c125 Handschutz

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Brett-Pitt »

... falls jetzt jemand
zwischen Westwall und
Westerwald das Zeugs
bestellt: Bitte einmal
für mich mit!

Falls Braucki die bestellt:
Der hat dann schon ein
Zwischenlager für mich...

Weiter-Winter-Fahren,

Eisbrett-Pit
(Oberer Niederrhein,
Flachterasse Bergisches Land,
also praktisch eisfrei...)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Done #30 »

sivas hat geschrieben:
Di 13. Aug 2019, 10:18
Damit bei Regen die Lederhandschuhe nicht nass werden ... tun's da nicht auch Dieselhandschuhe ... von der Tanke ?
Schon. Man kann auch seine Hände in Vespertüten oder Müllbeutel stecken. Was dabei verloren geht, und das ist mir irgendwie schon wichtig: Der Grip und das Gefühl für den Lenker. Im Winter verschlechtert sich mit dicken Handschuhen dann auch noch die Wärmeübertragung der Heizgriffe. Also: Möglichst leichte Handschuhe, die ein Mindestmaß an Abriebschutz im Falle eines Sturzes bieten, den Rest erledigen Stulpen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bernd hat geschrieben:
Di 23. Jul 2019, 16:10
Die Stulpen sind gekommen.
Sie fühlen sich recht ordentlich an.

Montiert sind sie in Sekunden. Sie werden nur über den Lenkergriff gestülpt. Dazu ist ein kleines Loch ins Material gestanzt.

Der Bremshebel wird durch ein zweites kleines Loch gesteckt.
Dann noch mit der Schnur am Rückspiegel fixieren und fertig.

Sie sind kleiner als die üblichen Lenkerstulpen. Deshalb kann man sie besser im Gepäck transportieren.

Wenn mal wieder eine Schlechtwetterfront im Anmarsch ist, werde ich sie testen und berichten.

20190723_155920.jpg


Gruß
Bernd
Ich hab die gleichen Stulpen gekauft.
Leider haben die Stulpen 2 Nachteile. Zum einen das auch von Dir erwähnte Strickbündchen, also schnell raus und rein, zum Beispiel Visier hochklappen, geht sehr schlecht.
Zum anderen hat man kein Gefühl mehr für den Blinker, man drückt auf dem Schaumstoff herum.
Für mich einer von vielen Fehlkäufen.
Hab jetzt wieder neue Stulpen gekauft, die sozusagen hinten offen sind, man leicht reingreifen kann, mal schauen
Bild

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Ramon Zerano »

warum nicht den von mir gezeigten Handwindschutz, der am Lenker angeschraubt wird?
Ist der Wind weg, ist das die halbe Miete zur Kältereduktion.

Dann im Winter einen Thermooberhandschuh und wenn noch kälter einen dünneren Thermounterhandschuh darunter und fertig....alternativ die Griffheizung...

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 10:57
warum nicht den von mir gezeigten Handwindschutz, der am Lenker angeschraubt wird?
Ist der Wind weg, ist das die halbe Miete zur Kältereduktion.

Dann im Winter einen Thermooberhandschuh und wenn noch kälter einen dünneren Thermounterhandschuh darunter und fertig....alternativ die Griffheizung...
Ich dachte ich komme mit 8 Euro durch.
Und fest installiert gefällt mir nicht so, auch wenn es sicherlich sinnvoll ist
Bild

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Ramon Zerano »

knapp 13 ist denke ich noch zu verschmerzen...du hast doch 2 cubs, wieso rüstest du die eine nicht als arbeitstier um und die andere für schönwetterfahrten?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 13:00
knapp 13 ist denke ich noch zu verschmerzen...du hast doch 2 cubs, wieso rüstest du die eine nicht als arbeitstier um und die andere für schönwetterfahrten?
Dann weiss nicht welche Du meinst, ich dachte Du meinst die von Webike für 95 Euro
Bild

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Ramon Zerano »

ich werde mir evtl diese hier holen:

https://www.ebay.de/itm/7-8-Lenker-Hand ... 0012.m1985

oder die:

https://www.ebay.de/itm/2x-Motorrad-ATV ... 0005.m1851

weiß nur nicht, ob sie einfach so am lenker passen...

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: c125 Handschutz

Beitrag von braucki »

Wenn es Stulpen für die SuCu werden sollen, warum nicht was schickes maßgeschneidertes vom Sattler aus Kunstleder?
In der Farbe vernünftig zur SuCu passend - der Chrischan hat die früher mal für die Innos angeboten.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: c125 Handschutz

Beitrag von DonS »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 08:34
weiß nur nicht, ob sie einfach so am lenker passen...
Pfusch und hässlich, ist zuviel!🤮

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Ramon Zerano »

hässlich finde ich sie nicht, vor allem passen sie optisch perfekt zu meiner rauchfarbenen scheibe....und was ist pfusch daran?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: c125 Handschutz

Beitrag von DonS »

Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Die Montage geht wohl nur mit selbstgebasteltem Winkelwerk. Für mich wär’s nix.

Die sind zumindest für die SuCu gedacht. Halterungen sehen komplett anders aus. Optisch auch Geschmacksache.

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3857208626
Zuletzt geändert von DonS am Fr 11. Okt 2019, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Ramon Zerano »

warum denkst du, können die nicht einfach ans lenkerende angeschraubt werden?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: c125 Handschutz

Beitrag von DonS »

Erstens geht das mit den Schrauben der Lenkerenden nicht so leicht und es bleibt die Frage der Befestigung an der Lenkerverkleidung.
Es sind Universalteile, das heißt: passt nirgends richtig.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: c125 Handschutz

Beitrag von Done #30 »

Die Schrauben am Lenkerende sind Höchststrafe. Einmal raus, nie wieder rein wegen den blöden Klammern im Lenker.
Bei den Billigschalen werden anstatt der Lenkerendengewichte Plastikteile mitgeliefert. Kannst vergessen. Außerdem sind die hübschen translucenten Schalen deutlich spröder als die durchgefärbten hässlichen Dinger. Dons hat recht: Ohne selbergebasteltes Winkelwerk nicht vernünftig montierbar, speziell an Fahrzeugen mit Cockpitverkleidung wie Innova oder Wave. SuCu hab ich mir diesbezüglich noch nicht so genau angeschaut.
Lenkerstulpen fixieren sind an solchen Fahrzeugen auch kein Spaß. War selbst kürzlich unterwegs und wunderte mich über die schlechten Fahrleistungen meiner Jayne. Bis mich ein Pkw-Fahrer an der Ampel auf mein dauerhaft leuchtendens Bremslicht aufmerksam machte. Die Stulpen lagen am Bremshebel an. :stirn:
Brainstorm: Alubügel vom Lenkerende um die Bremshebelei rum zur Lenkermitte und da die Stulpen festtackern ...
Edit: So Bügel gibts schon


Oder Löcher in die Stulpen machen und die Spiegelholme durchfädeln
Bild

Nahaufnahme
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 11. Okt 2019, 11:24, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“