Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Moin.
also ich finde 100€ für den einbau jetzt nicht übertrieben teuer, eher normal angesiedelt, in heutiger Zeit.
Klar ist das kein Hexenwerk, und auch selbst schnell zu machen, mit passendem Werkzeug.
Diese Werkstatt macht das aber nicht zum Spass, sondern muss Geld mit Ihrer Arbeit verdienen. Steuer,Angestellte,Miete, Werkzeug etc. kosten viel und über bleiben muss auch noch was (hoffentlich).
Habe das letzts Jahr, hatte nie vorher an einem Roller geschraubt, das erste mal gemacht. Vorher youtube video angesehen, und ab gings. Nen Schlagschrauber und nen Abzieher zu haben ist vorteilhaft,
aber auch nicht unbedingt nötig. Ansonsten standard Werkzeuge.
Wenn man keine linken Hände hat, nix Wildes.
also ich finde 100€ für den einbau jetzt nicht übertrieben teuer, eher normal angesiedelt, in heutiger Zeit.
Klar ist das kein Hexenwerk, und auch selbst schnell zu machen, mit passendem Werkzeug.
Diese Werkstatt macht das aber nicht zum Spass, sondern muss Geld mit Ihrer Arbeit verdienen. Steuer,Angestellte,Miete, Werkzeug etc. kosten viel und über bleiben muss auch noch was (hoffentlich).
Habe das letzts Jahr, hatte nie vorher an einem Roller geschraubt, das erste mal gemacht. Vorher youtube video angesehen, und ab gings. Nen Schlagschrauber und nen Abzieher zu haben ist vorteilhaft,
aber auch nicht unbedingt nötig. Ansonsten standard Werkzeuge.
Wenn man keine linken Hände hat, nix Wildes.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Ist es nicht üblich eine Vision 50 auf den Schrott zu werfen?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Na ja, das Problem ist nicht, dass der Handwerker zu teuer ist, sondern dass man in DE zu wenig verdient.
Solange man noch in Ausbildung ist, findet man kaum einen Nebenjob, bei dem man wesentlich mehr als 10€ netto verdient. Ich glaube mit 20€/h brutto zählt man in DE schon fast zur Mittelschicht. O.o
Der Typ, der für den Chef der Schrauberbude knüppelt, kriegt vernutlich auch nicht mehr als 20€/h.
10h für den Tausch einer Vario zu arbeiten, ist imho zu teuer. Weil der Experte beim Einbau maximal 0,5-1h arbeiten muss. Das Werkzeug ist jetzt auch kein high-Tech und hält idR ewig. Bleiben wir mal realistisch.

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Das was du grad erlebst ist die Realität. Mittelschicht ist alles unmittelbar über dem Existenzminimum. Bedank dich bei deinen Eltern und Grosseltern für ihr Wahlverhalten in den letzten 60 Jahren: Wir sind inzwischen ein Niedriglohnland bei dem der Staat alles abschöpft.
Ich weiss auch nicht was du als Schüler, Student oder Azubi glaubst für große Sprünge machen zu können. Andere Leute mussten ihr Handwerk auch erst lernen.
100 € sind ok Gute Arbeit ist das wert.
Ich weiss auch nicht was du als Schüler, Student oder Azubi glaubst für große Sprünge machen zu können. Andere Leute mussten ihr Handwerk auch erst lernen.
100 € sind ok Gute Arbeit ist das wert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Die Ironie des Handwerks ist übrigens, dass nur der Chef gut verdient. Angestellte Handwerker krebsen knapp über dem Existenzminimum herum. Darum will das auch niemand mehr machen. (In Ostdeutschland bekommen selbst ausgebildete nur den Mindestlohn!) Und die Politik glaubt, dass Image-Filmchen oder Einwanderung die Lösung sind...

Für unter 15€ "Mindestlohn" würde ich nach der Ausbildung gar nicht arbeiten gehen. Dann doch lieber hartzen...

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Das Dumme dabei ist: Unser System lässt das gar nicht zu. Wenn du mehrere Jobangebote, egal wie schlecht sie sind, nicht annimmst, dann verlierst du weitere Ansprüche. Die Jobagentur treibt den AG regelmäßig potentielle Sklaven zu, die sie nur pflücken brauchen. Vorteil: Nicht die Arbeitgeber sind in der Pflicht ihre Arbeitnehmer ordentlich zu bezahlen, gut zu behandeln oder irgendeine Art von Wertschätzung zu zeigen. Irgendwe findet sich immer, der den Job dann schon machen wird, weil ihm nichts anders mehr übrig bleibt, bevor er krimminell wird. Nächste Erkenntnis: ein gut organisierter Krimineller hat für einen Vollzeitjob weder Zeit noch Ansporn.
Kürzlich gab es bei uns im Dorf eine kleine Kabarettveranstaltung zum Thema Rentenungerechtigkeit. Ich hab mirs im Anschluß mit einigen Honaratioren ganz übel verscherzt als ich ihnen sagte, dass sie absolut keien Grund zum Jammern haben, denn sie selber haben die letzten 60 Jahre diese Parteien gewählt, die dieses System befürwortet haben. Sobald man selbst betroffen ist, ändert sich die Denkweise. So gesehen muss ich mich gleich vorab für evtl Fehleinschätzungen der Situation im Osten entschuldigen.
PS: obiger Text kann Spuren von Ironie enthalten. Wer sie findet, möge es mir mitteilen. Dann erfahr ichs auch ;-(
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Höpfle, probier es doch mal selbst. Es gibt bestimmt genug Informationen/Anleitungen dazu im Netz.
Dann ist die "Wertschöpfung" bei dir, und danach bist du der Checker.
Dann ist die "Wertschöpfung" bei dir, und danach bist du der Checker.

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Volle Zustimmung für Done.
Seit fast 40 Jahren regiert die CDU (mit Intermezzo Schröder,
was aufs selbe rauskommt). Fast 40 Jahre hat Volker Pispers
dagegen angekämpft. Und die Wähler beschweren sich. Über
ihr eigenes Wahlverhalten (bzw. deren Folgen).
Wie sagte V.P. doch trefflich:
"Das Wahlvolk bringt Merkel und
Regierung in keinen Zusammenhang"
So isser, der deutsche Michel.
Mal gucken, was Grün-Rot-Rot bringt.
Kann man ja wieder abwählen.
Jeder Regierung, egal welcher Farbe,
darf man Druck machen. Jeden Freitag.
Oh, sehr weit OT.
Tschuldigung, das ist der
Heuschnupfen schuld...
Weiternaseputzen,
Frisöör-Pit
Seit fast 40 Jahren regiert die CDU (mit Intermezzo Schröder,
was aufs selbe rauskommt). Fast 40 Jahre hat Volker Pispers
dagegen angekämpft. Und die Wähler beschweren sich. Über
ihr eigenes Wahlverhalten (bzw. deren Folgen).
Wie sagte V.P. doch trefflich:
"Das Wahlvolk bringt Merkel und
Regierung in keinen Zusammenhang"
So isser, der deutsche Michel.
Mal gucken, was Grün-Rot-Rot bringt.
Kann man ja wieder abwählen.
Jeder Regierung, egal welcher Farbe,
darf man Druck machen. Jeden Freitag.
Oh, sehr weit OT.
Tschuldigung, das ist der
Heuschnupfen schuld...
Weiternaseputzen,
Frisöör-Pit
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
jau, womöglich hast du auch damit recht
z.B. hier, in Farbe und bunt:
Start 15:45 Uhr


Einziges Problem, das nicht mit haushaltsüblichem Werkzeug zu machen war was das Öffnen der Kupplung. Ich hab mir am Schraubstock mit einer Eisenstange und einem alten Rolladengurt einen Hebel gebaut.

Aufpassen, zu zweit Arbeiten, einer muss die Antriebsscheiben halten. Andrücken erleichtert das Aufschrauben und man bekommt ein Gefühl für die aufzuwendende Kraft. Die Feder ist sonst in der Lage die Steigscheiben in den Nachbargarten zu schießen. Da sollte man nicht im Weg sein.

Zusammenbau:

Fertig 16:45 Uhr,

macht einen Stundenlohn von 100€

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Bei Zerlegen/Zusammenbau der Kupplung kann man sich mit draufsteigen den zweiten Mann sparen, wenn man weiß, was man tut. So eine Fuffi-Kupplung ist jetzt federmäßig auch nicht das totale Höllengerät.
Die große Kupplungsmutter mache ich bei sowas immer neu, die alte weiterverwenden ist ein bisschen Lotto bei den wenigen Gewindegängen.
Die große Kupplungsmutter mache ich bei sowas immer neu, die alte weiterverwenden ist ein bisschen Lotto bei den wenigen Gewindegängen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Genau diesen Eindruck habe ich hier nicht, deshalb der dringende Hinweis. Wenn man das jemanden überlässt, der weiß was er tut, dann sollte man es einem auch was wert sein. Sprich keine Preisdiskussionen mit Dritten
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Also die Vario zu tauschen würde ich wohl hinkriegen. An die Kupplung traue ich mich nicht ran. Ich habe auch keinen Schraubstock...^^
Nur nochmal zur Klarstellung:
Für den gewünschten Effekt (v_max=55kmh) sollte man neben der Vario auch alle Federn gegen die Federn aus dem Polini-Set tauschen, oder?
Ich erinnere mich an eine Diskussion hier im Forum (oder einem anderen) wonach die große Feder aus dem Set zu hart wäre?!
Grüße
Nur nochmal zur Klarstellung:
Für den gewünschten Effekt (v_max=55kmh) sollte man neben der Vario auch alle Federn gegen die Federn aus dem Polini-Set tauschen, oder?
Ich erinnere mich an eine Diskussion hier im Forum (oder einem anderen) wonach die große Feder aus dem Set zu hart wäre?!
Grüße
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Die Kupplung hat i.d.R. keinen Einfluss auf das Tempo.
Mit der Gegendruckfeder (das ist die lange blaue Feder bei Dones Bild) wird dem Namen entsprechend ein Gegendruck für den in der Variomatik nach oben wandernden Riemen erzeugt. Eine deutlich zu harte GDF könnte tatsächlich die vmax begrenzen, weil der Motor nicht genügend Kraft hätte, um die Kupplung bis auf die längste Übersetzung zu "schalten". Das ist beim Vision 50 nicht der Fall. Eine zu weiche/verschlissene GDF führt dagegen dazu, dass früh auf eine lange Übersetzung "geschaltet" wird, deshalb kann der Austausch sinnvoll sein. Eine härtere GDF im Vergleich zur Serie kann (!) hingegen zu einer besseren Beschleunigung führen, weil im Zusammenspiel mit den Variogewichten länger eine kurze Übersetzung anliegt.
Die Kupplungsfedern (das sind die drei gelben im Bild von Done) beeinflussen die Drehzahl, bei der die Kupplung greift. Wichtig ist das vor allem bei leistungsstarken Zweitaktern, um einen kernigen Ampelstart hinzulegen. Im Alltag sind (spürbar) härtere Kupplungsfedern eher unkommod, weil sie eine höhere Anfahrdrehzahl erzeugen.
Nach meiner Erfahrung kann man über das Setup der Variomatikrollen sehr viel mehr Einfluss auf Beschleunigung und Bergfahrverhalten nehmen als mit der Kupplungsmodifikation. Beim Vision 50 bin ich jedoch nach langem rumprobieren bei 7g-Rollen gelandet, die für mich das Optimum waren. Polini liefert irgendwas um die 6g bei der Variomatik mit.
Mit der Gegendruckfeder (das ist die lange blaue Feder bei Dones Bild) wird dem Namen entsprechend ein Gegendruck für den in der Variomatik nach oben wandernden Riemen erzeugt. Eine deutlich zu harte GDF könnte tatsächlich die vmax begrenzen, weil der Motor nicht genügend Kraft hätte, um die Kupplung bis auf die längste Übersetzung zu "schalten". Das ist beim Vision 50 nicht der Fall. Eine zu weiche/verschlissene GDF führt dagegen dazu, dass früh auf eine lange Übersetzung "geschaltet" wird, deshalb kann der Austausch sinnvoll sein. Eine härtere GDF im Vergleich zur Serie kann (!) hingegen zu einer besseren Beschleunigung führen, weil im Zusammenspiel mit den Variogewichten länger eine kurze Übersetzung anliegt.
Die Kupplungsfedern (das sind die drei gelben im Bild von Done) beeinflussen die Drehzahl, bei der die Kupplung greift. Wichtig ist das vor allem bei leistungsstarken Zweitaktern, um einen kernigen Ampelstart hinzulegen. Im Alltag sind (spürbar) härtere Kupplungsfedern eher unkommod, weil sie eine höhere Anfahrdrehzahl erzeugen.
Nach meiner Erfahrung kann man über das Setup der Variomatikrollen sehr viel mehr Einfluss auf Beschleunigung und Bergfahrverhalten nehmen als mit der Kupplungsmodifikation. Beim Vision 50 bin ich jedoch nach langem rumprobieren bei 7g-Rollen gelandet, die für mich das Optimum waren. Polini liefert irgendwas um die 6g bei der Variomatik mit.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
jetzt bassemol uff:
- Da sitzen bei Honda Hunderte Ingenieure und entwerfen ein Moped für die ganze Welt und versehen es mit einer Variomatik für die Europäische Gestzgebung
- Da sitzen bei Polini ein Dutzend Ingenieure und entwerfen für dieses Moped eine andere Variomatik zum Umrüsten.
- Da sitzen irgendwelche Leute in irgendwelchen Foren und behaupten, es würde reichen, wenn man von dem Umrüstkit nur die Hälfte der mitgelieferten Teile verbaut.
Finde den Fehler
Nochmal: Keine Angst, aber aufpassen.
oder eben den Hunni wie ein Mann abdrücken, verdammt nochmal
Eine Vario letztendlich abzustimmen macht man üblicherweise über die Variorollen.
AHAHABER: Jede Feinabstimmung muss individuell erfolgen, je nach Fahrzeuggewicht, Topografie etc. DIE Lösung gibt es nicht. Ein in der Ebene flotter Roller verhungert dir am Berg, mit Beladung kommst u.u. gar nicht weg. Da kann dir dann keiner helfen.
- Da sitzen bei Honda Hunderte Ingenieure und entwerfen ein Moped für die ganze Welt und versehen es mit einer Variomatik für die Europäische Gestzgebung
- Da sitzen bei Polini ein Dutzend Ingenieure und entwerfen für dieses Moped eine andere Variomatik zum Umrüsten.
- Da sitzen irgendwelche Leute in irgendwelchen Foren und behaupten, es würde reichen, wenn man von dem Umrüstkit nur die Hälfte der mitgelieferten Teile verbaut.
Finde den Fehler
Nochmal: Keine Angst, aber aufpassen.
oder eben den Hunni wie ein Mann abdrücken, verdammt nochmal
Eine Vario letztendlich abzustimmen macht man üblicherweise über die Variorollen.
AHAHABER: Jede Feinabstimmung muss individuell erfolgen, je nach Fahrzeuggewicht, Topografie etc. DIE Lösung gibt es nicht. Ein in der Ebene flotter Roller verhungert dir am Berg, mit Beladung kommst u.u. gar nicht weg. Da kann dir dann keiner helfen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Ich behaupte nicht, ich berichte von meinen Erfahrungen mit (wirklich sehr, sehr vielen) Variomatik-Umbauten. Die Kupplungs-Modifikation ergibt bei leistungsstarken bzw. leistungsgesteigerten Scootern unbedingt Sinn. Bei einem Brutalkraft-50ccm-AC-Viertakter kann man sich das meiner Meinung nach komplett schenken, wenn die Serienkupplung nicht völlig ausgenudelt ist.
Im Gegensatz zu vielen anderen, die einfach den gekauften Kram reinstecken und happy sind, gehe ich bei sowas systematisch vor und messe viel und ausgiebig, mit Drehzahlmesser und genauestens eingestelltem Radl-Tacho oder GPS. Beim Vision 50 habe ich sieben verschiedene Variorollen-Gewichte probiert, Beschleunigung, vmax und Tempo am Berg. Und du?