Die Niederbayern-Cub

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Brämerli hat geschrieben:
Di 18. Jun 2019, 06:46
Lassen die Dich da mitfahren?
Auch wenn der Österreicher an sich (und der Tiroler im Speziellen) in der Profession "Touristen schröpfen"* eine atemberaubende Perfektion erreicht hat, wird er das dennoch nicht verhindern können. Es handelt sich um öffentliche Straßen, ich könnte da auch mit einer 8,2er Boss Hoss mitfahren.

*Die wenigen Ausflugskilometer aufs Timmelsjoch und den Rettenbachferner werden mich alleine 31 Euro Straßennutzungsgebühr kosten, das versöhnt den alpinen Touristenschröpfer wieder etwas.
DonS hat geschrieben:
Di 18. Jun 2019, 07:08
Wie kann das Öl nach 300km noch so sauber sein? Fake News, oder hast du die SuCu die ganze Strecke nur geschoben?
Tatsächlich handelt es sich hier um das Öl, welches der weltbeste Hondahändler aller Zeiten (Einmannbetrieb, ein weiser älterer Herr, Legende) bei km 970 zur garantieerhaltenden Erstinspektion* eingefüllt hat. Der aktuelle km-Stand liegt bei 1281. Gegenüber SC71 wirkt diese Zahl natürlich etwas beschämend, aber das schöne Wetter im Mai war rar und die Fahrzeuge zur Wahl zahlreich.



*
1.jpg


Eventuell liegt es auch an der guten niederbayrischen Luft, dass das Öl nicht so verschmutzt wie in der Stadt.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Trabbelju »

Auf jeden Fall ist der Preis für die 1.00 km Inspektion fair.
Ich habe etwas mehr bezahlt, aber auch immer noch zweistellig.
In 2008 habe ich für die Innova so um die 120 Euro bezahlt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sivas »

Adermayer hat geschrieben:Kette fetten
Hie im Forum fetten wir die Kette nicht, wir ölen sie.
Ich benutze dazu das bewährte DOLMAR Sägeketten-Haftöl mit Super-Haftzusatz, Bestell-Nr. 988.002.256 :sonne:
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Mehrheit haftet an der Ketten-Ölung.
Eine kleine Minderheit Kett-Fettet noch,
wie anno 1958.

Damals, im Land der aufgehenden Sonne,
wurde noch mit Walfett gearbeitet. Ischschwöör.
Man war arm, und der Kriesch ging verloren ...

Heute nehme ich das ultramoderne Castrol-Kett-Fett
aus den 60er Jahren. Oder Duckhams aus der 70ern.
Das hält lange vor, und so brauche ich meine Küche
auch nur noch alle 2 Jahre komplett zu renovieren.

Weiterschmieren,

Brillantine-Pit

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

sivas hat geschrieben:
Di 18. Jun 2019, 11:00
Hie im Forum fetten wir die Kette nicht, wir ölen sie.
Ich benutze dazu das bewährte DOLMAR Sägeketten-Haftöl mit Super-Haftzusatz, Bestell-Nr. 988.002.256 :sonne:
Als Besitzer/Benutzer von 4 (vier) Motorsägen (eine elektrisch vom Chinesen, drei zweitaktende von Stihl) kaufe ich Sägekettenöl stets im 5l-Gebinde und dabei das biologisch abbaubare von Oregon. An die Mopedkette kommt das dennoch nicht.

Die Leute hier in meinem Umkreis, die wirklich viel mit Motorsägen arbeiten, nehmen einfaches Speiseöl. Kommt günstiger, funktioniert genauso und lässt die Blümchen leben.

Das Ding mit dem Sägekettenöl zum Cub-Kette ölen ist m.M.n. eine charmante urban legend dieses Forums.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Zum Thema Mopedkette schmieren habe ich letztens ein wirklich toll gemachtes Video angesehen, obwohl es über zehn Minuten lang ist. Ich finde vor allem den Versuchsaufbau total klasse. Den Kanal des netten jungen Herrn habe ich seitdem abonniert.

https://www.youtube.com/watch?v=VnPYdcbcAe0

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Ramon Zerano »

Torsten hat geschrieben:
Di 18. Jun 2019, 10:27

aktuelle km-Stand liegt bei 1281. Gegenüber SC71 wirkt diese Zahl natürlich etwas beschämend
Pitt würde sagen jeder nicht gefahrene Kilometer ist ein guter Kilometer, fürs Klima. Greta und Rockefeller fänden seine Zustimmung.

So bin ich erst bei km 600.

Sivas: ich wollte sowieso gerade fragen, wieso Ölen statt Fetten?
Ist Fetten nicht besser für die Kette was die Haltbarkeit betrifft? Öl verfliegt doch zu schnell, Fett haftet besser.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sivas »

Wichtig ist wohl, dass man überhaupt was drauf tut, was ... ist letzendlich egal :prost2:
Ach so, schau mal ins Fahrerhandbuch. Was schreibt Honda vor ? Die müssen's ja wissen.
Was empfehlen die Kettenhersteller ?
Täter

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Jawoi! :prost2:

In dem Video kam der nette junge Mann zum Testergebnis: Getriebeöl rockt alles.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Gerade nachgesehen: im WHB sagt Honda 80W-90 Getriebeöl für die Antriebskette. Der nette junge Mann im Video hat wohl recht.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich sach maa so:
Mit Kettenkasten (der hiess in den 50er Jahren auch "Fettkasten")
nimmt man Kettenfett, da ja grober Schmutz fernbleibt.
Offene Kette probiere ich jetzt mal mit G-Öl aus, weil ich da
noch 80er-Viskositäät rumliegen habe. Werde berichten.

Ansonsten ist das alles eine Glaubensfrage.
Und eine Kostenfrage. Neue Kette kostet 20 Euro.
Und hält 10 bis 20k mit Fett. Oder 10 bis 20k mit Öl.

Zur letzten Ölung?
Jeder nur ein Tröpfchen!

Brain-Pit

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Nicht die C125 mit den meisten Kilometern im Forum (eh unerreichbar), aber derzeit wohl mit den meisten Höhenmetern.
Allerdings hätte der Italiener seine Regenwolken gerne behalten können, die er kurz nach der Passhöhe nach Westen drückte.
Musste sogar ein Schnapsglas Öl nachfüllen am Ende.

Das raketengleiche Powerbike mit der Mörderleistung hat sich bestens bewährt am Berg. Für die meisten Steigungen genügte der 3. Gang, nur an ganz grimmigen Stellen war der 2. nötig.
Dateianhänge
07BA9865-978E-44EB-8C0E-95862A47DBBF.jpeg
2D50346B-BB99-4FCE-818C-87D6892BE511.jpeg
85DBCB08-929A-4EF1-B8F6-A1E9D757D6C2.jpeg
2BE872CA-C0ED-4331-814F-F075544AA29E.jpeg

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Filstalwaver »

Dees Tragerl iis fesch!
Erste Forum´s SC auf dem Timmelsjoch?
Glückwunsch und einen schönen Sonntag.
Gruß Hans.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sholloman »

Weiter so :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bin begeistert!
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“