Die Niederbayern-Cub
Re: Die Niederbayern-Cub
Der Malteserorden ist ein edles Metall-Emblem der Umbrella Corporation. Als weltgrößter Mila Jovovich-Fan hatte ich den schon lange Zeit vor dem Cub-Erwerb gekauft und auf ein passendes Fahrzeug gewartet.
Die weiteren sind der 60-Jahre-Aufkleber, ein ÖMM-Teilnahmesticker und einer von der Timmelsjoch-Überquerung.
Als Kleberentferner kann ich das hier empfehlen, praktisches Gel, entfernt auch Gummiabrieb am Beinschild, verursacht durch schlampig aufsteigende Cub-Fahrer.
Die weiteren sind der 60-Jahre-Aufkleber, ein ÖMM-Teilnahmesticker und einer von der Timmelsjoch-Überquerung.
Als Kleberentferner kann ich das hier empfehlen, praktisches Gel, entfernt auch Gummiabrieb am Beinschild, verursacht durch schlampig aufsteigende Cub-Fahrer.
- Hugb
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
- Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,
Re: Die Niederbayern-Cub
Cool, schöne Fotos 

Re: Die Niederbayern-Cub
Beim heutigen Werkstattabend, der in erster Linie show & shine* diente, habe ich mich beim kontrollieren der Kettenspannung daran erinnert, dass irgendwer hier im Forum mal behauptet hat, da würde kein Ringschlüssel auf die Achsmutter passen, ohne den Auspuff zu demontieren. Weiß nicht mehr, wer das war, aber es ist halt eh nicht richtig. Habe einen Fotobeweis gefertigt.
Dann habe ich noch, weil das auch mal hier Gespräch war, die Gummis der Auspuffblende gecheckt. Meinen geht es gut. Ich hab sie mal vorsichtshalber mit Ballistol eingeweicht (auch aus Patriotismus, das wird hier ums Eck gebraut). Bei der Wiedermontage hab ich dann auch eine Idee gehabt, warum bei anderen SuCus evtl. die Gummis (vielleicht sogar ab Werk) verhunzt sind. Der vordere Führungsgummi am Krümmer ist nur eine Einführungs- und Antiklapper-Hilfe, aber keine exakte Arretierung. Man muss da schon etwas genauer hin- und her nackeln, um die Befestigungsbolzen sauber und ohne verkanten einschrauben zu können.
Den Abend habe ich mit einer gräflichen Halben beendet und das Bild extra für einen bestimmten Herrn aus Plau am See gefertigt.
*genau für diesen Herrn hier noch aus der heutigen show & shine-Session eine Empfehlung, weil ich weiß, dass er Pflegemittel-Empfehlungen schätzt. Unschlagbares Zeug auf Chrom!
Dann habe ich noch, weil das auch mal hier Gespräch war, die Gummis der Auspuffblende gecheckt. Meinen geht es gut. Ich hab sie mal vorsichtshalber mit Ballistol eingeweicht (auch aus Patriotismus, das wird hier ums Eck gebraut). Bei der Wiedermontage hab ich dann auch eine Idee gehabt, warum bei anderen SuCus evtl. die Gummis (vielleicht sogar ab Werk) verhunzt sind. Der vordere Führungsgummi am Krümmer ist nur eine Einführungs- und Antiklapper-Hilfe, aber keine exakte Arretierung. Man muss da schon etwas genauer hin- und her nackeln, um die Befestigungsbolzen sauber und ohne verkanten einschrauben zu können.
Den Abend habe ich mit einer gräflichen Halben beendet und das Bild extra für einen bestimmten Herrn aus Plau am See gefertigt.
*genau für diesen Herrn hier noch aus der heutigen show & shine-Session eine Empfehlung, weil ich weiß, dass er Pflegemittel-Empfehlungen schätzt. Unschlagbares Zeug auf Chrom!
Re: Die Niederbayern-Cub
Die Elsterglanz-Pflegeserie gibt's doch immer wieder bei ALDI (Süd). Ich mag sie nicht empfehlen.
Ich poliere mit AUTOSOL, vermutlich identisch mit DURSOL ?
Ich poliere mit AUTOSOL, vermutlich identisch mit DURSOL ?
Zuletzt geändert von sivas am Mo 4. Nov 2019, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
Re: Die Niederbayern-Cub
Keine Ahnung, ob es das bei Aldi gibt. Ich habs online bestellt. Nicht alles aus der DDR war schlecht
Ich kenn nix besseres auf Chrom. Aber das mag nix heißen, Autosol kenne ich auch nicht.

Ich kenn nix besseres auf Chrom. Aber das mag nix heißen, Autosol kenne ich auch nicht.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Die Niederbayern-Cub
Hallo Torsten
Meine Ringbreite war etwas dicker, ich guck noch nach nem dünneren 19er Ring....
Meine Ringbreite war etwas dicker, ich guck noch nach nem dünneren 19er Ring....
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Die Niederbayern-Cub
Bei Chrom geht nichts über NeverDull!
Das kann ich nach gefühlt tausenden Versuchen (hauptsächlich über das Moped hinaus) nun sagen.
Elsterglanz mag ok sein, Autosol ist sogut wie eine Liga mit Elsterglanz. Bei unseren Maschinen ist da eh nichts dran zu machen. Erst wenn Rost sich breit macht, zeigt sich welches Chrompoliturmittel überzeugt.
Das kann ich nach gefühlt tausenden Versuchen (hauptsächlich über das Moped hinaus) nun sagen.
Elsterglanz mag ok sein, Autosol ist sogut wie eine Liga mit Elsterglanz. Bei unseren Maschinen ist da eh nichts dran zu machen. Erst wenn Rost sich breit macht, zeigt sich welches Chrompoliturmittel überzeugt.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Niederbayern-Cub
Wenn ich eure sauberen Fahrzeuge sehe, plagt mich das Gewissen. Meine SuCu könnte auch eine gründliche Wäsche vertragen. Werde das heute gleich nachholen und den notwendigen Pflegezustand herstellen den man sich von einem Supercubisten und seiner Maschine erwarten kann.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Die Niederbayern-Cub
Danke, mal wieder, für die guten Tipps.Torsten hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2019, 22:22Beim heutigen Werkstattabend, der in erster Linie show & shine* diente, habe ich mich beim kontrollieren der Kettenspannung daran erinnert, dass irgendwer hier im Forum mal behauptet hat, da würde kein Ringschlüssel auf die Achsmutter passen, ohne den Auspuff zu demontieren. Weiß nicht mehr, wer das war, aber es ist halt eh nicht richtig. Habe einen Fotobeweis gefertigt
Dann habe ich noch, weil das auch mal hier Gespräch war, die Gummis der Auspuffblende gecheckt. Meinen geht es gut. Ich hab sie mal vorsichtshalber mit Ballistol eingeweicht (auch aus Patriotismus, das wird hier ums Eck gebraut). Bei der Wiedermontage hab ich dann auch eine Idee gehabt, warum bei anderen SuCus evtl. die Gummis (vielleicht sogar ab Werk) verhunzt sind. Der vordere Führungsgummi am Krümmer ist nur eine Einführungs- und Antiklapper-Hilfe, aber keine exakte Arretierung. Man muss da schon etwas genauer hin- und her nackeln, um die Befestigungsbolzen sauber und ohne verkanten einschrauben zu können.
Den Abend habe ich mit einer gräflichen Halben beendet und das Bild extra für einen bestimmten Herrn aus Plau am See gefertigt.
*genau für diesen Herrn hier noch aus der heutigen show & shine-Session eine Empfehlung, weil ich weiß, dass er Pflegemittel-Empfehlungen schätzt. Unschlagbares Zeug auf Chrom!
Bei Großwäsche hab ich den Chrom-Auspuffschutz bisher einfach nur mit dem Restwasser zum Schluss abgespült und dann abgewischt.
Für die rituellen Normalwaschungen hingegen verwende ich ein Aral Wasch & Wax (Empfehlung SC71) mit Wasser 1:10 Gemisch, einfach draufspühen, ablaufen lassen, abwischen.
Bei stärker Verschmutzung vorher das Kraftrad mit der Gießkanne abspülen. Ich stelle nun aber fest, das sich in den feinen Kanten und Fugen dieses Canauba Wachs wiederfindet, das man beim Abwischen nur mit Lesebrille bemerkt. Werde wohl den Winter mit Q-Tipps in der C125A-Wohnhütte und Bier verbringen.
Vor wichtige Feiertagen natürlich Motorex, wie empfohlen.
Dieser Anton Graf Arco war ja ein ganz Böser, wie ich lese, der es sich mit allen verscherzt hatte.
Aber ich werde mal versuchen ein Helles in Plau aufzutreiben, auch wenn die Bewertung so lala ist:
"Relativ einfaches Etikett. Goldig klar im Glas ohne große schaumbildung. Typisch süßlicher Geruch mit leicht muffigen Noten. Gut carbonisiert, aber auch muffig im Antrunk. Über den Schluck sehr süß und mehlig. Wird recht schnell anstrengend dieses helles zu trinken."
Aber ich trinke ja nicht zum Spaß
Re: Die Niederbayern-Cub
Die Geschichte zum gräflichen Bier ist eine längere. Kurzform: Ich erhielt 1 Tragerl vom Bruder des Grafen, der mir noch etwas schuldig war.
Das Bier war vor einiger Zeit noch von so zweifelhafter Qualität, dass sich dahier sogar handfeste Streiks in 2 Wirtshäusern abspielten, bis die reumütigen Wirte wieder zurück zum guten Landshuter Wittmann-Bier wechselten.
Inzwischen ist es leidlich besser, das Festbier sogar ganz in Ordnung, aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht auf die Puperze. In diesem Sinne: Wohlsein.
Das Bier war vor einiger Zeit noch von so zweifelhafter Qualität, dass sich dahier sogar handfeste Streiks in 2 Wirtshäusern abspielten, bis die reumütigen Wirte wieder zurück zum guten Landshuter Wittmann-Bier wechselten.
Inzwischen ist es leidlich besser, das Festbier sogar ganz in Ordnung, aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht auf die Puperze. In diesem Sinne: Wohlsein.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Die Niederbayern-Cub
Ja, Wohlsein, bitte, Danke.
Ich muss im Moment ganz vorsichtig sein.
Eine SuperCub (c70) seit Wochen in Werkstatt, angeblich Vergaserdichtung.
Die andere (Langstrecken-) SuperCub hinten platt, wegen eines lächerlichen Plastiksplitters. Reifen bestellt, Conti City, keine Ahnung wie es weiter geht.
Einziger Trost, die Eisdielen- Kurzstrecken SuperCub, die auch als Bierhalter fungiert, und verwöhnt wird, zum Beispiel heute mit einem eigenen Kellerharrer Thermometer.
Ich muss im Moment ganz vorsichtig sein.
Eine SuperCub (c70) seit Wochen in Werkstatt, angeblich Vergaserdichtung.
Die andere (Langstrecken-) SuperCub hinten platt, wegen eines lächerlichen Plastiksplitters. Reifen bestellt, Conti City, keine Ahnung wie es weiter geht.
Einziger Trost, die Eisdielen- Kurzstrecken SuperCub, die auch als Bierhalter fungiert, und verwöhnt wird, zum Beispiel heute mit einem eigenen Kellerharrer Thermometer.
Re: Die Niederbayern-Cub
Planst Du einen Ölgroßhandel? 

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Niederbayern-Cub
Habe heute festgestellt, das bei allen meinen Cubs, der oder die Reifen langsam am Ende sind. Werner würde sie als praktisch neuwertig bezeichnen, in Wirklichkeit sind sie an der Mittelrille fertig.
Ich werde dann komplett auf den Michelin Pilot Street umsteigen, das mit der Mittelrille gebe ich mir nicht mehr.
Ich werde dann komplett auf den Michelin Pilot Street umsteigen, das mit der Mittelrille gebe ich mir nicht mehr.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Die Niederbayern-Cub
Die bekommt mindestens soviel frisches Öl wie ihr Herrchen Bier.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono