Harri hat geschrieben: ↑Mi 28. Aug 2019, 22:08
"Hat denn schon mal jemand in einen heilen und möglichst neuen Reifen eine Wurst eingezogen (ich meine einfach so) und den Reifen in Deutschland dann zu Ende gefahren?"
Warum sollte jemand das tun? Was würde es beweisen? Ich hatte mir früher einmal ausgerechnet, wie groß die Kraft ist, mit der die Gummiwurst nach außen zieht.
Nehmen wir an, wir fahren 100 Km/h. Das sind etwa 30 m/s. Dabei entstehen ganz außen am 60cm Durchmesser messenden Reifen Beschleunigungskräfte von 30^2/0,6m = 540m/s^2 also etwa 54g.
Nehmen wir an, die Gummiwulst wiegt 10 Gramm. Dann zerren an dem Ding etwa 5,4 Newton, also etwa 5,4 Tafeln Schokolade. Wenn man bedenkt, wie schwer die Wülste rein gehen und unter der Annahme, dass sie ähnlich schwer wieder rausgehen, dann sollten Fliehkräfte eigentlich kein Problem sein. Selbst beim doppelten Tempo zerren nur zwei Milchtüten an der Wurst.
Bei meinem Roller hatte ich die Gummiwurst und das Loch mit dem Lösemittel beschichtet. Dadurch ging sie relativ leicht rein. Schätze mal so 50-100 Newton also entsprechend 5-10 Kg. Ich habe nicht abgewartet, dass die Wurst mit dem Reifen verschmilzt und das ganze trocknet, sondern habe sofort die vollen 2,5 Bar drauf gegeben und bin direkt nach dem Einpacken des Werkzeuges losgefahren.
Aber etwas anderes: Nachdem ich gemerkt habe, dass der Reifen Luft verliert, stand ich ja sozusagen mitten auf der Autobahn, etwas 1 Km vor einer Ausfahrt. Ich bin dann ganz langsam (30-40 Km/h) mit Warnblinker mit halb plattem Reifen dort abgefahren und weitere gut 500m zur nächsten Tankstelle, wo ich Luft nachpumpen wollte. Ich könnte mir vorstellen, dass es für die Reifenflanken nicht besonders lebensverlängernd war, mit halb plattem Reifen zu fahren.
Ich hatte mal mit einem Auto einen Plattfuß hinten links. Mit diesem bin ich noch mehrere Kilometer auf der Autobahn gefahren, bis mein Verdacht, dass etwas nicht stimmt, so stark war, dass ich angehalten habe. Nach dem Aussteigen war der Reifen bereits vollkommen platt. Nach dem Abziehen des Reifens war dieser voller schwarzem Gummistaub. Der kann eigentlich nur von den Flanken gekommen sein. Zu sehen war dort aber nichts. Das gab dann natürlich direkt einen neuen Reifen.