Autobahn Tempo 100, und doch ......

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von NORTON »

N`Abend Käptn!..*WINK*..

Seit wann sind die von Dir genannten kriminellen Vereinigungen echte Kradfahrer? :hmm:

Die sitzen doch nur bei Plusgraden auf ihren Eisenhäufen aus Müllwau.....

Gryxxe nach Berlin!

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von Cpt. Kono »

Bei Minusgraden springen Flat- und Knuckleheads doch sowieso nicht mehr an. Und außerdem trauen die sich ohne einen zünftigen Chevy V8-Lumpensammler im Rücken doch eh nicht auf Tour zu gehen. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:Bei Minusgraden springen Flat- und Knuckleheads doch sowieso nicht mehr an. Und außerdem trauen die sich ohne einen zünftigen Chevy V8-Lumpensammler im Rücken doch eh nicht auf Tour zu gehen. :laugh2:

GOOD POSTING! :up2:

Moin übrigens-............*WINK*..
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von Pingelfred »

Cpt. Kono hat geschrieben:Bei Minusgraden springen Flat- und Knuckleheads doch sowieso nicht mehr an. Und außerdem trauen die sich ohne einen zünftigen Chevy V8-Lumpensammler im Rücken doch eh nicht auf Tour zu gehen. :laugh2:

Das würde ich so nicht unterschreiben, es gibt dort ebnfalls vernünftige Motorradfahrer ohne den Harley-Kirmes-Wahn..., auf Touren schon einige kennengelernt. Nur seltsam, das eine Harley als beste Langstreckentestmaschine in Motorrad abschnitt, Road King glaube ich.

Eine WLA 750 war auch in Europa Wintertauglich, unter anderen Umständen wie heute...und das war auch gut so.

Ich bin kein Biker, ich fahre Motorrad.
Ciao
Zuletzt geändert von Pingelfred am Sa 28. Jan 2012, 08:13, insgesamt 2-mal geändert.

Pingelfred

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von Pingelfred »

Cpt. Kono hat geschrieben:Bei Minusgraden springen Flat- und Knuckleheads doch sowieso nicht mehr an. Und außerdem trauen die sich ohne einen zünftigen Chevy V8-Lumpensammler im Rücken doch eh nicht auf Tour zu gehen. :laugh2:

Das würde ich so nicht unterschreiben, es gibt dort ebnfalls vernünftige Motorradfahrer ohne den Harley-Kirmes-Wahn..., auf Touren schon einige kennengelernt. Nur seltsam, das eine Harley als beste Langstreckentestmaschine in Motorrad abschnitt, Road King glaube ich.

Eine WLA 750 war auch in Europa Wintertauglich, unter anderen Umständen wie heute...und das war auch gut so.

Vertreter dieser krimellen Vereinigungen nutzen Dienstmotorräder zur Einschüchterung (Böse-Buben-Image), im Fall der Mongols-Bremen mußte der Präsi erst einen Führerschein machen und zerlegte sich und seine Fireblöd nach drei Wochen tödlich. Dieser Verein ist in Bremen als Motorradclub aufgetreten, allerdings hatte nur dieses Mitglied einen dementsprechenden Führerschein...

Ich bin kein Biker, ich fahre Motorrad.
Ciao

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von NORTON »

Hast schon Recht, Pingelfred.

Es gibt auch gute Harley`s.

Das Image ist halt hin. Mir würde eine HENDERSON oder eine INDIAN besser gefallen, würde ich auf US-Fahrzeuge stehen.

Auto: da wäre ein Plymoth Roadrunner, ein DODGE Charger, oder ein grüner FORD Mustang nicht schlecht :mrgreen:

Aber das istz ja jetzt wirklich total OT, sorry Jens.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von AndreasH »

Moinsen.

Muss leider etwas Widersprechen.
Also meine seeligen Knuckle-, Pan-, als auch Shovel-Heads sind auch im Winter "gut"- angesprungen und gelaufen.
Bin Die Geräte über Jahre Ganzjährig gefahren (hatte kein Auto).
Natürlich iss immer mit eingefrorenen Vergasern zu rechnen.
Aber ansonsten waren Sie immer zuverlässig, nach entsprechender Revision, im Vorfeld.

Meine `03er Road-King, fuhr wie nen "Japaner". Da war nie nix dran zu Mäkeln.
Was auch für die anderen Evo`s gallt die in meinem Besitz waren.

Übrigens iss die " Pre-Evo-Party" immer nen Tipp wenn man(n) auf alte Harleys steht die auch gefahren werden.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

the-dude

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von the-dude »

Sorry, aber ich habe noch nie eine Harley im Winter gesehen. Selbst wenn es regnet trauen die sich doch kaum noch raus...

Motorradfahren ist für viele leider einfach nur noch Luxus, protzen und rasen.
Wirklich schade, eine richtige Leidenschaft ist es nur noch bei den wenigsten.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von AndreasH »

@Dude:

Jau, gebe Dir voll Recht, leider.

ABER es gibt SIE noch, wenn auch wenige. Die "RICHTIGEN" - Kradisten, egal welche Marke.
Über die Wintermonate kann man auch wieder mit dem Grüssen von Krädern anfangen.

Damals musste ich Zweiradfahren, weil nix anderes zur Hand war und als Kuttenträger wird ALLES mit dem Krad erledigt.
Heute KANN ich auch ins Auto steigen, wenn ich WILL, muss ES aber nicht.

Werde aber gleich aufs 2-Rad klettern und mal ne Runde ummen Block drehen, weil kalt + trocken um Hannover.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

the-dude

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von the-dude »

AndreasH hat geschrieben: Werde aber gleich aufs 2-Rad klettern und mal ne Runde ummen Block drehen, weil kalt + trocken um Hannover.
Wollte heute eigentlich mit dem Mopped einkaufen fahren, wird aber nichts.
Hier schneit es noch kräftig, ca. 5cm liegen schon. Ist mir zu Riskant, zudem gibt es ja leider neuerdings die Winterreifenfplicht.
Kalt und trocken wäre mir lieber... Vielleicht sehe ich mich mal nach nem 2. Satz Felgen und brauchbaren Reifen um.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Autobahn Tempo 100, und doch ......

Beitrag von NORTON »

the-dude hat geschrieben:
AndreasH hat geschrieben: Werde aber gleich aufs 2-Rad klettern und mal ne Runde ummen Block drehen, weil kalt + trocken um Hannover.
Wollte heute eigentlich mit dem Mopped einkaufen fahren, wird aber nichts.
Hier schneit es noch kräftig, ca. 5cm liegen schon. Ist mir zu Riskant, zudem gibt es ja leider neuerdings die Winterreifenfplicht.
Kalt und trocken wäre mir lieber... Vielleicht sehe ich mich mal nach nem 2. Satz Felgen und brauchbaren Reifen um.

Zum Thema Winterreifenpflicht: es gibt jetzt Rechtssicherheit, das Verkehrsministerium hat sich dahingehend "übergeben", dass alle GEEIGNETEN Reifen zulässig sind,
da es schlicht, (fast) keine M+S-Reifen für Kräder gibt.
Also ein Enduroreifen, (ob tauglich sei jetzt dahingestellt), erfüllt dann diese Vorgaben.

Die Versicherungen können sich jetzt im Schadensfall nimmer drücken.
Habs diese Woche erfahren,ist brandneu.

Im Schnee kannst Du jederzeit mit einem Gespann fahren, siehe hier mein letztes MZ-Gespann auf Eis und Schnee:
http://www.gaskrank.tv/tv/gespanne/wint ... -11319.htm

Hat mein Freund Mark im Boot gesessen, wir hatten an dem Tag viel Spass.

Meine HEIDENAU auf der INNOVA sind ebenfalls schneetauglich, ich bin ja schon den zweiten Winter unterwegs. Wobei man heuer , bis jetzt, nicht von Winter sprechen kann.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“