Endlich isse da!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Endlich isse da!
Hallo Captain,hätte noch nen Schalthebel für die Inno!Neu,längenverstellbar und in blau eloxiert(guck mal bei Faddybike,da gibts ein schönes Bild davon).Könnt ich Dir wenn du nen anderen Schalthebel ohne Wippe montieren möchtest für 15 Euro inclusive Versand überlassen.
Gruß Mauri !
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Endlich isse da!
@ Mechanic : Ich werde morgen früh mal die Maße abnehmen. Danke das Du Dir die Mühe machst mal nachzuschauen.
@ Mauri : Bin nicht abgeneigt, obwohl das blau eloxierte Ding schon ein sehr heftiges Optiktuning darstellt. Kannst Du mir mal schreiben wie lang der Hebel ist, in voll ausgefahrenem Zustand.
Wie meinte Stefan so schön. Gemessen von der Mitte der Schaltwellenachse bis Pömpelmitte.
@ Mauri : Bin nicht abgeneigt, obwohl das blau eloxierte Ding schon ein sehr heftiges Optiktuning darstellt. Kannst Du mir mal schreiben wie lang der Hebel ist, in voll ausgefahrenem Zustand.
Wie meinte Stefan so schön. Gemessen von der Mitte der Schaltwellenachse bis Pömpelmitte.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:24
Re: Endlich isse da!
Servus,
auch ich hatte das Problem, das meine Achillessehne nicht die richtige Länge für den Schalthebel hat. Das Zurückschalten war irgendwie problematisch. Den Schalthebel ein Zacken nach vorne versetzt und alles läuft wie in Butter. Käpitän, probiere es einfach mal aus. Als Automatikfahrer (Helix) wollte ich es auch nicht glauben, aber es funktioniert.
Schleich..hard
auch ich hatte das Problem, das meine Achillessehne nicht die richtige Länge für den Schalthebel hat. Das Zurückschalten war irgendwie problematisch. Den Schalthebel ein Zacken nach vorne versetzt und alles läuft wie in Butter. Käpitän, probiere es einfach mal aus. Als Automatikfahrer (Helix) wollte ich es auch nicht glauben, aber es funktioniert.
Schleich..hard
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Endlich isse da!
Den Schalthebel einen Zacken weiter nach oben zu montieren ist die erste Maßnahme, um das Schalten etwas angenehmer zu gestalten. Werd ich morgen auf jeden Fall mal machen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Endlich isse da!
Nee Kono, nicht nach oben! nach vorne/unten :nock:Cpt. Kono hat geschrieben:Den Schalthebel einen Zacken weiter nach oben zu montieren ist die erste Maßnahme, um das Schalten etwas angenehmer zu gestalten. Werd ich morgen auf jeden Fall mal machen.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Endlich isse da!
Qinnova hat geschrieben:Nee Kono, nicht nach oben! nach vorne/unten :nock:Cpt. Kono hat geschrieben:Den Schalthebel einen Zacken weiter nach oben zu montieren ist die erste Maßnahme, um das Schalten etwas angenehmer zu gestalten. Werd ich morgen auf jeden Fall mal machen.



-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Endlich isse da!
Keine Bange das merkt er sehhr bald :kick:
... und die Schraube dazu ganz rausdrehen
... und die Schraube dazu ganz rausdrehen

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Endlich isse da!
Moin Junx,
ich musst wirklich von HERZEN lachen! Da war nix Hämisches oder sonstwas dabei.
Unser Käptn weiß schon, was er schreibt= er WILL den Schalthebel NICHT runter,sondern hoch, weil er mit dem Fuß beim Zurückschalten UNTER denselben will.
Iss mir schon klar.
Ich war doch anfänglich genauso drauf.
Und: mittlerweile ist es so SAUBEQUEM, mit der Hacke zurück zu schalten, das hätte ich vor einigen Jahren nie geglaubt.
Unser Käptn wird denselben Weg gehen, über Umwege. Lassen wir ihn seine eigenen Erfahrungen machen.
Jedenfalls wird er VIIIIEL Spass mit seiner ANF haben, jawoll!
Gruß Ralf
ich musst wirklich von HERZEN lachen! Da war nix Hämisches oder sonstwas dabei.
Unser Käptn weiß schon, was er schreibt= er WILL den Schalthebel NICHT runter,sondern hoch, weil er mit dem Fuß beim Zurückschalten UNTER denselben will.
Iss mir schon klar.
Ich war doch anfänglich genauso drauf.
Und: mittlerweile ist es so SAUBEQUEM, mit der Hacke zurück zu schalten, das hätte ich vor einigen Jahren nie geglaubt.
Unser Käptn wird denselben Weg gehen, über Umwege. Lassen wir ihn seine eigenen Erfahrungen machen.
Jedenfalls wird er VIIIIEL Spass mit seiner ANF haben, jawoll!

Gruß Ralf
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Endlich isse da!
Also ..... meine Erfahrung mit der Schaltwippe ist folgende
an meiner Taurus hatte ich das erste mal so etwas ähnliches .... der Schalthebel war auf der rechten Seite ..... das zweite Hebelchen war für die Neutralrückstellung .... es war keine Wippe!! hab ich nie benutzt
Bei der Inno wie auch bei meiner Nexxon habe ich die Schaltwippe erst schätzen gelernt .... die Füße habe ich ab und an auf den Soziusrasten, so dass ich beim heranfahren beispielsweise einer roten Ampel nur 3 mal berherzt mit der linken Fusspitze auf der hinteren Wippe tippen muss, bis ich wieder im Ersten stehe .....Sollte ich im Vierten bis zum stehen gut ausrollen können und ich vom weiten noch den Rest der Grünphase erblickt habe, tippe ich im Stehen 2 mal auf den vorderen Teil der Wippe ...und schon geht es wieder nach der Rotphase im Ersten los.
mfg
Gausi
PS: mit der Hacke schalte ich nie
an meiner Taurus hatte ich das erste mal so etwas ähnliches .... der Schalthebel war auf der rechten Seite ..... das zweite Hebelchen war für die Neutralrückstellung .... es war keine Wippe!! hab ich nie benutzt
Bei der Inno wie auch bei meiner Nexxon habe ich die Schaltwippe erst schätzen gelernt .... die Füße habe ich ab und an auf den Soziusrasten, so dass ich beim heranfahren beispielsweise einer roten Ampel nur 3 mal berherzt mit der linken Fusspitze auf der hinteren Wippe tippen muss, bis ich wieder im Ersten stehe .....Sollte ich im Vierten bis zum stehen gut ausrollen können und ich vom weiten noch den Rest der Grünphase erblickt habe, tippe ich im Stehen 2 mal auf den vorderen Teil der Wippe ...und schon geht es wieder nach der Rotphase im Ersten los.
mfg
Gausi
PS: mit der Hacke schalte ich nie
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Endlich isse da!
Das ist ja interessant.Gausi hat geschrieben:PS: mit der Hacke schalte ich nie
Ich habe mich schon dabei ertappt, daß ich manchmal rumpose beim Runterschalten mit der Hacke und dabei Zwischengas gebe....
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Endlich isse da!
Ja Trabbelju,
genau so ist es auch richtig, mit dem Zwischengas. Und dafür die Wippe auch gedacht. Wird aber hier offenbar nicht von allen Fahrern so wahrgenommen bzw. erkannt. Da wird sich lieber darüber ausgelassen, wie man nach dem Herunterschalten vorsichtig mit der Wippe wieder einkuppelt.
Ein diletantisches Unterfangen wie ich finde. Und offenbar den Sinn der Wippe nicht erkannt. Wie Du es schon beschrieben hast, ist es richtig und nicht mit irgendwelchen komischen "Schaltverrenkungen".
Runterschalten: Hacke tritt Wippe hinten herunter,
beherzter Zwischengasstoß, Hacke entlastet Wippe, gewählter Gang ist drinn und alles ist in Ordnung.
Ohne Kupplungsschleifen und anderem Gedöns.
Viele Grüße Joe
genau so ist es auch richtig, mit dem Zwischengas. Und dafür die Wippe auch gedacht. Wird aber hier offenbar nicht von allen Fahrern so wahrgenommen bzw. erkannt. Da wird sich lieber darüber ausgelassen, wie man nach dem Herunterschalten vorsichtig mit der Wippe wieder einkuppelt.
Ein diletantisches Unterfangen wie ich finde. Und offenbar den Sinn der Wippe nicht erkannt. Wie Du es schon beschrieben hast, ist es richtig und nicht mit irgendwelchen komischen "Schaltverrenkungen".
Runterschalten: Hacke tritt Wippe hinten herunter,
beherzter Zwischengasstoß, Hacke entlastet Wippe, gewählter Gang ist drinn und alles ist in Ordnung.
Ohne Kupplungsschleifen und anderem Gedöns.
Viele Grüße Joe
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Endlich isse da!
Zwischengas
Wofür soll das denn gut sein bei ´nem Halbautomaten
:blind:
Ich dachte immer das ihr ökonomisch unterwegs sein wollt. Da hätte ich doch glatt einen Tipp wie man den Verbrauch ein wenig senken könnte. :hmm:
Jungs, seht zu das ihr nicht mal irgendwann ´nen gewaltigen Satz macht. Ihr wißt ja, Lackteile sind teuer.


Ich dachte immer das ihr ökonomisch unterwegs sein wollt. Da hätte ich doch glatt einen Tipp wie man den Verbrauch ein wenig senken könnte. :hmm:
Jungs, seht zu das ihr nicht mal irgendwann ´nen gewaltigen Satz macht. Ihr wißt ja, Lackteile sind teuer.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Endlich isse da!
Hallo Captain,
Zwischengas dient und diente schon immer dazu, unterschiedliche Drehzahlen von Getriebe und Motor zu minimiren und somit Schaltrucke und Kupplungsschleifen zu vermeiden. Dann blockiert z.B. das Hinterrad nicht beim Herunterschalten.
Viele Grüße Joe
Zwischengas dient und diente schon immer dazu, unterschiedliche Drehzahlen von Getriebe und Motor zu minimiren und somit Schaltrucke und Kupplungsschleifen zu vermeiden. Dann blockiert z.B. das Hinterrad nicht beim Herunterschalten.
Viele Grüße Joe
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Endlich isse da!
Aha, da war einer beim Bund und hat den Lappen korrekt gemacht!Zweirad hat geschrieben:Hallo Captain,
Zwischengas dient und diente schon immer dazu, unterschiedliche Drehzahlen von Getriebe und Motor zu minimiren und somit Schaltrucke und Kupplungsschleifen zu vermeiden. Dann blockiert z.B. das Hinterrad nicht beim Herunterschalten.
Viele Grüße Joe

Die nicht synchronierten Getriebe BRAUCHTEN Zwischengas.................
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Endlich isse da!
Hi Joe,
kannst auf die Honda-Ingeneure vertrauen. Die Schaltrucke beim runterschalten machen den Motörchen nix aus. Diese Halbautomak-Getriebe bauen die schon seit über 40 Jahren. Mehr als 60 Millionen sind vom Band gelaufen.
Weder einer meiner Bekannten noch ich hatten jemals einen Getriebeschaden. :eiei:
Aber hast schon recht. In Schräglage, bei hoher Drehzahl runterschalten verkneife ich mir.
Für genau für diese Problemlosigkeit, mit der die kleinen Hondas ihren Dienst verrichten, liebe ich sie. Kann mich nicht erinnern das mich mal eine im Stich gelassen hat. Und das kann ich leider nicht über alle Motorräder sagen, die ich besaß.
kannst auf die Honda-Ingeneure vertrauen. Die Schaltrucke beim runterschalten machen den Motörchen nix aus. Diese Halbautomak-Getriebe bauen die schon seit über 40 Jahren. Mehr als 60 Millionen sind vom Band gelaufen.
Weder einer meiner Bekannten noch ich hatten jemals einen Getriebeschaden. :eiei:
Aber hast schon recht. In Schräglage, bei hoher Drehzahl runterschalten verkneife ich mir.
Für genau für diese Problemlosigkeit, mit der die kleinen Hondas ihren Dienst verrichten, liebe ich sie. Kann mich nicht erinnern das mich mal eine im Stich gelassen hat. Und das kann ich leider nicht über alle Motorräder sagen, die ich besaß.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono