Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Honda und Motorschaden in einem Satz schließt sich aus.
Ja, die Stablosen sind Murks und gehen nach dem Mond.
So auch meine Erfahrung.
Ist es möglich, einen Stab zu montieren?
LG
MM
Edith: Wenn ich eine eigene SC125A als Staubfänger im Wohnzimmer neben der C100 stehen habe,
werde ich der Sache selbst auf den Grund gehen.
Ja, die Stablosen sind Murks und gehen nach dem Mond.
So auch meine Erfahrung.
Ist es möglich, einen Stab zu montieren?
LG
MM
Edith: Wenn ich eine eigene SC125A als Staubfänger im Wohnzimmer neben der C100 stehen habe,
werde ich der Sache selbst auf den Grund gehen.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
die Anzeige stimmt definitiv nicht. Im Kurbelgehäuse herrscht ein ständiger Luftaustausch.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 7. Nov 2019, 21:31
Die Anzeige wird wohl stimmen, denn warum sollte es oben am Thermometer kälter sein als 10 cm darunter.
Über die Kurbelgehäuseentlüfung wird Luft abgezogen, über Blowby-Gase hast du einen ständigen Eintrag.
Idealerweise ist im Kurbelgehäuse als Mittedruck ein Unterdruck.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Da ich über einen geschenkten Motordeckel der SuCu mit Lackfehler verfüge, könnte ich bei Interesse abmessen wie lange der Stab sein müsste um wirklich bis ins Öl zu reichen.
Es gibt ja verschiedene Stablängen zur Auswahl.
Junior, Master, King-Size. Himbeere hat das Modell Queen.
Es gibt ja verschiedene Stablängen zur Auswahl.
Junior, Master, King-Size. Himbeere hat das Modell Queen.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
mach es doch nicht so schwer. Du hast doch einen Messstab und den mußt Du nur zum messen nutzen, wo den das Öl steht. Du mußt halt nur noch den Einfluß der Gewindelänge beachten.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
welches Staberl darfs sein?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Soooo einfach ist das wieder nicht!
Die Besitzer einer SuCu mit Ölschauglas wissen, das der Ölstand bei laufendem Motor wenn man etwas Gas gibt komplett abfällt, so das im Schauglas überhaupt nix mehr zu sehen ist.
Ein Messfühler muß also so lange sein, das er auch im Betrieb noch immer ins Öl eintaucht, sonst misst man wieder nur Luft und bekommt bestenfalls auf Standgas wenn die Ölpumpe weniger wegsaugt, einen seriösen Wert.
Es ist also der längstmögliche Stab zu wählen und ein Vergleich mit einem Innomesstab bringt nix.
Die Besitzer einer SuCu mit Ölschauglas wissen, das der Ölstand bei laufendem Motor wenn man etwas Gas gibt komplett abfällt, so das im Schauglas überhaupt nix mehr zu sehen ist.
Ein Messfühler muß also so lange sein, das er auch im Betrieb noch immer ins Öl eintaucht, sonst misst man wieder nur Luft und bekommt bestenfalls auf Standgas wenn die Ölpumpe weniger wegsaugt, einen seriösen Wert.
Es ist also der längstmögliche Stab zu wählen und ein Vergleich mit einem Innomesstab bringt nix.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
das ist normal und Sucuunabhängig. Ölstablänge reicht für plausible Werte.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo Harri, das Kellerharrer Thermometer für SuperCub misst nur die ungefähre Temperatur, im Inneren des Motors, ohne Stab, ist nur 1 cm länger als das Gewinde.
Der Ölstand wird am Schauglas abgelesen.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wenn man die Öltemperatur messen möchte muß man schon ziemlich tief unten im Sumpf der Ölwanne messen, da das Öl bei Betriebstemperatur aufschäumt. Und genau in diesen Bereich wo sich nur Schaum befindet macht eine Messung kaum Sinn, weil , wie uns Sachsenmartin schon erwähnte, der Block gut durchlüftet wird und man zwar die dortige Umgebungstemperatur mißt, aber nicht die eigentlich benötigte Öltemperatur. Diese sollte man irgendwo im Ölstrom oder in der Wanne messen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
wenn das Öl in der Wanne schäumt, hast du ein Problem.
Das darf es nicht und im Öl sind auch Schaumhemmer enthalten.
Solange das Öl nicht gegen den Stab schmatzt, sind die Messwerte zum Vergessen.
Das darf es nicht und im Öl sind auch Schaumhemmer enthalten.
Solange das Öl nicht gegen den Stab schmatzt, sind die Messwerte zum Vergessen.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ein gewisser Anteil des Schmierstoffes ist im Block in Dampf- oder Schaumform unterwegs. Zumindest bei heißem Motor. Und genau in diesem Betriebszustand will man ja einigermaßen genaue Messergebnisse haben, ist das nicht zu verhindern.
Deshalb kommt es, auch hier Mal wieder, auf die Länge des Stabes an.
Deshalb kommt es, auch hier Mal wieder, auf die Länge des Stabes an.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich hätte jetzt aber angenommen, zB bei einer halben Stunde Dauervollgas, dass es so was wie eine allgemeine Temperatur gibt, die auch der Motorblock hat.Sachsenring hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 13:34wenn das Öl in der Wanne schäumt, hast du ein Problem.
Das darf es nicht und im Öl sind auch Schaumhemmer enthalten.
Solange das Öl nicht gegen den Stab schmatzt, sind die Messwerte zum Vergessen.
Also nehmen wir mal an wenn das Öl wirklich 80 Grad hat, dass dann nach einer Weile der ganze Motorblock auch so ca 78 Grad hat, genau wie der Innenraum, in dem das Literchen Öl sich ja nicht unten befindet, sondert überall herumwirbelt, dachte ich jedenfalls, als Laie.
Kann mir kaum vorstellen dass im Motorblock, der vielleicht 5 Liter Volumen hat, es an einer Stelle 60 Grad ist und an anderer Stelle 80 Grad.
Also ich vermute: ja es gibt Ungenauigkeit, aber nur so 5 Grad. Also genug Genauigkeit um Gefahr zu erkennen.
PS: Kellerharrer hat 2 Thermometer, einen mit kurzem Stab, einen ohne Stab.
Und nur der ohne Stab wird explizit als für c125 passend verkauft
"Öltemperaturmesser C125
Immer perfekte Kontrolle über die aktuelle Öltemperatur (z.B. in der Warmfahrphase oder bei hohen Belastungen)
Passend für Honda Super CUB C125 ab BJ2018
Die original Öleinfüllschraube ist gegen den Direktmesser auszutauschen .
Die Betriebstemperatur des Motoröles wird zuverlässig am Instrument angezeigt."
Das hier ist der andere:
"Öltemperaturmesser kurz
Öltemperatur-Direktmesser
Immer perfekte Kontrolle über die aktuelle Öltemperatur (z.B. in der Warmfahrphase oder bei hohen Belastungen)
Passend für Honda Dax, Monkey, Cub, Skyteam 50, Super 50/100/120 u.v.m. (alle mit untenliegendem Messstab)
Die original Öleinfüllschraube ist gegen den Direktmesser auszutauschen .
Die Betriebstemperatur des Motoröles wird zuverlässig am Instrument angezeigt.
Für die Messung des Motorölstandes bitte weiterhin den Originalmessstab verwenden, durch Markierungen am Ölthermometer kann dieser beschädigt werden, ebenso wird ein abweichender Ölstand durch falsch gesetzte Markierungen vermieden."
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Die Frage ist doch, was macht ihr dann mit der Information?
Wenn ich im Sommer einen Pass hochkriechen will, dann mache ich das halt.
Wenn ich dann wüsste, wir liegen gerade bei 130°, was soll ich dann machen? Anhalten?
Unsere Cubs sind ja keine Oldtimer, die müssen das abkönnen, oder sterben.
Wenn ich im Sommer einen Pass hochkriechen will, dann mache ich das halt.
Wenn ich dann wüsste, wir liegen gerade bei 130°, was soll ich dann machen? Anhalten?
Unsere Cubs sind ja keine Oldtimer, die müssen das abkönnen, oder sterben.

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Danke! Dachte schon, nur mir entgeht der Zweck dieses Schätzeisens. Natürlich abgesehen von der Dekorations-Komponente.
Zumal der Ableseversuch während der Fahrt instant mit einer jesusmäßigen Brezn belohnt wird.
Zumal der Ableseversuch während der Fahrt instant mit einer jesusmäßigen Brezn belohnt wird.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
ich hätte angenommen, der rote Bereich ab 120 Grad C hätte irgendwie eine Bedeutung, Motor abstellen oder so.Bohne hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 14:55Die Frage ist doch, was macht ihr dann mit der Information?
Wenn ich im Sommer einen Pass hochkriechen will, dann mache ich das halt.
Wenn ich dann wüsste, wir liegen gerade bei 130°, was soll ich dann machen? Anhalten?
Unsere Cubs sind ja keine Oldtimer, die müssen das abkönnen, oder sterben.![]()