Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Heidemann 70502 Gong 8 V
http://www.heidemann-handel.de/details- ... horus.html
http://www.heidemann-handel.de/details- ... horus.html
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
OK, Danke.
hatte gerade angefangen zu schreiben
G und H: 12V vom Trafo auf 1 und 2
G: Klingel wird simuliert durch Brücke von 2 nach 3 oder 4
H: Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4
Dito bei Zeichnung E und F
E: Batterien einlegen erspart den Anbschluß des Trafos an 1 und 2
E: Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4 (wie bei H)
F: ein Bein vom Trafo auf 1, ein Bein von der bestehenden Torglocke auf 3 oder 4 ....
Edit: Hmmmm. womöglich mag das die Kiste nicht, wenn die Klingeleingänge dauernd zu sind. Der Eingang braucht ne Flanke. Mist
Nochn Edit: im Prinzip isses egal:
- Batterien raus
- Stromversorgung an die Heidemann: Draht von linker unterer Klemme des Trafos auf Heidemann 1 und Draht von mittlerer unterer Klemme des Trafos auf Heidemann 2.
- Klingeltest nach G: Klingel wird an der Heidemann simuliert durch Brücke von 2 nach 3 oder 4 ok?
- Klingeltest nach H: Klingel wird an der Heidemann simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4 Heidemann ok?
Falls nicht: Abbruch und Rückmeldung
- Holen wir den Klingeltaster elektrisch von der Tür her. Der hat nur zwei Anschlüsse
Einer kommt vom Trafo, also dort entweder von Klemme 1 oder 2, der andere geht zur alten Glocke
- An der bestehenden Glocke müssen zwei Drähte angeschlossen sein.
Einer kommt vom Trafo, also dort entweder von Klemme 1 oder 2, der andere kommnt von der Tür.
Zählen wir eins und eins zusammen: Die beiden Drähte an der alten Glocke auf Heidemann, einer auf 5, der andere auf 3 oder 4.
Funktioniert das Ganze, ok? Prima, Deckel drauf, Finger weg, sich feiern lassen -> Bier an mich.
Falls nicht: Tausch dieser beiden Drähte am Heidemann, der andere auf 5, der, der dort vorher war auf 3 oder 4.
Jetzt muss es tun
hatte gerade angefangen zu schreiben
Ich verstehs gard nicht worin elektrisch der Unterschied zwischen Zeichnung G und H sein soll.
G und H: 12V vom Trafo auf 1 und 2
G: Klingel wird simuliert durch Brücke von 2 nach 3 oder 4
H: Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4
Dito bei Zeichnung E und F
E: Batterien einlegen erspart den Anbschluß des Trafos an 1 und 2
E: Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4 (wie bei H)
F: ein Bein vom Trafo auf 1, ein Bein von der bestehenden Torglocke auf 3 oder 4 ....
Edit: Hmmmm. womöglich mag das die Kiste nicht, wenn die Klingeleingänge dauernd zu sind. Der Eingang braucht ne Flanke. Mist
Nochn Edit: im Prinzip isses egal:
- Batterien raus
- Stromversorgung an die Heidemann: Draht von linker unterer Klemme des Trafos auf Heidemann 1 und Draht von mittlerer unterer Klemme des Trafos auf Heidemann 2.
- Klingeltest nach G: Klingel wird an der Heidemann simuliert durch Brücke von 2 nach 3 oder 4 ok?
- Klingeltest nach H: Klingel wird an der Heidemann simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4 Heidemann ok?
Falls nicht: Abbruch und Rückmeldung
- Holen wir den Klingeltaster elektrisch von der Tür her. Der hat nur zwei Anschlüsse
Einer kommt vom Trafo, also dort entweder von Klemme 1 oder 2, der andere geht zur alten Glocke
- An der bestehenden Glocke müssen zwei Drähte angeschlossen sein.
Einer kommt vom Trafo, also dort entweder von Klemme 1 oder 2, der andere kommnt von der Tür.
Zählen wir eins und eins zusammen: Die beiden Drähte an der alten Glocke auf Heidemann, einer auf 5, der andere auf 3 oder 4.
Funktioniert das Ganze, ok? Prima, Deckel drauf, Finger weg, sich feiern lassen -> Bier an mich.
Falls nicht: Tausch dieser beiden Drähte am Heidemann, der andere auf 5, der, der dort vorher war auf 3 oder 4.
Jetzt muss es tun
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
So, da diese Varianten
"Zählen wir eins und eins zusammen: Die beiden Drähte an der alten Glocke auf Heidemann, einer auf 5, der andere auf 3 oder 4.
Funktioniert das Ganze, ok? Prima, Deckel drauf, Finger weg, sich feiern lassen -> Bier an mich.
Falls nicht: Tausch dieser beiden Drähte am Heidemann, der andere auf 5, der, der dort vorher war auf 3 oder 4.
Jetzt muss es tun"
keinen Klingelton entlockten, habe ich noch mal ganz von vorne angefangen, mit den Schaltplänen des Herstellers.
Schema E, nur Batterien:
3 + 4 = tot
3 + 5 = Dauerklingeln.
Schema F, 2-Draht plus Batterien:
1 + 3 = Dauerklingeln
1 + 4 = Dauerklingeln.
Da liegt ja wohl mehr im Argen. Ich schreibe mal an den Hersteller und dann geht das Ding zurück.
"Zählen wir eins und eins zusammen: Die beiden Drähte an der alten Glocke auf Heidemann, einer auf 5, der andere auf 3 oder 4.
Funktioniert das Ganze, ok? Prima, Deckel drauf, Finger weg, sich feiern lassen -> Bier an mich.
Falls nicht: Tausch dieser beiden Drähte am Heidemann, der andere auf 5, der, der dort vorher war auf 3 oder 4.
Jetzt muss es tun"
keinen Klingelton entlockten, habe ich noch mal ganz von vorne angefangen, mit den Schaltplänen des Herstellers.
Schema E, nur Batterien:
3 + 4 = tot
3 + 5 = Dauerklingeln.
Schema F, 2-Draht plus Batterien:
1 + 3 = Dauerklingeln
1 + 4 = Dauerklingeln.
Da liegt ja wohl mehr im Argen. Ich schreibe mal an den Hersteller und dann geht das Ding zurück.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Schema E, die Drähte tauschen.
Dauerklingeln? D.h. ein mal angetippt, wieder losgelassen und es hört nicht mehr auf?
Dauerklingeln? D.h. ein mal angetippt, wieder losgelassen und es hört nicht mehr auf?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Bei Deinen Varianten habe ich jeden Draht an jeder Position versucht.
Dauerklingeln: Mit dem Anschluss des letzten Drahtes beginnt das Klingeln. Kein Knopfdrücken erforderlich.
Dauerklingeln: Mit dem Anschluss des letzten Drahtes beginnt das Klingeln. Kein Knopfdrücken erforderlich.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Irgendwie glaube ich, dass wir aneinander vorbei reden.
"Schema E, nur Batterien:
3 + 4 = tot
3 + 5 = Dauerklingeln."
Hmmmmm. Mist, hab ich das wirklich so beschrieben?
3 und 4 sind die Eingänge der beiden möglichen Klingelknöpfe
5 ist der gemeinsame Draht.
Das kannst am Tisch testen: Es sind Batterien eingelegt und du machst kurz (!) ne Brücke von 3 nach 5. Dann muss einmal (!) die eingestellte Melodie ablaufen.
Dann kurz (!) ne Brücke von 4 nach 5. Dann muss einmal (!) die andere eingestellte Melodie ablaufen.
Diese blöden Melodiemodule lassen halt noch die ganze Sequenz durchlaufen
ok?
Muss jetzt los
"Schema E, nur Batterien:
3 + 4 = tot
3 + 5 = Dauerklingeln."
Hmmmmm. Mist, hab ich das wirklich so beschrieben?
3 und 4 sind die Eingänge der beiden möglichen Klingelknöpfe
5 ist der gemeinsame Draht.
Das kannst am Tisch testen: Es sind Batterien eingelegt und du machst kurz (!) ne Brücke von 3 nach 5. Dann muss einmal (!) die eingestellte Melodie ablaufen.
Dann kurz (!) ne Brücke von 4 nach 5. Dann muss einmal (!) die andere eingestellte Melodie ablaufen.
Wenn ich Schrub "Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4" dann ist gemeint, dass die Brücke so lange drin ist, wie jemand draußen an der Tür auch auf den Knopf drücken würde.Done #30 hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2019, 12:17G und H: 12V vom Trafo auf 1 und 2
G: Klingel wird simuliert durch Brücke von 2 nach 3 oder 4
H: Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4
Dito bei Zeichnung E und F
E: Batterien einlegen erspart den Anbschluß des Trafos an 1 und 2
E: Klingel wird simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4 (wie bei H)
F: ein Bein vom Trafo auf 1, ein Bein von der bestehenden Torglocke auf 3 oder 4 ....
(...)
Nochn Edit: im Prinzip isses egal:
- Batterien raus
- Stromversorgung an die Heidemann: Draht von linker unterer Klemme des Trafos auf Heidemann 1 und Draht von mittlerer unterer Klemme des Trafos auf Heidemann 2.
- Klingeltest nach G: Klingel wird an der Heidemann simuliert durch Brücke von 2 nach 3 oder 4 ok?
- Klingeltest nach H: Klingel wird an der Heidemann simuliert durch Brücke von 5 nach 3 oder 4 Heidemann ok?
Falls nicht: Abbruch und Rückmeldung
Diese blöden Melodiemodule lassen halt noch die ganze Sequenz durchlaufen
ok?
Muss jetzt los
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Wohin? Zur Klingel die sich verweigert?
Ich denke fast es wäre sicher das besten wenn du mal dort vorbeifahren könntest? Ist nicht nächstens ein Turnier zu pfeiffen dort in der Nachbarschaft? Oder eine Pfadfindertrophäen Trouvaille die dir exakt noch gefehlt hat?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Pubquiz im Fiddlers Green in Pfaffenhofen. Klasse Kneipe, nettes Event, spaßige Leute, gute Stimmung
Bin am We komplett ausgebucht. Erst nach Saisonende wieder
Bin am We komplett ausgebucht. Erst nach Saisonende wieder
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 27. Sep 2019, 01:12, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Wow, die Location sieht echt cool aus! Da würde es mir sicher auch gefallen.
Nun, Saisonende? Die hat doch erst angefangen?
Aber war ja auch nur so eine Idee......
Nun ja, ich wünsche der älteren Dame jedenfalls das jemand doch noch die Lösung für das Klingelproblem hat. Denn ich weiss bestens, von meiner eigenen Mutter, wie mühsam das ist wenn man die Klingel nicht mehr hört.
Nun, Saisonende? Die hat doch erst angefangen?


Aber war ja auch nur so eine Idee......
Nun ja, ich wünsche der älteren Dame jedenfalls das jemand doch noch die Lösung für das Klingelproblem hat. Denn ich weiss bestens, von meiner eigenen Mutter, wie mühsam das ist wenn man die Klingel nicht mehr hört.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Die Klingel hat 5 Stellen, um was reinzuschrauben.
Wir haben 4 Kabel, eine Stelle bleibt leer.
Wieviel Möglichkeiten gibt es, die Kabel anzuordnen ?
5^5 ? = 3.125
Da hat der Alex noch ganz schön was zu tun ...
Wir haben 4 Kabel, eine Stelle bleibt leer.
Wieviel Möglichkeiten gibt es, die Kabel anzuordnen ?
5^5 ? = 3.125
Da hat der Alex noch ganz schön was zu tun ...
Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
wir drehen uns im Kreis. Entweder fehlt eine Information, oder es ein grundlegendes Missverständnis vor. Kann passieren bei dieser Fernkaffeesatzleserei, kein Thema.
Konnnte echt nicht schlafen. Klingeltrafoprobleme und Black&Tan sind ne komische Kombination zur Nacht
hatte aber einige Eingebungen:
der Trafo hat ausgangseitig alle drei Klemmen beschaltet.
Wir wissen nicht, mit welcher Spannung die Glocke tatsächlich läuft und ob nicht noch andere Sachen dranhängen, bspw ein beleuchtetes Klingelschild.
Üblicherweise wird dann der Mittelabgriff des Trafos, also bei uns Klemme 2 als gemeinsames "Masse-"-Potential genutzt. Zwischen 1 und 2 hängen dann an 12V die ganzen Funzeln, Klemme 3 geht zu dem/n Klingeltaster/n an die Tür.
Die Glocke hängt dann mit einem Draht an der Trafomasse 2, der andere an einem Taster.
Wie bekommen wir das raus, ob diese Interpretation richtig ist? Ausschlußverfahren
Am Trafo den Draht an Klemme 2 raus: dann darf nichts mehr funktionieren. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht.
Am Trafo den Draht an Klemme 1 raus: dann sollte die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung nicht mehr funktionieren, die Glocke aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht.
Am Trafo den Draht an Klemme 3 raus: dann sollte die Glocke nicht mehr funktionieren, die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht.
Die bisherige Glocke bekam nur Strom wenn sie läuten sollte, ansonsten war da nichts, nada, nothing.
Soweit so gut. Jetzt taucht einer mit so einem neumodischen Gerümpel auf, das wie fast alle neumodischen Kisten ein gemeinsames Problem hat: Sie brauchen ständig Spannung, sonst werden sie doof oder steigen sonst irgendwie aus. ggf deshalb die Batterien.
Wir brauchen also vom Trafo her eine ständige Stromversorgung, entweder 8V oder 12V. Die Polung ist bei Wechselspannung egal, das zusätzliche Heranführen dieser Stromversorgung führt aber später zu einem Punkt, den man beachten muss: Unter Umständen produziert man damit einen Kurzschluß, ggf durch eine Brücke im Gerät selbst. Das kann man dann aber beheben, indem man die als Verursacher in Frage kommenden Drähte einfach tauscht. Oder in einem möglichen Fall einen Draht sogar einfach weg lässt!
Hier im Plan:
Die blauen Striche: Stromversorgung mit 8V.
Gelbe Striche: die Klingelleitungen. Damit warten wir aber noch
Die blaue Stromversorgung kann man gleich mal anschließen und dann mit einem Draht probehalber kurz einen Kurzschluß machen zwischen 5 und 4 sowie danach zwischen 5 und 3. Klingelts?
Ja? gut, dann weiter
Erst einen der beiden Drähte, der bislang zu Glocke ging auf Klemme 3 oder 4 legen. Dann raus an die Tür und elektisch Einlass begehren. Klingelts?
Ja? gut, dann den anderen Draht isolieren, abzwicken, Klebeband drüber, was weiß ich, Deckel drauf und gut is
Nein? auch gut, dann den Anderen Draht auf 3 oder 4 legen und neuer Test. Klingelts? Ja, biittttttttteeeeeee, jetzt.
Ansonsten fällt mir spontan grad nichts mehr ein
Done
Konnnte echt nicht schlafen. Klingeltrafoprobleme und Black&Tan sind ne komische Kombination zur Nacht
hatte aber einige Eingebungen:
der Trafo hat ausgangseitig alle drei Klemmen beschaltet.
Wir wissen nicht, mit welcher Spannung die Glocke tatsächlich läuft und ob nicht noch andere Sachen dranhängen, bspw ein beleuchtetes Klingelschild.
Üblicherweise wird dann der Mittelabgriff des Trafos, also bei uns Klemme 2 als gemeinsames "Masse-"-Potential genutzt. Zwischen 1 und 2 hängen dann an 12V die ganzen Funzeln, Klemme 3 geht zu dem/n Klingeltaster/n an die Tür.
Die Glocke hängt dann mit einem Draht an der Trafomasse 2, der andere an einem Taster.
Wie bekommen wir das raus, ob diese Interpretation richtig ist? Ausschlußverfahren
Am Trafo den Draht an Klemme 2 raus: dann darf nichts mehr funktionieren. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht.
Am Trafo den Draht an Klemme 1 raus: dann sollte die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung nicht mehr funktionieren, die Glocke aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht.
Am Trafo den Draht an Klemme 3 raus: dann sollte die Glocke nicht mehr funktionieren, die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht.
Die bisherige Glocke bekam nur Strom wenn sie läuten sollte, ansonsten war da nichts, nada, nothing.
Soweit so gut. Jetzt taucht einer mit so einem neumodischen Gerümpel auf, das wie fast alle neumodischen Kisten ein gemeinsames Problem hat: Sie brauchen ständig Spannung, sonst werden sie doof oder steigen sonst irgendwie aus. ggf deshalb die Batterien.
Wir brauchen also vom Trafo her eine ständige Stromversorgung, entweder 8V oder 12V. Die Polung ist bei Wechselspannung egal, das zusätzliche Heranführen dieser Stromversorgung führt aber später zu einem Punkt, den man beachten muss: Unter Umständen produziert man damit einen Kurzschluß, ggf durch eine Brücke im Gerät selbst. Das kann man dann aber beheben, indem man die als Verursacher in Frage kommenden Drähte einfach tauscht. Oder in einem möglichen Fall einen Draht sogar einfach weg lässt!
Hier im Plan:
Die blauen Striche: Stromversorgung mit 8V.
Gelbe Striche: die Klingelleitungen. Damit warten wir aber noch
Die blaue Stromversorgung kann man gleich mal anschließen und dann mit einem Draht probehalber kurz einen Kurzschluß machen zwischen 5 und 4 sowie danach zwischen 5 und 3. Klingelts?
Ja? gut, dann weiter
Erst einen der beiden Drähte, der bislang zu Glocke ging auf Klemme 3 oder 4 legen. Dann raus an die Tür und elektisch Einlass begehren. Klingelts?
Ja? gut, dann den anderen Draht isolieren, abzwicken, Klebeband drüber, was weiß ich, Deckel drauf und gut is
Nein? auch gut, dann den Anderen Draht auf 3 oder 4 legen und neuer Test. Klingelts? Ja, biittttttttteeeeeee, jetzt.
Ansonsten fällt mir spontan grad nichts mehr ein
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Es gibt übrigens keine Tastaturbeleuchtung.
Am Trafo den Draht an Klemme 2 raus: dann darf nichts mehr funktionieren. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht. TOT
Am Trafo den Draht an Klemme 1 raus: dann sollte die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung nicht mehr funktionieren, die Glocke aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht. KLINGELT (Angeschlossen sind hier übrigens zwei Drähte*)
Am Trafo den Draht an Klemme 3 raus: dann sollte die Glocke nicht mehr funktionieren, die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht. TOT
*Klemme 1: je ein Draht grau und schwarz
Klemme 2: ein Draht grau
Klemme 3: ein Draht schwarz
Die Anschlussdrähte am Gong: je 1x schwarz und grau
Die blaue Stromversorgung kann man gleich mal anschließen und dann mit einem Draht probehalber kurz einen Kurzschluß machen zwischen 5 und 4 sowie danach zwischen 5 und 3. Klingelts? KLINGELT
Erst einen der beiden Drähte, der bislang zu Glocke ging auf Klemme 3 oder 4 legen.
Ein Draht auf 3 = TOT
Derselbe Draht auf 4 = DAUERKLINGELN
Der andere Draht auf 3 = bei Anschluss 2x Klingeln, dann tot
Dann dieser Draht auf 4 = DAUERKLINGELN
Ausprobiert, da es eh nicht mehr darauf ankommt:
Beim Draht auf 3 die Batterien dazugenommen, auch nix.
Wenn ich am Trafo die Originalverdrahtung an einem von beiden Anschlüssen entferne und dann nochmal durchprobiere, habe ich bei dem einen entfernten Draht auch obiges Ergebnis und beim anderen alles immer tot.
Am Trafo den Draht an Klemme 2 raus: dann darf nichts mehr funktionieren. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht. TOT
Am Trafo den Draht an Klemme 1 raus: dann sollte die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung nicht mehr funktionieren, die Glocke aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht. KLINGELT (Angeschlossen sind hier übrigens zwei Drähte*)
Am Trafo den Draht an Klemme 3 raus: dann sollte die Glocke nicht mehr funktionieren, die evtl. vorhandene Tastenbeleuchtung aber schon noch. Ja? gut, dann wieder drauf mit dem Draht. TOT
*Klemme 1: je ein Draht grau und schwarz
Klemme 2: ein Draht grau
Klemme 3: ein Draht schwarz
Die Anschlussdrähte am Gong: je 1x schwarz und grau
Die blaue Stromversorgung kann man gleich mal anschließen und dann mit einem Draht probehalber kurz einen Kurzschluß machen zwischen 5 und 4 sowie danach zwischen 5 und 3. Klingelts? KLINGELT
Erst einen der beiden Drähte, der bislang zu Glocke ging auf Klemme 3 oder 4 legen.
Ein Draht auf 3 = TOT
Derselbe Draht auf 4 = DAUERKLINGELN
Der andere Draht auf 3 = bei Anschluss 2x Klingeln, dann tot
Dann dieser Draht auf 4 = DAUERKLINGELN
Ausprobiert, da es eh nicht mehr darauf ankommt:
Beim Draht auf 3 die Batterien dazugenommen, auch nix.
Wenn ich am Trafo die Originalverdrahtung an einem von beiden Anschlüssen entferne und dann nochmal durchprobiere, habe ich bei dem einen entfernten Draht auch obiges Ergebnis und beim anderen alles immer tot.
Zuletzt geändert von velociped am Fr 27. Sep 2019, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Ich gehe jetzt mal mit dem Hund durch den Regen und erhole mich.
Dann zerlege ich den alten, originalen Zweitongong und schaue nach, warum nicht beide Platten angeschlagen werden. Es scheint von außen, als ob einer der beiden Klöppel nicht mehr agiert.Der Gong ist zwar auch zu leise, aber auffälliger im Ton als die zwischendrin montierende "Rassel". Wenn er nicht problemlos zu reparieren ist, kaufe ich wieder die gleiche Sorte elektromechanischer Gong.
Dann zerlege ich den alten, originalen Zweitongong und schaue nach, warum nicht beide Platten angeschlagen werden. Es scheint von außen, als ob einer der beiden Klöppel nicht mehr agiert.Der Gong ist zwar auch zu leise, aber auffälliger im Ton als die zwischendrin montierende "Rassel". Wenn er nicht problemlos zu reparieren ist, kaufe ich wieder die gleiche Sorte elektromechanischer Gong.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
? Moooooment. ich dachte, da war diese kleine mechanische Klingel angeschlossen?
ich versteh grad die bestehende Verkabelung nicht mehr. Damit ist alles bisherige obsolet. Offenbar ein Friedland D117
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Nix CUBisches, sondern ein Klingeltrafo
Alles in Ordnung soweit.
Original war der elektromechanische Zweitongong im ersten Bild. Der wurde zum Schluss überhört und hat einen defekten Klöppel.
Die Bilder von ihm und dem Trafo hatte ich zuerst gepostet. Dann die Rassel als Ersatz, max 82 dB, im zweiten Bild. Die funktioniert und wird überhört. Dann der elektronische Gong, max 95 dB, der sich nicht richtig anschliessen läßt.
Jetzt wieder interimsweise die problemlos funktionierende Rassel.
Den originalen, elektromechanischen Gong kann ich nachkaufen. Mit +/-80 dB
Original war der elektromechanische Zweitongong im ersten Bild. Der wurde zum Schluss überhört und hat einen defekten Klöppel.
Die Bilder von ihm und dem Trafo hatte ich zuerst gepostet. Dann die Rassel als Ersatz, max 82 dB, im zweiten Bild. Die funktioniert und wird überhört. Dann der elektronische Gong, max 95 dB, der sich nicht richtig anschliessen läßt.
Jetzt wieder interimsweise die problemlos funktionierende Rassel.
Den originalen, elektromechanischen Gong kann ich nachkaufen. Mit +/-80 dB
Zuletzt geändert von velociped am Fr 27. Sep 2019, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.