c125 Handschutz
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Die Handschützer die ich jetzt habe, benutze ich den ganzen Winter über ohne Griffheizung. Wenn aber der Lenker kalt ist, drückt die Kälte über den Lenker durch den Handschuh. Da würde eine Griffheizung nützlich sein.
Bei Fahrtwind und Regen sind die Lenkerstulpen gut. Auch wenn sie sich irgendwann mit Regen vollgesaugt haben und die Handschuhe klamm werden, ist immer noch der Fahrtwind der weg bleibt. Ich will die Dinger nicht mehr missen.
Im Sommer sind sie zu warm, weil der Fahrtwind fehlt staut sich die Wärme drinnen.
Wie die von Amazon sind, weiß ich nicht. Nichtmal ob sie an den wulschtigen Lenker der Inno passen. Aber bei 12 Euro inkl Versand versuch ich mal mein Glück.
Gruß
Bernd
Bei Fahrtwind und Regen sind die Lenkerstulpen gut. Auch wenn sie sich irgendwann mit Regen vollgesaugt haben und die Handschuhe klamm werden, ist immer noch der Fahrtwind der weg bleibt. Ich will die Dinger nicht mehr missen.
Im Sommer sind sie zu warm, weil der Fahrtwind fehlt staut sich die Wärme drinnen.
Wie die von Amazon sind, weiß ich nicht. Nichtmal ob sie an den wulschtigen Lenker der Inno passen. Aber bei 12 Euro inkl Versand versuch ich mal mein Glück.
Gruß
Bernd
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: c125 Handschutz
@ Bernd
Die von RZ verlinkten gibt es bereits für 7,99 inkl. Versand.
Hast du andere bestellt?
Die von RZ verlinkten gibt es bereits für 7,99 inkl. Versand.
Hast du andere bestellt?
Gruß Richi
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Ich habe über acht bezahlt!!!! Nein!! Das gibts doch nicht!!! Wie konnte mir das nur passieren??? Gerade mir!!
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
PS: das ist aber auch der Billige, der sich voll saugt. Taugt nix.
ich habe die qualitativ hochwertige Version bestellt
Gruß
Bernd
ich habe die qualitativ hochwertige Version bestellt

Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Die Stulpen sind gekommen.
Sie fühlen sich recht ordentlich an.
Montiert sind sie in Sekunden. Sie werden nur über den Lenkergriff gestülpt. Dazu ist ein kleines Loch ins Material gestanzt.
Der Bremshebel wird durch ein zweites kleines Loch gesteckt.
Dann noch mit der Schnur am Rückspiegel fixieren und fertig.
Sie sind kleiner als die üblichen Lenkerstulpen. Deshalb kann man sie besser im Gepäck transportieren.
Wenn mal wieder eine Schlechtwetterfront im Anmarsch ist, werde ich sie testen und berichten.
Gruß
Bernd
Sie fühlen sich recht ordentlich an.
Montiert sind sie in Sekunden. Sie werden nur über den Lenkergriff gestülpt. Dazu ist ein kleines Loch ins Material gestanzt.
Der Bremshebel wird durch ein zweites kleines Loch gesteckt.
Dann noch mit der Schnur am Rückspiegel fixieren und fertig.
Sie sind kleiner als die üblichen Lenkerstulpen. Deshalb kann man sie besser im Gepäck transportieren.
Wenn mal wieder eine Schlechtwetterfront im Anmarsch ist, werde ich sie testen und berichten.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: c125 Handschutz
Der enge Einschlupf gefällt mir nicht. Es gibt halt Situationen wo mal eine Hand nicht am Lenker ist und wenn man da plötzlich schnell reinschlüpfen muß...
Deshlab habe ich an meinen Bagster-R den Gummizug zum abdichten gleich entfernt. Hat sich seit 6 Jahren an der Wave bewährt. Vorher 2 Jahre am MZ-Gespann.
Deshlab habe ich an meinen Bagster-R den Gummizug zum abdichten gleich entfernt. Hat sich seit 6 Jahren an der Wave bewährt. Vorher 2 Jahre am MZ-Gespann.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Did sind bei mir im Reisegepäck. Für den sommerlichen Regenguss zwischendurch.
In der kalten Jahreszeit sind die von Held fest montiert.
Gruß
Bernd
In der kalten Jahreszeit sind die von Held fest montiert.
Gruß
Bernd
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: c125 Handschutz
Die machen bestimmt Eindruck bei den Dosentreibern. Sehen ja aus wie Boxhandschuhe. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: c125 Handschutz
Danke Bernd, dass du berichtest...meinst du man kann mit normalen Motorradhanschuh relativ einfach hineinschlüpfen?
Oder genügen da im Winter bei Fahrten unter 20km auch Unterziehhandschuhe?
Oder genügen da im Winter bei Fahrten unter 20km auch Unterziehhandschuhe?
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Keine Ahnung.
Ich bin diese Woche in Niedersachsen unterwegs. Mit dem VW Bus. Also noch kein Testbericht verfügbar.
Sobald ich wieder zu Hause bin und es regnet, werde ich die Stulpen exklusiv für euch testen.
Gruß
Bernd
Ich bin diese Woche in Niedersachsen unterwegs. Mit dem VW Bus. Also noch kein Testbericht verfügbar.
Sobald ich wieder zu Hause bin und es regnet, werde ich die Stulpen exklusiv für euch testen.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Gestern, nach unserem Forumstreffen an der Nagoldtalsperre, zog es nach einem wunderschönen, sonnigen Tag, ordentlich zu. Da dachte ich mir, warum hast du die Lenkerstulpen im Gepäck? Es wäre doch Zeit, sie ordentlich zu testen.
Deshalb habe ich, während alle anderen Foristen sich schnell gen Osten verzogen haben, noch ein Weilchen im dunklen Schwarzwald verweilt und eine ausgiebige Runde auf der Roten Lache gedreht. So bin ich zu euch!
Danach hat es nicht mehr lange gedauert, und es fielen richtig fette Tropfen aus schwarzen tiefhängenden Wolken. Also schnell die Regenkombi übergestreift und die Lenkerstulpen auf den Lenker gesteckt.
Dass es dann doch soo stark und anhaltend regnen würde, habe ich nicht gedacht. Nach Herrenberg gesellte sich auch noch sehr stark böiger Wind dazu. In Kaltenbronn hingen die Wolken so tief, dass man keine 100 Meter weit sehen konnte.
Zu den Stulpen:
für 12 Euro sind sie eine Empfehlung, die man platzsparend mit auf die Tour mit nehmen kann. Für den Winter im Dauereinsatz empfehle ich richtig fest montierte. Die sind weniger fummelig und wasserdichter.
Nach ca. einer viertel Stunde Starkregen bemerkte ich Feuchtigkeit am rechten Handschuh. Es waren nur leichtgefütterte Lederhandschuhe, keine Membran.
Trotzdem war es gut, die Stulpen zu haben, weil der auskühlende Fahrtwind außen vor blieb und die Hände eben nicht auskühlten.
Man kann den Blinker und den Startknopf gut bedienen. Auch die Bremse. Ohne die Stulpen gehts aber besser.
Trockenen tun sie sehr langsam. Seit gestern Abend liegen sie im Warmen und sind immer noch leicht klamm.
Was fummelig ist, ist das Reinschieben der Hand bei Fahrt. Der Hersteller hat nämlich Strickbündchen eingenäht. Da muss ich noch üben.
Zu Hause angekommen waren nach zwei Stunden Regenfahrt beide Handschuhe feucht. Nicht nass. Die Hände nicht ausgekühlt.
Hätte ich noch meine schönen Daytona Goretex Stiefel getragen, wäre alles im grünen und warmen Bereich gewesen. Weil aber bei Start der Wetterbericht 27 Grad und Trockenheit prognostizierte, habe ich leichtere, Stiefel ohne Membran angezogen. In denen stand das Wasser.
Fazit: besser als Windabweiser, weil Winddichter. Aber eben fummelig zum reinschlüpfen.
Wasserdicht sind sie nicht, aber sehr windabweisend. Aber so richtig nass wurden die Handschuhe nicht. Nur ordenlich feucht.
Ich werde sie weiter mit ins Tourengepäck legen und bei Regen benutzen. Im Winter kommen fest zu montierende Stulpen an den Lenker.
Gruß
Bernd
Deshalb habe ich, während alle anderen Foristen sich schnell gen Osten verzogen haben, noch ein Weilchen im dunklen Schwarzwald verweilt und eine ausgiebige Runde auf der Roten Lache gedreht. So bin ich zu euch!
Danach hat es nicht mehr lange gedauert, und es fielen richtig fette Tropfen aus schwarzen tiefhängenden Wolken. Also schnell die Regenkombi übergestreift und die Lenkerstulpen auf den Lenker gesteckt.
Dass es dann doch soo stark und anhaltend regnen würde, habe ich nicht gedacht. Nach Herrenberg gesellte sich auch noch sehr stark böiger Wind dazu. In Kaltenbronn hingen die Wolken so tief, dass man keine 100 Meter weit sehen konnte.
Zu den Stulpen:
für 12 Euro sind sie eine Empfehlung, die man platzsparend mit auf die Tour mit nehmen kann. Für den Winter im Dauereinsatz empfehle ich richtig fest montierte. Die sind weniger fummelig und wasserdichter.
Nach ca. einer viertel Stunde Starkregen bemerkte ich Feuchtigkeit am rechten Handschuh. Es waren nur leichtgefütterte Lederhandschuhe, keine Membran.
Trotzdem war es gut, die Stulpen zu haben, weil der auskühlende Fahrtwind außen vor blieb und die Hände eben nicht auskühlten.
Man kann den Blinker und den Startknopf gut bedienen. Auch die Bremse. Ohne die Stulpen gehts aber besser.
Trockenen tun sie sehr langsam. Seit gestern Abend liegen sie im Warmen und sind immer noch leicht klamm.
Was fummelig ist, ist das Reinschieben der Hand bei Fahrt. Der Hersteller hat nämlich Strickbündchen eingenäht. Da muss ich noch üben.
Zu Hause angekommen waren nach zwei Stunden Regenfahrt beide Handschuhe feucht. Nicht nass. Die Hände nicht ausgekühlt.
Hätte ich noch meine schönen Daytona Goretex Stiefel getragen, wäre alles im grünen und warmen Bereich gewesen. Weil aber bei Start der Wetterbericht 27 Grad und Trockenheit prognostizierte, habe ich leichtere, Stiefel ohne Membran angezogen. In denen stand das Wasser.
Fazit: besser als Windabweiser, weil Winddichter. Aber eben fummelig zum reinschlüpfen.
Wasserdicht sind sie nicht, aber sehr windabweisend. Aber so richtig nass wurden die Handschuhe nicht. Nur ordenlich feucht.
Ich werde sie weiter mit ins Tourengepäck legen und bei Regen benutzen. Im Winter kommen fest zu montierende Stulpen an den Lenker.
Gruß
Bernd
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: c125 Handschutz
Danke für den Bericht, hatte mir die Stulpen auch gekauft, liegen aber noch ungebraucht herum.
Werde ich ab Herbst ins Tagesgepäck nehmen.
Bei Amazon € 7,07 da kann man nichts falsch machen. (bei mir wird 7,07 angezeigt, anderer Algorithmus für den Osten?)
Werde ich ab Herbst ins Tagesgepäck nehmen.
Bei Amazon € 7,07 da kann man nichts falsch machen. (bei mir wird 7,07 angezeigt, anderer Algorithmus für den Osten?)
Re: c125 Handschutz
Damit bei Regen die Lederhandschuhe nicht nass werden ... tun's da nicht auch Dieselhandschuhe ... von der Tanke ?
Täter