Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Nicht zu vergessen die erhöhte Präzision der Kurbelwellenlager, und der Fahrspass.
Und die S-Shape Silhouette, und Fahrspass natürlich
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 19:39
Als Ganzjahresfahrer rate ich dir im Winter zu akkubeheizten Handschuhen der österreichischen Marke Zanier. Das Beste, kein Vergleich zu Stulpen und auch viel besser wie jeder beheizte Griff.
Nicht billig, aber wir Supercubisten haben’s ja.
Hoppla, wieder eine Spitze. :oops:
Hallo DonS,
Die Zanier Dinger sind supergut, wahrscheinlich. Aber irgendwie habe ich Innova Gene in mir, und ich habe bei Amazon heizbare Handschuhe für 25 Euro bestellt. So gehts immer, vom Rasenmäher bis zur Heckenschere, kann einfach bei BilligChina Ware nicht widerstehen, und kaufe alles doppelt , einmal zu billig einmal zu teuer
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

wo sollte den die kiste ein Planetengetriebe haben ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bastlwastl hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 09:01
hallo

wo sollte den die kiste ein Planetengetriebe haben ?
War nur ein allgemeines Beispiel für Schrägverzahnung. Ist ein Text der Zahnradfirma.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Sonntag: Fliegenpilze
1DD2A0DE-3F46-4495-AD64-8CB44C2E01B7.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Aber nicht naschen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ramon Zerano »

das sehen russische schamanen anders!

da erfreut man sich sogar noch an der getränkten pisse nach dem ersten konsum.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

Das sollen Fliegenpilze sein ? Die ham doch gar keine weissen Punkte ...
Täter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Von Befürwortern der Schrägverzahnung wird zudem ins Feld geführt, dass sich höhere Momente übertragen lassen.
Tatsache ist jedoch, dass bei gleichem Bauraum das Normalmodul bei einer Schrägverzahnung notwendigerweise kleiner sein muss. Das wiederum bedeutet, dass das übertragbare Moment trotz höherer Profilüberdeckung faktisch gleich oder sogar etwas geringer wird als bei einer Geradverzahnung, da das Normalmodul entscheidend für das Nenndrehmoment ist.
In der wissenschaftlichen Diskussion misst man schräg verzahnten Getrieben wegen der höheren Profilüberdeckung zudem eine höhere Torsionssteifigkeit bei. Doch auch hier lohnt sich der Abgleich mit der Realität und technischen Versuchsreihen. Simulationen und Messungen haben ergeben, dass auf Grund des kleineren Normalmoduls die Torsionssteifigkeit – trotz größerer Gesamt-Profilüberdeckung – nur in etwa gleich groß wie bei einer Geradverzahnung ist. Beim Thema Geräuschentwicklung gehört ebenfalls der Erfahrung des Produktionsalltages das letzte Wort: Die Reduktion des Geräuschpegels in einem Planetengetriebe ist vor allem eine Frage der Qualität und der Profilkorrektur einer Verzahnung und nicht die Frage der Gerade- oder Schrägverzahnung, da in diesem komplexen System sehr viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind.
Ich dreh durch.
Ist mir jetzt aber egal.
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von thrifter »

Ich finde das ja lobenswert daß Du Dich so mit der Materie auseinandersetzt, aber ich denke, daß die veröffentlichten Fachtexte eher verwirren als erklären, besonders weil sie sich auf den absoluten Spezialfall "Planetengetriebe" beziehen.
Ich versuchs mal zu erläutern:
Im Motorradmotor-Bereich wird Schrägverzahnung hauptsächlich als Primärübersetzung eingesetzt, weil sie spielfreier und leiser läuft. Sie hat aber den entscheidenden konstruktiven Nachteil, daß sie unter Last Axialkräfte generiert, die teilweise durch aufwändige Lagerung abgefangen werden müssen.
Das heißt, daß man im Normalfall nicht einfach geradverzahnte Zahnräder durch schrägverzahnte ersetzen kann, sondern u.
U. weitere gravierende Veränderungen am Motor vornehmen muß...
Deswegen glaube ich diese Geschichte auch erst dann, wenn ich die Räder selber in einem SuCu- Motor gesehen habe...

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

FalscheRheinSeite
Beiträge: 184
Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von FalscheRheinSeite »

Material für dich Kai.

Tadamasa Maeda, Large Project Leader (LPL) Super Cub C125:

«Wir wissen, dass unseren Kunden, männlich wie weiblich, ihr persönlicher Stil wichtig ist
und möchten auch mit dem neuen Modell Super Cub C125 ihr Leben bereichern. Das
zeitlose Design kombiniert einen hochwertigen Auftritt und praktische Universalität, dazu
wurde Motor wie fahrwerktechnisch das PerformanceNiveau angehoben. Genau wie
unserem Firmengründer Soichiro Honda ist es uns wichtig, eine positive Rolle im täglichen
Leben zu spielen, die Mobilität zu erleichtern und jedem Super Cub Besitzer ein breites
Lächeln zu schenken, wann und wo auch immer er die Maschine fährt.»

Der hintere Kotflügel ist statt aus Plastik aus ultra dünnem Stahlblech gefertigt, um die klassische «Sshape Silhouette» zu verstärken.

Ein wiederkehrendes Element des ersten Super CubModells ist der Frontbereich, bei dem
Gabel, Lenker und Beinschutz als Ganzes harmonisch zusammengeführt wurden. An
frühen Exemplaren sollten die Lenkerhälften wie Vogelflügel anmuten, um den Eindruck
leichter Beherrschbarkeit im Verkauf zu unterstützen. Um diesen Ansatz fortzuführen, ist
die Super Cup C125 mit geschmiedeten Lenkerhälften ausgestattet und die Instrumente
elegant in das CockpitUmfeld eingebettet.

Schrägverzahnte Primärzahnräder und Kurbelwellenlager mit höherer Präzision
reduzieren die Motorgeräusche auf ein Minimum.

Quelle: https://hondanews.eu/ch/de/motorcycles/ ... -cub-c1258

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Danke für die Info.
Erzähl doch mit eigenen Worten noch ein bisschen mehr, zu den Vorteilen aus dem von Dir verlinkten Honda Prospekt.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Jeglicher Anflug von Freude muß im Keim erstickt werden!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Der Kupplungskorb sieht schrägverzahnt aus.
Dateianhänge
2.jpg

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Hat mein Rasenmäher auch ....voll spezial :lol:
Dateianhänge
20191008_000157.png
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“