Warum hat die C125A nix mit einer CUB zu tun.... Mike und ich hatten die Verkleidung runter und der Rahmen sah aus wie sonst in den Cub Videos auch...Harri hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 19:51Finde ich nicht.
Für mich hat die C125 A, obwohl sie noch CUB im Namen trägt, überhaupt nix mit einer Cub zu tun.
Es ist ein Retro Teil für viel Geld und war auch von vornherein so geplant.
Sie hat halt eben nichts mehr mit einem klassischen, günstigen, zuverläßigen und in jeder Dorfwerkstatt mit minimalem Werkzeug zu reparierenden Cub Arbeitstier zu tun.
Ich nenne mal ein paar vergleichbare andere Beispiele:
Ein Beetle ist für mich null Käfer, sondern ein Golf mit modifizierter Karosserie, (im Karosseriebereich vergleichbar sehr teuer zu reparierendes Fahrzeug), das jetzt ohne richtig großen Erfolg, trotz des großen Namens, eingestellt wurde.
Auch eine Retro Africa Twin hat genauso wenig mit einer Eisenschwein RD 03, 04, 07 zu tun. Trotzdem haben sich hier wenigstens Käufer gefunden und niemand vergleicht sie auch ernsthaft mit ihrem Namensgeber. Sie läuft einfach parallel.
Die Klassifizierung, als was sich dann eine C125A herausstellt, wird sich halt noch ergeben. Ein Arbeitstier, welches Nationen mobil gemacht hat, wird sie auf jeden Fall nicht mehr werden, da fährt man günstigeres aus China. Das heißt jetzt nichts schlechtes, aber irgendwie ist sie m.M an den derzeitigen Anforderungen einer klassischen CUB vorbei gebaut und es würde mich überraschen, wenn sie wirklich von vielen Käufern angenommen würde.
Neue C125 Blackbird von SC71
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
So isses, und genau so wird’s gemacht. Überall ne Knopfzelle deponieren.Harri hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 08:18Die Zukunft wird es dann zeigen.
nur noch mal zum großen Hondasupercubschlüsselreserveknopfzellenunterbringungsproblem.
Legt die Knopfzelle doch einfach in das Futter Eures Helmes und wenn Ihr mehrere Helme habt, dann könnt ihr für 9 € sogar 100 Helme bestücken.
Ich mein ja nur und ich will auch weiterhin gerne behilflich sein, die entscheidenden Probleme der SC Fahrer zu lösen.
Und übrigens, die C125 SuperCub ist eine echte Cub, zwar besonders hübsch, aber eine echte und gute Cub.
Der Vergleich mit dem Beetle hinkt, der Beetle ist kein Käfer.
Setz Dich auf die C125, dann hört und fühlt man die echte Cub, auch wenn die Verkleidung tatsächlich etwas glamourös ist.
Im Internet zu haben für € 2990,- , Mensch, das ist doch vertretbar. Der Chinaschrott ist bei €2500, und Wave und Innova gibt es eben nicht mehr.
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
CUB heißt "cheap urban bike" und das erfüllt sie halt nicht mehr und das ist ja auch nicht schlimm. Ihr müßt aber realistisch vergleichbare Zahlen nehmen.
Entweder nehmt Ihr also bei euren Vergleichen den normalen Neupreis in der Größenordnung 3700€ für die Super Cub, bzw ca 2200 für die Inno
oder
als bereinigten Marktpreis z.Zt. 3000€ für die SC und ca 1700 € für die Inno (die Größenordung habe ich, glaube ich nicht nur von Fritten- Robert, der mich ggf korrigieren mag).
Entweder nehmt Ihr also bei euren Vergleichen den normalen Neupreis in der Größenordnung 3700€ für die Super Cub, bzw ca 2200 für die Inno
oder
als bereinigten Marktpreis z.Zt. 3000€ für die SC und ca 1700 € für die Inno (die Größenordung habe ich, glaube ich nicht nur von Fritten- Robert, der mich ggf korrigieren mag).
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Nicht, dass diese Diskussion neu wäre, dieses “Cheap”-Blah-Blup wird ja seit weit über einem Jahr in diesem Forum zum Besten gegeben.
Aber als Besitzer einer Schönheit namens “Innova” dem Eigner eines Fahrzeugs namens “Super Cub“ zu erläutern, das sei „keine Cub“, die anders heißende Schönheit indes sehr wohl: Genau mein Humor
Aber als Besitzer einer Schönheit namens “Innova” dem Eigner eines Fahrzeugs namens “Super Cub“ zu erläutern, das sei „keine Cub“, die anders heißende Schönheit indes sehr wohl: Genau mein Humor

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Hallo HarriHarri hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 20:39Es gibt aber immer noch etliche wenig gelaufene Innos/Waves zu vernünftigen Preisen. Mit wenig gelaufen, meine ich, weniger km als ihr mittlerweile auf der Uhr habt. Wenn also bei Dir wirklich Not am Mann ist, kannst Du meine mit 9 000 km, (sicher als Gebrauchte), gerne haben.
Ich will auch sicher weniger haben als ihr für Eure Dinger haben wollt.
habe gerade mal bei mobile Honda Innova 2010 - 2012 eingeben.... EINE um 1700...neun Jahre alt.... der Zug ist abgefahren.... Auf zu neuen Ufern.. kauft endlich die C125 A, lasst die Plastikteile dran, regelmäßig Oelwechsel ohne Zentrifuge, das wars..... Ich werde weiter berichten.. bis jetzt nach 16000km immer noch absolut zufrieden.... Eine klare KAUFEMPFEHLUNG
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Nach einigen Monaten mit der SuCu und direktem Vergleich zur Inno ist völlig klar:
Selbstverständlich ist die SuCu eine waschechte CUB!
Technisch CUB, fährt wie CUB, sieht aus wie CUB, Verbrauch wie CUB, Wartungsfreundlichkeit wie CUB, Preis ist für die gebotene Qualität nicht nur ok, ich behaupte sogar, man wird schwer ein besser verarbeitetes Moped um diesen Preis finden.
Die zur Inno zusätzlich verbaute Elektronik, Smart-Key, Alarmanlage, ist aus anderen Modellen längst erprobt und funktioniert problemlos.
Schaut euch einmal an, was einem um 2.500.- Euro am Markt an Neufahrzeugen geboten wird. Chinaschrott in miesester Ausführung! Jede einzelne verwendete Komponente in Wirklichkeit nach unseren Standards, unakzeptabel.
Habe mir jüngst einige dieser Fahrzeuge Brixton, Mash usw. angesehen. Wer ”cheap” sucht wird, zumindest was die Qualität anbelangt, da fündig und meckert nie wieder über die paar Hunderter Mehrpreis zu einer Honda.
Selbstverständlich ist die SuCu eine waschechte CUB!
Technisch CUB, fährt wie CUB, sieht aus wie CUB, Verbrauch wie CUB, Wartungsfreundlichkeit wie CUB, Preis ist für die gebotene Qualität nicht nur ok, ich behaupte sogar, man wird schwer ein besser verarbeitetes Moped um diesen Preis finden.
Die zur Inno zusätzlich verbaute Elektronik, Smart-Key, Alarmanlage, ist aus anderen Modellen längst erprobt und funktioniert problemlos.
Schaut euch einmal an, was einem um 2.500.- Euro am Markt an Neufahrzeugen geboten wird. Chinaschrott in miesester Ausführung! Jede einzelne verwendete Komponente in Wirklichkeit nach unseren Standards, unakzeptabel.
Habe mir jüngst einige dieser Fahrzeuge Brixton, Mash usw. angesehen. Wer ”cheap” sucht wird, zumindest was die Qualität anbelangt, da fündig und meckert nie wieder über die paar Hunderter Mehrpreis zu einer Honda.
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Gerade bekam ich von einem Bekannten ein Bild aus ´merica zugespielt.
Ganz klar ist auch für den Laien erkennbar, dass die moderne Innova (Bildmitte) die wahre Cub ist, stringent in einer klassischen Linie designt und den Vorbildern (links eine 1979er Innova, rechts eine Innova aus dem letzten Verkaufsjahr 1984) extrem ähnlich.
Ganz klar ist auch für den Laien erkennbar, dass die moderne Innova (Bildmitte) die wahre Cub ist, stringent in einer klassischen Linie designt und den Vorbildern (links eine 1979er Innova, rechts eine Innova aus dem letzten Verkaufsjahr 1984) extrem ähnlich.
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Du tust ein paar Hundert Euro Mehrpreisso einfach und läßig so ab und darfst hier m.M. nicht von vielleicht Deinen Möglichkeiten ausgehen.DonS hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 08:15Nach einigen Monaten mit der SuCu und direktem Vergleich zur Inno ist völlig klar:
Selbstverständlich ist die SuCu eine waschechte CUB!
Technisch CUB, fährt wie CUB, sieht aus wie CUB, Verbrauch wie CUB, Wartungsfreundlichkeit wie CUB, Preis ist für die gebotene Qualität nicht nur ok, ich behaupte sogar, man wird schwer ein besser verarbeitetes Moped um diesen Preis finden.
Die zur Inno zusätzlich verbaute Elektronik, Smart-Key, Alarmanlage, ist aus anderen Modellen längst erprobt und funktioniert problemlos.
Schaut euch einmal an, was einem um 2.500.- Euro am Markt an Neufahrzeugen geboten wird. Chinaschrott in miesester Ausführung! Jede einzelne verwendete Komponente in Wirklichkeit nach unseren Standards, unakzeptabel.
Habe mir jüngst einige dieser Fahrzeuge Brixton, Mash usw. angesehen. Wer ”cheap” sucht wird, zumindest was die Qualität anbelangt, da fündig und meckert nie wieder über die paar Hunderter Mehrpreis zu einer Honda.
Nehmen wir mal eine in Deutschland durchschnittliche Rente von 1200 Euro (das ist Fakt und muß jetzt bitte nicht weiter bewertet werden). Dann rechne aus, was davon nach Miete, direkten und indirekten Lebenshaltungskosten an freiem Geld überbleibt. Da muß, sofern nicht Rücklagen bestehen, ein Zusatzbetrag von "ein paar hundert Euro", auf mehrere Monate umgelegt werden und kann schon eine Rolle spielen.
Ich will da überhaupt keine weitere Wertung ausdrücken, nur:
Cheap heißt halt billig und nicht preiswert.
Mit der SC hat man sich halt eine andere Käuferschicht als Zielgruppe ausgesucht.
Die Mobile-Preise sind übrigens auch nicht unbedingt realistisch zitierbar, wenn man sich die 4 oder 5 derzeitigen Gebrauchtangebote unter 1000 km anschaut und feststellt, daß alle für ihre Kisten gleichviel oder bis zu 400 € mehr als für ein marktbereinigtes Neufahrzeug haben wollen.
Ob es wirklich noch lowmileage Innos gibt, verfolge ich derzeit nicht, nur vor knapp zwei Jahren habe ich den Spruch auch gehört und komischerweise hatte ich innerhalb von knapp 3 Monaten (ja nicht mehr erhältliche) 3 Innos unter 1000 km gekauft. Einmal Glück, lasse ich als Begründung ja gelten, aber gleich dreimal stelle ich mal in Frage.
mal ganz ehrlich, sieht das bei den auf den Bildern abgebildeten Fahrzeugen für Dich so aus, als ob es da darum geht ein cheap Fahrzeug zu fahren?
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Du stellst also bezugnehmend auf arme Rentner die Gemeinheit von Honda in den Vordergrund, dass sie das Radl nicht verschenken, denn Super Cub fahren ist gemeinhin anerkanntes Menschenrecht und jedem zu gewährleisten.
Gleichzeitig erwähnst Du, dass Du nebenbei drei (3) Innovas erworben hast.
Typen wie ich finden sowas lustig.
Gleichzeitig erwähnst Du, dass Du nebenbei drei (3) Innovas erworben hast.
Typen wie ich finden sowas lustig.

Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Das was Du sagst ist Blödsinn und schon mit dem Wort "arme" für normale Rentner bringst Du eine in meinen Augen überflüßige Wertung mit rein.Torsten hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 11:06Du stellst also bezugnehmend auf arme Rentner die Gemeinheit von Honda in den Vordergrund, dass sie das Radl nicht verschenken, denn Super Cub fahren ist gemeinhin anerkanntes Menschenrecht und jedem zu gewährleisten.
Gleichzeitig erwähnst Du, dass Du nebenbei drei (3) Innovas erworben hast.
Typen wie ich finden sowas lustig.![]()
Mir geht es nicht unbedingt schlecht, keine Frage, nur habe ich eben nicht den Bezug zu meiner Umgebung verloren.
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Im Umkehrschluss haben Menschen, die sich für Listenpreis 3.690 Euro ein Hobby zulegen, jeden Bezug zu ihrer Umgebung verloren.
Ich finds immer noch lustig
Nur vorsorglich gefragt: die durchschnittlichen Mopedpreise (also Neupreise, nicht für gebrauchte Antiquitäten aus dem Ästhetik-Gruselkabinett) sind Dir geläufig?
Ich finds immer noch lustig

Nur vorsorglich gefragt: die durchschnittlichen Mopedpreise (also Neupreise, nicht für gebrauchte Antiquitäten aus dem Ästhetik-Gruselkabinett) sind Dir geläufig?
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Ich finde es ehrlich gesagt immer noch nicht lustig, daß Du es als selbstverständlich ansiehst, jemanden mit einer durchschnittlichen Rente als "armen Rentner" zu bezeichnen.
Das nenne ich "Bezug zur Umgebung verlieren".
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Harri, ohne stichelndes kleinklein geht es anscheinend nicht bei dir.
Deine ewige Rechthaberei kann schon nerven, bist du zu schwach um andere Meinungen auszuhalten ?
Deine ewige Rechthaberei kann schon nerven, bist du zu schwach um andere Meinungen auszuhalten ?
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
meine heutige Empfehlung an@harri:
die drei um €3000 gekauften Innovas etwas aufzuhűbschen, mit einem Gewinn von 10% an die zahlreichen Interessenten zu veräußern...
Dann direkt die C125A um 2990 € kaufen.
von den €300 Gewinn sorgenfrei 10000km fahren.
der Genuss kann soooo einfach sein.
Euer Minimalist aus Duisburg
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Ich finde ja, daß im Gegensatz zur sc 71 eine Inno doch gar nicht aufgehübscht werden muß.