Bremsflüssigkeit

Allgemeines
Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Bremsflüssigkeit

Beitrag von Matzellan »

Hallo,

weiß zufällig jemand, welche Bremsflüssigkeit standardmäßig in der Inno ist? Ich hab gehört, man soll Dot 3 und Dot 4 nicht michen und ein Rest bleibt ja bestimmt immer in der Bremse. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Dot 3 und 4?

Naja sorry aber mal wieder null Ahnung ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von teddy »

Matzellan hat geschrieben: welche Bremsflüssigkeit standardmäßig in der Inno ist? Ich hab gehört, man soll Dot 3 und Dot 4 nicht michen und ein Rest bleibt ja bestimmt immer in der Bremse.
Hallo Matzelan,
Im FHB steht auf Seite 15 buchstaeblich: "als Bremsfluessigkeit wird Honda DOT3 oder DOT4 aus einem abgedichteten Behaelter oder eine gleichwertige Bremsfluessigkeit empfohlen."
Denen ist es also schnurzpiepegal, was fuer eine Bremsfluessigkeit verwendet wird oder von welchem Hersteller, Hauptsache DOT3 oder DOT4.
Ich wuerde also an Deiner Stelle bedenkenlos die Fluessigkeit wechseln, gleich ob da ein winziges Troepferl noch in der Leitung ist oder ein Teeloeffel voll. Allerdings musst Du schon dabei aufpassen, dass der Original-Behaelter verdammt gut zugeschraubt war, denn die Bremsfluessigkeit ist so hygroskopisch wie eine Kuechenrolle in Hochform. Je mehr Wasser aber in der Fluessigkeit drinnen ist, desto niedriger wird, selbstverstaendlich, ihr Siedepunkt. Und unterhalb von grobweg 200 Grad sagen die TUeV-Pruefer in Oesterreich, dass die Fluessigkeit erneuert werden muss, sonst kein Pickerl.
Ob sinnvoll oder nicht, das ueberlass ich dem eigentlichen Fahrer. Bei einem Rundstreckenrennen oder vom Grossglockner runter im Viertem Gang, ja da kann der Bremssattel schon ganz schoen heiss werden, hoher Siedepunkt also erforderlich, im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel pure Ueberbtreibung aber.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von CB50_1980 »

Wikipedia-Artikel zu Bremsflüssigkeit

Einfach neues, geschlossenes (!!) DOT-4 - Fläschchen nehmen und gut isses.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von NORTON »

DOT 3 und DOT 4 kann gemischt werden, nur nicht mit 5.1, aber Letzteres brauchen wir nicht.

Auf jeden Fall nimm eine UNGEÖFFNETE, neue 250ml-Flasche, Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, (nimmt also aus der Luft Wasser auf), die Bezeichnung 3 oder 4 bezeichnet den Siedepunkt der Flüssigkeit, d.h. DOT 4 hat mehr Reserve als DOT 3, was hierzulande auch fast Keiner mehr nimmt.

lg ralf :bike:

edit: sorry, Teddy hats schon bestens erklärt. :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von FJU »

Hallo ralf,

leider muss ich Dir mit Deiner Aussage zu Dot 5.1 widersprechen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Dot 3/4/5.1 basieren auf Gylkolbasis, sind also mischbar, ob es Sinn macht Dot 5.1 zu verwenden, ich habs drin, weil Restbestand neuer Motul Flaschen, die auch verbraucht werden wollen...

Dot 5 ist auf Silikonölbasis ud nicht mischbar/verwendbar zu Gylkolhaltigen Fluids.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von NORTON »

Macht doch nichts, Frank: DOT 5.1 ist nicht mischbar, klar.

ich kannte DOT 5, (ohne die Eins garnicht)

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

Dot 5 wird bei Harley Davidson verwendet. Ansonsten findest Du in den Motorrädern bis auf einige ausnahmen nur noch Dot 4.

Dot 3 war Standard in den Siebzigern, danach kam es zu Dot 4.

In der Inno befindet sich ab Werk Dot 4, Hintergrund DOT 3 wird nicht mehr für den allgemeinen Markt produziert. Ausnahme Oldtimer.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von NORTON »

Zu DOT 5=Aha, das kannte ich nicht! (Bin kein HD-Schrauber).

Zu DOT 3= ganz klar, das ist überholt,s.o.

lg ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Michel53
Beiträge: 31
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 22:13
Alter: 71

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von Michel53 »

Ich habe einen sehr gemischten Fuhrpark und benutze dieses für alle.

http://www.ebay.de/itm/ATE-SUPER-BLUE-R ... 2eb9d56051
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die es bestätigen.

FJU

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von FJU »

oh, dann schaue ich mal bei meinen Lieferanten nach dem EK und kleineren Gebindeeinheiten. Die technischen Werte sehen Spitze aus.
Gruß Frank

Das blau paßt so schön zur Inno :) Scherz

Benutzeravatar
Michel53
Beiträge: 31
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 22:13
Alter: 71

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von Michel53 »

Aud dem Deckel steht es auch.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die es bestätigen.

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von corollali »

Wenn wir schon bei Bremsflüssigkeit sind...
muß ich beim Wechseln was beachten, oder geht es so wir früher? Mit Bremshebel drücken und abwechselnd mit dem Hebel Entlüftungsschraube auf und zu....rechtzeitig den Ausgleichsbehälter auffüllen und solange durchführen bis die Farbe sich ändert?

Ihr wisst schon was ich meine....
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich denke ich weiß was Du meinst.

An der Bremsfüssigkeitswechselmethode a la oldstyle hat sich ausnahmsweise mal nix geändert.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von thrifter »

Es ist wirklich erstaunlich, wieviele falsche Behauptungen hier immer wieder aufgestellt werden!!!!

Andere plappern das dann gedankenlos nach; und ehe man es sich versieht, ist es zu einem anerkannten Gerücht mutiert.


Also, nur daß das mal klargestellt wird:

Gras wächst durchaus schneller, wenn man daran zieht!
Hab ich selber ausprobiert, und kann Euch meine ausführlichen Forschungen dazu gern näher erläutern.
(Aus Arbeitsüberlastung jedoch nicht vor dem 1.4.)

Alles Klar?

Entrüstet

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von Cpt. Kono »

thrifter hat geschrieben: Also, nur daß das mal klargestellt wird:Gras wächst durchaus schneller, wenn man daran zieht!
Hab ich selber ausprobiert, und kann Euch meine ausführlichen Forschungen dazu gern näher erläutern.
Alles Klar?
Reinhard
Moin Reinhard,

weder das jemand danach gefragt hat noch das es zum Thema Bremsflüssigkeit passt. Aber da ich im Grunde neugierig bin und immer wieder gern dazu lerne, werde ich mich in Geduld fassen und bis zu welchem Datum auch immer warten, um zu erfahren wie sich das mit dem schnelleren wachsen des Grases so verhält.

Bis dahin ist dann wohl erstmal nix klar.

"Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." Ist übrigens eine indianische Weisheit, die uns daran erinnern soll ein wenig mehr Gedult an den Tag zu legen.

Nimm Dir bis dahin die Sache nicht zu sehr zu herzen, Reinhard.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“