Hallo Ecco,Low Budget hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2019, 13:36...alles richtig. Nur beim 2 Takt Schiffsdiesel möcht ich mal einhaken: der Verzicht auf ein Getriebe ist von Seiten der Effizienz ja eindeutig ein Pluspunkt. Das mögliche fehlende Getriebe ist ja auch der Pluspunkt bei der Elektromobilität, da kann man es dem Schiffszweitakter ja nicht von der Haben-Seite streichen...
...und da der 2 Takt Schiffsdiesel ein Einspritzer ist und somit kein Gemisch braucht, ist er wohl nicht dreckiger als sein 4 Takt Kollege - so er denn sauberen Sprit bekäme!?!
(Wenn das nicht stimmt, möge man mich berichtigen)
Das Hauptproblem ist ja, dass durch die wachsende Bevölkerung mit ihren irren Konsumwünschen, die durch Freihandel befriedigt und weiter befeuert werden, etliche Pötte zu viel rumschwimmen. Von Allem zu viel, das ist doch der Knackpunkt auf den man immer wieder und überall stößt.
@Ecco: ich bin ja selbst kein konsequenter Vegetarier, aber von Seiten der Effizienz dürfte eine Kichererbsenbullette auf dem Burger vorteilhafter sein, als wenn man das ganze Grünzeug zuvor durch die Rindviecher scheucht!
(Wenn das nicht stimmt möge man mich ebenfalls berichtigen)
PS: der vegane Burger von MC Doof ist durchaus essbar...
da hast du auf jeden Fall recht, das man ohne Getriebe weniger Kraftverlust hat als mit.
Das Problem beim 2 Takt Motor liegt in einem anderen Bereich, beim Gemischaustausch.
Nach dem Arbeitstakt (Verbrennung, Kolben wird nach unten gedrückt), kommt der Kolben wieder nach oben.
In diesem Augenblick strömt das neue Gemisch unten schon in den Zylinder, während im oberen Bereich die Abgase erst ausgestossen werden.
Somit ist klar das bei jedem Arbeitstakt unverbranntes Gemisch über den Auspufftrakt mit ausgestossen wird (was eben nicht Gut ist).
Der 4 Takt Motor macht immer dazwischen einen Kolbenhub nach Oben ohne folgende Zündung, und schiebt das ganze Abgas komplett aus denm Zylinder bevor er wieder nach unten fährt und den Brennraum neuerlich zu sauber zu füllen.
2 Takt oder 4 Takt ein Dieselmotor ist immer ein Einspritzer, das geht technisch nicht anders.
Und ja es ist auch richtig das man kein Gemisch beim Diesel braucht, das gibt es nur beim 2 Takt Benzinmotor zB. 1:50 = 2% Öl im Benzin zur Schmierung der Lager.
Der Diesel wird ja schon mit 100% Öl angetrieben, da brauchts nix extra.
Wobei ein grosser Schiffsdiesel auch mehrere 10 000 Liter Motoröl im System hat.
Ja und so ein Schiff verbraucht am Tag gerne mal 200 Tonnen Schweröl, ist billiger als Diesel.
Und das etliche Pötte zu viel rumschwimmen, da hast du auch volkommen recht.
LG
Markus