Neue C125 in Berlin

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Cpt. Kono »

RECHTS ist immer gut. Soll z.Z. ja sehr populär sein.

Ich finde das wir die bevorzugte Ölsorte noch ein wenig erörtern sollten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
So 21. Jul 2019, 22:55
Auf dem Bild ist deutlich zu erkennen, wie an der Hinterradbremse rumgepfuscht wird und zwar vom Tankwart persönlich!
Wenn Du das für eine Bremsenreparatur hälst, dann kann ich Dich gut verstehen, daß Du lieber alles in die Werkstatt geben mußt.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von SC71 »

Harri.... der Tip mit dem Feingewinde war Gold wert. Poste nachher die Spezialschrauben. Danke noch mal.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von DonS »

Von der Arbeitssituation, bei welcher in anderen Ländern, andere Sitten herrschen, auf die fachliche Kompetenz des dortigen Mechanikers zu schließen, halte ich für verkehrt.
Bin überzeugt, das die meisten Asiaten die da am Erdboden hocken und an den CUBs herumschrauben hundertmal mehr Ahnung von der Sache haben als unsere :D Fachleute.

SC71 seine Anspielung auf die ISO zertifizierte Hebebühne und den Kaffeehaustisch ist natürlich auf mich gemünzt.
Dazu stelle ich zur Rettung meiner Ehre als Mopedpfuscher klar: selbstverständlich habe ich eine zertifizierte und jährlich mit Stempel und Unterschrift überprüfte Hebebühne in der SB-Box. Ich finde es aber wesentlich sozialer und kurzweiliger an der kleinen CUB im Cafe-Bistro zu schrauben, da es der Unterhaltung der Kunden und Gäste dient und viele hilfreiche Tips in den Arbeitsprozess einfließen können (Eh Chefe, schmeißt du weg diese Fahrrad und kaufst du Harley Davidson).

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
So 21. Jul 2019, 20:32
teddy, kannst du uns vielleicht die Fachwerkstätte deines Vertrauens nennen bzw. empfehlen?
Ich z.B. suche schon seit längerem und wäre für einen Tipp wo eine gute Werkstatt zu finden ist, sehr dankbar.
Habs eh schon einmal frueher geschrieben.
Der Strutzi in Breitenfurt, www.stf.at.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von DonS »

Der Strutzi Strutzenberger ist fachlich sicher ok. Ich würde komplizierte Reparaturen und Pickerl bei ihm machen lassen.
Weil er z.B. das Pickerl nur in Verbindung mit einem Service macht ist er für mich leider auch nicht ideal, denn ich sehe nicht ein, grundlos einige hundert Euro für Service rauszuschmeißen nur um zum Pickerl zu kommen.
Das ist bei den Innos nicht nötig und zu teuer.
Wenn (hoffentlich nicht) größere Reparaturen z.B. an der Integra nötig werden, wäre der Strutzenberger auch meine erste Wahl.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 20:16
Weil er z.B. das Pickerl nur in Verbindung mit einem Service macht ist er für mich leider auch nicht ideal, denn ich sehe nicht ein, grundlos einige hundert Euro für Service rauszuschmeißen nur um zum Pickerl zu kommen.
Ich weiss nicht ob es heute noch so ist, dass er das Pickerl nicht selber macht, sondern bei einer offiziellen Pruefstation in der Naehe. Und genau das spricht fuer seine Akribie, naemlich dass er erst das Mopperl gruendlich untersucht und eventuelle "Maengelstellen" behebt, bevor der Pruefer diese moniert. Wuerde ja seiner Ehre zu nahe treten, wenn der Pruefer feststellt, dass das von ihm vorgefuehrte Radel nicht 100% in Ordnung ist! Qualitaet zaehlt halt... unfd kostet auch
Nur der Preis fuers Oel, falls ein Wechsel nicht ausdruecklich als unnoetig vereinbart wurde, ist wie auch sonst ueberall ueblich, jenseits von Gut und Boese. Das bringt auch eine merkliche Reduktion der "Servicekosten".
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

Jetzt habe ich schon 500 eigene km drauf.
Beim letzten Tanken war noch Einfahrzeit, dank der Hinweise hier und meiner Erfahrung zuvor habe ich das Tanken hinausgezögert. Mit Fuel Friend & Co muss ich aber nicht fahren.
Als der letzte Balken blinkte, bin ich noch 25 km gefahren. Habe fast bis zum Überschwappen getankt, mehrfach noch nachgegeben. Und dennoch nur 3,16 Liter. Heisst, da ist immer noch über nen halben Liter drin oder 15%.
So sparsam fahre ich nicht wieder, das waren 195 km, fast nur Stadt (nachts/Wochenende/Langfahrten), wo ich viel gleichmässig unterwegs war. Tacho 50-70. Rund 1,6 Liter auf 100km. Danach habe ich langsam Drehzahl gesteigert und werde so bald nicht mehr auf solch einen Verbrauch kommen.

Heute ist mir aber aufgefallen, dass mir nach rund 1h der Steiß wehtut und nach meiner heutigen Tour kann ich kaum sitzen. Ich bin eben doch zu gross. Entweder nen Sofa polstern lassen oder echt mit so nem Luftkissen für Touren. Mal sehen.

Die Temperatur hat heute geholfen, ich hatte sogar mal 80Grad am Ölthermometer stehen, aber insgesamt wird dieser Motor thermisch auch bei über 30Grad Außentemperatur und Sonne nicht so belastet, dass man sich wegen der Öltemperatur sorgen muss.
Bei Stop&Go-Verkehr muss man aber sicher auf der Hut sein...
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Cpt. Kono »

Meiner bescheidenen Erfahrung nach wird der Motor am heißesten bei Dauervollgas uffe Rennebahn.

Die Kisten sind für SOA-Verhältnisse gebaut. Dort ist es noch etwas wärmer als bei uns und die Geschwindigkeiten meist sehr niedrig.
Würden die Cubs dort Probleme machen wären wohl kaum über 100mio verkauft worden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Mister L,

morgen um 10:00h an der Spinnerbrücke wäre ein guter Zeitpunkt uns Deine neue Cub vorzustellen.

Wie wär's? :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

Oh, hier auch. Hab es gelesen, geht nicht.
Da ich zusätzlich früh einen Transporter aus der Werkstatt hole, kann ich nicht mit "Didi" auf Arbeit fahren und über die Spinnerbrücke heim, sondern müsste von zu Hause und das geht selbst mit Überstundenabbau nicht, da müsste ich ja schon um 8 wieder Feierabend machen, das wäre mir zu kurz.

Aber viel Spass da!
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

Meine Didi kann momentan ja aus optischen Gründen von mir nicht gefahren werden, aber ich habe ihr nun eine Holzkiste hinten angebaut, Bilder folgen mal die Tage, wenn ich mal wieder unterwegs sein kann.
Befestigung über Kabelbinder.

Und dann habe ich sie entjungfert. Bei km 850 mal die Kette nachgespannt. Kettendurchhang lag bei ca. 40mm, Soll ist 25-35 mm, ab 50mm drohen laut Werkstatthandbuch Rahmenschäden.
Also habe ich insgesamt jede Seite einige Achtelumdrehungen, insgesamt ca.eine halbe Umdrehung, also schon ordentlich festgezogen und liege nun bei 25-30 mm.
Mit Entjungfern meine ich Kratzer, denn die Achsmutter sieht nach Behandlung mit dem Ringschlüssel nicht mehr neu aus, der hatte Spiel (Proxxon Slim Line, 19er). Aber die war wirklich fest. Mein Vorgehen: Rückwärts auf "Didi" sitzen, mit dem linken Fuß den Ringschlüssel an der Achsmutter rechts runterdrücken, mit der rechten Hand links kontern. Die 59Nm Anzugsmoment habe ich zwar im Gefühl, aber lieber benutze ich da meinen Drehmomentschlüssel.

Oder Auspuff ab für das Kettenspannen? Macht das jemand?
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

Neues Topcase
Neues Topcase
Das ist die Kiste, demnächst mal etwas schöner und im Ganzen...
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von SC71 »

Mister L hat geschrieben:
So 18. Aug 2019, 21:21
Meine Didi kann momentan ja aus optischen Gründen von mir nicht gefahren werden, aber ich habe ihr nun eine Holzkiste hinten angebaut, Bilder folgen mal die Tage, wenn ich mal wieder unterwegs sein kann.
Befestigung über Kabelbinder.

Und dann habe ich sie entjungfert. Bei km 850 mal die Kette nachgespannt. Kettendurchhang lag bei ca. 40mm, Soll ist 25-35 mm, ab 50mm drohen laut Werkstatthandbuch Rahmenschäden.
Also habe ich insgesamt jede Seite einige Achtelumdrehungen, insgesamt ca.eine halbe Umdrehung, also schon ordentlich festgezogen und liege nun bei 25-30 mm.
Mit Entjungfern meine ich Kratzer, denn die Achsmutter sieht nach Behandlung mit dem Ringschlüssel nicht mehr neu aus, der hatte Spiel (Proxxon Slim Line, 19er). Aber die war wirklich fest. Mein Vorgehen: Rückwärts auf "Didi" sitzen, mit dem linken Fuß den Ringschlüssel an der Achsmutter rechts runterdrücken, mit der rechten Hand links kontern. Die 59Nm Anzugsmoment habe ich zwar im Gefühl, aber lieber benutze ich da meinen Drehmomentschlüssel.

Oder Auspuff ab für das Kettenspannen? Macht das jemand?
Hatte ja den Auspuff ab und nach 14000km wieder dran gebaut. Da das gute Stück aus einem Stück besteht und stark verwunden ist, zudem relativ schwer, bist du froh, wenn du ihn zu zweit wieder dran bekommst. Die Problemstelle war die untere sw12 Aufnahme (hier stramme Passung)

Besser: hochwertigen 19er Ringschlüssel mit schmaler Wandung kaufen. Auspuff kann auch etwas nach rechts gedrückt werden. Die Ersatz Schraube kostet richtig viel

Wichtig wäre aber die winterliche Kontrolle der Chrom Blende. Das Einfetten mit Vaseline schützt vor Salzrost.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von sivas »

DAS sind die richtigen 'Schlüssel' für die C125 !
.
Zangenschlüssel.jpg
.
Maul- und Ringschlüssel dürfen da nicht ran :motzen: :prost2:
Täter

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“