Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Ramon Zerano »

Mit Topcase und Seitentaschen an der nun erhältlichen Taschenunterstützung damit nichts reibt ermöglichen doch normalerweise genügend Zuladung. Wenn nötig wird übers Topcase noch etwas angezurrt.
Für mich wirkt das Heck äußerst stabil und ich hätte keine Bedenken da jemand drauf zu setzen. Das Problem ist in der Tat die Gesetzeslage.
Daher weiß ich auch noch nicht ob ich irgendwann ein Zweitmoped brauchen werde...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Harri »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 08:45
Das Problem ist in der Tat die Gesetzeslage.
Daher weiß ich auch noch nicht ob ich irgendwann ein Zweitmoped brauchen werde...
Frag doch einfach wegen einer Auflastung bei einem Gutachter nett an, wie der das mit möglicherweise zu erfüllenden Veränderungen sieht, zur Not auch mal bei einem anderen Gutachter.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Ramon Zerano »

Was merkwürdig ist, den Zweitsitz findet man zuhauf im Zubehörhandel, aber Fußrasten nicht wirklich.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 08:50
Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 08:45
Das Problem ist in der Tat die Gesetzeslage.
Daher weiß ich auch noch nicht ob ich irgendwann ein Zweitmoped brauchen werde...
Frag doch einfach wegen einer Auflastung bei einem Gutachter nett an, wie der das mit möglicherweise zu erfüllenden Veränderungen sieht, zur Not auch mal bei einem anderen Gutachter.
Hast ja Recht, Harri.
Es ist sogar alles noch schlimmer: nicht nur Zuladung 106 kg insgesamt. Auf den Gepäckträger dürfen explizit nur 5 kg. Steht im Fahrerhandbuch und auf den vielen Gefahrenaufklebern am Fahrzeug.
Der Fahrer mit Helm, Klamotten, Handschuhen, Stiefeln und Versicherungsunterlagen darf max 101 kg wiegen, ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20190611-093157.png
Zum Glück gibt es das Phänomen der selbst ernannten Sheriffs mit erhobenem Zeigefinger nur in Deutschland (West), bekannt als Besser-Wessi....

So... Kameraden... bekomme aus Thailand demnächst die Yss Hummer Federbeine zugespielt und werde dann mal bei der DEKRA für Euch nachfragen bzgl. Auflastung... dann wissen wir mehr.. alle andern bleiben derweil besser der bewährten Inno ohne Zuladungsprobleme...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Bertarette »

Hatte eigentlich nicht an die gesamt erlaubte Zuladung gedacht, bei meiner Frage mit den 70 kg am Heck. Sondern, ob ich noch theoretisch einen Beifahrer mitnehmen kann. Hat sich dann aber aus zwei Gründen erledigt. 1. Zuladung reicht für 2 Personen nicht. 2. Die SC ist nur für eine Person erlaubt.

Ich wollte nicht 70 kg Gepäck auf dem Träger mitnehmen :o

Abgesehen davon wäre mir auf Kurzstrecken die Zuladung auch wurscht, was transportiert werden soll wird transportiert. Auf Reisen würde ich mich mehr oder weniger dran halten, allein wegen der Fahreigenschaften.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Bertarette »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 09:12
Was merkwürdig ist, den Zweitsitz findet man zuhauf im Zubehörhandel, aber Fußrasten nicht wirklich.
Doch, bei faddybike. da gibts einen Komplettsatz. Gepäckträger, Sitzkissen und Fußrasten.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von sivas »

Was habt Ihr nur für Probleme. Bei mir fährt der Butler -mit dem Gepäck im SUV- hinterher.
Bleib ich wegen einer Panne oder sonst irgendwas liegen ...
.
Pajero.JPG
Pajero.JPG (67.82 KiB) 1258 mal betrachtet
lädt er mich einfach auf.
Täter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von braucki »

Stimmt bei Faddybike wird doch schon einiges an Zubehör für die SuCu angeboten.
http://osc.faddybike-deutschland.de/ind ... 2486o3f0h5
Und wenn ein paar Leute nachfragen, kommt bestimmt auch noch ein Seitenständer-Set dazu.
Das komplette Sozius-Set kostet incl. Fußrasten 200€ und um die Kids mal eine Runde mitzunehmen wird es ausreichen....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von braucki »

doppelt :shock:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von SC71 »

braucki hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 11:27
Stimmt bei Faddybike wird doch schon einiges an Zubehör für die SuCu angeboten.
http://osc.faddybike-deutschland.de/ind ... 2486o3f0h5
Und wenn ein paar Leute nachfragen, kommt bestimmt auch noch ein Seitenständer-Set dazu.
Das komplette Sozius-Set kostet incl. Fußrasten 200€ und um die Kids mal eine Runde mitzunehmen wird es ausreichen....
Lass dich aber nicht einem Sheriff erwischen, solche Leute wissen sich gegenüber der Exekutive sehr wohl präzise auszudrücken....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Torsten »

Nur so am Rande: Bis zu 10% Überladung kosten 10€ Bußgeld, bis zu 20% Überladung kosten 35€, selbstverständlich punktefrei.

Falls "man" jemals gewogen wird. Ich habe noch von keinem Fall gehört. Noch nicht mal von den bekanntlich überaus ausufernd herumkoffernden GS-Möbelwagenfahrern.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von Ramon Zerano »

was sagtn der Tüver zu solchen Anbauteilen?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von sivas »

Das wird ja ganz schnell ganz schön teuer:
Überladung.png
Überladung.png (11.25 KiB) 1167 mal betrachtet
Die % Überschreitung bezieht sich auf das zulässige Gesamtgewicht.
Wer die SuCU statt mit 106 kg mit 171 kg belädt (Fahrer inclusiv), zahlt 235 € !

Wer die Inno mit 180 kg belastet, bleibt im Bereich des Geduldeten. Tut er dies bei der SuCu, löhnt er den maximalen Regelsatz ... versteh einer die Welt :?
Zuletzt geändert von sivas am Di 11. Jun 2019, 13:57, insgesamt 5-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?

Beitrag von braucki »

Dann will ich von den optionalen 146ccm mit scharfer Nocke für die erhöhte Zuladung gar nicht sprechen 8-)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“