Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bastlwastl hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 18:14
so ein schönes Mokick ! :up2:
Ja, superschön, und macht Spaß zu fahren. Weiss übrigens nicht warum die C70 so flüsterleise ist, aber egal, lass ich so.
Mein Plan ist, die kleine Scheibe abzumachen und den Chromring wieder einbauen, zwischen Gehäuse und Scheinwerfer (ist bestellt, Danke für den Tip)
Und dann die vorderen Blinker wieder hochsetzen, in die runden Löcher wo jetzt die Verlängerungen dran sind. (Raketenblinker?)
Ich glaube, das ist jetzt wieder erlaubt, die jetzige Anordnung war ja nur, weil irgendein Gesetz früher 38 cm Abstand zwischen den Blinkern vorschrieb.
Ist für eine Honda c70z Cub 1982 (c) General Export kph.
Ich find aber keine passenden Blinker, bzw nicht lieferbar. Ich hoffe dass evtl. was ähnliches reinpasst, und dass dann alles durch den TÜV kommt, ansonsten wieder Rückbau.
Habe in der Nähe einen ehemaligen Honda Händler gefunden, der jetzt nur noch so herumbastelt, bzw Reparaturen annimmt, vielleicht passt was artfremdes rein.
Dann noch Tuning Aufkleber, und alles ist perfekt, und bereit für Oldtimertreffen usw (1.Platz Kategorie aussereuropäisches Ausland bis 1982 oder so was).
Man muss ja den Ruhestand planen.
Heute in der Hondawerkstatt war ein Ü50 Biker, der erst mir und dann dem Verkäufer 10 Minuten lang erklärt hat, dass das Benzin heutzutage nicht so gut riecht wie früher.
Das wäre heutzutage (!) die reinste Russenbrühe. Und dann zog er ab mit einem winzigkleinen Ersatzteil für 190 Euro, Einspritzsache oder was, auf das er lange gewartet hat und das er nun selber einbaut.
Der Lehrling, der mir beim Ein- und Ausladen geholfen hat, hatte 2 linke Hände, der war noch unbedarfter als ich, da teile ich die Befürchtung vom DonS und hätte Bedenken falls der meine SuperCub in die Finger kriegt

PS: Darf man mit der C70 auf dieses Mopedtreffen in Österreich, das hier mal erwähnt wurde?
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Diese hier sollten passen.

https://www.ebay.de/itm/Front-Indicator ... xy3JtRfPGu

Garantie fürs passen übernehme ich keine. Original sind sie auch nicht.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Torsten hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 19:08
Diese hier sollten passen.

https://www.ebay.de/itm/Front-Indicator ... xy3JtRfPGu

Garantie fürs passen übernehme ich keine. Original sind sie auch nicht.
egal, ich probiere es, Danke schön!
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brämerli »


Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

tu dir einen gefallen und lasse wenn du die blinker umbaust die verkabelung komplett abändern .
so das du bei einen eventuellen rückbau problemlos wieder die alten (langen) kabel nur umstecken brauchst .

is für nen Mecanica kein Act ;-)

es gäbe sogar für hinten noch so chromhalter sammt raketenblinker zum abändern
um die optik komplett zu machen .

nein nicht die Raketen der Carola ..... eher solche hier
Bild
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

ICH habe alle seine Filme gesehen! Russ Meyers Supervixen.... Im Tal der Superostfriesen usw!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

Alle Filme?

Ich habe Russ live im "Bambi" erleben dürfen,
also ganz in der Nähe von Lil-Tokyo (mit seinen
mageren Geishas). Seine Lebensweisheit?
Eingemeisselt wie in Granit in Pits Zentralspeicher:

"You know, there are three important things in live:
Beer and Tits"

Sagte er, und führte eine Liter-Pulle "Schumi" an seine
Lippen. Schumi? Auch ganz in der Nähe...

Ich liebe CUBS.
Vor allem in DD (anstatt in CT oder
son mickrig Zeugs).

Weiter im tiefen Tal der Superhexen,

90-60-90-Pit
(plus 1 Liter "Schumi")

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Apropos, diesen Spot finde ich auch ganz nett:

https://www.youtube.com/watch?v=crHvCP5 ... e=emb_logo
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

was ist eigentlich die Bedeutung einer Seriennummer?
zB JH2DA0105BS133431
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

diese Dame ist bestimmt berühmt, aber ich kenne sie nicht
gettyimages-627424507-612x612.jpg
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Alter Tiefstapler!
Dateianhänge
12.jpg

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:00
was ist eigentlich die Bedeutung einer Seriennummer?
zB JH2DA0105BS133431
Eine Honda C70, Baujahr 1981 aus dem Honda Werk Wako in Japan.

Die eigentliche Seriennummer ist die 133431, die gesamte Fahrzeug-Identnr. ist immer identisch aufgebaut:

Marke - Baureihe/Typ - Prüfnummer – Baujahr - Werks-Code - Seriennummer

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Torsten hat geschrieben:
Sa 16. Nov 2019, 17:38
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:00
was ist eigentlich die Bedeutung einer Seriennummer?
zB JH2DA0105BS133431
Eine Honda C70, Baujahr 1981 aus dem Honda Werk Wako in Japan.

Die eigentliche Seriennummer ist die 133431, die gesamte Fahrzeug-Identnr. ist immer identisch aufgebaut:

Marke - Baureihe/Typ - Prüfnummer – Baujahr - Werks-Code - Seriennummer
[/quote

oh, Dankeschön!
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Sa 16. Nov 2019, 17:38
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:00
was ist eigentlich die Bedeutung einer Seriennummer?
zB JH2DA0105BS133431
Eine Honda C70, Baujahr 1981 aus dem Honda Werk Wako in Japan.

Die eigentliche Seriennummer ist die 133431, die gesamte Fahrzeug-Identnr. ist immer identisch aufgebaut:

Marke - Baureihe/Typ - Prüfnummer – Baujahr - Werks-Code - Seriennummer
Die Fahrgestellnummern sind nicht immer gleich aufgebaut und der Aufbau kann sich baujahrabhängig ein bischen unterscheiden.

Ich weiß nicht woher die Infos stammen, aber die von Dir genannte Aufstellung gilt in der Form nicht uneingeschränkt für die Baujahre von 79 bis 95
richtig, bzw zur c70 sind folgende abweichende Angaben:

JH2 steht für Honda Japan
D steht für den Hubraum 51-70 ccm
A kenne ich nicht sicher, könnte für kleine Motorräder wie Underbones stehen. Ich kenne hier sonst nur B = kleine Motorräder, C= Strasse D= Enduro E=Roller
010 zehntes Modell von Honda in chronologischer Aufstellung Zwischen 51 und 70 ccm (hier c70)
05 das müßte die Prüfziffer sein
B Baujahr 81
S Herstellungsort Suzuka (das aufgeführte Werk Wako in Saitama hat den Buchstaben C an dieser Stelle)
133431 ist dann die fortlaufende Nummer im angegebenen Produktionsjahr

Bei Honda gibt es übrigens keine "matching numbers" (Motornummer gleich Fahrgestellnummer), weil Motoren zB für die Gewährleistung aus der laufenden Produktion entnommen werden. Am Anfang des Produktionsjahres liegen also Motor und Fahrgestellnummer sehr dicht beieinander und zum Ende des Produktionsjahres unterscheiden sich die Nummern um die Anzahl der zB für die Abwicklung von Garantieansprüchen entnommenen Motoren.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
So 17. Nov 2019, 00:59
Die Fahrgestellnummern sind nicht immer gleich aufgebaut und der Aufbau kann sich baujahrabhängig ein bischen unterscheiden.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist international genormt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug- ... ungsnummer
Ich weiß nicht woher die Infos stammen
Ich habe als bekennende faule Socke schlicht einen der zahlreichen VIN-Decoder genutzt.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“