ABS der Super Cub 125

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von DonS »

Peppone hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 11:08
Zum Thema Boxerdoc. Ich habe ihn persönlich mit meiner RT1150 2010 kennengelernt. Seine Werkststtleistung, Einrichtung und Kompetenz genießt meinen Respekt.
Kompetenz?? Wer seinen Kunden statt dem ausdrücklich vom Hersteller vorgeschriebenen Motorradöl mit MA oder MA2 Spezifikation, ganz normales PKW Öl einfüllt, dies noch rechtfertigt und auf Kritik dann aggressiv wird, ist bei mir sowas von rrrraus!

Hier noch eine kleine Kostprobe seiner Art mit Kritik in einem Forum umzugehen.
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... r-trevale/
Ich hänge noch einen Screenshot der ”Feundlichkeiten” an, für die die nicht scrollen wollen.
Also aufpassen was man sagt, beim Boxerdoc wird gleich die große Keule ausgepackt.
Dateianhänge
77837F69-7758-4972-B85E-92AA3533FAF1.png

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von SC71 »

Neben der guten Bremsbarkeit einer Maschine ist ein spielerisches Handling wie bei der C125 A besonders wichtig. Vor kurzem durfte ich mal eine Honda NC750X probefahren. Eine derart kurvenunwillige und träge Maschine. Wahrscheinlich lag es aber nur an den Reifen. Jedenfalls war ich froh, als die Probefahrt beendet war. Jeder andere fühlt sich darauf natürlich wohl. Rein subjektiv.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Mister L »

Ich halte es nicht für ein Zeichen der Fairness, hier Links zu ganz anderen Seiten einzustellen, um andere Teilnehmer hier bloßstellen zu wollen. Zumal dort gar nichts von dem Angekündigten zu lesen ist.

Ich sehe es wie diejenigen, die an der Bremse nur Teile mit ABE einbauen würden. Dabei geht es nicht um gut oder schlecht, sondern um das gute Gefühl - mal ganz abgesehen von der rechtlichen Lage.
Wir wollen doch ein gutes Gefühl beim Fahren haben!
Ich habe aber wenig Zweifel, dass bei den regelmäßigen Updates die Super Cub in die ABE einiger Bremshersteller eingepflegt wird, was Beläge oder Scheibe angeht.

Die Bremse der Monkey ist hochwertiger, aber man sie müsste erst einmal passen, was p&p unwahrscheinlich ist. Andere Gabel, Räder etc..
Dann müsste sie eben eintragen lassen. Einfach einbauen darf man ja nicht.

Grundsätzlich funktioniert die Bremse der Cub ausreichend, man muss eben nur kräftig ziehen oder treten. Das ABS regelt eben eher grob, v.a. aufgrund fehlender Federungsreserve.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich hatte bisher nur vorn und hinten Trommelbremsen, da fährt man sehr vorausschauend.
Jetzt, erstmalig mit Scheibenbremse und ABS, genieße ich den Luxus fast alles mit 2 Fingern an der Vorderradbremse regeln zu können.
Seltsam kommt mir nur vor wenn man auf Kopfsteinpflaster leicht bremst, das scheint die Anlage zu überfordern, irgendwie komisches Gefühl, so als ob die Scheibe aus Stein wäre, oder blockiert.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von DonS »

Mister L hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 17:36
Ich halte es nicht für ein Zeichen der Fairness, hier Links zu ganz anderen Seiten einzustellen, um andere Teilnehmer hier bloßstellen zu wollen...
Fahr doch du zu ihm in die Werkstatt und wenn er dir dann PKW Öl in die Nasskupplung gefüllt hat, kannst du mir wieder was von Fairness erzählen.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Mister L »

@DonS: Ich bilde mir eine Meinung anhand der Beiträge hier. Stasimethoden - so empfinde ich ein Ausspionieren aus anderen Quellen mit Verhaltensbenotung - find ich doof. Inhaltlich sowieso unpassend.

Wer mich doof findet, findet bspw. genügend nervige Beiträge von mir bereits hier. Damit kann ich leben, da müsste man nicht woanders suchen. ;P Aber wenn man woanders sucht und etwas findet, was ich mal wo geschrieben habe, dann kann man das ja ausgraben und ungefragt überall mal eben erwähnen.
Find ich aber eben: doof.

Und dasselbe gilt auch,wenn man über dich etwas schriebe in der Art. Willst du sicher nicht und will ich auch nicht. Es gehört sich einfach nicht.
Selbst wenn man Recht hätte: Recht zu haben bedeutet nicht, im Recht zu sein.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Mister L »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 18:06
Ich hatte bisher nur vorn und hinten Trommelbremsen, da fährt man sehr vorausschauend.
Jetzt, erstmalig mit Scheibenbremse und ABS, genieße ich den Luxus fast alles mit 2 Fingern an der Vorderradbremse regeln zu können.
Seltsam kommt mir nur vor wenn man auf Kopfsteinpflaster leicht bremst, das scheint die Anlage zu überfordern, irgendwie komisches Gefühl, so als ob die Scheibe aus Stein wäre, oder blockiert.
Auf Kopfsteinpflaster bin ich gestern durch Potsdam, hab ne Straßensperrung durch nen Wohngebiet kleinräumig umfahren. Das ist übelst schlaglöchrig, ich hatte mehrere Durchschläge. Da kann man gefühlt froh sein, wenn man sich oben halten kann. Nee, geht schon, aber da ist das Fahrwerk ohnehin immer an der Grenze und mit ner Cub sowieso.
Hartes Bremsen geht aber auch da, wenn man will.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von DonS »

Mister L, du postest was du willst und ich poste was ich will. Belassen wir es dabei.
Was du ”doof” findest oder auch nicht, interessiert mich Nüsse und ich gehe auf deine langatmigen Kommentare zu allen anderen Themen auch nicht ein.
Wenn dich Stasimethoden gar so stören, dann muß dir ja Boxerdocs Anzeigengedrohe besonders missfallen, oder bist du Boxerdocs Alter Ego, oder sein Anwalt, oder nur der Gutmensch vom Dienst?

Peppone

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Peppone »

DonS hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 13:41
Peppone hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 11:08
Zum Thema Boxerdoc. Ich habe ihn persönlich mit meiner RT1150 2010 kennengelernt. Seine Werkststtleistung, Einrichtung und Kompetenz genießt meinen Respekt.
Kompetenz?? Wer seinen Kunden statt dem ausdrücklich vom Hersteller vorgeschriebenen Motorradöl mit MA oder MA2 Spezifikation, ganz normales PKW Öl einfüllt, dies noch rechtfertigt und auf Kritik dann aggressiv wird, ist bei mir sowas von rrrraus!

Hier noch eine kleine Kostprobe seiner Art mit Kritik in einem Forum umzugehen.
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... r-trevale/
Ich hänge noch einen Screenshot der ”Feundlichkeiten” an, für die die nicht scrollen wollen.
Also aufpassen was man sagt, beim Boxerdoc wird gleich die große Keule ausgepackt.

Hallo DonS,

Wenn Mann schon etwas isoliert ohne Vorkenntnis herauskopiert und in einem anderen Forum ins www stellt sollten die Umstände auch bekannt sein.

Matthias K. ist der Cheffe und Importeur von Brisk Zündkerzen. Betreibt als Selbständiger eine eigene Motorradwerkstatt. Wenn jemand Behauptungen, die nicht beweisbar oder der Wahrheit entsprechen ins Netz stellt, diese die Existenz bedrohen, üble Navhrede oder Geschäftsschädigend sind würde ich gerne deine Freundlichkeit oder Begeisterung erleben.

Beste Grüße
Frank

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von DonS »

Wenn man sich im Internet in jedem Forum herumtreibt muß man auch mit Kritik rechen. Wie geht man damit um, ist die Frage. Klagsdrohung, Ultimaten, Aufforderung zum Widerruf, Einschüchterungsversuche?
Bleibt das mit dem Motoröl. Immer noch ein Ausschlussgrund!
Zuletzt geändert von DonS am Do 10. Okt 2019, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von SC71 »

_20191010_223207.JPG
Bei den Zündkerzen stimmt was mit dem Namen nicht.... Ich finde nur Pomade!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Ausschließen von was? Aus diesem Forum?

Das hat schon sehr autokratische Züge. Aber so ist das wohl bei Untertanen die ihren geliebten Kaiser wiederhaben wollen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von DonS »

Kleiner Buchstabierungsfehler.
Probier mal statt Brisk, brüsk (unhöflich) zu googeln. Möglich dann kommt ”Boxerdoc”.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von DonS »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 22:43
Ausschließen von was? Aus diesem Forum?

Das hat schon sehr autokratische Züge. Aber so ist das wohl bei Untertanen die ihren geliebten Kaiser wiederhaben wollen.
Ausschluss aus der Liste der für mich in Frage kommenden Werkstätten.
Kono! Ned immer gleich so negativ denken!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS der Super Cub 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Na das hast Du ja inzwischen mehr als fett unterstrichen das Du mit Deinem Moped eher gegen ein Wand fahren würdest als dort Schrauben zu lassen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“