Da muss ich dich leider enttäuschen, ich bin jung und schön!DonS hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 18:26Mister, da hast du wahr! Dieses Forum ist wirklich ganz furchtbar. Alte Männer, teils Chauvis, teils Schwule. Keine Jungen, keine Schönen, keine Ladies und wenn doch sind sie schon besetzt.
Verstehe das dich das abtörnt, ich finde es im Swi-Club auch geiler wie hier.
Günstige Super CUB C125
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Günstige Super CUB C125
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Günstige Super CUB C125
Reich auch? Dann könnte es was werden... 
Re: Günstige Super CUB C125
Vielleicht liegt es ja am Fahrzeug.Mister L hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 17:54Was ich etwas schade finde, ist die geringe Frauenquote. Offenbar kommt die SuperCub bei Frauen nicht an. Liegt es an der Schaltung?
Wenn ich mir unser Forum ansehe, dann ist das ebenfalls arg männerlastig, zudem stammtischmäßig geprägt mit viel altem, männlichem Sexismus. Als Frau würde mich das ziemlich abtörnen.
Es fehlt leider ne gute Mischung aus solch eher kumpelhaften Typen, aber auch ein paar jüngeren, die einfach andere Perspektiven haben. Und eben Menschen aller Geschlechter.
Zugegeben sind bei den Innos mehr männliche Fahrer. Andrerseits fallen mir sofort ohne nachzudenken drei Frauen ein (vielleicht gibt es ja auch mehr), die auch auf Treffen sind. Alle drei sind keine Flintenweiber aber auch keine Tussis die sich von Machos die Butter vom Brot nehmen lassen würden, Sie haben dennoch keine Angst vor einem Schraubenschlüssel und ich freue ich mich jedes Mal, wenn ich sie sehe.
Ich will jetzt mit Absicht keine Namen (spielen auch keine Rolle) nennen und beschreibe sie für die, die nicht so lange mitlesen trotzdem etwas, Die, die zu Treffen fahren, erkennen zumindest zwei natürlich sofort.
Eine hat sozusagen als Gesellschaft zu ihren zwei älteren BMW high mileage K-Modellen ihre blaue Inno mal ganz spontan von Martin gekauft.
Eine hat eine zu ihrem Namen passende waldmeistergrüne Inno und war zB in diesem Jahr wieder an der Möhne übrigens mit mindestens 500 km Anfahrt.
Die dritte war letztes Jahr zumindest auch als Tagesgast beim Ost. Sie hat eine (nicht alles von ihr selbst) umgebaute Inno, hat aber auch daran geschraubt und versucht übrigens nicht ständig krampfhaft sich selbst als Langstreckenfahrerin darzustellen. Sie macht es einfach.
Re: Günstige Super CUB C125
Sorry, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlen sollte.
Ich gebe es zu: Ich bin selbst sexistisch. Ich kann über sexistische Witze lachen und mir fallen auch mal welche ein. Und ich finde halbnackte Frauen auf Motorrädern auch schön.
Aber ich finde es auch überholt. Schöne Frauen, sorry, geile Weiber auf der Eicma. Oder hier im Forum.
Mein Sexismus hört nämlich da auf, wo ich nicht weiß, wie die anderen darüber denken und damit dann, wenn ich andere damit stören könnte.
Ja, ich finde ein Forum solch einen Ort, wo man Rücksicht auf andere nehmen sollte.
Ich sag ja nicht, das muss so, ich fände es nur besser.
Es ist ja nicht auf dieses Forum allein gemünzt, aber Motorradforen sind nunmal eher geprägt von (mittel)alten Männern, v.a. vom Lande, der Fensterguckfraktion des Internets. Das sind oft noch richtige Typen, richtige Kerle, Leute mit Ahnung, Meinung und dem Herz am richtigen Fleck.
Aber eher keine Differenzierungs- und Rücksichtsweltmeister oder von mir aus Schwafelkönige.
Aber kommen da viele auf einen Haufen, ist das Benehmen dahin. Kennen viele von uns. Aber hast du nur eine Frau im Kollegenkreis, dann fällt das Wort "Titten" nicht mehr. Dann ist die "Alte" plötzlich wieder Frau/Freundin. Auch hier lesen sicher dann und wann Frauen mit. Für diejenigen sehe ich hier wenig Attraktion, da schließe ich Labertasche mich mit ein.
Ich gebe es zu: Ich bin selbst sexistisch. Ich kann über sexistische Witze lachen und mir fallen auch mal welche ein. Und ich finde halbnackte Frauen auf Motorrädern auch schön.
Aber ich finde es auch überholt. Schöne Frauen, sorry, geile Weiber auf der Eicma. Oder hier im Forum.
Mein Sexismus hört nämlich da auf, wo ich nicht weiß, wie die anderen darüber denken und damit dann, wenn ich andere damit stören könnte.
Ja, ich finde ein Forum solch einen Ort, wo man Rücksicht auf andere nehmen sollte.
Ich sag ja nicht, das muss so, ich fände es nur besser.
Es ist ja nicht auf dieses Forum allein gemünzt, aber Motorradforen sind nunmal eher geprägt von (mittel)alten Männern, v.a. vom Lande, der Fensterguckfraktion des Internets. Das sind oft noch richtige Typen, richtige Kerle, Leute mit Ahnung, Meinung und dem Herz am richtigen Fleck.
Aber eher keine Differenzierungs- und Rücksichtsweltmeister oder von mir aus Schwafelkönige.
Aber kommen da viele auf einen Haufen, ist das Benehmen dahin. Kennen viele von uns. Aber hast du nur eine Frau im Kollegenkreis, dann fällt das Wort "Titten" nicht mehr. Dann ist die "Alte" plötzlich wieder Frau/Freundin. Auch hier lesen sicher dann und wann Frauen mit. Für diejenigen sehe ich hier wenig Attraktion, da schließe ich Labertasche mich mit ein.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Günstige Super CUB C125
Über Sexismus klagen und Frauen die Fähigkeit zur Bedienung einer SuCu-Fußschaltung absprechen: Genau mein Humor!

Aber inzwischen sind ja auch die CSU, die Bayern überhaupt und die Medien daran schuld, dass BER nix wird.
Irgendwas tun sie euch Hauptstädtern doch ins Trinkwasser, anders kann ich mir das nicht mehr erklären.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Günstige Super CUB C125
In Wirklichkeit ist die SuCu-Fraktion die einzige Chance, dass sich in Zukunft vermehrt auch weibliche CubistInnen in dieses Forum verirren.
SuCu-Fahrer sind, wie ich meine, im Schnitt jünger, attraktiver und auch besser gekleidet als der Rest der Cubisten. Vorbei die Zeit da Cubs nur was für alte Säcke, Geizkrägen und verheiratete WoMo-Fahrer waren.
Moderne Erfolgstypen wenden sich den schicken neuen Modellen zu. Cordhose statt Arbeitsgewand, der Duft teuren Rasierwassers statt Schweißgeruch liegt in der Luft.
Ich rege zusätzlich an, einen Parshipping-Thread zu eröffnen. Dadurch wird vermieden das hereinkommende Damen, peinlich angebraten werden und die Herren erst später draufkommen das die Umworbene bereits an einen Harley-Fahrer vergeben ist.
SuCu-Fahrer sind, wie ich meine, im Schnitt jünger, attraktiver und auch besser gekleidet als der Rest der Cubisten. Vorbei die Zeit da Cubs nur was für alte Säcke, Geizkrägen und verheiratete WoMo-Fahrer waren.
Moderne Erfolgstypen wenden sich den schicken neuen Modellen zu. Cordhose statt Arbeitsgewand, der Duft teuren Rasierwassers statt Schweißgeruch liegt in der Luft.
Ich rege zusätzlich an, einen Parshipping-Thread zu eröffnen. Dadurch wird vermieden das hereinkommende Damen, peinlich angebraten werden und die Herren erst später draufkommen das die Umworbene bereits an einen Harley-Fahrer vergeben ist.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Günstige Super CUB C125
BTW:
Gibt es eigentlich Duftbäumchen für die SuCu?
In Form eines Bonsai, das ist klar.
Aber mit welchen hauchdünnen Geruchsnoten?
"Fuji-Jama-Kirchblüte" ?
"Kurilen-Russisch-Leder" ?
"Godzilla-Achsel-Schweiss" ?
Weiterparfümieren,
Pit-San
Gibt es eigentlich Duftbäumchen für die SuCu?
In Form eines Bonsai, das ist klar.
Aber mit welchen hauchdünnen Geruchsnoten?
"Fuji-Jama-Kirchblüte" ?
"Kurilen-Russisch-Leder" ?
"Godzilla-Achsel-Schweiss" ?
Weiterparfümieren,
Pit-San
Re: Günstige Super CUB C125
Bei Honda Hansen nördlich von Hamburg zum Sonderpreis um die 2600€ in allen Farben. Manches E-Bike oder E-Tretroller ist teurer.
Die Dinger müssten doch dem Händler aus den Händen gerissen werden, stattdessen Fehlanzeige.
Uns geht es noch zu gut, eine Vespa 300 selbst gebraucht ist kaum unter 3000€ zu bekommen, und stammt dann oftmals aus den ersten Baujahren. Oder bereits zu schlecht.
Die erfolgte Tageszulassung ist Spitze, denn solche Teile müsste Mann/Frau im 10er Paket kaufen, in VCI Folie verpacken, einlagern und in 10 Jahren den Neu-Rentnern der Babyboomer Genrration, ex-Golf-Generation für 5000€ pro Stück verhökern... Lieber Sachwertspekulation statt Minuszinsen.
Die steigenden Preise der Innova habe ich bereits 2010 hier im Forum angemerkt, wurde ausgelacht.
Wenn der Liter Benzin oder Heizöl vergoldet wird, die Häusleeinwohner bei der herbstlichen Heizöllieferung nasse Augen bekommen, werden sich viele daran erinnern das es doch früher Sparbrötchen der besonderen Art gab, und diese ignoriert wurden.
Am Gardasee habe ich trotz vieler 2Räder nur zwei Wave gesehen, und die als Beiboote an Womos und zu zweit in der Nutzung.
Dafür in Brescia beim Glaspalast Honda Vertreter im Armani Look eine SC für schlappe 4 Mille...
Abwarten und Tee trinken, Die Zeit arbeitet.
Gruß Frank
Die Dinger müssten doch dem Händler aus den Händen gerissen werden, stattdessen Fehlanzeige.
Uns geht es noch zu gut, eine Vespa 300 selbst gebraucht ist kaum unter 3000€ zu bekommen, und stammt dann oftmals aus den ersten Baujahren. Oder bereits zu schlecht.
Die erfolgte Tageszulassung ist Spitze, denn solche Teile müsste Mann/Frau im 10er Paket kaufen, in VCI Folie verpacken, einlagern und in 10 Jahren den Neu-Rentnern der Babyboomer Genrration, ex-Golf-Generation für 5000€ pro Stück verhökern... Lieber Sachwertspekulation statt Minuszinsen.
Die steigenden Preise der Innova habe ich bereits 2010 hier im Forum angemerkt, wurde ausgelacht.
Wenn der Liter Benzin oder Heizöl vergoldet wird, die Häusleeinwohner bei der herbstlichen Heizöllieferung nasse Augen bekommen, werden sich viele daran erinnern das es doch früher Sparbrötchen der besonderen Art gab, und diese ignoriert wurden.
Am Gardasee habe ich trotz vieler 2Räder nur zwei Wave gesehen, und die als Beiboote an Womos und zu zweit in der Nutzung.
Dafür in Brescia beim Glaspalast Honda Vertreter im Armani Look eine SC für schlappe 4 Mille...
Abwarten und Tee trinken, Die Zeit arbeitet.
Gruß Frank
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Günstige Super CUB C125
sry aber 5 tausend ?
überleg mal was lager und stellplatzkosten in dieser zeit anfallen .
so was kann ein häusle großgrundbesitzeneder spießer sagen.
aber kein im 5 stock auf 1,5 zimmer zu 3 wohnender normalverdiener .
eher als permanent über andere zu spekulieren sollte sich jeder selbst fragen warum er keine hat
oder was der grund ist .
spätestens nach der 3 wiederholung wirds dann auch langweilig
was nutzt es jemand im Wirtschaftsstarken bayerischen ballungsraum wenn die günstige in Flensburg steht ?
bis die da is kostet sie selbst in eigenregie 4000
überleg mal was lager und stellplatzkosten in dieser zeit anfallen .
so was kann ein häusle großgrundbesitzeneder spießer sagen.
aber kein im 5 stock auf 1,5 zimmer zu 3 wohnender normalverdiener .
eher als permanent über andere zu spekulieren sollte sich jeder selbst fragen warum er keine hat
oder was der grund ist .
spätestens nach der 3 wiederholung wirds dann auch langweilig

was nutzt es jemand im Wirtschaftsstarken bayerischen ballungsraum wenn die günstige in Flensburg steht ?
bis die da is kostet sie selbst in eigenregie 4000
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Günstige Super CUB C125
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 3. Okt 2019, 08:10BTW:
Gibt es eigentlich Duftbäumchen für die SuCu?..
Aber mit welchen hauchdünnen Geruchsnoten?
Pit-San
Re: Günstige Super CUB C125
Original Pitralon
Ich nehme immer die preiswerte Rossmann Variante, im Sommer nett und erfrischend. Vertrage ich gut, bei vielen ausprobierten Modeduftwässerchen nach der Rasur teilweise heftige Entzündungen am Hals, gerade in Verbindung mit dem Helmgurt. Mit Pitralon Fehlanzeige. Für mich die erste Wahl im Sommer. Fehlt mir jetzt noch eine rote SC ?
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, gehe ich die Materiallager mal durch was weg kann. Als ex-63erATN hat man halt vieles doppelt und dreifach+
Gruß Frank

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, gehe ich die Materiallager mal durch was weg kann. Als ex-63erATN hat man halt vieles doppelt und dreifach+
Gruß Frank
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Günstige Super CUB C125
Lieber Frank,
einfach kaufen, und hinstellen, allein das polieren wird dir gefallen (pear nebula red)!
einfach kaufen, und hinstellen, allein das polieren wird dir gefallen (pear nebula red)!
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Günstige Super CUB C125
2699 sind meinetwegen "um die 2600" ich würde da aber eher aufrunden und zwo sieben sagen.
Für ne TZ aber sehr günstig, keine Frage.
Künftige Preise sind ja Spekulation. Dadurch, dass es die Cub hier nie gab und sie niemand wirklich kennt, ist der Kultfaktor relativ gering. Sie fällt auch deutlich weniger auf als ich gedacht hatte - man wird doch weniger angesprochen als ich erwartet hatte und im Verkehr fällt sie nicht besonders auf.
Durch die Zuladung, die Leistung, den Einpersonenbetrieb hat sie auch weniger Nutzcharme als eine Vespa 300er. Btw, wo ich das Thema junge Leute angesprochen hatte, offenbar bei manch einem einen sensiblen Bereich treffend: Gerade der Schüler oder die Studentin wollen ja auch mal was Schnuckeliges mitnehmen, während "alte Säcke" wie wir hier allein durch die Gegend ötteln. Das geht aber nicht mit der Super Cub. Da sehe ich jetzt nicht den Preis auf jeden Fall durch die Decke gehen, relativ preisstabil sollte sie aber bleiben.
Was Effizienz angeht, ist der Mehrverbrauch eines Vision 110 von gut 0,2 Liter nach WMTC auch nicht die Welt. Selbst bei einer halbwegs ausreichenden CO2-Besteuerung wäre das kaum ein Grund, auf die SCub zu wechseln.
Mal ein Beispiel: Die Preise für Oldtimer sind ja seit Jahren steigend und der Mensch neigt dazu, einen bisherigen Verlauf zu extrapolieren, um Künftiges abzuschätzen (analog Innova - Super Cub). Dabei wird verkannt, dass sich viele Parameter beständig ändern. Beispielsweise bin ich eher der Meinung, dass Oldtimer- und derzeitige Youngtimerpreise zusammenbrechen werden, wenn die aktuelle Generation kaufkräftiger älterer Herren nicht mehr ist. Jüngere haben ein im Schnitt weniger emotionales Verhältnis zu Automobilen und Motorrädern, kennen die alten Dinger auch nicht aus ihrer Kindheit, die Bevölkerung schrumpft und auch die Zugewanderten haben keinen Bezug zu nem alten Opel oder einer R80G/S.
Es könnte sein, dass Verbrenner bald das Halogenlicht unter den Fahrzeugen sind: Obwohl in vielem einfacher und sogar besser, will das keiner mehr, sondern alle das Neue.
Habe ne Mitschülerin gehabt, die hat sich schon vor über 30 Jahren immer Meißner Porzellan schenken lassen. Nie benutzt, nur in der Vitrine stehend. Das Zeug ist heute wohl deutlich weniger wert als früher, Porzellansammler sind imho nicht mehr en vogue.
Gerade mit immer mehr zu erwartenden Restriktionen wird es dann schwer beim Verbrenner. Aber wer es riskieren will, mag es gerne tun, ich finde es klasse, wenn es nach Jahren noch nahezu neuwertige Museumsstücke gibt.
Ich würde aber lieber eher selbst fahren. Ist ja auch ein Fahrzeug.
Für ne TZ aber sehr günstig, keine Frage.
Künftige Preise sind ja Spekulation. Dadurch, dass es die Cub hier nie gab und sie niemand wirklich kennt, ist der Kultfaktor relativ gering. Sie fällt auch deutlich weniger auf als ich gedacht hatte - man wird doch weniger angesprochen als ich erwartet hatte und im Verkehr fällt sie nicht besonders auf.
Durch die Zuladung, die Leistung, den Einpersonenbetrieb hat sie auch weniger Nutzcharme als eine Vespa 300er. Btw, wo ich das Thema junge Leute angesprochen hatte, offenbar bei manch einem einen sensiblen Bereich treffend: Gerade der Schüler oder die Studentin wollen ja auch mal was Schnuckeliges mitnehmen, während "alte Säcke" wie wir hier allein durch die Gegend ötteln. Das geht aber nicht mit der Super Cub. Da sehe ich jetzt nicht den Preis auf jeden Fall durch die Decke gehen, relativ preisstabil sollte sie aber bleiben.
Was Effizienz angeht, ist der Mehrverbrauch eines Vision 110 von gut 0,2 Liter nach WMTC auch nicht die Welt. Selbst bei einer halbwegs ausreichenden CO2-Besteuerung wäre das kaum ein Grund, auf die SCub zu wechseln.
Mal ein Beispiel: Die Preise für Oldtimer sind ja seit Jahren steigend und der Mensch neigt dazu, einen bisherigen Verlauf zu extrapolieren, um Künftiges abzuschätzen (analog Innova - Super Cub). Dabei wird verkannt, dass sich viele Parameter beständig ändern. Beispielsweise bin ich eher der Meinung, dass Oldtimer- und derzeitige Youngtimerpreise zusammenbrechen werden, wenn die aktuelle Generation kaufkräftiger älterer Herren nicht mehr ist. Jüngere haben ein im Schnitt weniger emotionales Verhältnis zu Automobilen und Motorrädern, kennen die alten Dinger auch nicht aus ihrer Kindheit, die Bevölkerung schrumpft und auch die Zugewanderten haben keinen Bezug zu nem alten Opel oder einer R80G/S.
Es könnte sein, dass Verbrenner bald das Halogenlicht unter den Fahrzeugen sind: Obwohl in vielem einfacher und sogar besser, will das keiner mehr, sondern alle das Neue.
Habe ne Mitschülerin gehabt, die hat sich schon vor über 30 Jahren immer Meißner Porzellan schenken lassen. Nie benutzt, nur in der Vitrine stehend. Das Zeug ist heute wohl deutlich weniger wert als früher, Porzellansammler sind imho nicht mehr en vogue.
Gerade mit immer mehr zu erwartenden Restriktionen wird es dann schwer beim Verbrenner. Aber wer es riskieren will, mag es gerne tun, ich finde es klasse, wenn es nach Jahren noch nahezu neuwertige Museumsstücke gibt.
Ich würde aber lieber eher selbst fahren. Ist ja auch ein Fahrzeug.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.