Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Melde: Bei Kontrollfahrt per Automobil durch Mecklenburg, Brandenburg, SachsenAnhalt und im Stadtbereich Dresden kein Honda C125A SuperCub im Strassenverkehr erblickt, ebenso Niedersachsen bis Fallingbostel.
Find ich gut.
Und diese seitlichen Katzenaugen sind mir egal.
Ok, schöner wäre ohne.
Ich lass alles wie es ist.
Find ich gut.
Und diese seitlichen Katzenaugen sind mir egal.
Ok, schöner wäre ohne.
Ich lass alles wie es ist.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
In Deinem speziellen Fall halte ich das für eine ausgezeichnete Entscheidung. 

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Der Preis für eine neue Super Cub hat sich auf 3000 gesenktDonS hat geschrieben: ↑Mo 13. Mai 2019, 19:05Mit meinem Sohn war ich heute Brixton und Rieju 125er Motorräder anschauen. Alles made in China.
Kostenpunkt € 2.500.- bis € 2.800.- Absoluter Müll!
Dagegen spielt die SuCu mit ein paar Hunderter mehr, in einer völlig anderen Liga - kein Vergleich, in jeder Hinsicht.
Mir soll keiner mehr was erzählen, daß die SuCu teuer wäre.

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
In Bayern haben wir dafür sogar einen besonderen Spruch: Hädidadiwari. Viel Spaß beim übersetzen.
"Sollte er 2700 erreichen" bin ich ein bisschen mental angespannt angesichts der Leute, die sich dieses wunderbare Fahrzeug nur kaufen, wenn es à la Primark verschleudert wird.
Ich hätte meine SuCu auch für 4k€ gekauft, weil ich sie unbedingt wollte. Und ich bereue keinen Tag, dass ich dem Honda-Händler letztes Jahr eine Blanko-Unterschrift geleistet habe, ohne überhaupt nach dem Preis zu fragen.
"Sollte er 2700 erreichen" bin ich ein bisschen mental angespannt angesichts der Leute, die sich dieses wunderbare Fahrzeug nur kaufen, wenn es à la Primark verschleudert wird.
Ich hätte meine SuCu auch für 4k€ gekauft, weil ich sie unbedingt wollte. Und ich bereue keinen Tag, dass ich dem Honda-Händler letztes Jahr eine Blanko-Unterschrift geleistet habe, ohne überhaupt nach dem Preis zu fragen.
Zuletzt geändert von Torsten am Fr 26. Jul 2019, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Monatelang.....
Brett Pit denkt vermutlich auch noch nach... [attachment=0]Screenshot_20190726-010330.png[/attachment]
er ist schon ganz grün.... aha bald gibt es grünes Licht
Brett Pit denkt vermutlich auch noch nach... [attachment=0]Screenshot_20190726-010330.png[/attachment]
er ist schon ganz grün.... aha bald gibt es grünes Licht
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Heute wieder Maschinenwechsel. Die blaue Honda C125A SuperCub (mit Gepäckträger und Kellerharrer Thermometer) in die Garage und die rote C125A (ohne Gepäckträger) wieder aktiviert.
Vorher aber, das ist mir wichtig, die beiden Borduhren synchronisiert, eine der wenigen Wartungstätigkeiten, die ich persönlich durchführen kann.
Einer der vielen Vorteile einer Hochleistungsmaschine ohne Gepäckträger ist die schnelle Reinigung der Heckkotflügels, der übrigens, falls noch nicht erwähnt, aus hauchdünnem Spezialstahl besteht.
Der nichtsnutzige Gepäckträger stört nur den Reinigungsvorgang, macht die Sache fummelig, und versaut den Blick auf die schöne S—shape-Silhouette. Aber das ist Geschmackssache.
Deswegen braucht man 2 Maschinen.
Ich freu mich immer ein oder zwei Tage vor dem Wechsel auf die jeweils andere Honda C125A SuperCub, also sozusagen Verdoppelung der schon stets sowieso vorhandenen Freude und Begeisterung.
Vorher aber, das ist mir wichtig, die beiden Borduhren synchronisiert, eine der wenigen Wartungstätigkeiten, die ich persönlich durchführen kann.
Einer der vielen Vorteile einer Hochleistungsmaschine ohne Gepäckträger ist die schnelle Reinigung der Heckkotflügels, der übrigens, falls noch nicht erwähnt, aus hauchdünnem Spezialstahl besteht.
Der nichtsnutzige Gepäckträger stört nur den Reinigungsvorgang, macht die Sache fummelig, und versaut den Blick auf die schöne S—shape-Silhouette. Aber das ist Geschmackssache.
Deswegen braucht man 2 Maschinen.
Ich freu mich immer ein oder zwei Tage vor dem Wechsel auf die jeweils andere Honda C125A SuperCub, also sozusagen Verdoppelung der schon stets sowieso vorhandenen Freude und Begeisterung.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich gespannt wann endlich jemand auf die Idee kommt die doofen Alus gg die stilistisch viel besseren passenderen Speichenräder tauscht.
Ja ja, ich weiß, das ABS. Aber wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch.
Ja ja, ich weiß, das ABS. Aber wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo DonS und auch Torsten,DonS hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 13:18Alle haben es, nicht alle sehen es, kaum einen stört es - das Kennzeichenträgerkatzenaugenrückstrahlerproblem.
Der Träger und der übliche Kennzeichenrahmen verdecken von hinten die Sicht auf den schön geschwungenen Fender und das seitliche Geweih mit den gelben, runden Rückstrahlern verhaut die Linie komplett von der Seite.
Habe darüber nachgedacht den orig. Honda-Indonesien Träger ohne die Katzenaugen zu bestellen, aber das ändert nichts an der Optik von hinten.
Man könnte auf den Rahmen verzichten, aber dann muß das Kennzeichen dreimal durchbohrt werden und neigt dazu sich zu verbiegen.
Jetzt ist der Kennzeichenrahmen direkt an die Aufnahmen im Fender geschraubt und mit Gummiunterlegscheiben ausgerichtet.
Der vorgeschriebene eckige, rote Rückstrahler wurde unten an den Kennzeichenrahmen geschraubt und trägt so nicht auf. Das Kennzeichen konnte so ganz nach oben gesetzt werden, die seitlichen Katzenaugen entfallen und geben den Blick auf den hinteren Fender frei.
Das SuCu-Heck wirkt gecleant und eleganter.
Übrigens, die seitlichen Katzenaugen sind nicht mehr Vorschrift.
Hab mir den Beitrag und die Argumente genauer durchgelesen. Katzenaugen müssen weg, wenigsten bei der Roten SuperCub, schon wegen der S-shape Silhouette. Ich werde heute abend im Schuppen darüber nachdenken.
Habe eine kleine Flex von MeisterKraft, ich denke einfach wegflexen (lassen) ist eine gute Lösung.
PS Torsten, wo gibts diese praktischen Haken für/anstelle dieser Imbus Schrauben die die Verkleidung halten.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo Flexer
ich lass meine Maschinen ORIGINAL, falls es zu einem Unfall mit einem Wissenden käme!
Ganz wichtig in Flingern, wenn die Tram von links kommt und es herrscht Nebel imn Oktober, da können die Katzen augen lebensrettend sein.
Der Meister des gefährlichen Halbwissens
Frank Imenkamp
ich lass meine Maschinen ORIGINAL, falls es zu einem Unfall mit einem Wissenden käme!
Ganz wichtig in Flingern, wenn die Tram von links kommt und es herrscht Nebel imn Oktober, da können die Katzen augen lebensrettend sein.
Der Meister des gefährlichen Halbwissens
Frank Imenkamp
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Himbeere lass stecken!
Ich habe den Kennzeichenträger, Honda-Indonesienausführung ohne Katzenaugen, bei Partxport bestellt. Kostet weniger als der Versand und wird vermutlich in wenigen Tagen eintreffen. Dann wäre es eine leichte Übung, drei Mutten zu lösen und den Träger zu tauschen. Der Serienträger bleibt backup, falls ein TÜV oder Werkstattprofi was dazu zu vermelden hat. Abwarten was aus TH ankommt.
Ich habe den Kennzeichenträger, Honda-Indonesienausführung ohne Katzenaugen, bei Partxport bestellt. Kostet weniger als der Versand und wird vermutlich in wenigen Tagen eintreffen. Dann wäre es eine leichte Übung, drei Mutten zu lösen und den Träger zu tauschen. Der Serienträger bleibt backup, falls ein TÜV oder Werkstattprofi was dazu zu vermelden hat. Abwarten was aus TH ankommt.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Himbeer Toni,
mach bitte erst mal deinen ersten Oelwechsel, und beachte aber dringend die Hinweise von Harri bzgl des Anzugsdrehmonentes!
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass in Deutschland pro Jahr 80! tödliche Unfälle mit Kettensägen zu beklagen sind (Ursache Nr. 1 langsames Verbluten im menschenleeren Forst)
Auch mit Kreissägen und Flexen sind jedes Jahr eine nicht unerhebliche Anzahl von Opfern zu beklagen.
Da deine Garage fernab vom Schuss liegt, mache ich mir ernsthafte Sorgen.
Kai.... lass alles wie es ist und park deine Maschine direkt neben dem Stuhl am Eislokal
Gruss Frank Imenkamp
mach bitte erst mal deinen ersten Oelwechsel, und beachte aber dringend die Hinweise von Harri bzgl des Anzugsdrehmonentes!
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass in Deutschland pro Jahr 80! tödliche Unfälle mit Kettensägen zu beklagen sind (Ursache Nr. 1 langsames Verbluten im menschenleeren Forst)
Auch mit Kreissägen und Flexen sind jedes Jahr eine nicht unerhebliche Anzahl von Opfern zu beklagen.
Da deine Garage fernab vom Schuss liegt, mache ich mir ernsthafte Sorgen.
Kai.... lass alles wie es ist und park deine Maschine direkt neben dem Stuhl am Eislokal
Gruss Frank Imenkamp
Zuletzt geändert von SC71 am Sa 27. Jul 2019, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das ist schlecht. Ich habe dort auch einen Kennzeichenträger bestellt. Meine Idee war, auf die 287 Euro Originalpreis Honda D einen großzügigen Nachlass von 25 Prozent zu geben und von dem Erlös in Urlaub zu fahren. Wenn hier heimliche Konkurrenz aus dem kapitalistischen Ausland auf dieselbe Idee kommt, muss ich wieder daheim bleiben.

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich hatte mal eine Velosolex, der sind die tollen Speichen in einer trocken und beheizten Garage weggerostet.und ich hab einen Kumpel mit Englandfimmel, der hatte viel Spass mit Triumph Spitfire und TR 4, der ist nicht viel gefahren, war aber Fachmann für alles Sorten Reinigungszeug.
Ich find Speichenräder auch toll, am besten zu Weisswandreifen, aber man kann nicht alles haben.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Diese Geschäftsidee war bei den wenigen verkauften SuCus sowieso im Vorhinein zum scheitern verurteilt.
Wenn du mal in Wien bist, gibt’s als Trost ein gutes LAV Jugobier, oder zwei.
Bin nach wie vor überzeugt, daß sich die Partxportler beim Preis in der Kommastelle geirrt haben. 3% vom Preis des
, das gibt’s nicht.
Alle anderen Teile sind dort zwar auch billiger, aber in wirtschaftlich erklärbarem Rahmen.
Speichenräder gefielen mir auch und vielleicht gibt es bald was aftermarket aus Japan, m.W. hat die SuCu dort auch ABS serienmäßig.

Wenn du mal in Wien bist, gibt’s als Trost ein gutes LAV Jugobier, oder zwei.
Bin nach wie vor überzeugt, daß sich die Partxportler beim Preis in der Kommastelle geirrt haben. 3% vom Preis des

Alle anderen Teile sind dort zwar auch billiger, aber in wirtschaftlich erklärbarem Rahmen.
Speichenräder gefielen mir auch und vielleicht gibt es bald was aftermarket aus Japan, m.W. hat die SuCu dort auch ABS serienmäßig.