-21,5°C

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

-21,5°C

Beitrag von Böcki »

war die Temperatur heute morgen um 6.15 Uhr bei der Abfahrt in Wilnsdorf/Siegerland. Ankunft in Siegen bei -19,0°C.

Ein Druck aufs Knöpfchen und die Inno lief...was auch sonst? :mrgreen:

Gut dass ich keine Dose fahren muss, davon habe ich heute morgen 2 Stück mit Warnblinklicht am Straßenrand gesehen. 8-)

the-dude

Re: -21,5°C

Beitrag von the-dude »

Respekt! :up2:
Bei euch scheinen die Fahrbahnen ja nicht verreist zu sein, ansonsten würde ich auch fahren.
Jetzt fängt es gerade wieder an zu schneien.

In meinem Bekanntenkreis sind schon ein paar Dieselfahrzeuge eingefrohren.
Mein Auto ist aber noch fit, nur auf Gas kann ich nun erst bei warmen Motor umschalten.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: -21,5°C

Beitrag von thrifter »

Ja, so langsam scheidet sich die Spreu vom Weizen...

Gruß von Reinhard,
der über seine Stulpen ziemlich froh ist...
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

the-dude

Re: -21,5°C

Beitrag von the-dude »

thrifter hat geschrieben:Ja, so langsam scheidet sich die Spreu vom Weizen...

Gruß von Reinhard,
der über seine Stulpen ziemlich froh ist...
Fahrt ihr auch auf den komplett vereisten Straßen?

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: -21,5°C

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Melde, um Hannover -13 Grad , sonnig und klar. Innova ohne Murren angesprungen und funzt bestens, Kniedecke etwas
verhärtet.
Fahrer wird als "krank" bezeichnet, von Bekannten und Anderen. :laugh: :cool:

Alles was länger als 15km zu fahren ist, wird schon hart für mich. Bin halt alt+luschig geworden. ;)
Mache nach knapp 20km Aufwärmpausen.

@Böcki: Respekt wiedermal zu Dir.

@Thrifter: Yeep, und wohl dem Der nen Stützrad hat, wie Du. :up: :up:

@Dude: bei vereister Strasse fahr ich nicht los, nehme Auto. Wenns auf der Fahrt passiert, mach ich das Beste draus, und fahre um so Vorsichtiger. Beie Inno auch leichter zu machen, als bei meiner LT.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: -21,5°C

Beitrag von Gausi »

SchnickSchnack

Wird bei jedem Wetter gefahren und bei jedem Straßenbelag .... Ich verstehe die Inno nach dem Motto
Geiz ist Geil .... außerdem ist die Uni gut beheizt .... und wenns dann noch ein wenig fröstelt ...kann man sich ja "warmarbeiten" .....

zuhause wird sich dann am Kamin warmgekuschelt. Leider fehlt mir monentan die körperliche Ertüchtigung des Holzhackens.

Bei Eisbelag und Spurrinnen im Schnee dauerts halt ein wenig länger ....

so well

Gausi

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: -21,5°C

Beitrag von thrifter »

Man muß schon etwas differenzieren.
Sicher kann man problemlos ein Motorrad bei Eis und Schnee bewegen;
aber nur bei angepaßter Geschwindigkeit und da, wo wenig los ist.
Im dichten Berufsverkehr im Ruhrgebiet und erst recht bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn
ist es solo heute einfach zu gefährlich, längere Strecken zu fahren.
Vor allem, da das schöne deutsche Wort 'Rücksicht' heute doch arg in Vergessenheit geraten ist.
Im letzten Winter habe ich einige Situationen mit Dosentreibern erlebt, die man eigentlich nur noch als 'Mordversuch' bezeichnen konnte.
Mein Leben war für einige Exemplare dieser Spezies eindeutig weniger wert als einige wenige Sekunden ihrer Zeit.

Da ich jeden Tag 60 km Autobahn und Landstraße fahre, habe ich mir für diesen Winter lieber das Gespann gebaut.

Hals- und Beinbruch an alle Hartgesottenen,

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: -21,5°C

Beitrag von Böcki »

the-dude hat geschrieben: Fahrt ihr auch auf den komplett vereisten Straßen?
ja natürlich.

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: -21,5°C

Beitrag von luegtnicht »

Meine sprang bei Kälte etwas unwilliger an, brauchte einen Tick länger.

Werde wohl auch Stulpen und Decke ordern. Ist doch auf 80 km ein wenig frisch.

Beste Grüße

Jens

kuehnchenmotors
Beiträge: 51
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 16:33
Fahrzeuge: cb 500,wave 110,diverse autos
Wohnort: wuppertal
Alter: 45

Re: -21,5°C

Beitrag von kuehnchenmotors »

ntv gestern bei -12 grad etwas unwillig inno heute bei -16 wie immer sofort da :clap:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: -21,5°C

Beitrag von NORTON »

Heute morgen bei minus 14° ebenfalls eine Runde drehen müssen, wichtige Besorgungen machen.

Inno läuft wie ein Uhrwerk. :up2:
Mein zweiter Winter mit ihr.

Ohne Lenkerstulpen und ohne Kniedecke würde ich nicht fahren. Ansonsten die üblichen Winzterklamotten.(Thermoboy/Musherboots/Unterhandschuhe/Handschuhe/Heizhelm/Sturmhaube mit großem Neopren-Latz)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: -21,5°C

Beitrag von Bertarette »

Bei uns waren es heute Morgen -14,6 ° C. Da meine Arbeit direkt bei mir Zuhause beginnt, brauche ich nicht zur Arbeit fahren und kann so die Motorräder stehen lassen. Am letzten WE bin ich allerdings ca. 140 km bei - 7°C gefahren. Dank Polo-Thermoboy (altes Modell, sehr genial !), 3-Finger-Handschuhe, dicke Socken und normale Goretex- Motorradstiefel, Sturmhaube, Schubert Concept Helm mit Doppelvisier, Lenkerstulpen (leider für mich viiiiiel zu spät entdeckt, auch genial !) und ohne Rollerdecke, sehr gut auszuhalten.

Hab allerdings momentan in Kurven ziemlich Respekt vor der Salzmumpe die sich zur Zeit überall auf den Strassen befindet. Auch wenn es trocken ist, denke ich mal, daß die Salzschicht nicht so eine gute Reifenhaftung bietet, als wenn die Strassen einfach nur normal trocken wären.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: -21,5°C

Beitrag von luegtnicht »

Hallo Ralf,

welche Musher Boots?

Habe erst Kamik getragen, die waren aber an der Lasche nicht wasserdicht, leider, weil warm waren die auf jeden Fall. Wieder zurück gegeben.

Zur Zeit trage ich die Pendents von Aldi. Auch warm, auch nicht wasserdicht, dafür €15,-..... Die Füße erst in die Innenschuhe, dann darüber eine Mülltüte, damit endlich trockene Strümpfe.

Was ist mit den Kamik Icecrusher Unisex? Kann die jemand empfehlen?

Beste Grüße

Jens

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: -21,5°C

Beitrag von Warmduscher »

NORTON hat geschrieben:Heute morgen bei minus 14° ebenfalls eine Runde drehen müssen, wichtige Besorgungen machen.
Wer bei diesen Temperaturen Mopped fährt schubst auch schlafenden Hühner von der Stange. Hier an der Küste hatten wir heute Nacht -16 Grad.
Ich setze mich frühestens ab +4 auf die Inno; gute Erfahrungen habe ich mit Jallatte Rigging Boots gemacht, die werden auch auf Offshore-Ölförderplattformen getragen: Jalarctic, mit Webpelzfutter und dickem Leder. Gibt´s auch in der Bucht, aber da zu teuer, die bekommt man günstiger über größere Baufirmen für ca. 60 Euro.

Gruß

Manfred
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: -21,5°C

Beitrag von luegtnicht »

Danke Manfred,

die sehen auch optisch sehr ansprechend aus!

Beste Grüße

Jens

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“