wie flutscht das Getriebe der Address?

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

wie flutscht das Getriebe der Address?

Beitrag von axelfoley »

Fonzie
Gast


BeitragVerfasst am: 18 Aug 2008 22:09
Titel: wie flutscht das Getriebe der Address?
Hallo Freunde des gepflegten asiatischen Großfamilien-Sparwunders!

Seit drei Thailand Urlauben in der Zeit von 1998 bis 2001 hege ich den Wunsch, ein solches Fahrzeug in Deutschland fahren zu können.
Vor zwei Jahren erfüllte ich mir den bezahlbaren kleinen Traum in Form eines Zongshen. Die Freude hielt jedoch nicht lange. Nach ca. 1300km riss der Kolbenbolzen ;-(

Was habe ich mich über die Marktaufnahme von Innova und Address gefreut. Und dann gleich noch mit Einspritzung! (gabs damals ja noch nicht).

Als leidenschaftlicher Motorrad- und Rollersammler und -fahrer habe ich u.a. 5 Honda Motorräder und eine Suzuki SV650 im Stall. Ihr seht, ich favorisiere eindeutig Honda.

Aber im Vergleich Innova oder Address favorisiere ich die Address aus folgenden Gründen:
1. minimal größerer Tank
2. Ölschauglas
3. immerhin ein simpler Ölfilter
4. Optik (mein Geschmack)

Demgegenüber gefällt mir bei der Innova der Tacho besser und dass der letzte Gang länger übersetzt ist.

So und jetzt komme ich aber endlich zum eigentlichen Thema, nämlich den Getrieben im Vergleich.
Von Honda Getrieben bin ich bisher echt sehr verwöhnt. Sie bauen einfach die besten Getriebe im Serienbau.
Das Getriebe meiner Suzuki SV650 (Bj. 2004-aktuelles Einspritzmodell) schaltet sich total knorpelig.

Wenn z.B. sich das Getriebe der Address auch so knorpelig schalten würde, dann käme für mich nur die Innova in Frage.

Können die Address Fahrer vielleicht mal berichten, wie sich Ihre Getriebe schalten. Und vielleicht noch besser, jemand berichten, der schon beide Fahrzeuge gefahren hat?

Über möglichst viele Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich schon mal im voraus.

Gruß Fonzie
Nach oben

gran turismo



Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif

BeitragVerfasst am: 18 Aug 2008 22:24 Titel: Antworten mit Zitat
Fahre nebenbei auch noch ne K 4 .... wenn DAS Getriebe knorpelig ist , dann NICHT das der address

Very Happy Cool

Gruß gt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 19 Aug 2008 9:06 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Fonzie,

Am Getriebe lässt sich nichts bemänglen. Hochschalten geht super, Runterschalten bei langsamer Geschwindigkeit ebenfalls.

Das einzige was nicht so gut funktioniert ist das Herunterschalten bei Belastung (z.B.: Am Berg). Aufgrund der fehlenden Kupplung muss man irgendwie Gas geben ( aber nicht zuviel) um die Gänge ruckfrei zu wechseln. Ein langsames Loslassen des Schalthebels fürhrt zu "Gramelgeräuschen". Ein dosiertes Einkuppeln somit unmöglich. Aber das Problem müsste es bei Honda, Kymco, und den Chinakrachern genauso geben, ist eben bauartbedingt durch die Halbautomatik.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Aug 2008 9:11 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich finde die Address schaltet relativ flüssig.
Natürlich ist es ein neues Getriebe was erst mal eingefahren werden muss und am Anfang ist es auch relativ "laut". Aber wenn man den Schalthebel sachgemäß bedient und nicht "springen" lässt (kommt dem Springen lassen einer Handkupplung gleich) dann ist das Getriebe eigentlich nicht knorpelig
Allerdings kann ich kein Vergleich ziehen da ich vorher nur ein Simson SR50 gefahren bin^^ Und ein Vergleich zur Innova hab ich ebenfalls nicht
Nach oben

Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 19 Aug 2008 11:41 Titel: Antworten mit Zitat
railsurfer hat folgendes geschrieben:

Das einzige was nicht so gut funktioniert ist das Herunterschalten bei Belastung (z.B.: Am Berg). Aufgrund der fehlenden Kupplung muss man irgendwie Gas geben ( aber nicht zuviel) um die Gänge ruckfrei zu wechseln. Ein langsames Loslassen des Schalthebels fürhrt zu "Gramelgeräuschen". Ein dosiertes Einkuppeln somit unmöglich. Aber das Problem müsste es bei Honda, Kymco, und den Chinakrachern genauso geben, ist eben bauartbedingt durch die Halbautomatik.


Diese Aussage kann ich nicht bestätigen für die Innova. Ich fahre auch Straßen mit 18 % Steigung, und wenn der Schwung zu Ende geht, dann muß ich runter in den dritten Gang und zu zweit auch mal in den zweiten Gang schalten. Dann muß das ratzfatz gehen, damit ich nicht noch mehr Geschwindigkeit verliere. Da gibt es keine Geräusche, mit etwas Routine gehen auch die schnellen Schaltwechsel geräuschlos und durchaus dosiert.
Irgendwo muß ja auch die Erfahrung von mehr als 60 Millionen gebauter Fahrzeuge umgesetzt sein, ich denke, daß das einer dieser Punkte sein könnte.
Und Honda kann Getriebe bauen, jeder BMW Fahrer wird es bestätigen können.

Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Aug 2008 11:49 Titel: Antworten mit Zitat
Ich denke auch, dass man dafür die beiden Modelle Probefahren müsste.
Ich hatte am Anfang auch Probleme beim runterschalten aber mittlerweile läuft auch das schön flüssig. Runterschalten - Viertelgedenksekunde^^ - Leicht Gas geben und langsam wieder "auskuppeln"
Nach oben

G.R
Gast






BeitragVerfasst am: 19 Aug 2008 18:51 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

meine Address hat jetzt 800km drauf. Schaltung klickt jetzt deutlich leichter
als zu Beginn ein. Ich würde sagen jetzt Butterweich.

Wobei als sie neu war ,wars auch nicht hackelig, nur mittlerweile noch besser.

Hab leider keinen Vergleich zur Innova,schätz mal das beide sehr ähnlich sind.
Nach oben

Münchner



Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Aug 2008 20:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

ich durfte die Suzuki in einem sehr großen Hof kurz ausprobieren. Bis zum 3. Gang konnte man schalten, aber kaum schneller als 35 - 40 fahren (wegen der Hofgröße).
Die Schaltung kam mir absolut gleichwertig vor, obwohl es sich um unterschiedliche Motoren / Getriebe handelt, die weder Suzuki noch Honda selbst baut.
Allerdings ist das Höhenverhältnis Fußßraste / Schaltwippe irgendwie anders gewesen, evt auch die Schaltwippe selbst.

Die Adress war vielleicht beim Losfahren minimal behäbiger, die Räder eierten genauso, der Klang des Motors war etwas heller.

Unterm Strich aber alles nicht der Rede wert.
Der größte Unterschied dürfte wohl die Übersetzung im vierten Gang sein.

Um feine Detailunterschiede zu erkennen, müßte man wohl beide Modelle direkt hintereinander fahren.

Anders sah es da beim Hisung (oder wie das Teil heißt) mit 125 ccm aus.
Ein Jogger auf dem Gehweg schaffte lt. Tacho fast 30 (!) KM/h, die Schaltung ist extrem hakelig, die Kupplung "eiert" beim langsamen Anfahren, der Motor vibriert wie ein Ultraschallreiniger, die Räder knackten (Speiche/n locker ?), der E-Start schaffte auch den warmen Motor nicht durchzudrehen, die vordere Bremse hatte (mit 200 KM Laufleistung) die Wirkung einer guten Fahrradbremse, die Tankanzeige kam innerhalb von 7 KM von fast voll auf fast leer, das Lenkkopflager hatte Spiel wie nach 40.000 KM. Das ganze Teil roch nach 7 KM wie ein Fass 50 Jahre altes Trafoöl usw.

Der nette, ältere Man, der mich auf der Straße ansprach, wie ich zufrieden sei und ob wir mal ein Stück tauschen könnten, entschied nach dem "Zurückwechseln", das er sich jetzt sofort nach einem Honda oder Suzuki - Händler umsehen werde.
Den Kauf der Hisun bereute er aber nicht, da er so auf den Geschmack gekommen war, und vorher keine 2000 euro für eine Adress oder Innova ausgegeben hätte

War eine nette Erfahrung gestern abend.....

Gruß,

Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fonzie
Gast






BeitragVerfasst am: 20 Aug 2008 16:39 Titel: Antworten mit Zitat
@Helmut,
vielen Dank für Deinen sehr authentischen Bericht.
Da hast DU aber in der Tat per Zufall interessante Erfahrungen machen können

@alle weiteren Großfamiliengroßradlertester und -besitzer,
auch meinen herzlichen Dank für Eure Antworten.

Die Honda Motoren sind mir ja bestens bekannt (auch die der Innova).
Für eine bessere Schaltbarkeit kann ich Euch nur empfehlen, den Schalthebel abzubauen und um ein bis zwei Kerben auf der Verzahnung so zu versetzen, dass der Hackenbetätiger etwas höher kommt. Das hat mir immer sehr viel besser bei meinen Daxmotoren gefallen.

Ich werde mir wohl zu 99,9 Prozent eine Address zulegen. Allerdings nicht mehr dieser Jahr. Muss erst einmal das nötige Kleingeld zusammen sparen.

Nochmals herzlichen Dank!!!

Gruß Fonzie
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Suzuki Address“