Elektrische Super Cub

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Innova-raser »

Das ein Führerschein für 125ccm Einspuhrfahrzeuge für Autolenker sehr vereinfacht möglich wäre, wäre doch sehr zu begrüssen. Es gibt Länder, die kennen solche Modelle. Dazu ist dann die Fahrberechtigung für die 125er mit einer Leistungsbeschränkung verbunden. Diese könnte man ja dann auf die BEV übertragen.

Man kann sehr gut mit einer 125er leben wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Also man in einem Alter ist, in dem das gefahrlose führen noch möglich ist, wenn man bereit ist seine Mobilität zu überdenken, wenn die Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind, und und und...

Für viele könnte es passen. Und wenn es dann noch elektrisch ist, wohl umso besser. Ein Akku eines Zweirades lässt sich ins Büro oder in die Wohnung tragen zum Nachladen. Es braucht dazu also keine zusätzliche Infrastruktur.


Aber der aktuelle Trend geht halt in eine ganz andere, in eine pragmatische weltfremde Richtung. Man will mit Verboten und zusätzlichen finanziellen Belastungen das Problem lösen. Ein kompletter Irrsinn. Niemand wird, um nur ein Beispiel zu nennen, weniger Fliegen weil das Ticket jetzt ein paar wenige Prozentpunkte teurerer ist. Und das ganze Geschwafel von "Kompensation" ist in etwa so scheinheilig wie die Mönche im Mittelalter.

Lösungen, nein, Lösungen sind radikal und nicht umsetzbar, aber Möglichkeiten die Probleme etwas zu entschärfen, gäbe es viele. Aber das würde ja bedeuten das sich da für einige einiges radikal ändern müsste.

Elektrische Scooter finde ich eine grossartige Möglichkeit. Nur sie müssten nicht über die Lifestyleschiene, und deshalb für viele einfach viel zu teuer, vermarktet werden sondern als Nutzfahrzeug, das ein Auto ersetzen kann.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Torsten »

Innova-raser hat geschrieben:
Sa 21. Sep 2019, 11:36
Ich klinke mich da, bei soviel Inteligenzia, aus.
Um ehrlich zu sein hat das offenbar nicht besonders gut funktioniert. Ob Du es eventuell noch einmal versuchen möchtest?

FalscheRheinSeite
Beiträge: 184
Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von FalscheRheinSeite »

Torsten hat geschrieben:
So 22. Sep 2019, 13:19
Innova-raser hat geschrieben:
Sa 21. Sep 2019, 11:36
Ich klinke mich da, bei soviel Inteligenzia, aus.
Um ehrlich zu sein hat das offenbar nicht besonders gut funktioniert. Ob Du es eventuell noch einmal versuchen möchtest?
Da stimme ich dir 100 % zu Torsten. 👍👍👍

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von braucki »

Nutzt die Ignor-Liste - sorgt auch für weniger OT 8-)

Für die 125iger Regelung müsste man halt eine Lösung nach Leistungsgewicht oder reiner Leistung schauen, um auch schnellere Stromer für die breite Masse fördern zu können.
Und die Hersteller müssen schauen, dass sie etwas bauen, wo man die Akkus (evtl. mehrteilig) entnehmen kann, um diese in der Wohnung laden zu können.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Harri »

Man muß es doch ganz einfach so sehen, daß in Deutschland jeder ab 16 (so er die Vorraussetzungen erfüllt) mit einer passenden Fahrerlaubnis 125 ccm mit 11KW fahren darf.
Man muß dafür halt den passenden Führerschein haben und wenn man ihn nicht hat, dann macht man ihn eben.
Mit den Fahrzeugen ist es doch genauso und wenn ich 55/60/65 oder 70 km/h fahren will, dann kauft man sich einfach ein solches.

Ich verstehe auch nicht, warum die Leute, die nicht den Führerschein haben, ihn nicht einfach machen und statt dessen ständig nach einer speziell auf sie zugeschnittenen Extrawurst rumweinen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von DonS »

Dieser Kommentar im Zusammenhang mit der E-Cub ist mir unverständlich.
Es geht doch um eine praxistaugliche Elektro-Cub mit ausreichenden Fahrleistungen und nicht ob mit dem passenden Schein ein stärkeres Fahrzeug mit Verbrennermotor gefahren werden könnte.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Harri »

Es geht darum, daß, wenn man meint, daß ein Verbrenner oder auch eine E- Cub mit Höchstgeschwindigkeit nur mit meinetwegen 70 km/h (oder irgendeiner anderen Höchstgeschwindigkeit) praxistauglich ist, nirgendwo verboten ist, diese zu fahren.

Wer nicht den passenden Führerschein hat, kann ihn doch machen. Es ist nicht verboten.
Zuletzt geändert von Harri am So 22. Sep 2019, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von DonS »

Gehören aber zwei dazu. Einer der den passenden Führerschein für eine schnellere E-Cub hat und einer der eine schnellere E-Cub anbietet.
Ich fürchte es scheitert an Zweitem.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Harri »

Ich weiß es nicht.
Schau das Kaufverhalten Pedelec vs E-Bike an, das sich klar zu Gunsten der Pedelecs entwickelt hat und zwar unabhängig von Führerschein, denn ich behaupte mal, daß der größte Teil der Pedelecfahrer seitens des Führerscheins auch ein E- Bike fahren dürfte.
Die in Frage kommenden Firmen sind doch auch nicht doof und betreiben ständig eine Marktanalyse und wenn sich eine Möglichkeit ergibt nicht nur Umsatz, sondern auch Gewinn zu machen wird das Entsprechende sehr schnell angeboten.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von SC71 »

Neulich sah ich einen Pedelecisten mit CROSSHELM (wohlgemerkt Enduro)...

In der Duisburger Fußgänger Zone!

Safety First...

Was manche sich und ihren Mitmenschen nicht alles für die Rettung des Klimas antun...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von braucki »

Was qualifiziert dann die Mitmenschen, die ihre 3er-Fahrerlaubnis vor dem 01.04.1980 erworben haben eine 125er ohne besondere Fahrerlaubnis zu erwerben? Und das nur in Deutschland - in anderen europäischen Ländern dürfen alle mit einer PKW-Fahrerlaubnis 125iger Fahren.

Wenn man eine ökologische Umorientierung der Bevölkerung möchte, sollte man auch ein paar alte Zöpfe abschneiden ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von DonS »

Da gibt es z.B. den NIU N GT. Ein E-’oller der 70kmh schnell ist. Kostet € 4.500.- abzüglich einer vom Käufer zu beantragenden Förderung von € 600.-
Ich habe gelesen, daß sich das Ding sehr gut verkauft. Eine E-Cub von Honda mit ähnlichen Fahrleistungen und preislich vergleichbar, wäre sicher ein Renner.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von sivas »

Was hat die Politik seinerzeit bewogen, die 50/80/125'er Fahrerlaubnis aus dem PKW-Schein rauszunehmen ?
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Harri »

braucki hat geschrieben:
So 22. Sep 2019, 19:46
Was qualifiziert dann die Mitmenschen, die ihre 3er-Fahrerlaubnis vor dem 01.04.1980 erworben haben eine 125er ohne besondere Fahrerlaubnis zu erwerben? Und das nur in Deutschland - in anderen europäischen Ländern dürfen alle mit einer PKW-Fahrerlaubnis 125iger Fahren.

Wenn man eine ökologische Umorientierung der Bevölkerung möchte, sollte man auch ein paar alte Zöpfe abschneiden ;)
Gar nichts.
Es hat halt immer anlassbedingte Änderungen der Fahrerlaubnisklassen gegeben und wenn jemand nach dem Stichtag sich benachteiligt gefühlt hat, dann hat er halt rumgemault und sich ungerecht behandelt gefühlt.
Aus heutiger Sicht hier ein kleines Schmankerl, daß in diesem Zusammenhang jetzt auch genauso hinterfragt werden muß:
Wer zB den Autoführerschein vor Ende 1954 gemacht hat konnte damit Motorräder eigentlich bis 250 ccm fahren und hat ohne Tausch des damals noch grauen Führerscheins Bestandschutz.

Das ist jetzt nicht ganz sicher, aber mit "eigentlich" meine ich, daß für so jemand bei einem Tausch in ein Plastikführerschein wohl der der komplette Motorradführerschein ohne Einschränkung also A A1 und A2 eingetragen wird.
Wenn jemand nachlesen hier als Link die diesbezügliche Anlage 3 zu Paragraph 6 und 7 der Fahrerlaubnisverordnung .
Ich frage mal etwas provokant, ob man dann jetzt nicht gleich vergleichbar fordern sollte, daß die Gesamtheit der Autoführerscheininhaber, wie alle derzeit mindestens 82 jährigen mit einem Autoführerschein von 1954 und älter, legal sich als erstes Motorrad eine CBR1000 RR kaufen und fahren dürfen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von DonS »

Das wurde auf Wunsch der Rentenbehörde so gemacht.
Ab kommendem Jahr gibt es die nächste Änderung. Bis 69 kann man gesetzwidrig bei Rot die Straße überqueren - ab 70 muß man.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“