Danke für die Blumen

. Witzig ist, dass der Himmel so blau erscheint, als sei es Tag gewesen. Tatsächlich war es für das menschliche Auge ziemlich dusterklabuster, etwa eine 3/4 Stunde nach Sonnenuntergang Mitte Januar. Aber die Lichtempfindlichkeit von Digitalkameras ist anders. Und weil es eigentlich schon dunkel war, war natürlich der Turm mit Kunstlicht angestrahlt, was den schönen Farbeffekt und den mit natürlichem Lichteinfall nicht zu bewerkstelligenden Schattenwurf erzeugt hat...
Die Stunde vor und nach Sonnenuntergang oder auch -aufgang wird von Leuten, die wirklich was vom Fotografieren verstehen, auch "blaue Stunde" genannt und ist die von diesen Experten bevorzugte Zeit für Landschafts-, Architektur- und sonstige Outdoor-Bilder mit stehenden oder wenig bewegten Motiven. Seit diesem Abend weiß ich auch, warum das so heißt...
Harald, Du hattest natürlich recht mit Deiner Lösung und bist jetzt (jedenfalls wenn Du magst) wieder dran...
Gruß, Martin