Alternative Elektromobilität?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Man müsste zuerst mal definieren was ein Klimaleugner ist. Es wird ja zur Zeit für jeden und jede angewandt die NICHT dem Klimahype huldigen. Egal ob diese Probleme sehen oder nicht. Wer nicht Greta Jünger ist, ist automatisch ein Klimaleugner.
Mich kotzt dieses scheinheilige Getue umd das golden Kalb mittlerweile dermassen an das ich bereits an das Phänomen des geisten Durchfalls glaube.
Mich kotzt dieses scheinheilige Getue umd das golden Kalb mittlerweile dermassen an das ich bereits an das Phänomen des geisten Durchfalls glaube.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Ad1)
Klimawandel-Leugner sind diejenigen,
die leugnen, dass es überhaupt Klimaänderungen gibt.
Und/oder datt datt menschengemacht ist.
Und/oder datt datt keine Auswirkungen hat, oder
sogar von Vorteil ist (zB. Bibelrambos "CO2-ist-gut").
Und zusätzlich gibt es gut informierte Kreise
(Erdölkonzerne etc.), die natürlich wissen, was
passiert. Aber alles (wider besseres Eigenwissen)
leugnen, um auch noch den letzten Tropfen Öl zu
verkaufen. Alles weitere steht in Wikipedia.
Ad2)
Die überwiegende Mehrheit der sachkundigen Wissenschaftler
bestätigt den "menschengemachten Klimawandel" und seine
Folgen. Keine Religion, kein Hype, einfach nur Wissenschaft.
Auf diese Wissenschaftler wurde bisher nicht gehört.
Ad3)
Seit einem Jahr haben wir zwei Phänomene:
Hitze, Dürre und Ernteausfälle auch bei uns,
und junge Menschen, die gegen die Folgen
demonstrieren. Zuerst ein Gör, dann Millionen.
WO IST JETZT DAS PROBLEM?
Aus allem folgt: Der CO2-Ausstoss muss überall
und in allen Bereichen drastisch reduziert werden.
Das ist erstmal Faktum, will man Kipppunkte noch
eindämmen.
Die Schlussfolgerungen sind zwangsläufig.
Wenn A, dann B.
Kein Hype, keine Religion.
Das Problem ist in den Köpfen.
Vor 500 Jahren gab es vereinzelte Stimmen gegen
Hexenverbrennung. Das gemeine Volk fürchtete,
ohne Hexenverbrennung würden Unwetter, Pestilenz,
Missernten etc. kommen.
Niemand würde heute Hexen verbrennen.
Oder doch?
Mal ein bissken
weiterdenken.
Logik-Pit
(wohlwissend, datt IR jetzt wieder
seitenweise schwadroniert, dass er
weiterleben will, wie es ihm gefällt.)
Klimawandel-Leugner sind diejenigen,
die leugnen, dass es überhaupt Klimaänderungen gibt.
Und/oder datt datt menschengemacht ist.
Und/oder datt datt keine Auswirkungen hat, oder
sogar von Vorteil ist (zB. Bibelrambos "CO2-ist-gut").
Und zusätzlich gibt es gut informierte Kreise
(Erdölkonzerne etc.), die natürlich wissen, was
passiert. Aber alles (wider besseres Eigenwissen)
leugnen, um auch noch den letzten Tropfen Öl zu
verkaufen. Alles weitere steht in Wikipedia.
Ad2)
Die überwiegende Mehrheit der sachkundigen Wissenschaftler
bestätigt den "menschengemachten Klimawandel" und seine
Folgen. Keine Religion, kein Hype, einfach nur Wissenschaft.
Auf diese Wissenschaftler wurde bisher nicht gehört.
Ad3)
Seit einem Jahr haben wir zwei Phänomene:
Hitze, Dürre und Ernteausfälle auch bei uns,
und junge Menschen, die gegen die Folgen
demonstrieren. Zuerst ein Gör, dann Millionen.
WO IST JETZT DAS PROBLEM?
Aus allem folgt: Der CO2-Ausstoss muss überall
und in allen Bereichen drastisch reduziert werden.
Das ist erstmal Faktum, will man Kipppunkte noch
eindämmen.
Die Schlussfolgerungen sind zwangsläufig.
Wenn A, dann B.
Kein Hype, keine Religion.
Das Problem ist in den Köpfen.
Vor 500 Jahren gab es vereinzelte Stimmen gegen
Hexenverbrennung. Das gemeine Volk fürchtete,
ohne Hexenverbrennung würden Unwetter, Pestilenz,
Missernten etc. kommen.
Niemand würde heute Hexen verbrennen.
Oder doch?
Mal ein bissken
weiterdenken.
Logik-Pit
(wohlwissend, datt IR jetzt wieder
seitenweise schwadroniert, dass er
weiterleben will, wie es ihm gefällt.)
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Es ist da dass mittlerweile jeder, der den ganzen skurillen Klimahype sachlich und kritisch hinterfragt, als Klimaleugner belegt wird.
Entweder ist man Schulschwänzer und deshalb absolut cool und Trendy, oder man ist ein Klimaleugner. Bei den nicht mehr Schul- oder Ausbildungspflichtigen ist es so das die einen der verlorenen Jungend nachrennen und sich deshalb der FFF Bewegung anschliessen, oder eben, sie sind auch Klimaleugner.
Egal, mir geht dieser Scheiss mittlerweile dermassen auf den Senkel das ich es nicht mehr hören kann. Am morgen um halb sechs (heute) stehe ich auf und schalte den Radio ein. Es kommen Nachrichten und rate mal was da wieder Minutenlang thematisiert wird.
Man, ich bin soooooo angepisst von all der Scheisse und all dem Gelabber! Ausser das die einen eine neue Goldader erschlossen haben und die vielen werktätigen Idioten diese nachfüllen müssen, passiert überhaupt nichts!!
Ein Gespenst geht um in Europa, der Klimawahn!
Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder auf.
Es wird Geschichte geschrieben die schon viele Male geschrieben wurde.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Bla, bla, bla...
Mir würde mehr imponieren wenn die ”Millionen” Gretafolger einmal bei sich selbst anfangen würden. Auf die Demo gehen und dann wie zuvor, ohne Verzicht im Luxus weiterleben und mit dem Smartphone-Finger auf die anderen zeigen, ist ein bisserl wenig.
Mal ein bissken weiterdenken.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Habe bei mir selbst angefangen und das Auto abgeschafft, aber nicht aus ökologischen, sondern deshalb, weil diese €70 Tankfüllung eines Honda Civic 2011 erst mal in einer VUCA WORLD und steter Konzentration ERARBEITET werden müssen.
@brettpit...bitte mal fürs Forum eine Aufstellung der mobilen als auch nicht fahrbereiten Mobilia der eigenen Garage machen und mit dem ökologischen Fussabdruck (Produktion, Wartung, Unterbringung usw) versehen. Danach mit dem Fussabdruck meiner C125A saldieren.
Du wirst überrascht sein. Der einzige Weg ist die Reduktion auf das Wesentliche.
Im übrigen sind die geförderten Rohstoffe ja nicht weg. Sie sind halt einfach nur umgewandelt in einen anderen Zustand.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdale ... asser_1342
Zudem war ich überrascht, dass Deutschland damals mal nahezu WALDFREI war (Thema: Schützt den Forst).
Also regt Euch nicht auf, die Natur regelt das selbst!

Anmerkung: auch die Böden, welche beim Magdalenenhochwasser (normalerweise Abtragung über einen Zeitraum von 2000 Jahren) weggeschwemmt wurden und im Jahr darauf zu einer grossen Hungersnot führten, sind ja nicht WEG! Sie werden heute dazu benutzt, neue Hafenflächen in Rotterdamm aufzuschütten.
Merke: Ruhe bewahren.
@brettpit...bitte mal fürs Forum eine Aufstellung der mobilen als auch nicht fahrbereiten Mobilia der eigenen Garage machen und mit dem ökologischen Fussabdruck (Produktion, Wartung, Unterbringung usw) versehen. Danach mit dem Fussabdruck meiner C125A saldieren.
Du wirst überrascht sein. Der einzige Weg ist die Reduktion auf das Wesentliche.
Im übrigen sind die geförderten Rohstoffe ja nicht weg. Sie sind halt einfach nur umgewandelt in einen anderen Zustand.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdale ... asser_1342
Zudem war ich überrascht, dass Deutschland damals mal nahezu WALDFREI war (Thema: Schützt den Forst).
Also regt Euch nicht auf, die Natur regelt das selbst!
Anmerkung: auch die Böden, welche beim Magdalenenhochwasser (normalerweise Abtragung über einen Zeitraum von 2000 Jahren) weggeschwemmt wurden und im Jahr darauf zu einer grossen Hungersnot führten, sind ja nicht WEG! Sie werden heute dazu benutzt, neue Hafenflächen in Rotterdamm aufzuschütten.
Merke: Ruhe bewahren.
Zuletzt geändert von SC71 am So 22. Sep 2019, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
70€ eine tankfüllung...
Dachte du hättest ein Auto gehabt.....
Dachte du hättest ein Auto gehabt.....
Re: Alternative Elektromobilität?
Keine Hexenverbrennung, aber die grüne Moraldiktatur macht die Leute fertig.
Schlimmer wie in den 80ern. Ist ja jetzt auch gehobenes Bürgertum.
Andy, warum so Aggro, warst du früher doch nicht ?
Schlimmer wie in den 80ern. Ist ja jetzt auch gehobenes Bürgertum.
Andy, warum so Aggro, warst du früher doch nicht ?
Re: Alternative Elektromobilität?
In AT kostete 1 Liter Superbenzin heute laut OeAMTC-Spritmonitor je nach Region, wo man halt Tanken musste/wollte irgendwas zwischen € 1,20 bis € 1,30 am unteren Ende der Preisskala. Mein C180-Stern hat einen 44 Liter Tank. Volltanken bitte bedeutet (Reserve beruecksichtigt) 40 x € 1,20 oder € 1,30 ist 48 bis 52 Euro. Mein voriger ebensolcher C180-Stern fasste 65 Liter. Macht (Reserve beruecksichtigt) 60 x € 1,20 bis € 1,30 oder 72 bis 78 Euro,Sachsenring hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 11:0570€ eine tankfüllung...
Dachte du hättest ein Auto gehabt.....
Nicht staenkern, dass Diese Vehikel keine Autos waeren!
Laut Bordcomputer der Gesamtverbrauch bei Beiden zwischen 7 bis 7,5 Litern Benzin pro 100Km..
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
das Elektroauto ist ein wichtiger Teil der Lösung.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
180er ist eine Beleidigung für Benz.teddy hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 19:55In AT kostete 1 Liter Superbenzin heute laut OeAMTC-Spritmonitor je nach Region, wo man halt Tanken musste/wollte irgendwas zwischen € 1,20 bis € 1,30 am unteren Ende der Preisskala. Mein C180-Stern hat einen 44 Liter Tank. Volltanken bitte bedeutet (Reserve beruecksichtigt) 40 x € 1,20 oder € 1,30 ist 48 bis 52 Euro. Mein voriger ebensolcher C180-Stern fasste 65 Liter. Macht (Reserve beruecksichtigt) 60 x € 1,20 bis € 1,30 oder 72 bis 78 Euro,Sachsenring hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 11:0570€ eine tankfüllung...
Dachte du hättest ein Auto gehabt.....
Nicht staenkern, dass Diese Vehikel keine Autos waeren!
Laut Bordcomputer der Gesamtverbrauch bei Beiden zwischen 7 bis 7,5 Litern Benzin pro 100Km..
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
https://youtu.be/UgSfIlLwvtA
Das E-Auto sorgt auf jeden Fall dafür, dass die Führungskräfte der Feuerwehr im Odenwald eine interessante Schulung im Löschen von E-Autos bekommen.
https://youtu.be/xZFMTurnHHc
Merke: passenden Container (redbox) nicht vergessen mitzunehmen! Container Zwei (bluebox) auch stets dabei!
Das verwendete Fangnetz ist selbstverständlich feuerfest und hitzebeständig.
Für den Audi Q8 oder einen Elektrobus wird es aber eng im Container.
.... es ist politisch gewollt, dass die Elektromobilität vorangetrieben wird.... aha.
Die Assekuranz hat das Risiko sicherheitshalber bereits in den Beiträgen berücksichtigt:
Brand im Parkhaus ganz kritisch:
https://youtu.be/NWfyHyC-rg0
Das E-Auto sorgt auf jeden Fall dafür, dass die Führungskräfte der Feuerwehr im Odenwald eine interessante Schulung im Löschen von E-Autos bekommen.
https://youtu.be/xZFMTurnHHc
Merke: passenden Container (redbox) nicht vergessen mitzunehmen! Container Zwei (bluebox) auch stets dabei!
Das verwendete Fangnetz ist selbstverständlich feuerfest und hitzebeständig.
Für den Audi Q8 oder einen Elektrobus wird es aber eng im Container.
.... es ist politisch gewollt, dass die Elektromobilität vorangetrieben wird.... aha.
Die Assekuranz hat das Risiko sicherheitshalber bereits in den Beiträgen berücksichtigt:
Brand im Parkhaus ganz kritisch:
https://youtu.be/NWfyHyC-rg0
IM HERZEN SUPERCUBIST
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Und es bewegt sich was in Richtung "für die breite Masse" bezahlbar......
https://www.autobild.de/artikel/elektro ... 39287.html
https://www.autobild.de/artikel/elektro ... 39287.html
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
ich zahle nix auf Raten. Gar nix. Renault hat seine Tücken, sprich Vollkasko und Akkumiete für ca. € 100/mtl.
Diesen Artikel kannte ich bereits, aber weil der Akku nicht angesprochen ist, konnte und kann ich nix damit anfangen.
werni883
ps: 10k sind etwas mehr als der Twizy kostet (8k), wo der klitzekleine Akku für teures Geld gemietet und alles Vollkasko versichert werden muss. Zum Vergessen.
pps: Es gibt (Elektro) autohasser, die gern Radbolzen lockern. Da helfen Felgenschlösser. Prinzipiell, auch gegen Radklau ein Goodie.
ich zahle nix auf Raten. Gar nix. Renault hat seine Tücken, sprich Vollkasko und Akkumiete für ca. € 100/mtl.
Diesen Artikel kannte ich bereits, aber weil der Akku nicht angesprochen ist, konnte und kann ich nix damit anfangen.
werni883
ps: 10k sind etwas mehr als der Twizy kostet (8k), wo der klitzekleine Akku für teures Geld gemietet und alles Vollkasko versichert werden muss. Zum Vergessen.
pps: Es gibt (Elektro) autohasser, die gern Radbolzen lockern. Da helfen Felgenschlösser. Prinzipiell, auch gegen Radklau ein Goodie.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Was ist eigentlich aus dem Sion Projekt geworden?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
den SION kann man ab 2021, also in ca. 20 Monaten in Trollhättan abholen. Wäre ein Erlebnis, damit "gratis" bis Wien heim zu fahren. Mir gefällt er sehr, da sehr viel Kofferraum. 570 statt 560 Liter bei meinen Autos. "Driven by the sun" dauert halt ordentlich!
.
BTW, wenn nicht gemauschelt, dann echt grossartig: 3 x FERRARI hintereinander als Sieger, also ist diese Saison doch nicht mehr fad!!!
..
Die Elektroautos sichern viele ANDERE Arbeitsplätze: Feuerwehr, Installationen, Dieselaggregate, (Ab) schlepperei, totale Überwachung etc.
werni883
den SION kann man ab 2021, also in ca. 20 Monaten in Trollhättan abholen. Wäre ein Erlebnis, damit "gratis" bis Wien heim zu fahren. Mir gefällt er sehr, da sehr viel Kofferraum. 570 statt 560 Liter bei meinen Autos. "Driven by the sun" dauert halt ordentlich!
.
BTW, wenn nicht gemauschelt, dann echt grossartig: 3 x FERRARI hintereinander als Sieger, also ist diese Saison doch nicht mehr fad!!!
..
Die Elektroautos sichern viele ANDERE Arbeitsplätze: Feuerwehr, Installationen, Dieselaggregate, (Ab) schlepperei, totale Überwachung etc.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.