Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Auf der Möhne wurde ich von ein paar Leuten angesprochen wegen dem GPS Tacho. Findet man im Netz mit den Suchbegriffen "Auto GPS HUD Head up Display Tacho". Ich hab die einfachste Variante genommen.


Ein paar Infos gesammelt dazu, weil es aus keiner Anleitung in dieser Vollständigkeit hervor geht:

- Alle Fahrdaten werden gelöscht, sobald die Stannungsversorgung ausgeschaltet ist. Das System startet bei Spannungswiederkehr die Berechnung erneut.

- Wenn das Fahrzeug einige Sekunden anhält, werden auf dem Bildschirm Daten in der Reihenfolge angezeigt:
Gesamtkilometer und dann die Gesamtfahrzeit in Minuten.


- Anzeigemodus einstellen: Drücken Sie die Enter-Taste. Auf dem Bildschirm werden die Zahlen “111” “222” “333” angezeigt:
A: 111 bezieht sich auf den Normalanzeigemodus. Der Inhalt wird im Normalzustand auf dem Bildschirm angezeigt.
B: 222 reflektierender Anzeigemodus. Dder Inhalt wird auf der gegenüberliegenden Seite angezeigt, um reflektiert zu werden.
C: 333 siehe Upside-Down-Anzeigemodus. Der Inhalt wird auf dem Bildschirm auf dem Kopf angezeigt.
HUD funktioniertb ganz gut mit dem reflektierenden Aufkleber an der Windschutzscheibe.

- Geschwindigkeitsmesseinheit einstellen (km oder Meilen)
Die standardmäßige Geschwindigkeitsmesseinheit ist auf km/h eingestellt
A: Drücken Sie lange die Eingabetaste, wenn auf dem Bildschirm die Nummer 100 angezeigt wird, d.h. km/h
B: Drücken Sie lange die Eingabetaste, wenn auf dem Bildschirm die Nummer 161 angezeigt wird, d.h. MPH

- Geschwindigkeitsüberschreitungsalarm, die voreingestellte Alarmgeschwindigkeit beträgt 120 km / h
1. Stellen Sie die Alarmgeschwindigkeit für Geschwindigkeitsüberschreitung ein (wie in der IV-Bedienungsanleitung beschrieben).
2. Ein dreimaliger Piepton ertönt, wenn die Geschwindigkeit übersteigt.
3. Es wird kein Alarm mehr ausgelöst, wenn kontinuierlich Übergeschwindigkeit erkannt wird.
4. Stellen Sie die Alarmgeschwindigkeit für die Geschwindigkeitsüberschreitung ein
5: Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste, um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern

- Genauigkeit einstellen, Standart sind 2km/h zuviel siehe StZVO
Aufwärts- und Enter-Taste gleichzeitig drücken
Es wird eine Zahl zwischen 650 und 669 angezeigt. Default ist 665,
Ein km/h mehr anzeigen: 666, ein km/h weniger: 664.

Ermüdung beim Fahren
In jeder Stunde löst das System einen Ermüdungsalarm mit angezeigter ununterbrochener Fahrzeit aus.
Beispiel: 001 bedeutet eine Stunde ununterbrochenes Fahren, 002 bedeutet zwei Stunden ununterbrochenes Fahren und so weiter.
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 23. Mai 2019, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von braucki »

An den Link musst du bitte noch einmal dran ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Auge um Auge ;-) Danke für den Hinweis
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von braucki »

Dürfte das gleiche Modell, nur ein paar Euro günstiger sein (16,50€ incl Versand)
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2622041712
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Endlich hab ich es auch geschafft, an den Innoven die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dass die Membrane aufgequollen war, wusste ich seit zwei Jahren. Höchste Zeit also, bevor es morgen in aller Herrgottsfrühe durch die Schweiz geht.

Ersatzteil lag bereit:
Bild

Boah, schaut ganz schön scheiße aus das Ding, aber solange der Deckel dicht hält, ist das wohl kein Problem:
Bild

Hier der direkte Vergleich:
Bild

was mir mehr Sorge macht, ist die Konsitenz der geförderten Pampe, die mal eine Bremsflüssigkeit war:
Bild

oben pumpen, unten öffnen, oben pumpen, unten schließen, Nachfüllen, oben pumpen, unten öffnen, oben pumpen, unten schließen, Nachfüllen, .... etc .... irgendwann kam klare Flüssigkeit
Bild

Neue Membran rein
Bild

Neue Schrauben, mit dem richtigen Schraubendreher gefühlvoll eingedreht. Ich hatte die vorherigen mal unterwegs mit falschem Werkzeug vernudelt. Ja, ich musste teuer lernen, was Harri ständigt predigt: Wer am Werkzeug spart, spart an der falschen Stelle. Der tut dem Moped, sich und u.U. seiner Gesundheit keinen Gefallen
Bild

Ging so flott von der Hand an zwei Innoven, so dass noch Zeit bleib das Cockpit wieder etwas mit kleinen billigen chinesischen Digitalanzeigen vollzu müllen. Das kann man nur unter Alkohol ertragen:
Bild

so, jetzt aufrödeln, morgen gehts im Frühtau zu Berge
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von thrifter »

Die Bierflasche kann bei geeignetem Füllstand prima als künstlicher Horizont gebraucht werden...

LGR

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

wie immer, ich werd nicht fertig ..... Bin jetzt spontan doch auf Wasser umgestiegen ;-)
Bild

Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bernd »

Ich wünsche dir eine schöne und trockene im Frühtau zu Berge Fahrt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Palü »

reise reise, gute Reise
viel Spaß
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Fluch und Segen, wenn man einen großzügigen TÜVler hat.
Einerseits rutscht man mit all dem Geraffel irgendwie durch, andererseits lässt er dich mit dieser lebensgefährlichen Brühe in der Bremse unbeanstandet weiterfahren.

Creolescream
Beiträge: 25
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 05:07

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Creolescream »

DonS hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2019, 07:57
Fluch und Segen, wenn man einen großzügigen TÜVler hat.
Einerseits rutscht man mit all dem Geraffel irgendwie durch, andererseits lässt er dich mit dieser lebensgefährlichen Brühe in der Bremse unbeanstandet weiterfahren.
Genauso sehe ich das auch. Wenn ich mir die Umbauten hier ansehe, frage ich mich wie die Bremse das alles schaffen soll. Ganz von der zulässigen Höchstbeladung abgesehen.
Sicherlich ist es toll was man alles so ab eine Cub anbauen kann, aber wenn mir jemand mit so nem Teil rein fährt frage ich mich ob die Versicherung des Cub Fahrers übernehmen wird.

Und eine Selbstgefährdung hinsichtlich Bremsleistung bei Überladung steht natürlich auch im Raum.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
Überladung? das ist ein exclusives Phänomen für DE.
Kochende Bremsflüssigkeit? das sehe ich ganz entspannt.
Fahr' weiter - werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Palü »

@ Dons und Creolescream

Mal ganz abgesehen von der Brühe in dem Bremssystem,
macht es für die Bremsen einen Unterschied,
ob ich 70 Kg Gepäck und Anbauten oder eine Sozia mit 70 Kg Gewicht auf der Innova mitnehme?

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Überladen ist die Kiste nicht. Alles im Rahmen des zulässigen Gesamtgewichts. Jeder Sozius bringt weitaus mehr Belastung und Unruhe. Dass hierzulande die Bremsflüssigkeit nicht auch noch explizit gecheckt wird, ok, is halt so. Da ist uns Felix Austria eben wieder mal voraus. Das finden viele wiederum als Schikane.
Ich finde es gut, dass es nonh gewisse Freiheiten gibt.

Selbstgefährdung entsteht erst durch den Umgang mit den Dingen. Und was das Fahren mit diesem Schiff angeht: Ja, man kann die Kuh fliegen lassen, sie fährt sich definitiv anders , aber sie zeigt auch ganz deutlich wo die Grenzen sind. Mit anderen Worten: Das Stlfser Joch runter Rennerles fahren ist nicht mein Ding und das von meinem Moped auch nicht.

In diesem Sinne
Viele Grüße aus Genf, es wird ein herrlicher Tag und morgen sicher eine schöne Rückfahrt
20190531_194930.jpg
20190531_175040.jpg
Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 1. Jun 2019, 09:28, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Am Besten wäre 60-Kilo-Sozia mit
Anbauten an den richtigen Stellen.

Okay, 50 Kilo am Strand und zum
Rockabilly-Rumwerfen...
Später besser 70 Kilo im Zelt beim
Elephanten-Treffen.
Also Sozia-Wechsel zum Halbjahr?

Weiterkalauern,

90-60-90-Pit
(dies OT ist erlaubt. Dafür war ich am
Vatter-Tach nicht saufen, sondern radeln)

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“