Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Done #30 »

Brämerli hat geschrieben:
Do 13. Jun 2019, 16:53
Einzige Alternative: Eriba Touring, kleinste Version, 600kg für max 2 Personen.
Boah, Eriba Touring, das ist aber einer der exklusivsten Varianten Minimalismus zu leben. Aber erstaunlich preisstabil die Kisten

OT: Auch das Hymer Museum gegenüber der Fertigung in Bad Waldsee ist nicht ganz billig, aber sehenswert. Nettes Ziel im Rahmen eines spontanen Regionaltreffens im Süden?

By the way: Eriba = Erich Bachem, der Erfinder der Natter.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Brämerli »

Die Versuchung hat viele Formen...

Peppone

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Peppone »

Hallo Oliver,

Um deine Frage zu beantworten. Ja, kannst Du machen. Wohnwagenfenster geht, ein Rahmenfenster aus dem Wohnmobilbereich bringt mehr Stabilität und lässt dich einfacher montieren. Schrauben und Sika 221....

Beste Grüße von der Ostsee
Frank

PS Viel Spaß bei der Umsetzung, gute Idee.
Dateianhänge
CDD5D46F-62F1-4BDB-AA09-33D810D9EB9A.jpeg
80A4BCD1-8928-4DED-A355-D648C3F1B720.jpeg
C3E564C1-68AD-422D-AE1B-269E4085A3B3.jpeg
938FDD88-6D06-43BD-B7B0-F0AAD0302D0D.jpeg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Auf deine fundierte Meinung hatte ich gehofft :up2:

Verbauen wollte ich dies:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Ist um die Ecke zu bekommen, wenn ich wieder Zuhause hin.

Euch noch einen schönen Urlaub.
Grüße vom Mittelmeer
IMG_20190612_184555.jpg
PS
Und nein ich Schrauber-DAU werde da nicht selber dran herumsäbeln - darum bitte ich meinen Mechaniker-Freund - bzw wenn, säbel ich unter seiner Aufsicht
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Harri »

Eigentlich ist aus Eriba Touringklasse der Pucki der klassische Kleinwohnwagen mit dem quasi Allstellungsmerkmal klein aber fein. Die Dinger sind heute noch gesucht, weil sie gerne hinter älteren Fahrzeugen der kleinen Klasse mit 30-40 PS trotz 8Zoll Rädern noch halbwegs fahrbar waren.

Hier eine Aufstellung der verschiedenen Eriba Modelle aus den sechzigern.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Brämerli »

Der könnte auch ganz fein sein, aber etwas Günstiger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Niewiad%C3%B3w_N126

Wie transportiert man bei/mit sowas ne Inno?

Der Sommer ist da :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Moin,
hier noch einmal eine Video dazu, wie ich mir den Ausbau des Kofferanhängers vorstelle:
https://youtu.be/iVtcwQnD74I
Da wäre ein WoWa einfach nicht das Richtige für mich, da er auch als Nutzfahrzeug dienen soll.
Der Vorteil ist auch, dass man solch einen Anhänger wegen seines geringen Leergewichtes auch mit einem kleinen Fahrzeug mit wenig Anhängelast ziehen darf. Es gibt die Koffer auch unter 2k€ neu mit 750kg zGG ungebremst. Da haben sie meist Innenmaße von 2m Länge, 1,15m Breite und 1,5m Höhe.
Ich persönlich Stelle mir eher die Maße 2,5x1,3x1,85m vor. Dann sind sie eigentlich immer gebremst und bekommen oder haben bereits eine 100er-Zulassung.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Hallo,
habe viel gesucht und angeschaut. Letztendlich habe ich einen günstigen neuen Kofferanhänger von MW Meyer mit den Innenmaßen Länge 251x126x150, 750kg ungebremst mit 100er Zulassung gekauft - wobei man die 100er Zulassung eigentlich nur mit einem 2,5t Zugfahrzeug nutzen kann - aber der gesiegelte 100er Aufkleber am Heck beruhigt :mrgreen:
Zwei Fenster und eine Dachluke habe ich Zuhause liegen, jetzt noch zwei-drei Tuben weißes Sikaflex zum Abdichten und es kann geschnibbelt werden.

Direkt dazu habe ich noch eine weitere Stütze und einen weiteren Rangiergriff genommen.

Wenn er fertig ist, werde ich ein paar Bilder einstellen.

Das war der günstigste, den ich gefunden habe.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Mir wurde in der Mainzer Ecke auch noch dieser Anhänger in erstklassigem Zustand (habe aktuelle Bilder) für 2000€ angeboten - falls jemand Interesse hat - mir war er etwas zu groß und zu weit weg.
Hapert Kofferanhänger mit den Innenmaßen von 3,0 m Länge, Höhe 1,53m und Breite 1,5m. Er hat eine 100er Zulassung, neue Reifen und eine Bremse.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:
Sa 20. Jul 2019, 14:32
...wobei man die 100er Zulassung eigentlich nur mit einem 2,5t Zugfahrzeug nutzen kann...
Warum soll das so sein?

Der Anhänger macht, gemäss Beschreibung, einen sehr guten Eindruck. Was mich aber erstaunt ist das niedrige Eigengewicht. Speziell, wenn ich mir die angefügte Serienausstattung ansehe. Ein simpler 750er Qualitätsanhänger (Humbauer) wiegt schon Standard (ohne Kasten/Plane/Bremsen, oder ähnliches) bereits 140Kg.

Qualität zahlt sich bei einem Anhänger immer aus. Je besser diese ist desto einfacher lässt er sich auch wieder mal verkaufen.

Ich hätte dir aber empfohlen einen gebremsten Anhänger zu kaufen. 500/600 Kg Zuladung klingen auf den Papier nach viel, sind aber extrem schnell erreicht. Ein gebremster Einachsanhänger kann locker das Doppelte tragen. Der Aufpreis für die Bremsen lohnt sich in den meisten Fällen. Auch nur wenn man den Anhänger parkt so kann man ihn bremsen.

Das aber nur als Anmerkung für die, die auch einen Anhänger kaufen möchten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Nach meinem Wissen stellt man einen gebremsten Anhänger nicht dauerhaft mit gezogener Bremse ab sondern keilt ihn fest.
Die sind so leicht, weil der Aufbau aus einem isolierten Sandwitchmaterial ist. Das ist bei den Herstellern bis auf ein paar Kilo gleich. Habe bewusst einen ungebremsten genommen. Das mit der 100er Zulassung ist halt in D so geregelt, eigentlich nur 80 und 100 mit festen Regeln. Gebremst mit Stoßdämpfern ungebremst auch ohne. Dann gibt es Faktoren ZGG zu Zugfahrzeug Leergewicht.
Hier sind die Regeln erklärt
https://www.ahrens-ullmann.de/epages/61 ... cale=de_DE
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Innova-raser »

Ein Fahrzeug mit Seilzugbremsen sollte man in der Tat nicht unbedingt längere Zeit, mit gezogener Bremse, stehen lassen. Ich errinnere mich da noch gut an eine Nachbarin die ihr Fahrzeug immer so parkte. Im Sommer war das kein Problem, aber mit den sinkenden/tiefen Temperaturen gegen und im Winter kann das fatale Folgen haben.

Aber fürs kurze parken, und vor allem für das rangieren, ist eine Bremse schon ungemein hilfreich. 750 Kg können ein ganz schönes eigenleben entwickeln.

Aber nochmals, damit ich etwas lernen kann: Für die 100er Zulassubng darf das Gesamtgewicht (Gesamtmasse) des Anhängers maximal das Leergewicht des Fahrzeugs nicht überschreitten. Ein gebremster Einachsanhänger hat üblicherweise maximal 1500.-. Danach fangen dann die Tandenachsanhänger an.

Und 1500 Kg Leergewicht kann ja mittlerweile auch ein poppeliger Golf auf die Waagschale legen. Das ist heute kaum mehr ein grosser Wert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Vielleicht hilft das:
https://www.kochanhaengerwerke.de/sonst ... h-rechner/

Somit brauchst du für 100km/h ungebremst ein Zugfahrzeug mit einem Leergewicht von gut 2,5t, gebremst sind es für einen 1,3t Anhänger um 1250kg Leergewicht, bei einem 750kg Anhänger sogar unter 1t Leergewicht des Zugfahrzeugs. Aber 100km/h fahren kann man ja trotzdem mit allen und so auf der rechten Spur mitschwimmen 8-)


Auch dürfen in Deutschland die bis Mitte 30 jährigen kaum Anhänger über 750kg ziehen, dafür wäre eine gesonderte Fahrerlaubnis nötig - aus diesem Grunde bestimmt auch viele sehr leichte Anhänger und 750kg gebremst - gab es früher eigentlich selten.
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... 96-und-be/

Da ich den Anhänger aber maximal 10mal im Jahr nutzen werde und er sonst in der Ecke steht, wollte ich die um 500€ mehr für einen gebremsten Anhänger nicht ausgeben - auch ist mir der Instandhaltungsaufwand zu groß. Mein jetzt 18 Jahre alter Stema HP7050 (700kg ZGG) funktioniert bisher ohne einen gesonderten Handgriff bzw. Wartung. Alle zwei Jahre zum TÜV und gut ist es. Anders soll der neue auch nicht funktionieren ;)
Als Ladung kommt da ein Faltbett, mal die Inno oder die Fahrräder und etwas Gepäck rein - ich habe nicht vor, den Laderaum mit irgend einem Müll vollzurümpeln.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
So 21. Jul 2019, 08:47
Ein Fahrzeug mit Seilzugbremsen sollte man in der Tat nicht unbedingt längere Zeit, mit gezogener Bremse, stehen lassen. Ich errinnere mich da noch gut an eine Nachbarin die ihr Fahrzeug immer so parkte. Im Sommer war das kein Problem, aber mit den sinkenden/tiefen Temperaturen gegen und im Winter kann das fatale Folgen haben.

Aber fürs kurze parken, und vor allem für das rangieren, ist eine Bremse schon ungemein hilfreich. 750 Kg können ein ganz schönes eigenleben entwickeln.

Aber nochmals, damit ich etwas lernen kann: Für die 100er Zulassubng darf das Gesamtgewicht (Gesamtmasse) des Anhängers maximal das Leergewicht des Fahrzeugs nicht überschreitten. Ein gebremster Einachsanhänger hat üblicherweise maximal 1500.-. Danach fangen dann die Tandenachsanhänger an.
Wolltest Du die zuläßigen Werte für die Philipinen wissen? Da kann ich Dir nicht helfen.

Zum Stehenlassen mit angezogener Bremse ist bei einer gepflegtem (gefettetem) Seilzugsystem weniger das Seilzugsystem das Problem, sondern mehr, die an der Trommel festgerostete Trommelbremsbeläge oder verrostete Trommeln. Wer aber ungeschmierte Rollen, Umlenkhebel, Rücksteller stehen läßt, hat dann damit seine Malässen zusätzlich.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Innova-raser »

@Braucki
Klaro, ungebremst! Ich ging halt von einem gebremsten Anhänger aus. Den ungebremste Anhänger sind, über 750 Kg, in privater, bzw. nichtgewerblicher Hand kaum bis gar nicht zu finden.

@Harri
Hast du dein Trauma immer noch nicht überwunden? Aber merke dir; Ich werde dich NIE und NIMMER etwas fragen was etwas betrifft das sich ausserhalb deines Einzugsgebietes betrifft. Wenn überhaupt. Und wenn, dann würde ich dich direkt ansprechen. Ich hoffe das hilft dir.

Seilzüge an den Bremsen können sehr wohl zu einem sehr grossen Problem werden und das Fahrzeug stilllegen. Wenn sich zum Beispiel Wasser in den Seilzügen befindet und das dann bei Minustemperaturen gefriert, dann ist die Bremse blockiert und sie lässt sich nicht mehr lösen.
Wasser ist aber generell eine Gefahr für die Bremsen.

Dank meiner Ausbildung habe ich eine Fahreraubnis für alle Klassen. Während diesen Ausbildungen habe ich sehr viel gelernt. Denn ich bin ein vorzüglicher Zuhörer. Jedenfalls solange es sich lohnt zuzuhören.

Ob du das jetzt glaubst oder weisst ist mir ziemlich egal. Deshalb lass uns auf eine epische Diskussion verzichten

BTW:
Mit einem Stema Anhänger hatte ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. ABER er ist den Preis den er kostet. Gut für kompromiss- und anspruchslosen Heimservice. Aber wenn ich heute wieder einen kaufen würde, dann würde ich lieber etwas mehr ausgeben und dafür etwas höhere Qualität kaufen. Also keinen Baumarktanhänger.

Aber wie gesagt, sie sind günstig und gut, also Preiswert. Für den etwas ambitionierteren Einsatz sind sie nicht so gut geeignet. Und Nachrüstungen gehen ins Geld. Da lohnt es sich gleich von Anfang an das zu kaufen was direkt passt,
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Genau, die kleine Excursion Richtung der gesetzlichen Regelungen bei PKW-Anhängern sollte ausreichend sein.
Primär geht es hier im Thread ja um Camping und Co. und da wollte ich einfach nur auf die Option hinweisen, dass man auch mit einem PKW als Zugfahrzeug etwas realisieren kann, was den Mopedtransport und die Möglichkeit der Übernachtung zu einem überschaubaren Budget verbindet und zig Jahre an diversen Zugfahrzeugen genutzt werden kann.
Ein passender Bus ist da in der Anschaffung und im Unterhalt deutlich teurer und es Bedarf viel mehr Pflegeaufwand.
Mit einem neuen gebremsten Kofferanhänger mit den Maßen 2,5x1,3x1,5m -lxbxh geht das sogar mit einem Kleinstwagen wie einem Fiat Panda, wenn der Hersteller eine Anhängelast erlaubt.
Nach meinem Empfinden mit einem passenden Andockzelt für das Heck wäre sogar ein längerer Urlaub möglich.

Hier ist auch noch eine m.E. interessante Videoreihe zu einem Umbau
https://youtu.be/b8ADIgtfSVg
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“