der neue SH 125i/150i Modell 2020

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Ein wenig skeptisch bin ich mal wieder beim Licht: Die neue, tiefe Anordnung ist nicht das Gelbe vom Ei, weiß man ja laut Faustregel, dass 10cm tieferer Scheinwerfer 10 Meter Reichweite kostet.

Ich mag auch lieber, wenn das Abblend- und Fernlicht lenkbar sind. Insofern finde ich dies neben dem gestiegenen Normverbrauch, weniger Drehmoment beim 125er, dem vmtl. wegfallenden Topcase in der Basis und absehbar höheren Preises jetzt auch nicht komplett schnafte.

Auf der Habenseite stehen das Helmfachvolumen, ein wohl drehfreudigerer Motor (Vierventiler) mit ein wenig Extrabums sowie Ladestecker nun im Helmfach (fand den vorn im Frontfach aber auch nicht verkehrt) und eben den Tank vorn.

Sowohl für das alte wie für das neue Modell gibt es gute Gründe, insofern braucht niemand sich zu grämen, der gerade erst gekauft hat.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Cpt. Kono »

Die Frontfächer der verschiedenen Modelle sind extrem unterschiedlich in der Größe und wurden von Modell zu Modell verschlimmbessert.

In meinem aktuellen SH würde eine Bordsteckdose keinen Sinn machen. Die ist bei mir mittlerweile so klein das man selbst ein Päckchen Taschentücher kaum hinein bekommt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Das 2009er Modell hatte dann ja gar kein Handschuhfach, btw auch keinen Seitenständer mehr. Aber 2013 kam mit dem schwächeren eSP-Motor eben der Kühler an den Motor und damit mehr Platz vorn, auch für ein Mini-Handschuhfach. 2017 war dann die Bordsteckdose mit drin, das Fach aber nicht verschließbar und nicht so wirklich groß, das stimmt.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

Auch bei der 2019er C125A ist das Staufach etwas kleiner geworden, ausserdem führt es während der Fahrt ein Eigenleben. Der Kühler hingegen wurde in der 2019er Version eingespart. Das schafft Platz für den schnellen Zündkerzen Wechsel. Insgesamt müssen wir momentan gegenüber der C125A mit rund €2000 Aufpreis für die SH 125 rechnen. Aber: kein Aufschrei der potentiellen Käufer.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Himbeer-Toni »

Der hier sieht auch gut aus, hat alles was das Forum begehrt. Zweisitzer, Seitenständer, Staufach, kein Smartkey, kein Blingbling, billig, mehr geht kaum
F6F4C4BE-050F-492B-BDC6-ACBB19610D05.jpeg
678CBF50-C220-46A6-8FD5-C193E661C072.jpeg
Der müsste hier glatt durchgehen
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Der Standort im Getränkemarkt (vermutlich als giveaway nach der zehnten Kiste Lübzer, abstempeln lassen nicht vergessen) lässt vermuten, dass es sich hier um ein besonders hochwertiges Exemplar aus China handelt. Aber solange er da unter Dach steht, kann er wenigstens nicht rosten.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/L8Y0OGyQs30

Modellvorstellung SH 2020
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von DonS »

Dem aufmerksamen Beobachter entgeht nicht, das neben dem Fahrzeug bereits die zum Fahrzeug passende Bekleidung präsentiert wird. Nach den Vorstellungen Hondas, werden die zukünftigen SH Fahrer also in feinem Zwirn, elegant und bestens gekleidet durch die Städte dieser Welt flitzen.
Die hier vertretenen Cubisten sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ganz eindeutig nicht die Zielgruppe.
Bitte diesen Thread wegen völliger Themenverfehlung im Cub-Forum zu schließen.
Dateianhänge
A56BD643-6140-4CE5-948B-C8EA5C880738.png

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Ich beglückwünsche den Don dazu, dieses zwölfminütige Video offenbar angesehen und daraus weitere, auch modische Schlüsse gezogen zu haben.
Ich selbst fühle mich hierfür zu dumm, weil mir diese überaus fremde Sprache so rein gar nix gibt und ich deshalb nach wenigen Sekunden abgebrochen habe.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Brämerli »

Mister L hat geschrieben:
Fr 8. Nov 2019, 18:46
Ein wenig skeptisch bin ich mal wieder beim Licht: Die neue, tiefe Anordnung ist nicht das Gelbe vom Ei, weiß man ja laut Faustregel, dass 10cm tieferer Scheinwerfer 10 Meter Reichweite kostet.

Ich mag auch lieber, wenn das Abblend- und Fernlicht lenkbar sind. Insofern finde ich dies neben dem gestiegenen Normverbrauch, weniger Drehmoment beim 125er, dem vmtl. wegfallenden Topcase in der Basis und absehbar höheren Preises jetzt auch nicht komplett schnafte.

Auf der Habenseite stehen das Helmfachvolumen, ein wohl drehfreudigerer Motor (Vierventiler) mit ein wenig Extrabums sowie Ladestecker nun im Helmfach (fand den vorn im Frontfach aber auch nicht verkehrt) und eben den Tank vorn.

Sowohl für das alte wie für das neue Modell gibt es gute Gründe, insofern braucht niemand sich zu grämen, der gerade erst gekauft hat.
Sind das unten nicht einfach die Positionslichter und Abblend- und Fernlicht oben untergebracht?

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Andrais »

Die SH ist auch Retro, wie die C125.
Das Cockpit kenne ich noch vom Helix.
Tachovergleich.JPG

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

Ist jemanden das stilisierte Chrom H im Cockpit aufgefallen? Sehr stylisch. Ferner kommt der neue SH aufgrund des fehlenden Schlüssels ebenfalls für die hier vertretenen Cubisten nicht in Frage.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

Brämerli hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 07:46
Sind das unten nicht einfach die Positionslichter und Abblend- und Fernlicht oben untergebracht?
Nein leider nicht. Gerade umgekehrt ist es.
Schade, hier wäre ein durchgehendes Beinschild für optimalen Wetterschutz möglich gewesen.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 13. Nov 2019, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Brämerli »

Das klingt dann erstmal nicht so toll. Das Lich z.B. vom 300er ist ja echt gut und geht schön mit in die Kurven, das möchte ich nicht vermissen. Andererseits, mein alter PCX leuchtet die Strasse im Dunkeln eigentlich auch ganz gut aus und hat die Scheinwerfer ebenfalls starr in der Verkleidung, ähnlich der Position beim neuen SH. Vorsichtig ausgedrückt würde ich einfach erste Tests zum Licht abwarten.

Scheinwerfer in H Optik.. irgendwo gelesen hat mich verunsichert.
Jetzt hab ichs gefunden...
https://www.honda.co.uk/motorcycles/ran ... rview.html - Details, 2.
Unten mittig das Fernlich, links und rechts davon Abblendlich. Weiter oben die Blinker und am Lenker das Positionslicht. Immerhin, jeder Scheinwerfer kann genau für seinen Zweck optimiert werden.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 09:03
Brämerli hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 07:46
Sind das unten nicht einfach die Positionslichter und Abblend- und Fernlicht oben untergebracht?
Nein leider nicht. Gerade umgekehrt ist es.
Schade, hier wäre ein durchgehendes Beinschild für optimalen Wetterschutz möglich gewesen.
So wie ich es sehe und es aus dem Pressetext deutlich wird, sind unten außen die Abblendlichter und mittig das Fernlicht.
Oben scheint mir nur ein Positionslicht zu sein. So sieht es auch auf den Pressebildern aus.

EDIT: Hatte Beitrag vor meinem nicht gelesen. Sorry.
Zuletzt geändert von Mister L am Do 14. Nov 2019, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“