Die letzte Fahrt naht ...

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von Ramon Zerano »

die Inno ist mir egal, meine Hochachtung wer sich aufopfert um einen anderen Menschen zu pflegen. Manch anderer stößt einen solchen Menschen einfach ab ins Pflegeheim, besucht sie dort 1x die Woche und macht den Rest der Woche, was ihm Spass macht.

„Ehre Vater und Mutter, auf dass dir's wohlgehe und du lange lebest auf Erden.“ (Epheser 6,2-3).

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von braucki »

Aber was soll an E-Bike fahren falsch sein? Habe jetzt schon seit mindestens 5 Jahren ein Trekking-Pedelec, nicht weil ich es bräuchte, sondern nur weil ich/wir eines haben wollten. Selbst die 8km ins Büro machen damit Spaß weil man selbst bei zügiger Fahrt nicht verschwitzt ankommt.
Also wer es kann und Lust drauf hat einfach eines kaufen und genießen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von Tranberg »

Puristen wie Brett-Pit meinen dass Pedelecfahren irgendwie blasphemisch gegenüber richtige Radfahren ist, und das wer nicht die Kraft hat ohne Unterstützung mehr als ganz wenige Kilometer zu fahren, lieber zu Hause bleiben soll.

Pedelecs sind leider noch Luxusartikel, nicht (nur) wegen die Anschaffungskosten, sondern weil die Batterien so kurzlebig und teuer sind.

Ein neues Akku für mein Kalhoff kostet €300, wie die Spritkosten für 10700km Innova fahren.

Jede Ladevorgang bringt mit Glück 50 km Reichweite, nach 200 Vorgänge leider unter 30.
Nach 3 Jahren ist auch nur maximal 30 km drin, obwohl nur 30 oder 50 mal geladen wurde.

Und sag nicht dass Pedelec kein Bewegung gibt. Man fährt 25 km hin, und nach die ersten 5 km zurück ist die Batterie leer, und man muss selbst die restliche 20 km bergauf in Gegenwind ohne Unterstützung fahren.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von braucki »

Oder das Ladegerät in die Satteltasche werfen. Alternativ lassen sich die Akkus ja auch überholen - da sollten i.d.R. ja auch 18650 Akkus verbaut sein.
Aber wie schon geschrieben, bei der Nutzung ist mir egal was andere sagen und/oder denken :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von Tranberg »

Ich habe mehrmals meine Agattu Batterie mit LiPo's aus dem RC-Modellbereich, da nicht 18650-basiert.

Kostenpunkt €100-120, Lebensdauer 1½ Saison.

Ich werde jetzt wahrscheinlich eine €300 Nachbau-Komplettbatterie kaufen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von sivas »

Das Geheimnis langer Akku-Lebensdauer wird wohl die Ladetechnik sein. Ein Gehäuse für lauter Einzelzellen, die auch einzeln geladen werden können ? Die Kontaktpunkte müssen halt den Strom aushalten.
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich wurde missverstanden.

Sport um des Sportes Willen? Niemals Pedelec, wie einige "Kollegen" am
Berg aufm E-MTB. Da frage ich mich: "Was soll das? Welche Rundenzeit gilt?".

Pedelec fürn Arbeitsweg? Gerne, würde ich evt. auch machen. Ist aber zu
teuer. Und ich gehe NICHT lohnarbeiten, um Sachen zu kaufen, die zu teuer
sind.

Soweit mir bekannt, halten grosse Arbeitgeber in NL Duschen vor für die
vielen Radler, die zur Arbeit kommen. Ein Kumpel von mir, deutlich über
60 Lenze, fährt jeden zweiten Arbeitstag von Kölle-Süd nach Ddorf-Mitte
mittem Rad. Zurück vielleicht im Zug. Jährlich 10.000 km aufm Faltrad,
weitere 10.000 aufm Reiserad, natürlich ohne Strom.
(Strom? Blick aufn Rhein, da häste Strom jenuch)

Mein Anlage-Tip:
Gutes Trecking- oder Gravel-Bike für 1.000 Euro,
und die Inno weiterhin behalten. Die Bergstraße
abklappern, und an Hügeln nach Westen blicken.
"Da häste Strom jenuch!"

Weiterkommen,

Pedal-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 8. Jul 2019, 11:32
Ich wurde missverstanden.

Sport um des Sportes Willen? Niemals Pedelec, wie einige "Kollegen" am
Berg aufm E-MTB. Da frage ich mich: "Was soll das? Welche Rundenzeit gilt?".

Pedelec fürn Arbeitsweg? Gerne, würde ich evt. auch machen. Ist aber zu
teuer.

Ich mache mich auch immer über die "Sportler" lustig, die "hart trainieren" wollen, dann aber sündhaft teure ultraleichte Edelrenner mit aerodynamisch ausgefeilten Lenkern etcpipapo kaufen und dann mit ihren Zeiten prahlen. Inzwischen haben die meisten auf Elektrounterstützung umgestellt. Pharisäer, Cheater! "Quäl dich, du Sau", aber dann richtig.
Für den optimalen Trainingseffekt ist ein alter Göppel mit verharzten Lagern, wenig Luft in den Reifen, Satteltaschen voll Kies, und zwanzig Seitenläuferdynamos ideal.

ABER DARUM GEHTS HIER NICHT, deshalb wird man gern missverstanden.

Ein Pedelec würd mich auch reizen
Ich hab auch knapp 20km und einen Höhenunterschied von am Schluß 180m am Stück zu meinem Arbeitsplatz. Bin das die letzte Zeit öfters mal mit meinem alten Rad gefahren und brauch auf dem Hinweg knapp unter einer Stunde plus Duschen und verschwitzte Klamotten verstauen. Keine Frage, die Strecke hat absolutes Trainingspotential. Aber steht in Konkurrenz zur Innova, 20min incl Parkplatzsuche etc, und zum inzwischen hervorragenden ÖPNV, 45min mit 400m Fußmarsch ohne Parkplatzsuche, aber leider nur Einstundentakt.
Simmer ehrlich: Da nimmt man jede Ausrede umd nicht strampeln zu müssen ;-) Heut auch die Inno, weil ich gleich weiter nach Füssen zum Eistraining muss.
Mit Elektrounterstützung würde ich übers Jahr verteilt sicherlich öfter fahren, aber mich nicht so anstrengen müssen. Eine gewisse Grundkondition wäre so über längere Zeit gegeben.

Da kommt der wichtigste Faktor ins Spiel: Die Zeit. Abends nochmal aufn Bock nur um mich anzustrengen, oder gar im Keller oder Fitnesstudio, ist meine Sache nicht.
An den Arbeitsplatz muss ich sowieso, also wäre die Zeit doch mit ein bischen Bewegung am sinnvollsten genutzt. Außerdem hat man bei Bedarf am Abende noch Restenergie für eine größere Reichweite oder ne Extratour, die man sonst mit einem Verbrenner absolvieren würde.

Man muss es nur tun. Das Regelmäßige macht den Unterschied. Sowie die genannten Vorerkrankungen, auf die Rücksicht genommen werden muss. So gesehen finde ich Alex' Ausgangssituation ideal um konsequent auf ein Elektrofahrrad umzusteigen.
Die Kosten sind sekundär.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von sivas »

Also ich ... halt mich mit der Inno fit.
Schalten, bremsen, lenken iss doch Bewechung genuch !
Ab und zu den Kopf mal drehen, nach links oder nach rechts. Ach so, das Auf- und Absteigen nicht zu vergessen.
Wollt Ihr etwa ewig leben ?
Täter

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von wastel »

Jeden Tag 7 km mit dem Rad zur Arbeit.

Kaum Strassen, Felder und Stadtwald.

Ich kann mich nicht beklagen.

Dazu mein Rad mit Rohloff Narbe. Besser und Schöner geht es nicht.

sollten meine Kräfte mal nachlassen, wird mein Rad mit Pendix Antrieb nachgerüstet.

Gruß Erwin

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

wieviel PS hat die Rohloff ?

Grüße zurück !
Täter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von CB50_1980 »

wastel hat geschrieben:
Mo 8. Jul 2019, 16:11
sollten meine Kräfte mal nachlassen, wird mein Rad mit Pendix Antrieb nachgerüstet.
Gruß Erwin
Mönsch Erwin. Lange nicht gesehen oder gesprochen. Wie geht es Dir? Musst Dich bitte unbedingt nächstes Jahr mal wieder an der Möhne blicken lassen.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von velociped »

Die Inno sprang auf den ersten Knopfdruck an und rannte dann wie Sau. Eine schöne Ausfahrt war das nach Hesselbach.
D-3Ijs6XoAAkzVj.jpg
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von DonS »

Jetzt schnell verkaufen, weil’s so schön war.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die letzte Fahrt naht ...

Beitrag von sivas »

Sonntags nach Hesselbach. Bist Du über den Krähberg gefahr'n ? (Es gibt auch einen Krehberg)

Behalt sie ! Rituale geben Halt.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“