BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 21:48
Titel: Auch ne Address
Hallo,
haben uns nach langem hin und her jetzt auch eine address zugelegt.
Sie ist zwar nicht neu aber fast.
Haben sie mit knapp 650km auf der Uhr für 1550€ gekauft.
Mit dabei war ein Topcase der Firma Kappa.
Mittlerweile sind fast 900km auf der Uhr und die 1000er Inspektion bahnt sich an.
Stellt sich jetzt die Frage selber machen oder doch lieber wegen der Garantie mach lassen?
Soweit läuft sie auch ganz gut wollt die 1000er also selber machen.
Paar Sachen machen mich jedoch unsicher.
1. Unsere Address macht im 3. und 4. Gang etwas eigenartige Geräusche. Würde es mit Summen beschreiben. Vielleicht Getriebeheulen? Muß dazu sagen ich hab noch nie ein Getriebe heulen höhren.
2. Die Maschine tickert leicht, mit steigender Drehzahl nimmt das leise Tickern zu. Ventile? Falls ja dann ists ok da sie sowieso bei der 1000er eingestellt werden müßen.
3. Was für Werkzeug brauch ich zum Ventile einstellen? Das einstellen selber ist kein Problem, hab ich schon mal gemacht. Hat jemand die Werte worauf das Ventilspiel eingestellt werden muß?!
4. Kommt jemand vielleicht aus der nähe Osnabrück (PLZ 49) damit er sich mal das "Getriebeheulen" anhöhren kann bzw. das ich mal auf seiner Inno\Address nen kleines Ründchen drehen kann?
Schöne Grüße!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 22:07 Titel: Re: Auch ne Address Antworten mit Zitat
mario hat folgendes geschrieben:
Hat jemand die Werte worauf das Ventilspiel eingestellt werden muß?!
die Werte sollten aber im Handbuch stehen. Ebenso der work-around des Einstellens...oder eben die "Suche" anwerfen, weil hier im Address-Bereich wurde das schon mal erwähnt.
Ich bin im 49er Bereich (Ibbenbüren), kannst auch gerne meine Inno fahren aber ob das so aussagekräftig ist wenn man selber ne Address fährt? Ich denke, dafür sind die Motörchen doch zu verschieden um dann anhand von Geräuschen den Zustand zu vergleichen.
Aber wir können gerne mal ne Runde zusammen drehen um mal "live" die Unterschiede zu er"fahren"
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 22:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Mario,
dann mal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier und mit Deiner Address.
Wegen der 1000er - Inspektion: nur die ganz harten Selberschrauber machen schon die 1000er alleine. Gerade die von Dir beschriebenen Mängel und die wesentlich leichtere Garantiegeltendmachung im Falle eines Falles sind m.E. Gründe, wenigstens die 1000er noch vom Händler machen zu lassen. Wenn Du die Mängel auch noch kurz auf einen Zettel schreibst, hat für mindestens 3000 km der Händler eindeutig den schwarzen Peter... (nein Phiebie: Dich meine ich jetzt mal nicht Laughing )
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lipo
Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 9:22 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Mario !
Habe ne Address und sie tickert leicht vom ersten Kilometer an.
Ist bei der Suzi ganz normal.
Bitte,Hände weg vom Ventile einstellen,man kann damit wenn man
es selbst macht viel versauen.
Normalerweise werde Ventile eingestellt nach Laufleistungen beim PKW
über 100Tkm und beim Moped so ab 40Tkm nicht vorher.
Gruß Uwe
_________________
Suzuki Address 125
Honda CB1000R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 9:57 Titel: Antworten mit Zitat
Lipo hat folgendes geschrieben:
Normalerweise werde Ventile eingestellt nach Laufleistungen beim PKW
über 100Tkm und beim Moped so ab 40Tkm nicht vorher.
Gruß Uwe
Häää hat den die Address Tassenstößel ? so wie die neueren Motorräder
http://de.wikipedia.org/wiki/Tassenst%C3%B6%C3%9Fel
Die Innova hat jedenfalls Kipphebel und da sollte mann so alle 5000 km kontrollieren.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> bin seitdem nur mehr zum Ersatzteile kaufen beim Händler
viel spass beim Zahlen der schlauen Mechaiker
Winnova
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jun 2009 19:42 Titel: Antworten mit Zitat
[quote="gran turismo"...............
Werde ja bald erfahren. was bei meiner 4000er alles gemacht wird - und zu welchem Preis Shocked Very Happy[/quote]
Sich selbst zu zitieren is halt Banane, geht jetzt aber nicht anders ... Laughing
Abholung nach der 4000er Inspektion:
- 12,00 x 5,80€ = 69,59€ Lohnkosten - gem. Suzuki 1,2 Std. veranschlagt ----------> für WAS ???
- 1,00 x 9,66€ = 9,66€ Motoröl
- ...und ein bischen Kleingelumpe
dafür aber wenigstens die LK für die komplette Montage vom neuen Hinterreifen incl. Schlauch verg........ Shocked
Montiert hinten = Continental ContiGO ---
dürfte aber wohl ein Vorderreifen sein ... Rolling Eyes
Die Zeit heilt eine Menge Wunden, aber nicht die Löcher im Portemonnaie .....
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jun 2009 19:46 Titel: Antworten mit Zitat
69 Euro für Lohn bewegt sich aber doch durchaus im üblichen Rahmen. Smile
Und wenn der Mechaniker ein wenig Plastik demontieren mußte und die Ventile vernünftig geprüft und eingestellt hat, gehen die 69 Euro doch absolut in Ordnung. Wink
Das man es genausogut (oder besser Cool ) selber machen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jun 2009 20:02 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
69 Euro für Lohn bewegt sich aber doch durchaus im üblichen Rahmen. Smile
Und wenn der Mechaniker ein wenig Plastik demontieren mußte und die Ventile vernünftig geprüft und eingestellt hat, gehen die 69 Euro doch absolut in Ordnung. Wink
Das man es genausogut (oder besser Cool ) selber machen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Hast scho Recht - nur bin ich (leider) der mit den drei linken Händen ...
Shocked Very Happy
Murmel läuft - zumindest - nicht schlechter als vorher (obwohl ich immer das gefühl habe, jedesmal nach einem Werkstattaufenthalt , ist es nicht so ganz wie vorher .......... Laughing )
PS:
Ich vergaß - das sind NETTO-Preise !!!!!!
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A