Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von sholloman »

[/quote]

wie Windkraft und Solar. Diese Techniken vergeuden in ihrer Herstellung mehr Energie, als sie in ihrer Lebenszeit je wieder einfahren. Aber so ist das in einer Planwirtschaft üblich.
[/quote]

Stammtischniveau.....
Meine PV verbrauchte vor 10 Jahren Energie, korrekt. Das war es aber schon. Seit 10 Jahren laufen die Anlagen ohne bisher nur 1cent Energie verbraucht zu haben, sie liefern einfach nur. Degration nicht wirklich messbar, heuer wieder super Ertrag, kein Ausfall, die ersten WR...
Und bisher pi mal Wurst 220000kW erzeugt :aetsch:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Schollo: hast du mit einberechnet was an staatlichen Subventionen vorher gelaufen ist?
Bitte rechne nicht Privatwirtschaftlich sondern Volkswirtschaftlich, wenn die Rechnung tatsächlich in Gänze aufgehen soll.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von DonS »

Also meine Heißwassersolar hatte in den bisherigen 5 Betriebsjahren schon drei Reparaturen.
Einmal Pumpentausch in Garantie, einmal Undichtheit eines Rohres und einmal hat der Marder am Dach die Sensoren gefressen.

Die beiden letzten Reparaturen waren teuer und der Tag der Amortisation ist in weite Ferne gerückt. Aber alleine die bewundernde Zustimmung wenn ich im Freundeskreis davon berichte was ich mir alles durch Solar für Warmwasser und Zisternen für Gartenbewässerung einspare, waren die tausenden investierten Euros wert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Lieber Bibel-Rambo,
werter Atom-Zambo,

wir lassen mal die Kirche im Dorf,
die Äpfel und Birnen getrennt,
und vor allem die
Entwicklungskosten vom Atomstrom
(ab "Manhattan") ebenso aussen vor
wie die Entwicklungskosten der PV-
Revolution. Denn auch hier gilt:
Gleiches mit gleichem vergleichen, gell?

PV-Strom kostet, inklusive Herstellung, im
trüben Mitteleuropa, 10 Cent je KWH.
Im Süden dann eher 7 bis 8 Cent, bei Wirk-
graden von z.Zt. 20 Prozent. Es gibt also noch
viel Luft nach oben.

Was also kostet die KWH Atomstrom, alles inklusive
mit HEUTIGER Technik, ab Uranförderung bis Endlagerung.
Bitte, bitte, du grosser Seher: Erzähle es uns!

Weiter-nur-die-richtigen-Pilze-essen,

Funghi-Pietro
(Fliegen- und Atom-
pilze meide ich...)

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von sholloman »

Dons, dann hast du anscheinend nicht soviel Glück gehabt. Seit 12 Jahren ein Defekt, wie bei dir anscheinend ein Marder, Fühler/Kabel defekt. Kosten, 12eu und mal wieder die schöne Aussicht auf dem Dach genossen :laugh2: :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Meine WW-Solaranlage, komplett selbst aus
Bausatz gelötet, läuft seit genau 10 Jahren
pannenfrei bei ca. 66,66% Solardeckung.
Es leckt etwas, also pumpe ich immer etwas
Solar-Fluid nach.
Damals hat die Anlage 5.000 Euro gekostet.
Heute gibt es diese für rund 3.000 Euro, damit
sind im Sommerbetrieb 12 Cent je KWH drin.
Gas/Öl-Heizer im Sommerbetrieb, mit internen
Anlaufverlusten, liegt auch bei effektiv 10 bis 11
Cent (für Brennstoff) plus anteilige Hardwarekosten.

Ich sage ja immer: Kollis nicht aufs Dach, sondern
zugänglich im Garten (Fritten-Robert) oder auffe
Garage (Pommes-Pitter). Sensorwechsel in 15 Minuten
machbar. Leckagen kann man nachbessern. Pumpe auf
Garantie, oder alle 10 Jahre was neues.

Entsprechende Örtlichkeit vorausgesetzt, geht auch
eine Thermosyphon-Anlage. Die läuft ohne Sensor,
ohne Regler und ohne Pumpe(nstrom). Was nicht
dran ist, kann auch nicht kaputtgehen.
CUB = Cheap urbanes Badewannenwasser.

Weiterlöten,

Warmduscher-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von DonS »

sholloman hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2019, 11:46
Dons, dann hast du anscheinend nicht soviel Glück gehabt...
Hätte auch schlimmer kommen können. Die Pumpe war gerade noch in Garantie und die Undichtheit am Rohr zum Glück oberputz im Technikraum.
Was die Zisternen angeht, darf man nicht ungerecht sein. Ich erspare mir mit denen im Sommer enorm viel Wasserkosten. Wenn es länger nicht regnet, kann auch Wasser aus der äusseren Kellerdrainagierung in die Zisternen gepumpt werden.
Gebaut nach meinen Plänen. Wenn man so wie ich am Bau des Suezkanals mitgewirkt hat, weiß man wie’s geht.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Pitt es ist schon klar, dass die Entwicklung und Erforschung der Kernspaltung keine ruhmreiche gewesen ist. Sicher war sie ursächlich auch kriegsbedingt, wie so viele Entwicklungen leider.

Dennoch wurde diese Technologie eben auch zivil genutzt und das mit Erfolg, von den reinen Betriebs- und Output-Kosten unangefochten.
Warum sollte ich nun, so ich eine äußerst effektive Art der Energieerzeugung bereits nutze, eine ineffektive und teurere erforschen und betreiben, das ist hier die Frage.

Auch die Thoriumreaktoren werden zukünftig wie vor Wochen erwähnt in China nun großflächig aufgefahren. Die Technologie ist auch hier nicht neu.

Ich finde es schade, das solche effektiven Energieerzeugungsmöglichkeiten nicht genutzt werden, weil politisch nicht gewünscht und wir uns so zu einem teurerem Standort machen und auch der Privatanwender somit teurer Energie bezahlen muss oder sogar auf die Idee kommt diese ineffektiven Energien selbst zu nutzen, weil die angebotene Energie auch teuer ist. Das müsste sie nicht sein.
Rein wirtschaflich gebe es kein Energieproblem auf der Erde, politisch geschaffen gibt es dieses aber zum Leidwesen aller leider.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Viele Worte,
Rambo-Apfel und Zambo-Birne.

Aber kein Inhalt.
Also noch einmal die Frage:
WAS KOSTET DATT ?
Atomstrom aus neugebauter Anlage.
Inklusive Urangewinnung, KKW-Bau,
Betrieb, KKW-Abbau und Endlagerung.
Von der Wiege bis zur Bahre.

Bitte Angaben ohne Störfallversicherung.
Und mit Störfallversicherung.

Und bitte-bitte-bitte eine plausible
Erklärung, warum keine einzige
(Rück-)Versicherung in der Welt eine
Störfallversicherung übernimmt.

Na, klingelts im Dachgeschoss?
Fällt der Groschen pfennigweise?

Weiter-PV-Balkonisieren.
Auch aufm Balkan.

Mister-Fusion-Pit
(aka Doc. Braun. Ich liebe DeLoreans.
Aus Godzillastahl. Und ich liebe Kernfusion.
Besonders die in der Sonne. Sozusagen, und
jetzt spitz die Bibel-Esels-Ohren, "Gotteswerk".)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von SC71 »

Die Frage lautet:

Sind Klimaaktivisten die neuen Monsterjäger?

Jagd auf SUV Monster in Londoner Innenstadt

vs

Jagd auf Kong auf der Insel Skull Island

Fragen über Fragen. Die Klimadebatte wird immer lustiger. Noch mal: es regelt sich alles selbst! Dem Planeten ist es völlig egal, was wir Menschen so anstellen.

Deshalb bitte ich nochmals inständig , diesen Thread zu schließen!
_20191104_160343.JPG
Dateianhänge
Screenshot_20191104-160045~2.png
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von sholloman »

Good Pit, von Ramona wirst du keine Antwort auf deine Fragen bekommen, war so, is so, bleibt so.
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Da es hier ja meist um Bezahlbarkeit und wie günstig ist dat geht würde mich Mal interessieren was die größten Atomunfälle und Tests auf den pazifischen Inseln zusammen genommen an Unkosten verursacht haben. Das Ganze addiert zu den von der Wiege bis zur Bahre Kosten, wie Pit es nannte und die Gesamtbilanz wird nicht mehr so dolle aussehen, vermute ich. Mal abgesehen davon das riesige Gebiete unbewohnbar wurden.
Aber ich bin mir sicher, auch das kann man in Zahlen pressen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Die Tests wurden nunmal zugunsten der Waffen durchgeführt, dafür kann die zivile Nutzung nichts.
Zappelströme sind nicht grundlastfähig. Will man sie grundlastfähig machen, kostet das sehr viel. Dann fallen mindestens 50 pro kWh zusätzlich für Speicherung an. Über Jahreszeiten hinweg wirds erst gar nichts. Sobald man geforderte Stabilität einrechnet, war es das mit Wind und Solar.
Auf der Stromrechnung sieht man, dass Steuern bereits jetzt mehr als den Grundbetrag ausmachen.
Wie erwähnt, von einem Thoriumreaktor gehen keinerlei Gefahren aus, nur ist dieser eben hierzulande nicht gewollt.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Sc71: jetzt wo du in Fahrt kommst hier schließen?

Ich hätte noch einen für dich:

Kennst du die okkulte Bedeutung des Schmetterlings für die Kabale? Gibt es Verbindungen zwischen dem Monarch Zeichen und dem Extinction Rebellion Symbol zum Schmetterling? Das seitlich geschlossene X, der vereinfachte Schmetterling?
Unbenannt.JPG
Kennst du darüberhinaus Project Monarch?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Rambo,

nimm deine Thorium-Tabletten.
Lass die psychogenen Pilze weg.

Weiter alles mit Pils runterspülen,

Jever-Fun-Pit
("Soviel Spaß muss sein")

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“