Kette spannen
Re: Kette spannen
Bei der Inno sind die drei Achsen nicht auf eine Linie zu bringen, die Schwinge ist immer nach unten ausgelenkt. Deshalb federt man maximal ein (nötigenfalls einen Stoßdämpfer entfernen) und stellt dann das Spiel nach Kettenherstellervorgabe ein. Bockt man sie dann auf, hat man die ~35 mm Spiel am Kontrollloch.
Eine unterschiedlich gelängte Kette kann man auch nicht dadurch erkennen, dass man gegen sie drückt, man muss die einzelnen Glieder vermessen, die Gesamtlänge bleibt nämlich gleich.*) Woran man sie erkennt, ist während der Fahrt am leicht pulsierenden Vortrieb, weil der gelängte Teil vom Ritzel schneller eingezogen wird. Eine korrekt eingestellte und gut gewartete Kette längt sich nicht an nur einer Stelle.
*) befindet sich der gelängte Teil auf dem hinteren Kettenblatt, wird er wieder 'in Form' gebracht, die Gesamtlänge also doch etwas verkürzt, das ist aber minimal bezogen auf die Gesamtlänge.
Eine unterschiedlich gelängte Kette kann man auch nicht dadurch erkennen, dass man gegen sie drückt, man muss die einzelnen Glieder vermessen, die Gesamtlänge bleibt nämlich gleich.*) Woran man sie erkennt, ist während der Fahrt am leicht pulsierenden Vortrieb, weil der gelängte Teil vom Ritzel schneller eingezogen wird. Eine korrekt eingestellte und gut gewartete Kette längt sich nicht an nur einer Stelle.
*) befindet sich der gelängte Teil auf dem hinteren Kettenblatt, wird er wieder 'in Form' gebracht, die Gesamtlänge also doch etwas verkürzt, das ist aber minimal bezogen auf die Gesamtlänge.
Täter
Re: Kette spannen
Es ist ja zugegebenermaßen immer etwas zäh, ein von Dir abgegebenes, nicht haltbares Statement anzuzweifeln.
Es ist hier ganz einfach,
mache es so wie ich gesagt habe und Du wirst feststellen, daß ab einem Punkt bei angehobener Schwinge die Kettenspannung loser wird, also die maximal eingefederte Position nicht richtig ist.
Du behauptest, daß der Betrag, um die sich der Durchhang des freien Kettentrums verändert, wenn die gelängte Stelle sich auf dem Kettenrd befindet, vernachläßigt werden kann. Überlege Dir nur, wie wenig Änderung der Hinterachsposition schon durch das minimale Anziehen der Kettenspannermutter, notwendig ist, um eine Kette von "stramm" auf einen Durchhang von 10 mm zu bekommen. Eine unterschiedlich gelängte Kette, läßt sich durch Bestimmung des unterschiedlichen Durchhangs des freien Kettentrums an mehreren Stellen, lange bevor sie durch "Peitschen" den Kettenkasten erreicht oder durch "ruckeliges Fahren" auffällt, enttarnen und das ist auch problemlos messbar.
Es ist hier ganz einfach,
mache es so wie ich gesagt habe und Du wirst feststellen, daß ab einem Punkt bei angehobener Schwinge die Kettenspannung loser wird, also die maximal eingefederte Position nicht richtig ist.
Du behauptest, daß der Betrag, um die sich der Durchhang des freien Kettentrums verändert, wenn die gelängte Stelle sich auf dem Kettenrd befindet, vernachläßigt werden kann. Überlege Dir nur, wie wenig Änderung der Hinterachsposition schon durch das minimale Anziehen der Kettenspannermutter, notwendig ist, um eine Kette von "stramm" auf einen Durchhang von 10 mm zu bekommen. Eine unterschiedlich gelängte Kette, läßt sich durch Bestimmung des unterschiedlichen Durchhangs des freien Kettentrums an mehreren Stellen, lange bevor sie durch "Peitschen" den Kettenkasten erreicht oder durch "ruckeliges Fahren" auffällt, enttarnen und das ist auch problemlos messbar.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kette spannen
Was wäre wenn man einfach die Cub auf den Hauptständer stellt, den Kettendurchhang wie am Aufkleber und im Handbuch beschrieben auf 35mm oder meinetwegen ein Alzerl mehr einstellt, schaut das das Rad halbwegs gerade drinsteht, zieht die Mutter fest und sagt, ”gut is’”?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Kette spannen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Kette spannen
Wenn das alle schaffen würden gäbe es wohl diesen Thread nicht.DonS hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 17:02Was wäre wenn man einfach die Cub auf den Hauptständer stellt, den Kettendurchhang wie am Aufkleber und im Handbuch beschrieben auf 35mm oder meinetwegen ein Alzerl mehr einstellt, schaut das das Rad halbwegs gerade drinsteht, zieht die Mutter fest und sagt, ”gut is’”?
Re: Kette spannen
So wie man gern vorm offenen Feuer sitzt, oder der Wäsche beim Waschen zuschaut, sitzt manch ein Cubist vorm Ketten-Kontrollloch und fragt sich: "Warum geht bei drehendem Rad bloss die Kette immer rauf und runter ?" 

Täter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kette spannen
Das Glory Hole der Verzweifelten. 🕳
Re: Kette spannen
Um mit noch einer Methode die Auswahlmöglichkeit zu erweitern, wenn auch nicht Entscheidungsfördernd:
Den Durchhang einstellen, die Achse grob richten [nach Anzeige auf der schwinge/Abstand der Achse zu Schwingenende -oder sonst wie nach Wahl].
Dann von hinten aufs Kettenrad schauen:
Die Kette hat links <-> rechts Spiel auf den Zähnen,
im Regelfall wenn man jetzt das Rad dreht lauft die Kette auf einer Seite und lässt sich nur in die eine Richtung drücken (bzw sieht man dass der Zahn nicht zentriert liegt).
Jetzt das Rad drehen und langsam die kettenrad-abgewandte Seite anpassen bis die Kette nicht mehr eindeutig auf einer Seite lauft.
Ein bisschen zu weit und sie lauft auf der anderen Seite.
Damit ist man sich sicher, dass das Ritzel mit dem Kettenrad zentriert lauft.
Toleranzen sind natürlich alle möglichen involviert und das ist keine Garantie dafür, dass der Hinterreifen mit dem vorderen fluchtet. Aber wenn das Moped so krumm ist ,ist vermutlich sowieso was falsch.
Hab ich bei der Innova noch nicht so gemacht, aber sonst bei allem ohne Kettenkasten (also eh alles -> warum eigentlich? #kardanalternative).
Abgesehen davon fahrt wohl ganz Ostasien mit den Werksmarkierungen.
Vielleicht krebsen ein paar ein bisschen.
Den Durchhang einstellen, die Achse grob richten [nach Anzeige auf der schwinge/Abstand der Achse zu Schwingenende -oder sonst wie nach Wahl].
Dann von hinten aufs Kettenrad schauen:
Die Kette hat links <-> rechts Spiel auf den Zähnen,
im Regelfall wenn man jetzt das Rad dreht lauft die Kette auf einer Seite und lässt sich nur in die eine Richtung drücken (bzw sieht man dass der Zahn nicht zentriert liegt).
Jetzt das Rad drehen und langsam die kettenrad-abgewandte Seite anpassen bis die Kette nicht mehr eindeutig auf einer Seite lauft.
Ein bisschen zu weit und sie lauft auf der anderen Seite.
Damit ist man sich sicher, dass das Ritzel mit dem Kettenrad zentriert lauft.
Toleranzen sind natürlich alle möglichen involviert und das ist keine Garantie dafür, dass der Hinterreifen mit dem vorderen fluchtet. Aber wenn das Moped so krumm ist ,ist vermutlich sowieso was falsch.
Hab ich bei der Innova noch nicht so gemacht, aber sonst bei allem ohne Kettenkasten (also eh alles -> warum eigentlich? #kardanalternative).
Abgesehen davon fahrt wohl ganz Ostasien mit den Werksmarkierungen.
Vielleicht krebsen ein paar ein bisschen.

.
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
Re: Kette spannen
Genau das Problem habe ich auch

Ursache 1: Das Spiel vom Kettenrad auf dem Träger.
Siehe dazu hier:
viewtopic.php?f=70&t=9010
Gibt es sonst noch Stellen?
Bleibt ja nur noch die Kette (die ist neu).
Und das Ritzel am Motor. Da habe ich noch nicht geforscht.
Re: Kette spannen
Die Kette soll neu sein ? gib sie zurück !
Die ist bestimmt von Hause aus bereits unterschiedlich gelängt.
Von sowas kommt das Auf und Ab, frag' mal Harri.
Die ist bestimmt von Hause aus bereits unterschiedlich gelängt.
Von sowas kommt das Auf und Ab, frag' mal Harri.
Täter
Re: Kette spannen
Die Kette ist es bei mir sicherlich nicht mehr, das war eher allgemeiner Natur für den Fehler.
Ist ja auch schon um 80% besser. Ich werde demnächst das Ritzel von prüfen und die Geschichte mit dem Kettenrad starten.
Ist ja auch schon um 80% besser. Ich werde demnächst das Ritzel von prüfen und die Geschichte mit dem Kettenrad starten.
Re: Kette spannen
Hallo Freunde,
erstmal vielen Dank an alle, die mitdiskutieren und Tipps geben und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde... wenig Zeit
Es gibt also - eigentlich wie immer - viele Wege, die nach Rom, oder eben zu einem geraden Hinterrad, führen. Warum man es sich nicht einfach macht und nach Augenmaß einstellt? Weil ich der Kiste mein leben anvertraue. Natürlich wird mir nicht der Reifen um die Ohren fliegen, wenn der Winkel nicht 100% perfekt ist, aber man hängt ja auch an seinem Maschinchen und wenn es einen einfachen Trick gibt wie man ihr etwas Gutes tun kann, wieso nicht mal fragen?
Ich glaube mit der Ausrichtung bekomme ich das dann schon hin, bin ja jetzt aktuell auch zufrienden wie ich es hingebogen habe. Viel spannender wird es einfach beim Wechseln der Kette mit Hinterradausbau. Es gibt Grenzen was man sich bei solchen Geschichten realistisch zutrauen sollte, ich denke da ist meine einfach überschritten
Aber der beschriebene pulsierende Vortrieb ist bei mir eindeutig zu vernehmen, da muss mal was passieren. Zum OST schaffe ich es leider nicht, das wäre eine echt gute Gelegenheit gewesen
Done dein Angebot ist echt super nett, oder soll ich sagen bekloppt
aber hör mal das wäre mir echt unangenehm wenn du so weit angereist kommst, das lassen wir mal lieber, vielleicht hat ja noch jemand Lust, der etwas näher wohnt
vielleicht hat ja jemand ein Videolink im Zwischenspeicher, an dem man sich orientieren kann. Ansonsten schmöker ich mich mal ins Werkstatthandbuch und hoffe, dass ich auf einmal Mandarin verstehe
Viele Grüße und viel Spaß an alle aufm OST
Cubby
erstmal vielen Dank an alle, die mitdiskutieren und Tipps geben und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde... wenig Zeit

Da ich nicht mit Expertise aufwarten kann, ist etwas Einsatz wohl das Mindeste

Es gibt also - eigentlich wie immer - viele Wege, die nach Rom, oder eben zu einem geraden Hinterrad, führen. Warum man es sich nicht einfach macht und nach Augenmaß einstellt? Weil ich der Kiste mein leben anvertraue. Natürlich wird mir nicht der Reifen um die Ohren fliegen, wenn der Winkel nicht 100% perfekt ist, aber man hängt ja auch an seinem Maschinchen und wenn es einen einfachen Trick gibt wie man ihr etwas Gutes tun kann, wieso nicht mal fragen?
Ich glaube mit der Ausrichtung bekomme ich das dann schon hin, bin ja jetzt aktuell auch zufrienden wie ich es hingebogen habe. Viel spannender wird es einfach beim Wechseln der Kette mit Hinterradausbau. Es gibt Grenzen was man sich bei solchen Geschichten realistisch zutrauen sollte, ich denke da ist meine einfach überschritten


Done dein Angebot ist echt super nett, oder soll ich sagen bekloppt



Viele Grüße und viel Spaß an alle aufm OST

Cubby
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kette spannen
Hinterrad wird nicht ausgebaut!
N einlegen, Achse lockern Rad etwas vorschieben. Kettenkasten abbauen. Ritzelabdeckung kann drauf bleiben.
Kettenschloss öffnen und entfernen. Bissl Obacht das die alte Kette nicht vorzeitig rausrutscht. Neue Kette mit alter Kette mittels kleinem Kabelbinder verbinden. Alte Kette langsam rausziehen und dabei die neue Kette in Fahrtrichtung von oben nach vorne übers Ritzel führen. Kabelbinder aufzwicken und neues Schloss mit geschlossener Seite in Drehrichtung montieren. Kette Spannen, mit Öl schmieren. Hintere Bremse eventuell nachstellen. Fertig.
N einlegen, Achse lockern Rad etwas vorschieben. Kettenkasten abbauen. Ritzelabdeckung kann drauf bleiben.
Kettenschloss öffnen und entfernen. Bissl Obacht das die alte Kette nicht vorzeitig rausrutscht. Neue Kette mit alter Kette mittels kleinem Kabelbinder verbinden. Alte Kette langsam rausziehen und dabei die neue Kette in Fahrtrichtung von oben nach vorne übers Ritzel führen. Kabelbinder aufzwicken und neues Schloss mit geschlossener Seite in Drehrichtung montieren. Kette Spannen, mit Öl schmieren. Hintere Bremse eventuell nachstellen. Fertig.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Kette spannen
Wozu Kabelbinder verschwenden? Die sind teuer.
Kettenschloß auf hinterem Zahnrad positionieren, öffnen, raus,

Achse lockern, Kettenspanner großzügig aufschrauben, Rad ca 2m nach vorn schieben, neue Kette angelegt, Kettenschloß rein, und mit leichter Spannung rein drehen. Also etwas auf Zug halten, ggf zweite Person, sonst fallen beide Ketten runter, wär schade. Dann bemerkt man wie stark sich die alte Kette gelängt hat: In meinem Fall um ein komplettes Kettenglied:

Rest wie oben, aber ohne Kabelbinder abzwicken tstststs
Gruß aus Schwaben
Done
heute spielfrei

Kettenschloß auf hinterem Zahnrad positionieren, öffnen, raus,

Achse lockern, Kettenspanner großzügig aufschrauben, Rad ca 2m nach vorn schieben, neue Kette angelegt, Kettenschloß rein, und mit leichter Spannung rein drehen. Also etwas auf Zug halten, ggf zweite Person, sonst fallen beide Ketten runter, wär schade. Dann bemerkt man wie stark sich die alte Kette gelängt hat: In meinem Fall um ein komplettes Kettenglied:

Rest wie oben, aber ohne Kabelbinder abzwicken tstststs
Gruß aus Schwaben
Done
heute spielfrei

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Kette spannen
sry Done , aber schau mal dein bild genauer an . da total viel dreck auf dein kettenschloß das sich jetzt auf der neuen ketten innen im loch befindet .
deswegen zb ein kabelbinder , zur not geht auch Silber beschichteter kupferdraht
ps. ich machs auch immer wie du
deswegen zb ein kabelbinder , zur not geht auch Silber beschichteter kupferdraht

ps. ich machs auch immer wie du

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."