der neue SH 125i/150i Modell 2020

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

Ist der SH wohl von den Breitenabmaßen (Lenker/Spiegelmaße) breiter als die SuperCub?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

SH 2020 740 mm
C125A. 720 mm
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

Danke Frank.

Hier mal ein Vergleich der Leistungsdaten:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Small Honda 125:............ 12,5 PS bei 8.250 U/min | 11,4 Nm bei 6.500 U/min | 136,5 kg = Leistungsgewicht von 11 kg pro PS

Super Cheap Urban Bike 125: 9,7 PS bei 7.500 U/min | 10,4 Nm bei 5.000 U/min | 109 kg = Leistungsgewicht von 11,2 kg pro PS
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die zwei dürften sich in Beschleunigung und Vmax nicht viel nehmen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 14:07
Danke Frank.

Hier mal ein Vergleich der Leistungsdaten:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Small Honda 125:............ 12,5 PS bei 8.250 U/min | 11,4 Nm bei 6.500 U/min | 136,5 kg = Leistungsgewicht von 11 kg pro PS

Super Cheap Urban Bike 125: 9,7 PS bei 7.500 U/min | 10,4 Nm bei 5.000 U/min | 109 kg = Leistungsgewicht von 11,2 kg pro PS
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die zwei dürften sich in Beschleunigung und Vmax nicht viel nehmen.
Lieber Ramon

zu dem Trocken gewicht kommen aber noch 7 KG Kraftstoff. Hingegen wird die C125A mit 109 kg vollgetankt angegeben. Somit sind beide Maschinen gleich auf....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

ich weiß nicht, 1000 PS gibt ihn mit 133,9 kg an...aber ich schrieb ja, die zwei dürften ziemlich gleich sein...

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

133,9 laut Honda voll. Sieben Liter Benzin sind nur gut 5 kg, nicht 7 (Dichte von Benzin ca. 0,75kg/Liter).

Und man muss natürlich für einen Vergleich sein Eigengewicht dazurechnen, bei mir bspw. Incl. Gepäckträger und Seitenständer, Helm und Körperschutz rund 200kg bei der SC, der SH etwa 13% mehr.

Bei der Endgeschwindigkeit ist das Gewicht fast egal, beim Beschleunigen natürlich nicht. Da hat der SH den Vorteil der hohen Drehzahl, während die C125 ja nach Einrücken der Kupplung ziemlich absackt in der Drehzahl. Dafür eben mehr Reibungsverluste des Antriebs beim SH.
Insgesamt wird von der Ampel weg der Unterschied wohl gering sein, ab ca. 60 schätze ich den SH dann etwas besser.
Konkurrent zur Cub ist aber eher der luftgekühlte Vision - und da sehe ich auch die Fahrleistungen der Cub besser. Allein eingetragene sieben Mehr-km/h!
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

Mister L hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 16:46
Insgesamt wird von der Ampel weg der Unterschied wohl gering sein, ab ca. 60 schätze ich den SH dann etwas besser.
Konkurrent zur Cub ist aber eher der luftgekühlte Vision - und da sehe ich auch die Fahrleistungen der Cub besser. Allein eingetragene sieben Mehr-km/h!
Eine Innova sieht an der Ampel selbst gegen den schwachbrüstigen Vision keine Sonne. Das wird einer Cub wohl nicht anders ergehen, selbst wenn man jeden Gang materialmordend ausquetscht. Bis die ihre höhere Endgeschwindigkeit ausspielen kann ist die Vision längst über alle Berge. Eine SH sowieso
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Ok, danke.
Ich habe keinen direkten Vergleich, bin den SH ja dieses Jahr überwiegend nur zu zweit gefahren. Der ging gut. Die Super Cub geht aber viel besser als erwartet.
Man könnte sogar in neutral auf Drehzahl gehen und dann den Gang 1 reinkicken. Oder mit ganz viel Gefühl und viel Gas den Ersten schleifend dann mehr Power auf die Fahrbahn bringen. In 5 Sekunden sind Tacho 60 drin. Das ist so schlecht nicht.

Es bauen ja viele nen größeres Ritzel ein, damit nimmt man natürlich viel Beschleunigungsmöglichkeiten weg. Bei Serienübersetzung bin ich recht angetan von den knapp 10 PS. Speziell im 2.Gang von 25 bis Tacho 50 hat die nen schönen Zug...
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Cpt. Kono »

So sieht's aus, bei Licht betrachtet.

Nicht vergessen. Der Roller fährt bis ca. 2/3 der Vmax im optimalen Drehmomentbereich. Ein CUB nur ab und zu.

Das ist ne komplett andere Liga.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

Hallo

ich fasse zusammen :

die C125A versagt auf der ganzen Linie.

Werde in Kürze einen SH 150 beim Händler bestellen!

Es geht halt nichts über einen vernünftigen ROLLER!

Wie konnte ich nur zweimal dem raffinierten Honda Marketing auf dem Leim gehen?

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Himbeer-Toni »

SC71 hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:02
Hallo

ich fasse zusammen :

die C125A versagt auf der ganzen Linie.

Werde in Kürze einen SH 150 beim Händler bestellen!

Es geht halt nichts über einen vernünftigen ROLLER!

Wie konnte ich nur zweimal dem raffinierten Honda Marketing auf dem Leim gehen?

Gruss Frank
"Der Roller entstand aus der Notwendigkeit heraus, ein preiswertes und einfach zu bedienendes Fortbewegungsmittel zu schaffen, auch für Menschen, die Angst vor Motorrädern hatten, sich andererseits aber kein Auto leisten konnte. Außerdem sollte eine Lösung für all jene geschaffen werden, die nicht mit Kupplung und Schaltung umgehen konnten oder wollten.
Im Zuge der in den 1990ern einsetzenden neuen Armut erfreute sich der Roller wieder steigender Beliebtheit, vor allem bei Senioren im Jugendrausch und bei Jugendlichen. Infolge dessen sind viele Fahrzeuggattungen wie Mofa, Moped und Mokick heute nur noch als Motorroller erhältlich. Selbst Quads, Kleinwagen und Kaffeemaschinen müssen heute schon wie Motorroller aussehen, um sich überhaupt noch verkaufen zu können.
Der Motorroller vereint auf einzigartige Weise Untermotorisierung mit schwammiger Straßenlage. Er hat zu wenig Leistung, um schnell zu sein und gleichzeitig zu viel um völlig ungefährlich zu sein."

Ich persönlich halte Roller ganz allgemein etwa so nützlich wie eine Badewanne mit Tür, und was man noch so alles beim ADAC Heft auf den letzten Seiten findet.
Aber der SH 150 ist eine Ausnahme.

Teile aus Wikipedia oder so ähnlich abgeschrieben

Aber im Ernst, ich hätte angenommen das Roller für Cubisten eher kein Objekt der Begierde sind. Hab mich getäuscht. Oder das Forum hat sich gewandelt.
440px-Mod_style_Lambretta_scooters.jpg
Download (1).jpg
Download (1).jpg (42.94 KiB) 931 mal betrachtet
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Cpt. Kono »

SC71 hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:02
Hallo

die C125A versagt auf der ganzen Linie.

Werde in Kürze einen SH 150 beim Händler bestellen!

Es geht halt nichts über einen vernünftigen ROLLER!

Na endlich.

Man o man, das hat aber auch gedauert.

:laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:02

Werde in Kürze einen SH 150 beim Händler bestellen!
Habe mich bereits für den Italjet Dragster entschieden. Passt zu meinem jugendlichen Livestyle und so werde ich den Ruf ein verkappter WoMo-Fahrer oder Erbsenzähler zu sein, endlich wieder los.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

Es geht ja auch nicht darum eine Cub mit einem RLLR auszuspielen.
Es ging lediglich um einen Vergleich um die Fahrleistung des SH einschätzen zu können, wenn man bereits eine Cub besitzt.

Klar ist, der SH ist praktischer als eine Cub.
Auch ist er teurer und immernoch nicht hübsch, wie die meisten RLLR ohne Historie.
Welches ist in Wartung teurer/auswändiger? Der SH?

Den SH als Alleinfahrzeug fahren wahrscheinlich nur diejenigen, die ein reines Fortbewegungsmittel suchen ohne Benzin im Blut
Eine Cub suchen nur Individualisten mit der Liebe zu Historie und Technik.

Ich finde so ein SH kann eine gute Ergänzung zur Cub sein, für größeren Transport, für Soziusbetrieb und für den Winter (Handschützer, große Scheibe, Traktionskontrolle, Automatik, schneller auf Temperatur).
Perfekt ist sicher der 150er, wenn man den A Schein hat, da hat man dann speziell für den Soziusbetrieb noch das Quentchen mehr Leistung.

Also nix ausspielen. -> ergänzen!

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Ergänzen ist da angesagt, wo der Platz und die Zeit vorhanden sind. Für mich sind beides Stadtfahrzeuge, die einfach zu ähnlich sind, nämlich flott und unkompliziert.

Als Ergänzung finde ich wenigstens einen größeren Kraftroller oder ein Motorrad sinnvoll. Die Cub ist für mich sinnlos, wenn ich noch nen SH 125/150 hätte. Was nicht heißt, dass ich nicht gern beides hätte! Aber eher würde es mir dann passen, gleich einen SH300 zu wählen.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“