Meine Honda C125 Super Cub ist da

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Langsam aber sicher muß ich mich wieder winterfest machen.
Heizhandschuhe laden, nix is blöder als wenn man zu spät draufkommt das ein Akku hin ist.
Beim :D vorsprechen, betreffend eine Beindecke/schürze wie immer man das nennen will. Da gibt es zwei Ausführungen, mit Mitteltunnel und ohne. Von zwei Größen habe ich auch gelesen.
Die SuCu wurde gestern wieder einmal durch den abendlichen Citystau gescheucht. Unglaublich, aber mit ihr macht sogar Staufahren noch Spass. Zuvor 35kg Hartgeld/Münzen in mehreren unförmigen Säcken verpackt, zur Bank zum zählen gebracht. Einfach hinten in die Kiste und los geht’s. Mit der Inno war das unmöglich, im Topcase zu schwer, auf der Sitzbank zu instabil.
Daheim habe ich dann den längst fälligen Langzeitintervallschutz durchgeführt.
Dazu brauch’ ich auch keine Werkstatt, dort findet sich das als mystischer Spesenposten auf jeder Service-Rechnung.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Langzeitintervallschutz

Beitrag von sivas »

Wie schön, dass es die Suchfunktion gibt, ergab sie doch sofort 9 Treffer.
Ist das normal, sowas Wichtiges so schnell zu vergessen ?
Uuups ... plötzlich sind's sogar zehn ... ob's bald noch mehr werden ... was geht da vor ?
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ich habe einen Ex-Honda Verkäufer und einen Ex-Honda Chef-Mechaniker.
Der Herr Bocki hat bei Honda gekündigt und ist jetzt selbstständig. Erst jetzt konnte er mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit verraten, was bei Honda der mysteriöse ”....”ist. Zuvor behauptete er, er wisse das nicht und nur die Buchhaltung...
Ich bin jetzt Geheimnisträger und einer der wenigen ”in the know”. Ein Wisser sozusagen.
Zuletzt geändert von DonS am Sa 5. Okt 2019, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Jetzt sind's sogar ELF ! (Treffer) ... wie kommt das ?
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Wir sind halt beide der Zeit voraus.
Du bei den Kilometerständen der SuCu und ich beim Wissen um den ”....”
Ich sag’s jetzt nicht, sonst springt der Ticker auf zwölf.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Low Budget »

DonS hat geschrieben:
Sa 5. Okt 2019, 07:49
Langsam aber sicher muß ich mich wieder winterfest machen.
Heizhandschuhe laden, nix is blöder als wenn man zu spät draufkommt das ein Akku hin ist.
Beim :D vorsprechen, betreffend eine Beindecke/schürze wie immer man das nennen will. Da gibt es zwei Ausführungen, mit Mitteltunnel und ohne. Von zwei Größen habe ich auch gelesen.
Die SuCu wurde gestern wieder einmal durch den abendlichen Citystau gescheucht. Unglaublich, aber mit ihr macht sogar Staufahren noch Spass. Zuvor 35kg Hartgeld/Münzen in mehreren unförmigen Säcken verpackt, zur Bank zum zählen gebracht. Einfach hinten in die Kiste und los geht’s. Mit der Inno war das unmöglich, im Topcase zu schwer, auf der Sitzbank zu instabil.
Daheim habe ich dann den längst fälligen Langzeitintervallschutz durchgeführt.
Dazu brauch’ ich auch keine Werkstatt, dort findet sich das als mystischer Spesenposten auf jeder Service-Rechnung.
Der stabile Gepäckträger anstelle des Soziasitzes nahe der Fahrzeugmitte ist sicherlich bei schwergepäckfahrten ein großer Vorteil. Auch ästhetisch ist eine Holz-, Alu oder Korbkiste im Gegensatz zu einem Topcase ein Zugewinn.
Die Möglichkeit Ortliebs zu hängen ist natürlich auch toll, wobei eine bessere Blinkerplazierung z.B. klassisch am Nummernschild hier noch mehr Möglichkeiten eröffnen würde. Als einsitziges Transport und Reisegefährt kann die Sucu also punkten. Auf Fernstreisen macht sich spätestens bei der zweiten planetarische Umrundung auch ganz bestimmt die Schrägverzahnung positiv bemerkbar!

LG
Udo

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Es ist trotzdem passiert: ZWÖLF ! (12)
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ich habe es einmal gelöscht, da waren’s wieder elf (11). :laugh2:

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Das scheint die älteste CUB der Welt zu sein, oder jedenfalls das älteste Fahrzeug auf welchem CUB draufsteht. (Einsitzer, Gepäcktträger nachgerüstet, bereits umgeritzelt, und noch ohne Schrägverzahnung)
Behaupten kann man es ja, oder hat jemand was älteres?
Screen Shot 2018-11-07 at 10.17.45 AM.png
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

auch im Wohnwagenforum ist man von der CUB hell begeistert:
https://www.wohnmobilforum.de/w-t73550.html
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ich schätze das Bild der hübschen Fahrradcubistin so auf die frühen 60er Jahre.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Sa 5. Okt 2019, 16:43
Ich schätze das Bild der hübschen Fahrradcubistin so auf die frühen 60er Jahre.
Es sieht aus wie ein Vorläufer der SuperCub, und die gab es ab 1958
Ich schätze mal 1955

PS: Ist eine Honda CUB F , ab 1952, vorher gabs die CUB A mit Riemenantrieb, danach die Dream als erstes richtiges Motorrrad, hab ich auch gerade erst zusammengegoogelt.
Das Foto kann aber natürlich aus den 60ern kommen
2915438336_5c8dbb6ee0.jpg
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

So sah die A-Type aus.
Cub nannte sich wohl erst die F-Type. Super recherchiert, darum Super Cub. :superfreu:
Dateianhänge
09806168-33A9-4B7C-A778-B6450477F9C8.png

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

5 Stunden gegoogelt, Ergebnis ist, dass Schrägverzahnung nicht der Knaller ist, sondern höchsten nicht messbar ok ist.
Harri hatte Recht.
Die Hondaleute haben mich reingelegt.
Ohne die sauteure Schrägverzahnung der Primärzahnräder würde die C125A SuperCub wahrscheinlich nur 1800 Euro kosten.
Egal.
Die SuperCub fährt sich gut und hört sich an wie 2800 Euro.

PS:Aber nachdem ultradünnes Blech, geschmiedete Lenkerhälften und nun auch diese Schrägverzahnung als Kaufgrund wegfallen, bleibt eigentlich nur die gute Rundumsicht übrig, und die anderen nur mehr 95 wichtigen Vorteile der Honda C125A SuperCub.


.....“Es zeigt sich, dass die vermeintlichen Pluspunkte schrägverzahnter Planetengetriebe einer genauen Betrachtungsweise nicht standhalten, sondern im Gegenteil die handfesten Nachteile überwiegen. Die dadurch entstehenden Nachteile sind in der Regel wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ein theoretisch behaupteter Vorteil in der Praxis mitunter keine Auswirkung erfährt.
Die durch die generierten Axialkräfte auftretenden Negativ-Effektive der Schrägverzahnung entfallen bei der von Neugart verwendeten Geradverzahnung völlig. Dem Kunden ein schrägverzahntes Planetengetriebe mit dem Argument „Es ist schrägverzahnt und somit besser“ verkaufen zu wollen, ist schlicht eine Kundentäuschung. „......
00DB0220-60BA-45F1-9B18-5F8B044D0C6E.jpeg
00DB0220-60BA-45F1-9B18-5F8B044D0C6E.jpeg (32.3 KiB) 710 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 5. Okt 2019, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Ölschauglas, schlauchlose Reifen, und ABS vorne.
Das könnte man gut und gerne als Vorteile durchgehen lassen. :prost2:

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“