Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von harryguenter »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 12:26
Als Geschäftsmann kann man evlt. keinen Prius fahren, weil der zu langsam und zu unkomfortabel ist und einen das zuviel Zeit und damit viel Geld kosten würde.
Ein schönes Plädoyer dafür endlich 120km/h Flächendeckend auf der Autobahn einzuführen. Damit endlich dieses "ich spare drei Minuten weil ich rasen kann" aufhört.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

stimmt so nicht, bei längeren Strecken, die Chefs oft zurücklegen müssen, ist es schon ein Unterschied ob ich 120 oder 180 fahre.
Und 180 in einer S-Klasse fühlen sich eben an wie 120 in einem Prius. Ist nunmal so.

Warum soll man die Geschwindigkeit per Zwang begrenzen wo die Strecke für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist?
Jeder kann doch auch 120 fahren der will.
Nur weil ich Cub fahre, muss ich nicht anderen vorschreiben wie schnell sie zu fahren haben. Das finde ich anmaßend.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke, Harry(Günther),

"fahr schon mal das Tempolimit vor"

Aber warum 120 kmh?
110 überall, und 111 im
Rheinland, vom 11.11. bis
Aschermittwoch...
Sogenanntes Saison-Rasen für
Quartals-Säufer.

Und damit nicht wieder diese
"Verbots-Heulerei" beginnt von
all den Männekes mit zuviel PS
und zuwenig Schwanz:
Freie Fahrt aufm Nürburgring,
gegen Gebühr. Förderung für
die Region dort.

Weiterreduzieren,

8,9-PS-Pit
(deshalb gefällt mir die Wave ja
auch mehr als die Inno: Alles noch
mal 10 % kleiner. "Let me be your
tiny bitch")

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 12:02
Die Rinder haben Konkurrenz bekommen. Veganer und Vegetarier fressen das ganze Soja weg. Folge, noch mehr Flächenrodung und Wasserverbrauch.
Das passiert jetzt zunehmend auch beim Erbsenanbau. Rohstoff für Veggieburger und Co.
Wissenschaftlich untermauert ist, dass die Rinder ungeheure Mengen an Methan rausruelpsen und -pupsen. Dem Gruenzeug als Nahrung verschuldet. Methan ist ja bewiesenermassen auch ein Treibhaus-foerderndes Gas.
Wenn nun auch immer mehr Menschen (knapp 8 Milliarden gibt es ja inzwischen) umschalten auf Gruen-Futter, stoessten die nicht auch entsprechend mehr an Methan aus? Noch mehr Treibhausgas also, oder?
Noch nicht untersucht ist - soviel ich weiss -, wieviel Rind (und dessen Gasentwicklung) ein Veganer in seinem gesamten Leben einspart und wieviel extra Methangas er damit selbst produziert.
Ja, Veganer und Vegetarier vermeiden nicht ausschliesslich Rinder, ich weiss. Wird dann halt ein bisserl mehr oder ein bisserl weniger Gasausstoss.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bernd »

Ihr mit eurem Gas immer, ihr Flatulateure.

Es geht auch um den Flächenverbauch, der benötigt wird, um Fleisch und Tierprodukte zu erzeugen. Der ist nämlich über 10 mal so hoch, wenn der Mensch Tiere damit mästet und die Pflanzen nicht gleich selber isst.
Das bedeutet: um die Menscheit satt zu bekommen, bräuchte man mit pflanzlicher Nahrung ein zehntel (10 Prozent) der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

Und wegen der Furzerei: einfach weniger Zucker essen. Und weniger Milchprodukte, Stichwort Laktose (Milchzucker) Intoleranz.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von SC71 »

Ich ess am liebsten MARS, aber nur aufgrund der darin enthaltenen seltenen Mineralien, Cerealien und Antioxydantien!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cub »

Bernd hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 19:59
Ihr mit eurem Gas immer, ihr Flatulateure.

Es geht auch um den Flächenverbauch, der benötigt wird, um Fleisch und Tierprodukte zu erzeugen. Der ist nämlich über 10 mal so hoch, wenn der Mensch Tiere damit mästet und die Pflanzen nicht gleich selber isst.
Das bedeutet: um die Menscheit satt zu bekommen, bräuchte man mit pflanzlicher Nahrung ein zehntel (10 Prozent) der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

Und wegen der Furzerei: einfach weniger Zucker essen. Und weniger Milchprodukte, Stichwort Laktose (Milchzucker) Intoleranz.

Gruß
Bernd

Das ist leider nur plumpe Veganer Propaganda die da nachgeplappert wird.

Allein der Fakt dass nicht unbedingt da wo Futtermais angebaut wird erfolgreich Brotweizen angebaut werden kann spricht schon gegen diese Behauptung.
Wäre es so würde der Bauer liebend gern mehr Gewinn für Brotgetreide statt für Tierfutter einnehmen.

Und bloß weil du fleischlose Ernährung verträgst muss das nicht für jeden anderen gelten.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bernd »

Cub hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 20:20
Bernd hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 19:59
Ihr mit eurem Gas immer, ihr Flatulateure.

Es geht auch um den Flächenverbauch, der benötigt wird, um Fleisch und Tierprodukte zu erzeugen. Der ist nämlich über 10 mal so hoch, wenn der Mensch Tiere damit mästet und die Pflanzen nicht gleich selber isst.
Das bedeutet: um die Menscheit satt zu bekommen, bräuchte man mit pflanzlicher Nahrung ein zehntel (10 Prozent) der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

Und wegen der Furzerei: einfach weniger Zucker essen. Und weniger Milchprodukte, Stichwort Laktose (Milchzucker) Intoleranz.

Gruß
Bernd

Das ist leider nur plumpe Veganer Propaganda die da nachgeplappert wird.

Allein der Fakt dass nicht unbedingt da wo Futtermais angebaut wird erfolgreich Brotweizen angebaut werden kann spricht schon gegen diese Behauptung.
Wäre es so würde der Bauer liebend gern mehr Gewinn für Brotgetreide statt für Tierfutter einnehmen.

Und bloß weil du fleischlose Ernährung verträgst muss das nicht für jeden anderen gelten.
Kann schon sein, dass ich nicht die fundierte Ahnung habe, was landwirtschaftliche Getreideproduktion betrifft.
Aber mit Mais kann man auch Mehl, Maismehl, herstellen und damit backen. Tortillas z.B. machen die Mexikaner.

Und wenn man ein Lebenmittel nicht verträgt, Erbsen z.B., dann isst man das einfach nicht, sondern was anderes, das man verträgt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cub »

Wer Probleme mit Erbsen hat kann in der Regel auch nicht viel mit Bohnen und Linsen anfangen. Eiweiße muss er aber trotzdem aufnehmen.
Mexikaner essen neben den Tortillas liebend gern Fleisch Käse und Eier, eben all das was wunderbar verträglich ist.
Mais bringt meine Verdauung massiv durcheinander.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Oh, ein Mexico-Fachmann unter uns...

Die überwiegend arme Bevölkerung zwischen Rio Grande
und Feuer(bohnen)land isst hauptsächlich 2 Gerichte:
Bohnen mit Ei, und Bohnen ohne Ei. Samstags dann Ei mit
Bohnen. Wenns hoch kommt, quasi Mittelschicht, gibt es
Sonntags Hühnerklein dazu, und zu Weihnachten sogar ein
ganzes Huhn. Der Schwabe würde sogar sagen:
"ZWEI GANZE halbe Hähnchen"

Problem mit Hülsenfrüchten?
Eine Umstellungsfrage. Regelmässig kleine Dosen, dann
gewöhnt sich Homo Sapiens dran. Dazu Kümmel oder Fenchel,
schon passt es.

Übrigens ein gaaanz lecker Gericht aus Sizilien:
Fenchel und allerlei Gemüse schmoren, Sardiene ausse Dose
drauf, fettich. Dazu wahlweise Pasta oder ebenda Reis-mit-
Linsen. Da flatuliert garnichts. Habe ich grade vor 10 Minuten
im Selbsttest ausprobiert.

Weiter am halben Liter sizilianischem Rosso saugend,

Pietro Corleone
(Schulkamarad von Fausto Coppi)

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von thrifter »

Ich habe mal ein paar Wochen in Südamerika überwiegend die örtliche Bohnendiät genossen, und ich sage Dir:
Das hängt Dir GANZ SCHNELL ZUM HALS RAUS...
:aetsch:
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Trabbelju »

Cub hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 20:44
Mais bringt meine Verdauung massiv durcheinander.
Hast du Blutgruppe Null ?
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Was hat Blutgruppe mit Ernährung zu tun?
Gibts da Zusammenhänge?

Ich habe übrigens Blutgruppe E-Null-Fünf

E-10 oder Diesel lass ich nicht in
meine Adern.

Weiter-Benzin-im-Blut
(besser als Blut im Stuhl),

Spritt-Pitt

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Frag mal die Japaner, welche Relevanz die Blutgruppe hat.

Ohnehin ein spannendes Thema, besonders wenn ich an Rhesus negativ denke! Aber nichts für dich Pitt, das wären Verschwörungstheorien.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ecco »

Übertriebene Soja Esserei hat einen ähnlichen toxischen Einfluss, wie Cub über
die Erbsen geschrieben hat.
Der gutmütige Veganer in seiner WG-Küche sollte sich etwas mehr informieren, auch
über den Verdrängungsanbau in Brasilien.

Grüße
Bernd

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“