Probefahrt Super Cub C 125
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Bernd ist probegefahren, hat sich eine Meinung gebildet und die SuCu hat ihm gefallen.
Na entschuldige, das ist doch schonmal was!
Wer noch?
Na entschuldige, das ist doch schonmal was!
Wer noch?
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt Super Cub C 125
was interessiert mich eine SuCu? wo wäre da der spezielle reiz?
wenn ich soeine haben will, dann kaufe ich sie mir. auch ohne probefahrt.
wenn ich mal etwas wirklich fahren möchte, dann sind das definitiv andere modelle.
wenn ich soeine haben will, dann kaufe ich sie mir. auch ohne probefahrt.
wenn ich mal etwas wirklich fahren möchte, dann sind das definitiv andere modelle.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Bei dir ist das natürlich was anderes. Enschuldige!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich, trotz gefallen, die SuCu, nach der Probefahrt, nicht gekauft habe.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die SuCu - neben dem Probesitzen - nicht auch Probegefahren bin.
Werd's umgehend nachholen, wenn ich wieder mal nach Reinheim komme, oder nach Mannheim.
Werd's umgehend nachholen, wenn ich wieder mal nach Reinheim komme, oder nach Mannheim.
Täter
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt Super Cub C 125
da bin ich aber wirklich ganz bei Harri und ich muss
die SuCu auch nicht zur probe gefahren haben, um
das selbe konzept mit den bekannten unterschieden
erlebt zu haben.
da kann ich stundenlang herumgurken und mir eine
Sucu fürs WE ausborgen, meine Ansprüche bleiben
gleich und die Maschine ändert sich nicht.
andererseits hat auch alles seine zeit und ich habe
es nie negiert, zum gegebenen zeitpunkt selbst
zum Poppunk zu werden. die C100 ist mit ihrer
schönheit alleine.
achja, da ist ja noch der "Momente mit der C100" - Faden
LG
MM
die SuCu auch nicht zur probe gefahren haben, um
das selbe konzept mit den bekannten unterschieden
erlebt zu haben.
da kann ich stundenlang herumgurken und mir eine
Sucu fürs WE ausborgen, meine Ansprüche bleiben
gleich und die Maschine ändert sich nicht.
andererseits hat auch alles seine zeit und ich habe
es nie negiert, zum gegebenen zeitpunkt selbst
zum Poppunk zu werden. die C100 ist mit ihrer
schönheit alleine.
achja, da ist ja noch der "Momente mit der C100" - Faden
LG
MM
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Also jetzt entschuldige mal, zwischen SuCu und Inno/Wave gibt es schon noch ein paar weitere kleine Unterschiede als nur Sitzkomfort und Fahreigenschaften. Die hochwertige Verarbeitung wo nix klappert, die bessere Bremse und der drehfreudigere Motor der noch nie erwähnt wurde.
Genau das ist das Problem, ”das selbe Konzept mit den bekannten Unterschieden” das ist wie die Wahrheit aus der Tageszeitung.
Genau das ist das Problem, ”das selbe Konzept mit den bekannten Unterschieden” das ist wie die Wahrheit aus der Tageszeitung.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Geh bitte, DonS, entschuldige, aber mit Verlaub, jetzt hast Du doch wirklich vergessen zu erwähnen, dass die C125A selbst von Menschen ohne Vorkenntnisse und ohne Spezialequipement wie Gewindebohrer und Sandstrahler KINDERLEICHT selbst zu warten ist - sogar von Kaufleuten wie mir! Wenn das kein Grund ist, eine ausgiebige Probefahrt zu machen, dann würde ich mich glatt persönlich beim Honda Marketing entschuldigen!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt Super Cub C 125
die ersten 75.000km hat bei meiner Wave auch nix geklappert.
also fahrts ihr erstmal und dann sehen wir weiter.
also fahrts ihr erstmal und dann sehen wir weiter.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Das würde ich nicht unterschreiben.
Kritik am Einzelsitz, fehlendem Gepäckträger, mangelhafter Zuladung ist berechtigt.
Ich finde die Sucu sehr gelungen passt aber nicht in mein Konzept deshalb werde ich sie auch nicht probefahren.
Du fährst doch auch keinen Fortwo Smart Probe wenn du 3 Leute transportieren willst
also alles halb so wild
Gruß Karl

Re: Probefahrt Super Cub C 125
Eine sehr ketzerische Frage dazu.DonS hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2019, 20:11Also jetzt entschuldige mal, zwischen SuCu und Inno/Wave gibt es schon noch ein paar weitere kleine Unterschiede als nur Sitzkomfort und Fahreigenschaften. Die hochwertige Verarbeitung wo nix klappert, die bessere Bremse und der drehfreudigere Motor der noch nie erwähnt wurde.
Wenn ich bei meiner Inno die Scheinwerferbirne wechseln muss, da Gnade mir Gott wenn das irgendwo auf einsamer Landstrasse in der Nacht geschehen muesste. Inno FHB Seite 40, zur Erlaeuterung was da Alles rumgeschraubt werden muss.
Ist irgendwo bei der Instrumenten-Anzeige was faul, auch wenn nur ein Stecker losgegangen ist, die ganze vordere Verkleidung muss runter. Und wenn Du mal im Forum rueckblaetterst - selber hast Du ja lobenswerterweise auch einige der Tuecken dabei fuer unbedarfte Frischlinge schon gepostet - liest Du schon so manches (unterdrueckte) Gefluche vonwegen runtergefallenen Schraubenhalterungen und, aerger noch, abgebrochenen Plastiknasen.
Und so weiter.
Hat die SuCu dies nun wieder Schrauberfreundlich umgestaltet, so wie das urspruengliche Konzept vor 50 Jahren enstanden war?
Gruesse, Peter.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Beim Nachfolger geschieht dieser Akt mit einem Bruchteil des Auswands, der an der Inno nötig ist.
Bei der SC, der logischen Weiterentwicklung der Wave, geht der Scheinwerfer schon gar nicht mehr kaputt.
Wozu also diese Frage?
Bei der SC, der logischen Weiterentwicklung der Wave, geht der Scheinwerfer schon gar nicht mehr kaputt.
Wozu also diese Frage?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Ein Birnenwechsel auf freier Wildbahn ist an der Inno keine einfache Übung und bei Nacht praktisch unmöglich. Ich zumindest könnte es nicht und ich weiß bereits wie’s geht. Bei der SuCu gibt es dieses Problem nicht.
Wann hatte ich jeweils die Notwendigkeit die Verkleidungsteile der Inno zu demontieren?
Eigentlich nur um eben diese Verkleidungsteile zu reparieren wenn sie gebrochenen waren. Das passiert praktisch bei allen spröden Inno-Verkleidungen immer wieder allein schon durch die Vibrationen.
Die SuCu-Verkleidungsteile sind aus wesentlich höherwertigen Kunststoffen gefertigt, da wird auch das, sofern man kein Kipferl reißt, so schnell nicht notwendig sein. Laut meinem neuen Honda Werkstatthandbuch ist aber die Demontage der Verkleidungsteile an der SuCu mindestens so kompliziert wie an der Inno. Eher noch mehr.
Wann hatte ich jeweils die Notwendigkeit die Verkleidungsteile der Inno zu demontieren?
Eigentlich nur um eben diese Verkleidungsteile zu reparieren wenn sie gebrochenen waren. Das passiert praktisch bei allen spröden Inno-Verkleidungen immer wieder allein schon durch die Vibrationen.
Die SuCu-Verkleidungsteile sind aus wesentlich höherwertigen Kunststoffen gefertigt, da wird auch das, sofern man kein Kipferl reißt, so schnell nicht notwendig sein. Laut meinem neuen Honda Werkstatthandbuch ist aber die Demontage der Verkleidungsteile an der SuCu mindestens so kompliziert wie an der Inno. Eher noch mehr.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Entschuldigt bitte. Aber wenn bei der Inno mitten in der Nacht auf einer einsamen und dunklen Landstraße,womöglich regnet es noch, die Scheinwerferbirne den Geist aufgibt, dann schalte ich einfach auf Fernlicht und fahre fröhlich weiter.
Der Gegenverkehr merkt da nicht mal viel davon.
Und wenn die Verkleidung der Inno eben aus hauchdünnen, gewichtsoptimierten Spezialkunststoff aus der Weltraumforschung besteht, dann kann es schon mal vorkommen, dass bei unsachgemäßer Behandlung, eine Nase abbricht.
Mit etwas Mehrkomponenten Epoxydharzkleber kann man das ganz easy reparieren.
Gruß
Bernd
Der Gegenverkehr merkt da nicht mal viel davon.
Und wenn die Verkleidung der Inno eben aus hauchdünnen, gewichtsoptimierten Spezialkunststoff aus der Weltraumforschung besteht, dann kann es schon mal vorkommen, dass bei unsachgemäßer Behandlung, eine Nase abbricht.
Mit etwas Mehrkomponenten Epoxydharzkleber kann man das ganz easy reparieren.
Gruß
Bernd
Re: Probefahrt Super Cub C 125
Ist der Kunstoff dann hinterher auch ein hochwertiger Spezialkunststoff, vergleichbar mit dem hochwertigen Spezialstahl.
Es ist ja schon möglich, aber es würde mich wundern, wenn bei Honda von Pop bis Doppel-R, nicht die gleiche ABS-Qualität verwendet wird.
Im Hellen bin ich, nachdem ich im letzten Jahr 4 mal eine Inno Maske und 3 mal eine Wave Maske ab und angebaut habe, mittlerweile halbwegs fit und ich halte die Wahrscheinlichkeit im Dunklen nur die Birne wechseln zu müßen für absolut gering.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz wer von den LED- Fahrern hat das passende Leuchtmittel im Bordwerkzeug, Spannend ist also auch, ob dann das passende Leuchtmittel zur Verfügung steht, denn gerade,die noch nicht übliche LED dürften nicht an jeder Tankstelle so einfach zu organisieren sein.
Übrigens, ich glaube, daß defekte Standlichtbirnen, zwar nicht notfallmäßig gewechselt werden müßen, aber auf jeden Fall häufiger als Hauptleuchtmittel gewechselt werden müßen und eigentlich, da immer zuerst der Ablendlicht zuerst defekt ist, kann man sich normalerweise mit einem runtergedrehten Fernlicht halbwegs behelfen.
Im Hellen bin ich, nachdem ich im letzten Jahr 4 mal eine Inno Maske und 3 mal eine Wave Maske ab und angebaut habe, mittlerweile halbwegs fit.
Edit: Hat sich jetzt mit Bernd überschnitten