Neue C125 Blackbird von SC71

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Gute Investition.
Gut erhaltene Schwalben bringen heute € 2000 bis €2500, knappe DM 5000,- also kwasi 1000% Wertsteigerung, das kriegt Bugatti nicht hin.
Und da sind wir wieder beim Kilopreis, auch Harris Schwalbe kostet heute €32,- pro Kilo, also etwas teurer als eine Honda C125A SuperCub pro Kilo
Man sieht, die Honda C125A SuperCub vereint günstigen Preis mit perfekter, hochwertiger Verarbeitung und schönem Design (S-Shape- Silhouette, geschmiedete Lenkerhälften, eleganter Kotflügel hinten aus hauchdünnem Spezialstahl, Hochleistungsmotor usw usw)
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Ich kauf’ mir heute ein Kilo amerikanischen Rindslungenbraten (vegan :laugh2: ) um
€ 56.- das Kilo und mache, nein, komponiere daraus ein Beef-Tatar.
Das Rezept (geheim) dazu, hat mir der berühmte französische Chefkoch Paul Bocuse noch an seinem Sterbebett verraten. Er wusste, bei mir ist es gut aufgehoben, denn wenn man so wie ich, in den besten Restaurants in Paris gekocht hat, dann weiß man wie’s geht.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Aus unserer Reihe "die Wiener versteht keiner, noch nicht mal sie sich selbst" heute: Der Lungenbraten.

Normaldeutsch sprechende Menschen kennen dieses Stück als "Lende" oder allgemein "Filet". Das österreichische Pendant zu dieser Bezeichnung stammt, wie ich gerade lernte, nicht vom Atmungsorgan (ein Lungen-Tatar stelle ich mir jetzt nicht besonders deliziös vor, vor allem wäre der postulierte Preis überraschend) sondern vom lateinischen Wort "lumbus" für die besagte Lende.

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Hier die Yss Gas Shock Absorber für meine nächste Wien Tour. Bitte den deutschen Hinweis "mit ABE" beachten! (für alle Kritteler). Dazu passend : 4 x A2 M10 Mutter vom Hornbach. Passt.
15632702898287452278227494080433.jpg
Screenshot_20190716-124710.png
Screenshot_20190716-124710.png
ich hoffe, das reicht, um bei der DEKRA vorzufahren!
Dateianhänge
15632742889252246971285019182268.jpg
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Ich weiß es für Dein Ding jetzt nicht genau, aber schraube Deine Muttern erstmal sehr vorsichtig versuchsweise drauf. Honda verwendet zumindest bei anderen Modellen im Bereich der Stoßdämpferbefestigungen nicht selten Feingewinde.
Darüber hinaus, wenn Du die alten O-Muttern noch hast, ist es geschickter diese für eine Eintragungsfahrt zu nehmen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Lieber Harri

Danke für den Hinweis, montiere diese Yss Dämpfer morgen mit Unterstützung von Mike Lung.

Das DING ist eine moderne Honda C125A!

Bitte noch das Schwalbe Foto zu Dritt posten.

Gruss Frank Imenkamp
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Torsten hat geschrieben:
Di 16. Jul 2019, 11:36
Aus unserer Reihe "die Wiener versteht keiner, noch nicht mal sie sich selbst" heute: Der Lungenbraten.

Normaldeutsch sprechende Menschen kennen dieses Stück als "Lende" oder allgemein "Filet". Das österreichische Pendant zu dieser Bezeichnung stammt, wie ich gerade lernte, nicht vom Atmungsorgan (ein Lungen-Tatar stelle ich mir jetzt nicht besonders deliziös vor, vor allem wäre der postulierte Preis überraschend) sondern vom lateinischen Wort "lumbus" für die besagte Lende.

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
Ich erlaube mir die Bemerkung, dass es tatsächlich auch Lungenbraten aus Lunge gibt:

Lungenbraten
500 g gare Lunge, 1 große Zwiebel, 75 g Speck, 1 Ei, 50 g Mehl, Salz, wenig abgeriebene Zitronenschale oder Paprika, Stärkemehl, Bratfett, 1/8 l saure Sahne, 2 bis 3 Eßlöffel Tomatenmark.

Lunge, kurz gedünstete Zwiebelwürfel mit Speck wolffein zerkleinern.
Mit Ei, Mehl und Gewürzen verarbeiten und diese Masse zu einem Laib formen, dünn mit Stärkemehl besieben und ringsum kräftig anbraten.
Vorsichtig wenden, damit der Braten nicht zerfällt.
Wenig heißes Wasser und zuletzt das mit saurer Sahne verrührte Tomatenmark zugießen.
Diese Soße mit kalt angerührtem Stärkemehl binden.

Aus DDR-Rezepte.net
Jetzt weiß ich warum alle abhauen wollten.
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Der schwer verständliche Hauptstadtösterreicher schrieb von einem Tatar, das ist vom angebratenen Gematsche aus gekochter Lunge küchentechnisch schon ein Stückchen entfernt.

Einzelne Exemplare des Bayers an sich und des Niederbayers im Speziellen schätzen beispielsweise auch ein Saures Lüngerl. Bei mir führt selbiges aber ebenfalls zu Flucht-Tendenzen.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Torsten hat geschrieben:
Di 16. Jul 2019, 11:36
Aus unserer Reihe "die Wiener versteht keiner, noch nicht mal sie sich selbst" heute: Der Lungenbraten.

Normaldeutsch sprechende Menschen kennen dieses Stück als "Lende" oder allgemein "Filet". Das österreichische Pendant zu dieser Bezeichnung stammt, wie ich gerade lernte, nicht vom Atmungsorgan (ein Lungen-Tatar stelle ich mir jetzt nicht besonders deliziös vor, vor allem wäre der postulierte Preis überraschend) sondern vom lateinischen Wort "lumbus" für die besagte Lende.

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
Man darf Österreich nicht unterschätzen. Wenn die Täler und Berge flach gebügelt wären, wäre das Land grösser als Italien.
Bild

Beach2008
Beiträge: 46
Registriert: Mi 19. Jun 2019, 11:11

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Beach2008 »

:thumbup:
Zuletzt geändert von Beach2008 am Di 16. Jul 2019, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

DSC_7587_01.JPG
Ich werde kein 3 Personen Bild einstellen, weil ich mit Bildern von mir im Netz etwas vorsichtig bin und auch kein Kleinkind für ein aktuelles Bild in passender Größe zur Verfügung steht. Hier damit man sich das Vorstellen kann, trotzdem ein eingescanntes Papierbild aus ca 2000 von meinem damals zweieinhalbjährigen Sohn, der durchaus auch für eine 100 bis150 km Strecke vom Weserwald bis in den Vogelsberg auf kleinen Landstrassen zu einem Freund gut war.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Das ist ein tolles Bild!
Glückwunsch zum Kind und zur Schwalbe!
Hab mir gar nicht vorstellen können wie das mit KiSi funktioniert.
Harri, alles bestens!
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Di 16. Jul 2019, 15:23
Torsten hat geschrieben:
Di 16. Jul 2019, 11:36
Aus unserer Reihe "die Wiener versteht keiner, noch nicht mal sie sich selbst" heute: Der Lungenbraten.

Normaldeutsch sprechende Menschen kennen dieses Stück als "Lende" oder allgemein "Filet". Das österreichische Pendant zu dieser Bezeichnung stammt, wie ich gerade lernte, nicht vom Atmungsorgan (ein Lungen-Tatar stelle ich mir jetzt nicht besonders deliziös vor, vor allem wäre der postulierte Preis überraschend) sondern vom lateinischen Wort "lumbus" für die besagte Lende.

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
Ich erlaube mir die Bemerkung, dass es tatsächlich auch Lungenbraten aus Lunge gibt:

Lungenbraten
500 g gare Lunge, 1 große Zwiebel, 75 g Speck, 1 Ei, 50 g Mehl, Salz, wenig abgeriebene Zitronenschale oder Paprika, Stärkemehl, Bratfett, 1/8 l saure Sahne, 2 bis 3 Eßlöffel Tomatenmark.

Lunge, kurz gedünstete Zwiebelwürfel mit Speck wolffein zerkleinern.
Mit Ei, Mehl und Gewürzen verarbeiten und diese Masse zu einem Laib formen, dünn mit Stärkemehl besieben und ringsum kräftig anbraten.
Vorsichtig wenden, damit der Braten nicht zerfällt.
Wenig heißes Wasser und zuletzt das mit saurer Sahne verrührte Tomatenmark zugießen.
Diese Soße mit kalt angerührtem Stärkemehl binden.

Aus DDR-Rezepte.net
Jetzt weiß ich warum alle abhauen wollten.
Warum immer nur Muskelfleisch essen? Ist doch langweilig, Steak und Schnitzel und wieder Steak.
Schwäbische Kutteln, saure Nieren, Ochsenmaulsalat, Leber und warum nicht auch Lunge. Wenn das arme Tier schon sterben muss.

Wenn ich mal wieder richtig Bock auf Fleisch habe, dann geh ich zum Streichelmetzger meines Vertrauens und mal schauen.

Tschuldigung fürs Abschweifen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Der Helm des Kindes scheint mir deutlich zu gross!

Aber danke trotzdem.

Ebenfalls danke für den Hinweis der Gewindesteigung.

Ich benötige doch 1,25 Feingewinde.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Helme für Kleinkinder zu bekommen war vor 20 Jahren wirklich ein Problem und ich weiß nicht ob es entscheidend besser geworden ist. Das Problem war auf jeden fall, daß es erst ab formal 48 cm Kopfumfang mit xxxs los ging. Leider wurden in den ganz kleinsten Größen nicht immer die Helmschalen klein genug gemacht, sodaß teilweise bei einem als xxxs Helm praktisch in einer xxs Schale nur mehr Polsterung war. Das Bild ist aus den Anfangszeiten Paul hatte zu Beginn Kopfumfang 46 cm. Dieser Helm ist xxxs und in den ersten Monaten erfolgten die großen Westerwaldexpeditionen nur auf den Feld- und Wirtschaftswegen im Umkreis von 5km. Am Anfang steht doch nicht das Fahren im Vordergrund, sondern das "Planen" und die Organisation der "Abenteuerausrüstung" (obwohl alles am richtigen Platz lag). Dann kommt das Anziehen eines wuseligen Kindes, daß selbstverständlich immer alles alleine machen will (obwohl noch Ausführungsschwierigkeiten bestanden, wie Schuhe, Handschuhe oder Helm verkehrtrum). Dabei mußte er alles anschauen und vorher sicherheitshalber nochmal genau prüfen und wollte haarklein alles dazu wissen. Das Fahren ist doch der kleinste Teil des großen Spieles. Im Anschluß nach der vielleicht 10 bis 15 min Reise ist ein Kind in dem Alter von den neuen Eindrücken einfach platt und mußte die Sachen die es mir unterwegs schon erzählt hat, dann zuhause sofort der Mama erzählen.
Ich habe selten soviel gelacht, wie bei diesen Aktionen.

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“