Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Wir sind doch auf einem guten Weg diesbezüglich.

Da wir das Populationsproblem nicht angehen und lieber die Umwelt zur Sau machen wird sich die Bevölkerung doch auch so dezimieren.

Läuft doch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Borgolio
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 19:35
Fahrzeuge: BMW K 75 RT
Honda Innova 125i
Alter: 65

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Borgolio »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 13:40
Wir sind doch auf einem guten Weg diesbezüglich.

Da wir das Populationsproblem nicht angehen und lieber die Umwelt zur Sau machen wird sich die Bevölkerung doch auch so dezimieren.

Läuft doch.
Diese Form von Zynismus hilft doch letzlich auch nicht weiter. Sie zeigt auch nur Ratlosigkeit.
Fakt ist doch eines, diejenigen in Afrika oder sonstwo mit geringen CO2-Ausstoß streben alle nach besseren Lebensverhältnissen / Lebensstandart. Wenn der dann irgendwann mal erreicht ist, sieht deren CO2-Ausstoß ähnlich aus. Nehmen wir mal das aktuelle Thema "Mittelmeer - Flüchtlinge". Da gibt es auch schon Dokumentationen die darauf hinweisen, das jene aus rein wirtschaftlichen Überlegungen (Lebensstandart) versuchen nach Europa zu Kommen. Hier bei uns sehe ich einige, die offensichtlich wirtschaftlich Fuß gefaßt haben. Außer der dunklen Hautfarbe und ggf. etwas bunterer Kleidung siehste keinen Unterschied zu uns (Autos ...) Die leben auch nicht mehr mit 1,5t CO2 jährlich.
Zuende gedacht bedeutet das doch, wir haben jetzt schon deutlich zu hohe Erdbevölkerung (1 - 2 Mrd.) wären allemal genug.
Was bedeutet das: Bevölkerungspolitik = Klimapolitik
Oder möchte einer von Euch so leben (Lebenssandart in den sogenannten Entwicklungsländern), selbst das wäre bei 12 Mrd. Menschen noch zu großzügig.
Also bleibt nur der Weg über Bevölkerungspolitik und Effizienz.

Das hat nicht's mit Ideologie von 1933 zu tun, es sagt mir rein die Logik.
Da sind wir in Europa doch schon recht passend. Durchschnittliche Kinderzahl 2 oder weniger.
Dann schau mal in die genannten Regionen!
Ja aber warum ist das da so? Das ist doch in Bezug auf das Problem zunächst mal völlig egal. Entscheidend ist: Die Weltbevölkerung darf nicht wachsen - sie muß abnehmen, aus freier Entscheidung, diktiert durch den Verstand (ich sage bewußt diktiert).

Auch wenn es einigen Leuten nicht gefällt - solche Dinge müssen gesagt werden dürfen. (Freiheit des Geistes).

Ich sage auch offen, daß ich nicht unter meinen bescheidenen Lebensstandart leben will, aber mehr strebe ich auch nicht an.
Wem nützt es, wenn 12 Mrd. Menschen nur noch armseelig dahinvegetieren können, weil nichts mehr geht (CO2 oder was auch immer).

Für mich ist es sinniger wenn 2 Mrd. ordentlich leben können. Die anderen müssen ja nicht geboren werden.

Werde ich jetzt zum "intellektuellen Arschloch" degradiert?

Ganz klar muß man auch solche Gedankenfolgen tolerieren!

Hier geht es nicht um moralistische Gefühlsduselei, sondern um Fakten und Möglichkeiten, knallhart - so wie das Leben auch manchmal ist.

Nachdenklicher Gruß

Peter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von thrifter »

Borgolio hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 14:38
Entscheidend ist: Die Weltbevölkerung darf nicht wachsen - sie muß abnehmen, aus freier Entscheidung, diktiert durch den Verstand (ich sage bewußt diktiert).
Die Frage, die sich hier aufdrängt, ist leider: Durch wessen Verstand?
Durch Deinen Verstand als ausreichend situierter und für die nächsten Jahre nicht vom Hunger bedrohter Wohlstandsmensch?
Der Verstand der Inder und Chinesen und Afrikaner sagt ihnen nämlich ganz was anderes: Deren einzige Möglichkeit auf ein
menschenwürdiges Altern sind viele Kinder...
Also wie willst Du 70% der Weltbevölkerung davon überzeugen, daß sie "aus freier Entscheidung" ihre persönliche Zukunftsperspektive
in einer Art und Weise torpedieren, über die der im allgemeinen sattwerdende Intelligenzler noch nie reflektiert hat?

Denk mal weiter; vielleicht fällt Dir ja was Machbares ein...

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Tach Peter,

diese Art des Zynismus wird uns tagtäglich vorgelebt von der Politik. Oder hast Du jemals einen Politiker/-in dieses Thema auch nur anschneiden hören?

Das Bedarf übrigens keiner Antwort. War eine rein rhetorische Bemerkung. Die Antwort kennen wir.

Einzig die Chinesen haben dieses Thema regulatorisch aufgegriffen. Leider mit gruseligsten Nebeneffekten. Allerdings haben sie das Problem schon vor Dekaden erkannt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Der Denkansatz mit der immer grösser werdenden Population, ist schon richtig. Nur wie soll man das steuern? Ich für meinen Teil mache mir da nicht gross Gedanken dazu. Denn ich bin nicht der König der Erde.

Die Natur wird es schon regeln. Als Tipp: Vor noch nicht all zu langer Zeit habe ich ein neues Wort gelernt. Das heisst; Pandemie. Eine kleine Hysterie brach auch für gar nichts. Aber der Hype hat einigen ganz gesund die Taschen gefüllt.

Aber aus diesem Ereignis könnte man sich vorstellen das die Natur das Problem dann bei Zeiten vielleicht selbst mal in die Hand nimmt. Früher war es Pest und Cholera. Auch Kriege sind immer gut für eine Reduktion.

Wer weiss was uns alle noch erwartet.

Und zu den immer wieder gerne als Sündenbock, bei jeder Gelegenheit, hergenommenen Flüchtlingen. Gerne erinnere ich wieder einmal daran das es noch gar nicht so lange her ist als die Europäer, als reine Wirtschaftsflüchtlinge, in die grosse Weite Welt aufgebrochen sind. Auch ganz viele Deutsche!

Etwas mehr Humanismus täte so manchem gut.

Ich wünsche keinem dieses Schicksal!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von DonS »

Uhhhh!! Da kommt die ganz schwere Keule.
Was hat das mit dem Klimawandel und dem Thema noch zu tun?
Ok, du bist der beste Mensch von uns allen, spielst was Humanismus betrifft in einer ganz anderen Liga. Warum postest du solche Sachen? Um uns den Spiegel vorzuhalten? Glaubst du, du seist dafür der Richtige?
Sorry, aber das könntest du dir schenken.

Borgolio
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 19:35
Fahrzeuge: BMW K 75 RT
Honda Innova 125i
Alter: 65

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Borgolio »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 15:19
Tach Peter,

diese Art des Zynismus wird uns tagtäglich vorgelebt von der Politik. Oder hast Du jemals einen Politiker/-in dieses Thema auch nur anschneiden hören?

Das Bedarf übrigens keiner Antwort. War eine rein rhetorische Bemerkung. Die Antwort kennen wir.

Einzig die Chinesen haben dieses Thema regulatorisch aufgegriffen. Leider mit gruseligsten Nebeneffekten. Allerdings haben sie das Problem schon vor Dekaden erkannt.
Meine volle Zustimmung!

Borgolio
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 19:35
Fahrzeuge: BMW K 75 RT
Honda Innova 125i
Alter: 65

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Borgolio »

harryguenter hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 13:28
Wie ich hier schonmal schrieb: Die Frage wie wir die derzeit in Aussicht gestellten 12 Mrd. Menschen verhindern und gar mal wieder zu 2-4 Mrd zurückkommen könnten ist aus meiner Sicht eine der klimapolitisch aber auch Gesamtökologisch (Artensterben durch Lebensraumvernichtung) existentiellen.
Derzeit traut sich nur niemand daran, eben weil die Frage unpopulär, rassistisch, und überhaupt problematisch ist. Ich weiß auch nicht wie wir es bewerkstelligen könnten. Und wenn dann kann es überhaupt nur um Verhütung gehen. Ch befürchte die Menschheit wird aber wieder eine der hässlichen Methoden zur Verringerung "wählen".
Stimmt, es traut sich kein Politiker an solche Fragen ran, weil problematisch in jeder Hinsicht. Auch richtig ist, das es nicht nur um Verhütung geht, sondern den ganzen Bevölkerungen soviel Bildung und Wissen vermittelt werden muß, um selbst diese Schlußfolgerungen zu ziehen (zu können).

Borgolio
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 19:35
Fahrzeuge: BMW K 75 RT
Honda Innova 125i
Alter: 65

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Borgolio »

thrifter hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 15:03
Borgolio hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 14:38
Entscheidend ist: Die Weltbevölkerung darf nicht wachsen - sie muß abnehmen, aus freier Entscheidung, diktiert durch den Verstand (ich sage bewußt diktiert).
Die Frage, die sich hier aufdrängt, ist leider: Durch wessen Verstand?
Durch Deinen Verstand als ausreichend situierter und für die nächsten Jahre nicht vom Hunger bedrohter Wohlstandsmensch?
Der Verstand der Inder und Chinesen und Afrikaner sagt ihnen nämlich ganz was anderes: Deren einzige Möglichkeit auf ein
menschenwürdiges Altern sind viele Kinder...
Also wie willst Du 70% der Weltbevölkerung davon überzeugen, daß sie "aus freier Entscheidung" ihre persönliche Zukunftsperspektive
in einer Art und Weise torpedieren, über die der im allgemeinen sattwerdende Intelligenzler noch nie reflektiert hat?

Denk mal weiter; vielleicht fällt Dir ja was Machbares ein...

LGR
Auch das ist so über Generationen gelaufen, vorhandenes Land wurde in einigen Kulturkreisen den Söhnen vererbt (5 Söhne = 1/5 Land), die 5 haben's genauso gemacht usw.
Bis die Parzellen dann so klein waren, daß sie die Familie der betroffenen Generation nicht mehr ernähren konnten. Was nun?
Dieses kleine Beispiel allein zeigt doch schon deutlich, das fortlaufendes Bevölkerungswachstum nur ins Elend führen kann.
Das hat doch nichts mit Humanismus, oder Blickwinkel vom Wohlstandsmenschen zu tun - das ist nur simple Mathematik.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 18:12
Uhhhh!! Da kommt die ganz schwere Keule.
Wir haben da so eine Redensart die da heisst: Wenn es den Hund trifft so bellt er.
DonS hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 18:12
Was hat das mit dem Klimawandel und dem Thema noch zu tun? :laugh2:
Vielleicht mehr als du denkst. Aber das war nicht der Grund für das Post, sondern ein Beitrag weiter oben. Denn Flüchtlinge und Klima sind der Grund aller unserer Probleme. So jedenfalls kann man es folgern wenn man sich so durch die die Tage liest.
DonS hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 18:12
Ok, du bist der beste Mensch von uns allen, spielst was Humanismus betrifft in einer ganz anderen Liga.
Danke, danke für die Lorbeeren. Aber ob du damit richtig liegst? Ich würde mich da nicht all zu weit auf die Aeste rauslassen.
DonS hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 18:12
Warum postest du solche Sachen? Um uns den Spiegel vorzuhalten?
Warum? Wie oben erwähnt weil ein vorgänger Schreiber wieder einmal auf diesen Knopf gedrückt hat. Deshalb. Aber vielleicht bin ich auch langsam extrem empfindlich geworden was solche Dinge betrifft.
By the way; Wer ist "UNS"?
DonS hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 18:12
Glaubst du, du seist dafür der Richtige?
Das habe ich mir noch nie überlegt und ich sehe auch keinen Anlass dazu das zu tun.
DonS hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 18:12

Sorry, aber das könntest du dir schenken.
Nein, ich denke nicht. Beides hat eine Kausalität. Denke mal darüber nach. Und es tut mir leid wenn es dich schmertzt solche Dinge zur Kenntnis zu nehmen. Aber etwas salopp formuliert: Das Leben ist kein Ponyhof.

Wir alle sollten uns jeden Tag neu anstrengen ein besserer Mensch zu werden. Sei es in Sachen Klimaschutz oder auch in Sachen Humanismus. Wie gesagt, es hängt alles zusammen. Eines bedingt das andere.

Wenn man sich das Ziel gesetzt hat die Welt zu retten dann muss man sich halt auch fragen für WEN man es den tut.

Aber nochmals, mein Post bezog sich auf ein Post etwas weiter oben. Und vielleicht habe ich auch etwas nicht so verstanden wie es der Schreiber gemeint hat. Egal, man kann ja auch mal einen Menschen/Menschenleben retten nachdem man die Welt gerettet hat. Wenn dann überhaupt noch etwas Zeit übrig ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Vielleicht kommen wir wieder zurück zum Thema.
Und zum Sinn eines Forums, wo man gegenseitig
Verbesserungsvorschläge machen kann.

Weltbevölkerung? Da haben die 100 Foristi hier keinen
Einfluß drauf. Es gibt Väter mit 3, 2 oder 1 Pänz. Es gibt
kinderlose. Ein paar Mädels, wohlmöglich keine Mutti...

Aber Spritverbrauch, Niedrigenergie-Hausen und dazu
ein paar vegan-vegetarische Rezepte, das bringt schon
mal was.

Zur kurzen Bergetappe hatte ich französischen Merlot,
St.-Agüür-Blauschimmelkäse und geröstet Weissbrot.
Immerhin fleischfrei...

Demnächst fliegt die Katze raus. So ein Tier "kostet"
2 Tonnen CO2 jährlich. Mehr als 10 Äthiopier. Wie
bring ichs meinen Weibern nahe?

Jetzt Salat schnippeln,

Pierre Fromage

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Borgolio hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 19:10
Auch das ist so über Generationen gelaufen, vorhandenes Land wurde in einigen Kulturkreisen den Söhnen vererbt (5 Söhne = 1/5 Land), die 5 haben's genauso gemacht usw.
Bis die Parzellen dann so klein waren, daß sie die Familie der betroffenen Generation nicht mehr ernähren konnten. Was nun?
Dieses kleine Beispiel allein zeigt doch schon deutlich, das fortlaufendes Bevölkerungswachstum nur ins Elend führen kann.
Das hat doch nichts mit Humanismus, oder Blickwinkel vom Wohlstandsmenschen zu tun - das ist nur simple Mathematik.
Absolut richtig. Aber mache dir mal keine Sorgen wegen dem Dichtestress. Wie gesagt, es wird sich schon was finden damit sich die Welt nicht gegenseitig auf die Füsse tritt. So "verschwanden" zum Beispiel in einem einzigen Dorf, innerhalb von 10 Tagen über 8000 Menschen! Aber auch Krankheiten und Seuchen können, innert Kürze, Millionen von Menschen eliminieren.

Trotzdem, rein mathematisch hast du absolut Recht. Das stetige Wachstum der Weltbevölkerung ist ein Problem. Aber meinst du nicht das wir zuerst das Klima retten müssen und dann können wir an die nächste Aufgabe ran gehen? Wenn dann noch Bedarf besteht.

Grundsätzlich müsste man sich sowieso die Frage stellen wie nachhaltig ist Wachstum und wenn wird Wachstum zur Hypothek. Wirtschaftlich und sozial gesehen. Solange jedes Bruttosozialprodukt in jedem nur erdenklichen Land von Jahr zu Jahr wachsen muss, sonst geht das grosse Wehklagen los, wird sich rein gar nichts ändern.

Denn auch hier herrscht Kausalität zwischen Bruttosozialprodukt und Klimaschutz. Wie kann eine Wirtschaft immer wachsen und wachsen und trotzdem Klimaneutral, oder mindestens klimaschonend sein? Oder hast du schon mal gesehen das Bäume, oder was auch immer, in den Himmel wachsen?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Borgolio
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 19:35
Fahrzeuge: BMW K 75 RT
Honda Innova 125i
Alter: 65

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Borgolio »

Innova-raser hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 19:30
Borgolio hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 19:10
Auch das ist so über Generationen gelaufen, vorhandenes Land wurde in einigen Kulturkreisen den Söhnen vererbt (5 Söhne = 1/5 Land), die 5 haben's genauso gemacht usw.
Bis die Parzellen dann so klein waren, daß sie die Familie der betroffenen Generation nicht mehr ernähren konnten. Was nun?
Dieses kleine Beispiel allein zeigt doch schon deutlich, das fortlaufendes Bevölkerungswachstum nur ins Elend führen kann.
Das hat doch nichts mit Humanismus, oder Blickwinkel vom Wohlstandsmenschen zu tun - das ist nur simple Mathematik.
Absolut richtig. Aber mache dir mal keine Sorgen wegen dem Dichtestress. Wie gesagt, es wird sich schon was finden damit sich die Welt nicht gegenseitig auf die Füsse tritt. So "verschwanden" zum Beispiel in einem einzigen Dorf, innerhalb von 10 Tagen über 8000 Menschen! Aber auch Krankheiten und Seuchen können, innert Kürze, Millionen von Menschen eliminieren.

Trotzdem, rein mathematisch hast du absolut Recht. Das stetige Wachstum der Weltbevölkerung ist ein Problem. Aber meinst du nicht das wir zuerst das Klima retten müssen und dann können wir an die nächste Aufgabe ran gehen? Wenn dann noch Bedarf besteht.

Grundsätzlich müsste man sich sowieso die Frage stellen wie nachhaltig ist Wachstum und wenn wird Wachstum zur Hypothek. Wirtschaftlich und sozial gesehen. Solange jedes Bruttosozialprodukt in jedem nur erdenklichen Land von Jahr zu Jahr wachsen muss, sonst geht das grosse Wehklagen los, wird sich rein gar nichts ändern.

Denn auch hier herrscht Kausalität zwischen Bruttosozialprodukt und Klimaschutz. Wie kann eine Wirtschaft immer wachsen und wachsen und trotzdem Klimaneutral, oder mindestens klimaschonend sein? Oder hast du schon mal gesehen das Bäume, oder was auch immer, in den Himmel wachsen?
Deine Überlegungen zum Themenkomplex Ökonomie teile ich voll und ganz.
Aber ich denke, daß zu wenig Zeit bleibt, um die Probleme nacheinander (geht das überhaupt) abzuarbeiten, sondern der Zeitdruck zum parallelen Handeln an allen Fronten zwingt. Nebenbei bemerkt ist es nicht meine Intention hier irgendwen einen Spiegel vorzuhalten, noch spiele ich in einer anderen "Humanismus-Liga" ... !
Kann nicht verstehen, warum sich jemand angegriffen fühlt, ist doch nichts persönliches.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

War heutemittag ziemlich erfreut, dass 2 Dreckschleudern in der F1 ihren Dienst verweigert haben Bei so etwas, das ein Verkaeufer im normalen Autohandel nur betitelt haette als "Probefahrt gefaellig".
[Deshalb rang sich die Formel 1 für 2019 dahingehen durch, das Benzinlimit mit 110 Kilogramm fast komplett abzuschaffen. Der maximale Benzinfluss von 100 Kilogramm pro Stunde bleibt zwar unangetastet, aber der totale Verbrauch wird freigegeben.]
Und wieviel Tausende derartiger Dreckschleudern fahren taeglich auf den Landstrassen und in den Staedten herum, nicht auf einer Rennstrecke einige wenige Stunden 21 Mal im Jahr? Taeglich. Zum Gaudium des Volkes bitteschoen!
Und zum Gaudium der Hunderttausenden, die ein paar lose Euroscheine in der Gelsboerse haben, da wird das Klima halt in den Mistkuebel gekehrt.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von DonS »

Ich habe lange in diesem Thread nichts mehr gepostet und jetzt werde ich auch nicht mehr mitlesen.
Einige hier befinden sich in einem fortschreitenden, ökosozialen Blutrausch und steigern sich immer noch mehr rein. Dabei merkst du I-r gar nicht mehr, das du Posts deiner Mitredner gar nicht mehr überdenkst, sondern nur noch auswartest, um wieder nur deine Thesen anzubringen.
Die Wahl der Mittel wird, im Versuch weiter durchzudringen, dabei auch immer derber. Gibt es dafür Kritik (wie oben von mir) wird’s persönlich.

Andere bemerken nicht, oder ignorieren, daß sich die Diskussion nur mehr im Kreis dreht und praktisch alle Argumente bereits Seiten zuvor mehrfach gesagt und bereits ausführlich besprochen wurden. Kein Vergleich oder Themenschwenk ist zu unpassend um hier nicht eingebracht zu werden.

Sollten doch noch neue Ideen oder Erkenntnisse aufkommen, bitte ich mich per PN zu verständigen, damit ich dann wieder reinschaue.

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“