... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Atomo »

Für die Wave ist der ME22 freigegeben und fährt sich nicht schlecht. Bei der Inno hab ich keine Ahnung. Ich bleib trotzdem beim K58
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Cpt. Kono »

HondaFan hat geschrieben:
Mo 5. Aug 2019, 21:48
Ich habe sowohl an der SH als auch der MSX Michelin, nix laut! Kannst gerne testen
War nur ein Scherz. Bin doch sowieso schwerhörig.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Cpt. Kono »

Nach drei Durchgängen auf streng wissenschaftlicher Basis ermittelter und mehrfach sorgfältig aufgesagter Abzählreime ist es nun der City Pro geworden.

Danke Mädels :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von braucki »

Hi,
gibt es hier schon mehrfach verlinkt - aber es schadet ja nix - hier die Freigabe für die Michelin auf der Inno (liegt bei mir ausgedruckt im Staufach)
http://moto.permission.jfnet.de/MICHELIN/2936.pdf
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Cpt. Kono »

Du kennst das Spiel doch auch, wenn man Hunger hat, im Restaurant sitzt und kann sich nicht entscheiden. Man weiß nicht wie es schmecken wird, weil die Erfahrung hat man immer erst hinterher. ;)

Mal sehen wie der bestellte Reifen sich so verhält im Alltag. Ich hoffe er reicht runter bis auf den Asphalt. Der Rest ergibt sich. :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von sivas »

Was macht Ihr bei der Innova bloss mit Reifenfreigaben rum. Im Schein steht nur die Größenbezeichnung (mittig unten). Wird die Forderung erfüllt, dürfte alles rechtens sein.
.
EG Übereinstimmungsbescheinigung Innova.jpg
.
Wie kann der Reifenhersteller entscheiden, ob ein Reifen zulässig ist ? Das kann doch nur der Fahrzeughersteller ! ER steht für die Sicherheit des Fahrzeuges gerade.
Gibt's eine Bestimmung, wie alt ein Reifen sein darf ? Liegt das im Ermessen des Prüfers, darüber zu entscheiden ? oder darf er nur keine Risse haben (der Reifen) ?
Zuletzt geändert von sivas am Di 6. Aug 2019, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von braucki »

Genau deswegen - die Michelin haben am VR eine andere Größe - dafür die Freigabe
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von sivas »

Aha ... Danke !

Wurde bei irgendwem schon mal jemals die Reifengröße kontrolliert ? (ausser beim TÜV)
Täter

Tante Käthe
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Aug 2016, 13:33
Fahrzeuge: RGV, Inno, Pershing II MOPF
Wohnort: LuBu

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Tante Käthe »

braucki hat geschrieben:
Di 6. Aug 2019, 11:36
Genau deswegen - die Michelin haben am VR eine andere Größe - dafür die Freigabe
Genau das ist der springende Punkt.

Natürlich kontrolliert das bei einer Innova keine Sau, ausser der Prüfer... aber wenn der No sagt, isses halt auch irgendwie blöd :)

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Bohne »

Die guten CST C-6016 in 80/90-17 (hinten) kann man auf der Innova also schon mal ohne zusätzliche Freigabe fahren.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: ... neue Pellen für die Inno. Frontkörbchen.

Beitrag von Mauri »

Oder wie gesagt wenn der Prüfer es sieht lässt man den Reifen eben eintragen,denn der Prüfer hat ja die Freigabebescheinigung von Michelin als "Arbeitsgrundlage" :wein: Ein Hoch auf die Beutelschneiderei :prost2:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Suche“