Seitenständer

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Wie gesagt, mein Klappständer wird nur auf abgesperrter Privatstrecke und auf eigene Gefahr benutzt und bleibt wie er ist..... neulich sah ich beim Honda Händler eine selbstgebastelte Konstruktion mit zusätzlichem Blechstück, das war aber im eingeklappten Zustand ne sehr wackelige Angelegenheit!
Zuletzt geändert von SC71 am Sa 10. Aug 2019, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Ich wäre mir nicht sicher, ob mit dem in Duisburg verwendeten Hochleistungsspezialmotoröl nicht die Betriebserlaubnis erlischt.

Evtl. den gesamten Betrieb des Krades auf abgesperrtes Privatgelände verlegen?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Momentan fahre ich nur mehr auf abgesperrten Radwegen in die Innenstadt
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Seitenständer

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Kymco-Nexxe hat Seitenständer OHNE Killschalter.
Der springt beim Abbocken sofort in Ruheposition zurück.
2 konzentrische Federn, innenliegend Richtung Motor,
am Rastenträger eingehängt. Null Problemo.

Ruhig-Blut hat noch eine zerlegte Nexxe in Bayern.
Er rückt aber trotz Nachfrage keine Preiss-Liste raus.
Vielleicht, weil ich Preiss bin ?
Mongo-Maatin traut sich da auch nicht hin,
vielleicht weil er Fischkopp ist.

Weiterfedern,

Holzbock-Pit

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Die Einhängung am Seitenständer wird aber sehr nah am Gelenk sein, damit die Federverkürzung beim Einklappen nicht allzu groß ist. Andernfalls braucht's 'ne sehr lange Feder, damit die bis zur Einklappstellung noch zieht.
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Seitenständer

Beitrag von Brett-Pitt »

Ja, Feder-Ende ist praktisch auf
Höhe Drehachse vom Seitenständer.
Guckst du hier:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 7_968.html
und hier:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 7_967.html

Keine Ahnung, ob der Kymco-Rastenträger
an einen Honda-Motorblock passt.

Weiterschrauben,

Nexx-Pitt

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Auch wenn ich mich wiederhole, es gibt verwendbare Federn in großer Zahl. Wer es gerne besonders bürokratisch möchte, kann sogar ein komplettes Umrüstkit erwerben. Welche Marke da drauf steht, ist grad egal, ein bisschen gebastelt werden muss so oder so.

Ich hab für meinen noch eine andere Idee, aber dazu muss der erst mal ankommen. Nachdem mein Honda-Händler wg. offensichtlich chronischer Unlust den im Mai (!) georderten Seitenständer bis heute nicht beschafft hat (trotz mehrmaliger Nachfrage), habe ich nun in Thailand bestellt.

Bei der Gelegenheit: Ein Federnzieher sollte in keiner Werkzeugkiste fehlen. Ich brauche ihn nicht oft, aber wenn, bin ich heilfroh dass er da ist. Kostet nicht viel und macht das Federn spannen sehr viel einfacher.

Benutzeravatar
Hugb
Beiträge: 254
Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,

Re: Seitenständer

Beitrag von Hugb »

Ohne Seitenständer wäre so ein Foto kaum möglich :)
Dateianhänge
IMG_E5700.jpg

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

Hey, Du machst schöne Fotos. :prost2: Mehr davon !

Wo aber ist bei obigem Foto der Seitenständer zu seh'n ?
Täter

Benutzeravatar
Hugb
Beiträge: 254
Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,

Re: Seitenständer

Beitrag von Hugb »

Danke,
Gruß nach Darmstadt

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

DSC_0233.JPG
DSC_0234.JPG
DSC_0235.JPG
DSC_0236.JPG
Erste Supercub mit Seitenständer (nur für sportliche Zwecke!) in Duisburg Downtown!

Wichtig: Erst die Gummis zusammenbauen und danach diese mit Gleitgel oder Spülmittel auf das Gestänge treiben...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Hugb
Beiträge: 254
Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,

Re: Seitenständer

Beitrag von Hugb »

SC71,
hättest Du das ( mit den Gummis) bloß früher gepostet, hätte ich mich nicht so plagen müssen :lol:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Mancher Einer hat sich -vorbildlich- den Fußrastenträger von Honda bestellt, an dem ein Seitenständer sich befindet. Dumm nur, dass sich damit auch fahren lässt, wenn er ausgeklappt ist. Hab' mir das an Hugbs Maschine mal angeguckt und überlegt, wie das zu ändern ist, hier mein Ergebnis:
-
Seitenständer.jpg
-
Klapp' ich den Seitenständer aus, wird er von der Feder A' - B in Position gehalten, er klappt nicht automatisch ein, wenn er entlastet wird. Soll er dies tun, muss der Ort von B sich in der grün gepunkteten Fläche befinden > B' und zwar möglichst nahe an der Linie b und dem Drehpunkt, am besten auf der Linie b', damit sich die Länge der Feder beim hin- und herklappen nicht allzusehr verändert. Wie aber kommt der Pin von B nach B' ? > man stellt 'nen neuen her, der sich auf einer von hinten aufzusteckenden Platte befindet, bei welcher der vorhandene Pin B das Verdrehen und Zurückrutschen dieser Platte verhindert. Die Feder hängt man dann statt am Pin B, am Pin B' ein. Eventuell muss die Länge der Feder etwas verändert werden, wie auch der Punkt A weiter nach aussen versetzt werden kann.
Zuletzt geändert von sivas am Fr 7. Aug 2020, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

sivas hat geschrieben:
Fr 7. Aug 2020, 06:04
Mancher Einer hat sich -vorbildlich- den Fußrastenträger von Honda bestellt, an dem ein Seitenständer sich befindet. Dumm nur, dass sich damit auch fahren lässt, wenn er ausgeklappt ist.
Ob ein Ersatzteil von Honda oder sonst jemandem kommt ist doch vollkommen egal.
Vorbildlich ist man doch nur dann, wenn man ein Ersatzteil anbaut, welches den Vorschriften des Nutzungslandes entspricht.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Man kann auch ein vorschriftswidriges Teil anbauen ... und es dann vorschriftsgemäss umgestalten. Mein Beitrag soll eine Hilfestellung dazu sein. Einwände ? oder einen bess'ren Vorschlag sogar ?
Täter

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“