Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Bastlwastl »

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Bastlwastl »

aber pass auf ! es ist in einer fremden sprache und es sind Bilder dabei ... ein Aptraum ! :?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Vielen Dank für eure tröstenden Worte, hilfreiche Tips und das englische Werkstatthandbuch. :prost2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Sachsenring »

auch ich als Nichtfan von verquerten Plastikverkleidungen habe letzte Woche
einen kompletten PCX geserviced und dafür keine 90 min. benötigt inkl. aller
Flüssigkeiten.

Wenn man nicht gerade bei -20 Grad die Plastikverkleidungen demontiert,
ist das doch gar kein Problem und wenns mal nicht geht, ist bestimmt nur
irgendwo noch eine Schraube drin.

Kaputte Plastikverkleidungen sind für meine Begriffe immer auf Ungeduld
und unüberlegtes Handeln zurückzuführen und fast immer vermeidbar.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Done #30 »

Da ist viel Routine dabei. Aber beim ersten Mal sollte man sich Zeit lassen, gutes Licht haben und strukturiert nach Buch vorgehen. Schrauben, Scheiben und Clipse unbedingt sortiert ablegen.
Gruß Done
der gestern abend an einer simplen Cockpitverkleidung einer Innova fast verzweifelt wäre
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Cpt. Kono »

@Sachenmartin

Solange die Weichmacher noch da sind wo sie hingehören gebe ich Dir Recht in der Annahme daß Ungeduld im Spiel ist.
Aber ich lehne mich jetzt Mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte nach 10 Jahren sieht die Sache doch etwas anders aus. Da braucht's nichtmal ne ungeduldige Demontage um die Nasen brechen zu lassen. Stichwort: Lampenverkleidung bei der Inno.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Sachsenring »

Ja, da hast recht!

ich kann auch bestätigen, dass sich Teile der Waververkleidung selbsttätig
nur durch Einfluss der Motorvibrationen fragmentiert haben.

irgendwas is immer :prost2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Bernd »

Man bräuchte einen richtig guten, haltbaren Kleber, der sofort trocken, bzw. belastbar ist.
Dann könnte man sofort die Nasen reparieren, oder bei Verlust, mit dem Kleber eine neue modellieren.
Leider kenne ich keinen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Tranberg »

Sekundenkleber und Kohlefasergewebe
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Stoßdämpfer wechseln PCX 150: Ein Alptraum!

Beitrag von Ecco »

Wollte mir den Zustand des Treibriemens beim PCX nach 11 Tkm mal ansehen, alles ok.
Aber ist es wirklich relevant, die Blechdichtung des Treibriemendeckels nachher wieder
dranzufummeln?
Adhäsionshilfe mittels Fett klappt nicht, ich hätte bald aufgegeben.
Und Vorsicht, das Unterbodenplastik reißt schnell ein in der Mitte.

Grüße
Bernd

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“