Bin zufällig drauf gestossen
Die SuperSuperCub
6C067028-BAAE-42D1-B144-03B5494E795C.jpeg
Einsitzer, kein Seitenständer, natürlich
Ja Zufälle gibt es Toni, das ist unglaublich. Nur hat das mit der elektrischen Super Cub überhaupt nichts zu tun, ist alt und kommt aus Amerika und nicht aus Japan. Das Konzeptbike (Bild) heisst Zeus und wurde von der Firma Curtiss gebaut.
Aber das LED Licht wird sicher einigen gefallen hier.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Nun, bei den obigen Links und Bildern handelt es sich, den Angaben zufolge NICHT um ein "ziemlich seriennahes Konzept" sondern um ein Mopped das man so kaufen kann. Siehe links.
Nachdem ich höchstpersönlich am 25. Oktober 2017 in Tokio auf der dortigen Motorshow vor dem abgebildeten KONZEPT stand, darfst Du mir glauben dass ich weiß, dass es sich um ein KONZEPT handelt, auch wenn laut Deiner "Recherche" "man dieses Mopped so kaufen kann".
Kein Problem Torsten. Ich bin ein sehr Leichtgläubiger Mensch.
Nur mittlerweile geht es gegen das Ende vom Jahr 2019. Das sind nun 2 Jahre vorbei. Da kann viel passieren. Damals hätte wohl noch kaum jemand die 150er ADV erwartet.
Aber lass uns nicht debattieren wer Recht, mehr Recht oder sogar Unrecht hat. Wenn einer eine solche will dann wird er sicher die nötigen Informationen dazu finden.
Uebrigens habe ich grad heute wieder eine Einladung zu einer Befragung bekommen. Diesmal online und nicht in einer Gesprächsrunde gegen Entgelt. Und es ging dabei auch nicht um Honda sondern um Audi, Skoda usw.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Schade um jedes Wort! Die E-Cub ob sie nun zu uns kommt oder nicht (ich vermute schon), ist mit ihren 45kmh praktisch unbrauchbar.
Freitag habe ich die Probe aufs Exempel gemacht und bin mit der SuCu ganz beherrscht am Heimweg nur mit max. Tempo 45 gefahren. Es war später Nachmittag, viel Verkehr aber es ging flüssig dahin. Kein Tag für Rekordfahrten aber auch kein Stau.
Nach etwa 10 km habe ich den Versuch aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Die einzig ruhigen Momente hatte ich wenn ich kleine Gässchen befuhr wo ich die Fahrbahnmitte behaupten konnte und so ein Überholen nicht möglich war. Die dahinter fahrenden PKW klebten zwar knapp dran, einer hupte auch aber immerhin.
Kaum auf zweispuriger Straße ging das Theater los. Überholen um jeden Preis. Egal wo, egal wie ich fuhr, es wurde auf Gewalt überholt. PKW, LKW, Kleintransporter irre!
Am schlimmsten ist’s auf Straßen mit zwei Spuren in einer Richtung. Da geht es immer flotter dahin und als rollende Schikane werden die zum Abbremsen gezwungenen hinten richtig aggro.
Kaum fährt man je nach Situation bis 60kmh ist alles ok und man schwimmt im Verkehrsstrom ganz normal mit. 60 Topspeed ist das Minimum, drunter ist es völlig unmöglich sicher unterwegs zu sein.
Das jetzt bald kommende Argument ”aber wenn ganz Wien Tempo 30 Zone wäre” sticht nicht - da es eben nicht so ist und auch nicht so sein wird.
Es ist eine Absurde Geschwindigkeit. Keine Ahnung wie man auf diese gekommen ist. Aber ich bin sicher dass es eine ebenso absurde Erklärung dafür gibt. IMHO müssten es 60Km/h sein, oder wenn das zu schnell ist, dann 30 Km/h.
Mit Vmax 60 kann man sowohl im 50 als auch im 60 Km/h Bereich mithalten. Ausserorts ist dann, egal ob da nun 80 oder 100 gilt, genug Differenz für einen gefahrlosen Überholvorgang. Die aktuelle Regelung ist praxisfremd.
Aber da ist noch so vieles anderes Praxisfremd. Die zurzeit inflationär auftauchenden elektrischen Tretroller! Die dürfen von Gesetzes wegen nicht auf dem Bürgersteig fahren sondern müssen auf die Strasse. Aber dort sind sie brandgefährlich! Und zwar ausfolgenden Grund: Sie sind einiges schneller als Fussgänger aber EXTREM wackelig und wendig! Ein kleines Loch , eine Unebenheit auf der Strasse oder ein kleiner Schwenker weil der Fahrer wieder mal in sein Smartphone guckt, und er liegt unter dem vorbeifahrenden Fahrzeug.
Elektrofahrradfahrer sind auch eine grosse Gefahr im Strassenverkehr. Aber die sind, dank den grossen Rädern, nicht so wackelig unterwegs.
Ich bin jeden Werktag, für viele Stunden auf der Strasse. Und diese Gefahren schrecken mich enorm! Man kann, als Fahrer von einem Zweispurfahrzeug kaum was dagegen tun ausser extrem viel Abstand halten wenn immer möglich. Denn bei einem Unfall liegt die Schuld, in aller Regel, beim Zweispurfahrzeuglenker wegen der akut grösseren Gefahren die kausal von dieser Art von Fahrzeugen ausgeht.
Einige meinen immer noch das es gut ist den Verkehr zu mischen. Also den Langsam und den Schnellverkehr auf der gleichen Fläche. In meinen Augen, in aller Regel, ein Unding!! Es braucht getrennte Verkehrsflächen! Für Fussgänger, für den aufkommenden elektrischen Langsamverkehr und für den restlichen Fahrzeugverkehr.
Eine Durchmischung ist extrem gefährlich und macht in den seltensten Fällen Sinn. Aber die Rot/Grünen Fuzzies finden das halt extrem geil. Mitten in der Stadt leben, mit allen seinen Vorzügen wie vielfältiges Kulturangebot, Zugang zu den letzten Trends, hippe Wohnungen, usw. Und trotzdem die Stille und Freude der Natur haben, die die geniessen das Abseits von allem wohnen.
Aber wie diese ganze Infrastruktur bewirtschaftet und unterhalten werden soll, wird ausgeblendet. Da sollen gefälligst in der Nacht lautlos und unsichtbar die Gespenster kommen, die alles wieder in Ordnung bringen was es so in Ordnung zu bringen braucht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Zu den hippen Wohnungen und der immer beliebter werdenden Durchmischung der Bevölkerung gehört auf jeden Fall ein cooles Bling Bling Hipster Popper Bike (hier C125A) Damit können alle Wege weitestgehend Klimaneutral bewältigt werden!
Wäre doch an der Zeit für die armen Gentrificationsjünger ein Crowdfunding zu starten damit sich jeder Bart- und Plastikbusen TrägerIn so ein geiles Teil holen kann. ABER natürlich nur elektrisch!!!
Vielleicht am besten so stark elektrifiziert das einem grad der Schlag trifft wenn der neue HyperHipster es anfasst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Diese bekloppte 45km/h Regelung werden wir wohl erst weg bekommen, wenn wir die Verantwortlichen 3 Tage mit nem Fuffi durch die Stadt, in die Vororte und etwas über Land jagen. Dann werden die eigentlich benötigten 70km/h evtl. kommen. Selbst 60 reichen ja auf Ausfallstraßen und Außerorts nicht. Auch möchte man ja nicht immer mit Vmax unterwegs sein - ein klein wenig Luft ist ja auch angenehm.
Andere Lösung, in den Städten max. Tempo 30 innerorts, überwacht durch Streckentempo-Kontrollen über die Kennzeichen.
Dann brauchst du aber auch ein Tempo 30 Knopf am Fahrzeug
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Ich könnte mir vorstellen das Tempo 60 sehr gut reicht. Ausserorts bleibt da genug Differenz für die schnelleren Verkehrteilnehmer zum überholen und innerorts kann man mit dem Verkehr mithalten.
Diese 45Km/h Regelung ist, aus meiner Sicht, komplett weltfremd und es ist mir ein Rätsel wie diese krumme Vmax zustande kam.
Und gegen noch mehr (elektrische und elektronische) Kontrolle spreche ich mich explizit aus!!! Es wird schon mehr als genug kontrolliert. Und das allermeiste NICHT zum Wohl des Bürgers.
Aber wie oben erwähnt. Aktuell sehe ich diese aufkommende Micromobilität in den Städten als extrem gefährlich an! Wer jeden Tag auf der Strasse ist, egal ob als Fussgänger oder Fahrzeugführer, weiss wovon ich spreche.
Aber einmal mehr, es wird von den verantwortlichen Stellen sehr begrüsst. Denn die werden auch nicht tagtäglich mit den negativen Folgen davon konfrontiert. Und vom Schreibtisch aus, hoch oben wo die Aussicht wunderbar ist, sieht es sicher auch wunderbar aus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Deshalb soll jetzt die Regelung mit den 125 Kubik und dem Autoführerschein kommen.
Was einen mit der Elektrocub aber auch nicht weiter bringt oder schneller macht.
Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!