Honda CT 125

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CT 125

Beitrag von Cpt. Kono »

DonS hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 12:54
Die technischen Daten kannst du fast 1:1 bei der SuCu ablesen.
Andere Bereifung, Scheibenbremse hinten und das wars.
Mitnichten mein polarisierenden Freund.

Am auffälligsten: Sie hat eine richtige Gabel mit ordentlichen Faltenbälgen und wie es sich für eine Hunter gehört, einen getränkehändlertauglichen Gepäckträger, eine schon gelochte Ritzelabdeckung im Racingstyle (hat nichtmal die Blingbling-Popperstreetcub) und, nicht zu vergessen, dieses göttliche Ferrarirot, welches die CT mindestens doppelt so schnell macht wie das schnöde Schwestermodell.

Aber Mal im Ernst. Noch nie habe ich einen so kunstvoll geschwungenen und mit Knicken versehenen Ansaugstutzen gesehen. Ist der an der Streetcub genauso geformt?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda CT 125

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 12:54
Die technischen Daten kannst du fast 1:1 bei der SuCu ablesen.
Andere Bereifung, Scheibenbremse hinten und das wars.
Eigentlich ist die Kombination aus neuem Rahmen/ neue Gabel/Schwinge der entscheidende technische Unterschied, weshalb man, abgesehen vom Motor, nicht sagen kann, daß eine Hunter aus der Super Cub abgeleitet ist, oder auch ein Umbau so einfach möglich wäre.
Die Hunter haben halt endlich nicht mehr die Standrohre, die nur in der unteren Gabelbrücke geführt werden und da sehe ich zusammen mit der Schwinge/hintere Scheibenbremse, die entscheidende Neuerung der Hunter. Daraus ergibt sich auch, daß nur wenige Teile /Ausstattungsdetails 1 zu 1 an beiden Fahrzeugen verwendbar sind.


Edit: hat sich halt mit Kono teilweise überschnitten, aber jetzt lasse ich es so

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Honda CT 125

Beitrag von Trabbelju »

Bernd hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 11:14
Grad deswegen wäre es doch schön, ein Sucu Fahrer würde sich auf ein Treffen der Alteingesessenen wagen und feststellen, dass die alle ganz nett sind und es gar nicht so meinen.
Ich traue mich und werde als Tagesgast den Schraubern in die Augen schauen.
Vor allem bin ich unter anderem auf Harri gespannt, der schon mal vorab per PN profundes Wissen hat anklingen lassen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda CT 125

Beitrag von DonS »

Ein Nischenmodell im Nischensegment.
Ein paar Spezis werden sich eine aus Sammelleidenschaft kaufen und zu den anderen Mopeds dazustellen. Ein paar Bauern vielleicht noch, die dann zum Spass damit ein bisserl auf den Feldwegen herumwildeln oder einmal auf die Alm rauffahren die Kühe besuchen.

Dem Stadtmenschen bringt die CT für jeden Vorteil einen Nachteil. Großer Packelträger ist gut, Scheibenbremse hinten auch, stabilere Gabel und Motorschutzwanne braucht der Cityfahrer schon nicht. Grobstollige Reifen und fehlendes Beinschild sind z.B. für meine Bedürfnisse nicht ideal. Der hochgezogene Auspuff wird im Sommer das Hosenbein ordentlich aufheizen.
Die Schwinge ist doch von der SuCu? Hat jedenfalls die gleichen Blindstopfen für die fehlenden Beifahrerfußrasten.
Wenn sie kommt freut es mich jedenfalls, dann gibt es zur Poppercub noch die Schwester, die Bauerncub.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Honda CT 125

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Iss ja richtig was los hier. :motzen:

:laugh2: :laugh2: wgen nem Mopped. Geil.

macht lieber :prost2: und Disskutiert über die Dinger, vor nachteile etc..

Jedem das , was er möchte oder auch sich Leisten kann/will. Ist doch völlig Latte, hauptsache mit motorisiertem 2 (3)-Rad unterwegs sein. DAS IST ES.

Ich find die CT125 genial, falls sie in der EU irgendwann anlandet kann man sehen, wie die Karre in die heimische Garage kommt.

Hab Gestern mal meine Griechen Connection gefragt, so schlimm find ich das jetzt nicht. Falls das Ding nicht nach Deutschland kommt, ist z.B. Grichenland , auch alles selbst machbar.
Kostet halt ne Woche bis 2 ,Zeit. Knappe 5 tkm kutscherei, Maut,Sprit,Fähre und Kaufpreis. Wenns einem DAS wert ist.

Mal sehn wie Honda entscheidet.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda CT 125

Beitrag von DonS »

AndreasH hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 14:59
Ich find die CT125 genial, falls sie in der EU irgendwann anlandet kann man sehen, wie die Karre in die heimische Garage kommt.
Nur wegen dem CT Kaufticker, ist das jetzt ein ”ja, ich kaufe”?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 14:49
Ein paar Bauern vielleicht noch, die dann zum Spass damit ein bisserl auf den Feldwegen herumwildeln oder einmal auf die Alm rauffahren die Kühe besuchen.
*Hüstel*

An folgendem ehrwürdigen Honda-Motto hat sich nichts geändert:
1 Kopie.jpg
Ganz umgekehrt käme ich als Stadtmensch im Leben nicht auf die Idee, für den alleinigen Stadtmenschengebrauch eine Cub anzuschaffen. Da ist ein Roller in jeder Hinsicht überlegen, zumal die Straßen in so einer Stadt ja i.a.R. (Duisburg mal ausgenommen) keinen Feldwegcharakter haben.

Hier draußen bei den Bauern fahre ich die Feierabendrunden gerne wie abgebildet, deshalb dachte ich schon über die Neubereifung der SuCu nach, was mit der CT dann wohl hinfällig ist.

IMG_1536.jpg

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda CT 125

Beitrag von DonS »

Seit ich die SuCu habe stehen die anderen Fahrzeuge fast nur mehr rum.
Die SuCu ist einfach super-praktisch. Hinten die Transportkiste, Getränke + schwere Einkaufstasche einfach reingestellt und weiter geht die wilde Jagd.
Für mich war das ein Hauptargument beim Kauf und habe ich diese Vorteile bereits an der China-SuCu geschätzt.
Die C 125 verbindet alle Vorzüge eines technisch modernen Mopeds mit denen der klassischen einsitzigen Super Cub.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

ich weiss noch nicht recht, mal schauen
ad188359f16a82d32f4dabb8435fb4e1.jpg
ad188359f16a82d32f4dabb8435fb4e1.jpg (121.34 KiB) 588 mal betrachtet
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bernd »

Bei der C125 ist mir aufgefallen, dass der erste Gang ähnlich lang, wie der der Innova übersetzt ist.
Das ist bei steilen Geländepassagen, egal ob bergab oder bergauf, nicht so praktisch. Da ist ein kurzer erster Gang praxistauglicher.

Ich bin gespannt, wie der erste Gang der HunterCub ist.
Geländetauglich? Oder ein Blender, wie so mancher SUV?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda CT 125

Beitrag von DonS »

Wenn die CT so kommt wie die abgebildete Studie hat sie etwa 40 Zähne am hinteren Kettenrad. Das wäre doch stark Richtung reines Geländefahrzeug. Auf die Autobahn braucht man so nicht rauffahren.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

die alte CT 110 fuhr 55 mph, also 88,51 kmh, nur unwesentlich weniger als die 95 kmh der aktuellen SuperCub mit 125 ccm.
Es besteht Hoffnung auf 95 kmh, finde ich, wegen mehr Hubraum, modernerer Motor (Schrägverzahnung, Getriebe Schaltwalzen auf Kugellagern usw), und vielleicht ein Zähnchen mehr oder weniger, oder so.

zur alten ct 110 Hunter/Trail, die basiert wie die neue ct 125 auf der SuperCub, natürlich:

"The full sized CT's are built upon the classic "Super Cub" model of Honda motorcycles. It has been speculated by some CT'ers that the CT stands for "Trail Cub" and there is some evidence to support this, as other Honda motorcycles follow this convention, such as the Trail Sport - ST90. A notation from the Honda Collection Hall web site also has a reference to a Honda Hunter Cub, based on the "Super Cub 55". Super Cubs, and thus, CT's feature a "Step Through" design, where the gas tank is under the seat."

Damals wie heute:
"Auf Basis der neuen Super Cub wurde hier eine witzige Scrambler-Roller-Motorrad-Mischung geschaffen, die sich natürlich hauptsächlich an Länder richtet, wo die Qualität des Asphalts zu wünschen übrig lässt – oder ein solcher gar nicht mehr zu finden ist."

PS: Die alte ct 110 hatte eine Zuladung von insgesamt 200 amerikanischen lbs, das wären 90,71 deutsche Kilos, damit wäre die CT heute mit den meisten Personen überfordert, soweit ich das überblicke, selbst mit leerem Gepäckträger, bin gespannt was die neue, verbesserte CT 125 drauf hat.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 28. Sep 2019, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda CT 125

Beitrag von SC71 »

Torsten hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 15:46
DonS hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 14:49
Ein paar Bauern vielleicht noch, die dann zum Spass damit ein bisserl auf den Feldwegen herumwildeln oder einmal auf die Alm rauffahren die Kühe besuchen.
*Hüstel*

An folgendem ehrwürdigen Honda-Motto hat sich nichts geändert:

1 Kopie.jpg

Ganz umgekehrt käme ich als Stadtmensch im Leben nicht auf die Idee, für den alleinigen Stadtmenschengebrauch eine Cub anzuschaffen. Da ist ein Roller in jeder Hinsicht überlegen, zumal die Straßen in so einer Stadt ja i.a.R. (Duisburg mal ausgenommen) keinen Feldwegcharakter haben.

Hier draußen bei den Bauern fahre ich die Feierabendrunden gerne wie abgebildet, deshalb dachte ich schon über die Neubereifung der SuCu nach, was mit der CT dann wohl hinfällig ist.


IMG_1536.jpg
Wenn du erst mal den Conti City drauf hast, mit seinem tiefen griffigen Profil, wird jeder Feld- und Schotterweg zum kontrollierten Genuss. Meine klare Empfehlung!
IMG_20190811_171129_979.jpg
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda CT 125

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2019, 14:49
Ein Nischenmodell im Nischensegment.
Ein paar Spezis werden sich eine aus Sammelleidenschaft kaufen und zu den anderen Mopeds dazustellen. Ein paar Bauern vielleicht noch, die dann zum Spass damit ein bisserl auf den Feldwegen herumwildeln oder einmal auf die Alm rauffahren die Kühe besuchen.

Dem Stadtmenschen bringt die CT für jeden Vorteil einen Nachteil. Großer Packelträger ist gut, Scheibenbremse hinten auch, stabilere Gabel und Motorschutzwanne braucht der Cityfahrer schon nicht. Grobstollige Reifen und fehlendes Beinschild sind z.B. für meine Bedürfnisse nicht ideal. Der hochgezogene Auspuff wird im Sommer das Hosenbein ordentlich aufheizen.
Die Schwinge ist doch von der SuCu? Hat jedenfalls die gleichen Blindstopfen für die fehlenden Beifahrerfußrasten.
Wenn sie kommt freut es mich jedenfalls, dann gibt es zur Poppercub noch die Schwester, die Bauerncub.
Der Auspuff selbst ist nicht in Edelstahl ausgeführt, Rost ist vorprogrammiert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bernd »

Warum verkauft sich die C125 nicht so gut bei uns?
Erstmal hat sie bei uns keine Geschichte. Der solvente Käufer kennt zwar Zündapp, Kreidler und Hercules und hätte gerne eine davon, aber eine Honda Supercub, die gab es damals bei uns nicht.

Dann ist evtl. das Design für den gestandenen Motorradfahrer zu nahe am Roller, oder zu feminin. Ich finde das zwar nicht, aber der "Kunde" tickt vielleicht anders.

So, und hier kommt die Hunter Cub ins Spiel!
Die sieht nicht aus wie ein Roller, sondern wie eine kleine Enduro. Fette Geländebereifung und der hohe Auspuff mit seinen gelochten Hitzeschutzblechen machen schon auf dicke Hose. Das ist wie bei einer GS. Die fahren auch die wenigsten in der Sahara. Sie sieht aber so aus. Mehr Testosteron, viel maskuliner, mehr Macho. Da biste der King am Feldweg!

Das ist keine "nachgemachte" Vespa, das ist was ganz eigenes. Für den Großstadtcowboy.
Wenn Honda die bei uns bringt, wird sie Käufer finden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“