12000 Km Inspection

Brauni
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Nov 2011, 12:13
Wohnort: Seeibach ( Baden Württemberg)
Alter: 69

12000 Km Inspection

Beitrag von Brauni »

Habe gestern die 12000 Km Inspektion gemacht.Dabei hab ich auch das Ölsieb und die Zentrifuge gereinigt.Das Sieb war sauber und die Rückstände in der Zentrifuge waren nicht der Rede wert. Bin der Meinung, dass man diese Arbeiten weiter nach hinten schieben kann, wie schon oft berichtet.
Allein für diese Arbeit hab ich etwa 1,5 Std . benötigt. Die meiste Zeit geht dabei drauf, die Dichtungsreste der alten Dichtung vom Gehäusedeckel zu entfernen. Beim Einsetzen des Kupplungsmechanismus hat es sehr geholfen, die Maschine auf die linke Seite zu kippen, da sonst der Mechanismus beim Aufsetzen des Deckels aus der Kupplung zurück ins Gehäuse fällt. Eine kleinere Plastikmülltonne, gegen die ich die Inno lehnte hat dabei gute Dienste getan. Die Neigung über den Seitenständer hat nicht ausgereicht.
Geholfen hat mir auch beim Einbau die Explosionszeichnungen unter
http://www.bike-parts-honda.de/moto-hon ... 57-11.html .
Ohne diese hätte ich raten müssen, wohin die Feder des Kupplungsmechanismusses gehört.
Die 12000 Inspektion ist kein Hexenwerk , denn auch die anderen Arbeiten sind für einen sorgfältig arbeitenden Selbstschrauber mit Werkzeug ( u.a Dremo ) kein Problem.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Ecco »

Wie sah dein Ventilspiel aus?
Ich habe eigentlich vor, von 0 bis 12.000km (aktuell 9.000) mir die Ventile gar nicht
erst anzuschauen.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von thrifter »

Also von 0-12000 km halte ich für gefährlich...
Nach meinen Erfahrungen mit mehreren Inno-Motoren verringert sich auf den ersten 10000 km das Ventilspiel doch beträchtlich.
Mindestens bei 1 und 4 Tkm, besser auch bei 8, sollte man mindestens den Auslaß kontrollieren.

Danach hat sich das dann gesetzt und kann weitgehend ignoriert werden.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von NORTON »

Ja.Ich kontrolliere ebenfalls alle 3-4tkm das Ventilspiel. Die Zentrifuge habe ich noch nicht gereinigt.

Was kostet derzeit bei HONDA die Kupplungsdeckeldichtung?

@den Threadersteller: hast Du auch den Simmering des Kickstarters erneuert?

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Böcki »

NORTON hat geschrieben: Was kostet derzeit bei HONDA die Kupplungsdeckeldichtung?
ca. 14 Euro.

Motorland Asia bietet bei hood.de aber den kompletten Dichtungssatz für 8,99 Euro an plus 4 Euro Versand. Das lohnt sich eigentlich eher. Habe bei mir auch diese Dichtung verbaut.

Simmering vom Kickstarter habe ich nicht gewechselt dabei. Einfach etwas von diesem weißen Dichtungsband von Klemptner um die Kickstarterwelle wicklen, dann wird der Simmering beim Abziehen und Montieren des Deckels auch nicht beschädigt.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von NORTON »

Danke Böcki! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Brauni
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Nov 2011, 12:13
Wohnort: Seeibach ( Baden Württemberg)
Alter: 69

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Brauni »

Antwort an Norton :Die Kupplungsdeckeldichtung hat 13,01 € und die Zentrifugendichtung 4,34 € excl. MwSt.
bei ZSF-Motorrad.de gekostet.Die Wedi hab ich nicht gewechselt, den könnte man ja auch falls er nicht
dicht ist von außen tauschen.
Das Ventilspiel war am Auslass ein wenig zu eng .Einlaßventilspiel war in Ordnung.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Mauri »

Also bei meiner Inno war nach 900 km das Ventilspiel nahezu 0 :idea: Bei 4000 km war dann aber noch alles im Soll.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Ecco »

Ok, danke Reinhard. Dann komm ich nicht dran vorbei, dann halt ich mal die Lehre rein.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Qinnova »

12.000-er steht bei mir auch an. Wenn ich das so lese, kann ich dabei auf die Reinigung von Ölsieb und Zentrifuge verzichten, was mir sehr entgegenkommt. Oder meint irgendwer dass könnte ein Problem werden, das auszulassen?

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Bastlwastl »

lass gut sein !

ich machs frühestens bei 30 000 oder vieleicht 40 wenn ich die kupplungsbeläge mal mitwechsel
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Mauri »

Ja,wie man so hört von den Vielfahrern ist das Reinigen der Zentifuge+Ölsieb wohl vor 40-50000km nicht nötig :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: 12000 Km Inspection

Beitrag von Qinnova »

ok, danke!
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“