Bremsbelagwechsel, Vision 110

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Heute habe ich versucht, vorne die Beläge zu wechseln, die alten waren nahe Null.
Lt Handbuch soll man sie von unten entnehmen, die Kolben zurückdrücken und die neuen reinstecken.
Die Kolben ließen sich leider nicht so zurückdrücken, daß ich mehr als einen Belag platzieren konnte. Also VR raus, Sattel ab und so alles neu zusammensetzen.
Jetzt gehen die neuen Beläge nicht mehr auseinander. Was könnte ich falsch gemacht haben. bitte?
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Done #30 »

Hast du mal Bremsflüssigkeit nachgeleert?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Die Bremsanlage entlüftet etc? Ist das bei einem Belagwechsel notwendig?
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Done #30 »

Nö . Aber falls du zwischendurch mal nachgefüllt hast, dann passt die Mehrmenge beim Zurückdrücken der Kolben nicht mehr in das System
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Torsten »

Beim zurückdrücken der Kolben immer den BF-Behälter öffnen und ein saugstarkes Tuch rundrum wickeln.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Da ist in den letzten 2 Jahren nichts dran gemacht worden. Ich kann die drei Kolben halt nicht zurückdrücken. Einer ging zurück, die anderen rühren sich nicht.
Da sie so weit ausgefahren waren, sitzen sie jetzt vielleicht fest.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Torsten hat geschrieben:
Do 5. Sep 2019, 17:17
Beim zurückdrücken der Kolben immer den BF-Behälter öffnen und ein saugstarkes Tuch rundrum wickeln.
Da komme ich nicht dran, ohne die ganze Lenkerverkleidung zu demontieren und bevor ich das versuche, verschenke ich das Ding lieber.
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Torsten »

Alles klar, ich nehme ihn! :up2:

Wenn Du es trotzdem selbst probieren willst: Spiegel ab, die sechs Kreuzschlitzschrauben (zwei unten seitlich, vier im Cockpit zum Fahrer hin) lösen und beherzt ziehen.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Bohne »

Falls das Zeug nach oben nicht wegkönnte, müsste man unten ja eigentlich trotzdem jeden einzelnen Kolben zurückdrücken können.
Es würde dann halt nur die jeweils anderen Kolben verstärkt wieder rausdrücken. Oder nicht?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Kolbenflächen, soweit sichtbar, reinigen.
Und mit ATE-Bremsfluid einschmieren.
Kolben für Kolben.
Und dann, Scheißjob,
drücken-drücken-drücken...

Weiter-Verstopfung,

Donnerbalken-Pit

(PS: Der Bremshebel ist doch gesichert,
damit NIEMAND die Kolben ohne Scheibe
rausdrücken kann? Das wäre nämlich ... Scheisse)

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Harri »

velociped hat geschrieben:
Do 5. Sep 2019, 17:21
Da sie so weit ausgefahren waren, sitzen sie jetzt vielleicht fest.
Ich vermute ja nichts schlechtes, aber irgendwie läßt das m. M. möglicherweise den Verdacht aufkeimen, daß die Kolben schon draussen sind.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Sachsenring »

Ich vermute, dass die Kolben einfach nur verkeilt sind.

Zum Zurückdrücken kann man die alten Beläge einsetzen
und dann mit einer passenden Zange flächig Druck ausüben.

LG
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich las hier grad nochmal die Texte.
Auch meinen.

Mit "ATE-Fluid" meinte ich die
blaue Montage-Paste von ATE,
in einer blauen "Senftube".
Na ja, vor Jahren sah die so aus.
Blau halt.

Ich meinte NICHT Bremsflüssigkeit.

BTW: Wie weit sind die Maiskölbchen
denn jetzt draussen? Es gab doch diesbezüglich
einen Fred-Beitrag von Meister Keller-Harry.
Ab einer gewissen Position verklemmen sich
da die Dichtringe - habe ich in Erinnerung.

Fotos?

Weiterdrücken,

ATE-Pasten-Peter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Harri »

Das Verkanten hat man je weiter der Kolben draussen natürlich mehr und das meinte ich indirekt oben auch.
Statt der "blauen Montagepaste" kann man in Ermangelung problemlos auch die normale Bremsflüssigkeit nehmen. Das was nicht so schön ist, ist das man dabei dann leider praktisch immer Bremsflüssigkeit auf der Haut hat. Ausser speziellen und nicht ganz billigen Chemikalienhandschuhen bringen Handschuhe, wenn sie dicht sind, leider wenig, weil die halt durch die Bremsflüssigkeit sehr schnell aufgelöst werden.

Auch die Verwendung von, wie oben beschrieben, Lappen ist nicht so ganz geschickt. Entweder arbeitet man sauber und/oder man verdünnt die stark hygroskopischen daneben geplemperten Bremsflüssigkeitsreste sofort mit viel Wasser. Wenn man das nicht sehr bald macht, dann ist der Lack hin.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Heute mit einem Tag Abstand noch mal probiert und siehe da, es ging alles problemlos und ratzfatz dank Eurer Tips.
Ale drei Kolben "rausgepumpt" und geputzt, die Oberflächen sind ok.
ATE-Paste rundrum drauf, mit den alten Belägen als Druckverteiler und einer großen Zange die Kolben zurückgedrückt.
Wiederholt, fertig. Probefahrg auf dem Wendehammer, es bremst volle Möhre, nichts schleift.

Und gelernt: Stadtverkehr frisst Bremsbeläge. Der Vision war ja 4 Monate lang mein Post-Infarkt-und-Reha-Fahrzeug, das kostete Belag.
Naja, Montag noch mal zum TÜV und diese eine Beanstandung vorführen. Schaun mer mal.

Nochmal vielen Dank an Euch alle!
Bild

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“