Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
wenn die Kompressions noch gut ist, kann man ja auf die Russenmethode mal Dimethysulfoxid als Spülung probieren. Habe noch bissel was, steuer das Zeug gern aus Neugier bei
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
hehehe, die Anspielung hab ich verstanden
"macht es aber nicht zu einem Universal-Wundermittel, mit dem sich ganz einfach ein Bierbauch wegsalben lässt."
Quelle
Im Ernst: Einfach dem Öl beimischen taucht wohl nicht so gut. Und wenn ich den Motor zerlegen lasse, dann kann ich ihn auch gleich mit Neuteilen wieder aufbauen.
Meine Tests mit Lecwec und Mathy-M waren jetzt nicht so der Hit.

"macht es aber nicht zu einem Universal-Wundermittel, mit dem sich ganz einfach ein Bierbauch wegsalben lässt."
Quelle
Im Ernst: Einfach dem Öl beimischen taucht wohl nicht so gut. Und wenn ich den Motor zerlegen lasse, dann kann ich ihn auch gleich mit Neuteilen wieder aufbauen.
Meine Tests mit Lecwec und Mathy-M waren jetzt nicht so der Hit.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Danke Robert, seit heute hab ich was Besonderes unterm Hintern:

Warum hat Jayne das geschafft? Ganz sicher aufgrund meines Putzfimmels. Im Rahmen der heutigen jetztmachmerdieMichelinsrunterunddieHeidenausdrauf-Aktion hab ich sogar mal dieses dieSchwingevorderKetteschütz-Dingens von mehreren Lagen Schmodder befreit.
Die erste Runde mit den Heidenaus fühlte sich sehr gut an, besonders der Heimweg in sternklarer Nacht. Solange die Straße trocken ist, interessieren weder Asphalt, noch K58 welchen Gefrierpunkt Wasser hat.
Aber ich muss wieder aufpassen, wenn ich das Möp auf den Seitenständer stelle. Die ganze Fuhre steht aufgrund der Reifenhöhe ein ordentliches Stück schräger.

An meinen LED-Scheinwerfern wurde ich auch gleich noch an einen Nachteil erinnert: Die LED liefert zu wenig Wärme, so dass die Scheibe gefriert und das Licht nicht mehr sauber gebündelt an der Straße ankommt.

Warum hat Jayne das geschafft? Ganz sicher aufgrund meines Putzfimmels. Im Rahmen der heutigen jetztmachmerdieMichelinsrunterunddieHeidenausdrauf-Aktion hab ich sogar mal dieses dieSchwingevorderKetteschütz-Dingens von mehreren Lagen Schmodder befreit.

Die erste Runde mit den Heidenaus fühlte sich sehr gut an, besonders der Heimweg in sternklarer Nacht. Solange die Straße trocken ist, interessieren weder Asphalt, noch K58 welchen Gefrierpunkt Wasser hat.
Aber ich muss wieder aufpassen, wenn ich das Möp auf den Seitenständer stelle. Die ganze Fuhre steht aufgrund der Reifenhöhe ein ordentliches Stück schräger.

An meinen LED-Scheinwerfern wurde ich auch gleich noch an einen Nachteil erinnert: Die LED liefert zu wenig Wärme, so dass die Scheibe gefriert und das Licht nicht mehr sauber gebündelt an der Straße ankommt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Done,
D O N E !!!
Mach datt nicht.
Alte Programmierer-Weisheit:
"Do net do it"
Die Schmodderschicht
IST
die Schutzschicht.
Jetzt sägt er sich
die Schwinge durch...
Helau und Alaaf,
Dont-do-(P)it
D O N E !!!
Mach datt nicht.
Alte Programmierer-Weisheit:
"Do net do it"
Die Schmodderschicht
IST
die Schutzschicht.
Jetzt sägt er sich
die Schwinge durch...
Helau und Alaaf,
Dont-do-(P)it
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Hallo Done,
schöner Tankdeckel
den hast Du dir erfafahren
Schraub dir doch einen Juniorpuck unter den Seitenständer,
dann ist das Problem gelöst.
Gruß Paul
schöner Tankdeckel

den hast Du dir erfafahren

Schraub dir doch einen Juniorpuck unter den Seitenständer,
dann ist das Problem gelöst.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Tolle sache inzwischen
wenn sonnst noch keine Mucken bemerkbar sind wäre wirklich die Option
in nem halben tag den anderen motor gemütlich einbauen
und dann am besten sofort um es nicht zu verpennen den alten motor mal aufmachen .
vieleicht ist es wirklich mit ein paar kleinigkeiten alla Ventilschaftdichtungen ,Ventile neu einschleifen und Kolbenringen bzw übermasskolben abgetan .
steuerkette sammt spanner checken und weiter mit der Marie . so wäre es aktuell wenn sie so weiterläuft noch die langlebigste im Forum ohne lager,pleuel, kurbelwelle .
dicht gefolgt von einer Wave 110
wenn sonnst noch keine Mucken bemerkbar sind wäre wirklich die Option
in nem halben tag den anderen motor gemütlich einbauen
und dann am besten sofort um es nicht zu verpennen den alten motor mal aufmachen .
vieleicht ist es wirklich mit ein paar kleinigkeiten alla Ventilschaftdichtungen ,Ventile neu einschleifen und Kolbenringen bzw übermasskolben abgetan .
steuerkette sammt spanner checken und weiter mit der Marie . so wäre es aktuell wenn sie so weiterläuft noch die langlebigste im Forum ohne lager,pleuel, kurbelwelle .
dicht gefolgt von einer Wave 110

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
im Kampfmodus ist der Verbrauch höher!, aber es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. Die 111 Mm sind das Etappen und oder Endziel.
DONE hat einen Harem an einsatzbereiten Ersatzbikes und der Motorölverbrauch ist eher bescheiden!
Der (viele) Metallabrieb kommt IMHO vom Getriebe. Ja, es ist spannend und zerrt auch etwas an meinen Nerven.
Ich kenne 2 Inno's, die hatten Lagerschadengeräusche, dass es einen Stein hätte erweichen können. Sie wurden (Janni's) und werden (HYXY) weiter gefahren. Auch von mir persönlich.
.
Die 101 Mm stehen an und in der Saison wird eher der starke, bärige Fahrer das schwächere Teil sein.
werni883
im Kampfmodus ist der Verbrauch höher!, aber es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. Die 111 Mm sind das Etappen und oder Endziel.
DONE hat einen Harem an einsatzbereiten Ersatzbikes und der Motorölverbrauch ist eher bescheiden!
Der (viele) Metallabrieb kommt IMHO vom Getriebe. Ja, es ist spannend und zerrt auch etwas an meinen Nerven.
Ich kenne 2 Inno's, die hatten Lagerschadengeräusche, dass es einen Stein hätte erweichen können. Sie wurden (Janni's) und werden (HYXY) weiter gefahren. Auch von mir persönlich.
.
Die 101 Mm stehen an und in der Saison wird eher der starke, bärige Fahrer das schwächere Teil sein.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Wenn ich die K58 auf der Wave fahre (eigentlich immer) lege ich die Fussrastenalage komplett tiefer. Sind so ca. 3-4 M10er Muttern für den Abstand. Schalthebel muss natürlich angepasst werden. Beim Bremspedal habe ich diesen quadratischen Abstandhalter weggeflext und die "Narben" mit Panzertape umwickelt, damit es nicht so klackert. Passt auch besser für meine Hüfte/Knie. Sollten mal wieder Originalreifen draufkommen darf ein Rückbau nicht vergessen werden. Hab ich vor Jahren mal und beim Bremsen in einer Rechtsabbiegung hats mich fast ausgehebelt.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Ich bremse auch gerne in der Kurve für den tollen Spannungseffekt.... Habe ich in der Fahrschule des Lebens gelernt: immer erst in der Kurve bremsen!
Deshalb liebe ich so sehr dieses Forum: ich lerne hier stets was neues dazu. VOR der Kurve zu Bremsen war gestern.
Deshalb liebe ich so sehr dieses Forum: ich lerne hier stets was neues dazu. VOR der Kurve zu Bremsen war gestern.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Alles gut, alles prima
Drei Dinge waren es, die den Verbrauch bei den letzten beiden Tankungen in die Höhe trieben: Ich hoffte, es bemerkt niemand, aber du stalkst mich bei Spritmonitor?

- Einmal beim Tanken ohne Tankdeckel los und 40km gefahren. Denk mir noch an den Ampeln, was da so nach Sprit stinkt
- Umbau von den leichtfüßigen Michelins auf die schwerfälligen Heidenau
- Ein Liegenbleiber gestern abend. Hatte vergessen, dass ich schon den Zusatztank leergefahren hatte. Mein Fuelfriend hatte ziemlich ausgedünstet und es hat beim anschließenden Auffüllen deutlich mehr reingepasst, als ich vorher entnommen hatte.
Naja und seit gestern hats hier um die Null Grad. Das mögen unsere CUBs nicht so wirklich.
Evtl hab ich auch das Auslassventil kürzlich etwas schlechter eingestellt. Ich hör so ein leichtes Klickern.
Aber leider war die letzten Tage der Motor in den mir zur Verfügung stehenden Zeitfenstern nie kalt genug geworden, als dass ich das hätte nochmal anschauen können. Aber die Kiste läuft ...

PS: Bier von meinem Lieblingskleinbrauer ist auch wieder im Haus, Reinhard du kannst nochmal vorbeikommen
Zuletzt geändert von Done #30 am So 10. Nov 2019, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Keine Kurve! Ganz kurze Rechtsabbiegespur von einer Landstraße in eine Ortseinfahrt bei der man auf Grund der kürze auch leider bei leichter Schräglage noch bremsen muss. Ist nicht alles linear im Leben.SC71 hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2019, 17:00Ich bremse auch gerne in der Kurve für den tollen Spannungseffekt.... Habe ich in der Fahrschule des Lebens gelernt: immer erst in der Kurve bremsen!
Deshalb liebe ich so sehr dieses Forum: ich lerne hier stets was neues dazu. VOR der Kurve zu Bremsen war gestern.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
DONE hat mit
JAYNE hat die 101 Mm geschafft und sich zwischendurch geäußert, dass die Additive "keinen sichtbaren/spürbaren Erfolg" gebracht hätten.
.
Nun hörte ich frühmorgens "die Autodoktoren, wo sie zw. 13.00 und 15.00 min angeben, dass Opel bei seinen 1,4 l Benzinmotoren von ADAM etc. vorschreibt, dass mit dem Service ein Addititiv, https://youtu.be/eeJurW_FQCg
- sie nehmen es von LIQUI MOLY - zur Ölkohlebeseitigung auf Kolben und speziell den Einspritzventilen verwendet werden MUSS.
.
Vergasermotoren können ganz gut mit etwas! Ölkohle laufen, Einspritzer sind empfindlicher.
.
Es gibt eine Liste von glaublich 4 (gleichwertigen) Additiven, unter welchen man wählen darf. Es kommt in den TANK und wird gern mal mit ☆☆☆€ 89,44 netto!☆☆☆ verrechnet. .
DONE, da bist du noch billig durchgekommen.
werni883
.
DONE hat mit
JAYNE hat die 101 Mm geschafft und sich zwischendurch geäußert, dass die Additive "keinen sichtbaren/spürbaren Erfolg" gebracht hätten.
.
Nun hörte ich frühmorgens "die Autodoktoren, wo sie zw. 13.00 und 15.00 min angeben, dass Opel bei seinen 1,4 l Benzinmotoren von ADAM etc. vorschreibt, dass mit dem Service ein Addititiv, https://youtu.be/eeJurW_FQCg
- sie nehmen es von LIQUI MOLY - zur Ölkohlebeseitigung auf Kolben und speziell den Einspritzventilen verwendet werden MUSS.
.
Vergasermotoren können ganz gut mit etwas! Ölkohle laufen, Einspritzer sind empfindlicher.
.
Es gibt eine Liste von glaublich 4 (gleichwertigen) Additiven, unter welchen man wählen darf. Es kommt in den TANK und wird gern mal mit ☆☆☆€ 89,44 netto!☆☆☆ verrechnet. .
DONE, da bist du noch billig durchgekommen.
werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Mist Mist Doppelmist. Heute nach längerer Abstinsnez endlich mal wieder gefahren. Vorhin auf dem Heimweg: Totalausfall von Fernlicht, Abblendlicht und Rücklicht, also der Wechselspannungskreis. Bordspannung im anderen Stromkreis bricht langsam zusammen und ich fahr noch 10km heim bis runter auf 9,5V. In der Hofeinfahrt noch brav den Blinker gesetzt und damit bleibt die Fuhre endgültig stehen.
Hängt jetzt am Ladegerät, aber an die geplante Schiritour morgen ist so momentan nicht zu denken. Blick in den Nachbarthread
Passt mir ja jetzt mal so gar nicht

Ich hätte heut nachmittag wohl die Goldwing nicht so anlächeln sollen

Hängt jetzt am Ladegerät, aber an die geplante Schiritour morgen ist so momentan nicht zu denken. Blick in den Nachbarthread
Passt mir ja jetzt mal so gar nicht

Ich hätte heut nachmittag wohl die Goldwing nicht so anlächeln sollen

Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 7. Dez 2019, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Hallo Werni, kriegst du bei den Autodoktoren nicht die Krise?
Diese hyperaktiven Schwätzer hab ich auf meiner Ignorliste.
Diese hyperaktiven Schwätzer hab ich auf meiner Ignorliste.
- Hugb
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
- Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Done, das Bild mit der Gold Wing ist sehr gut 
