Neue C125 Blackbird von SC71

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

falsche stelle

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von braucki »

Harri,
nicht falsche aber es gibt vielleicht optimalere Stellen als unter dem Motor im Spritzwasser - aber vielleicht straft Frank uns alle Lügen und es ist die beste Stelle ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

braucki hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 14:21
Harri,
nicht falsche aber es gibt vielleicht optimalere Stellen als unter dem Motor im Spritzwasser - aber vielleicht straft Frank uns alle Lügen und es ist die beste Stelle ;)
ich werde es beobachten und berichten....

Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass sich hier JEDER IM FORUM über kurz oder lang mit der C125 A anfreunden sollte, es gibt nix anderes am Markt mit Halbautomatik, und die Waves und Innovas werden auch nicht jünger.....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von braucki »

[quote=SC71 ........

Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass sich hier JEDER IM FORUM über kurz oder lang mit der C125 A anfreunden sollte, es gibt nix anderes am Markt mit Halbautomatik, und die Waves und Innovas werden auch nicht jünger.....
[/quote]

Hi Frank,
aber man wird sie fast ewig am Leben halten können, da sie ja immer noch gebaut, nur nicht mehr importiert werden.....schau dir die originalen SuCu wie C50/90/110 etc an - die laufen noch aus den 70iger Jahren im griechischen Straßenbild :mrgreen:
Der Wilge aus Hagen hatte da an der Möhne ein passendes T-Shirt an. :up2:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3478671425
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von braucki »

=SC71 ........

Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass sich hier JEDER IM FORUM über kurz oder lang mit der C125 A anfreunden sollte, es gibt nix anderes am Markt mit Halbautomatik, und die Waves und Innovas werden auch nicht jünger.....
Hi Frank,
aber man wird sie fast ewig am Leben halten können, da sie ja immer noch gebaut, nur nicht mehr importiert werden.....schau dir die originalen SuCu wie C50/90/110 etc an - die laufen noch aus den 70iger Jahren im griechischen Straßenbild :mrgreen:
Der Wilge aus Hagen hatte da an der Möhne ein passendes T-Shirt an. :up2:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3478671425
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 14:30
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass sich hier JEDER IM FORUM über kurz oder lang mit der C125 A anfreunden sollte, es gibt nix anderes am Markt mit Halbautomatik, und die Waves und Innovas werden auch nicht jünger.....
Finde ich nicht.
Für mich hat die C125 A, obwohl sie noch CUB im Namen trägt, überhaupt nix mit einer Cub zu tun.
Es ist ein Retro Teil für viel Geld und war auch von vornherein so geplant.
Sie hat halt eben nichts mehr mit einem klassischen, günstigen, zuverläßigen und in jeder Dorfwerkstatt mit minimalem Werkzeug zu reparierenden Cub Arbeitstier zu tun.
Ich nenne mal ein paar vergleichbare andere Beispiele:
Ein Beetle ist für mich null Käfer, sondern ein Golf mit modifizierter Karosserie, (im Karosseriebereich vergleichbar sehr teuer zu reparierendes Fahrzeug), das jetzt ohne richtig großen Erfolg, trotz des großen Namens, eingestellt wurde.
Auch eine Retro Africa Twin hat genauso wenig mit einer Eisenschwein RD 03, 04, 07 zu tun. Trotzdem haben sich hier wenigstens Käufer gefunden und niemand vergleicht sie auch ernsthaft mit ihrem Namensgeber. Sie läuft einfach parallel.
Die Klassifizierung, als was sich dann eine C125A herausstellt, wird sich halt noch ergeben. Ein Arbeitstier, welches Nationen mobil gemacht hat, wird sie auf jeden Fall nicht mehr werden, da fährt man günstigeres aus China. Das heißt jetzt nichts schlechtes, aber irgendwie ist sie m.M an den derzeitigen Anforderungen einer klassischen CUB vorbei gebaut und es würde mich überraschen, wenn sie wirklich von vielen Käufern angenommen würde.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Ach, die alte Leier mit dem viel zu teuer mal wieder. :roll:
Harri hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 19:51
Sie hat halt eben nichts mehr mit einem klassischen, günstigen, zuverläßigen und in jeder Dorfwerkstatt mit minimalem Werkzeug zu reparierenden Cub Arbeitstier zu tun.
Ich hab mich online mit einem Japaner angefreundet, der mit einer C125 von Thailand auf dem Landweg zu uns nach Deutschland kommt. Momentan ist er in Malaysia. In Kambodscha und Vietnam war er schon. Mal sehen, wie das mit dem "zuverlässig" ausgeht. Ist ja auch ein extrem zickiges Hightech-Gerät, dieser Zweiventiler... Und hat irre viel mehr superkomplizierte Technik als eine Innova.

Recht viel günstiger waren die Innoven inflationsbereinigt übrigens auch nicht, aber dafür um Hausnummern schiacher.

Und es gibt keine mehr.

Nimms wie ein Mann.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Schau, Du bringst jetzt ein sicher glaubbares Beispiel, nur überlege, ob das die Regel ist oder ein, nicht verallgemeinbares Einzelfallbeispiel.
Aber frage einfach mal Leute, die vor Ort sind, zB den IR, meinetwegen auch Tri (der noch Kontakt in seine Heimat hat) oder andere, die in letzter Zeit Urlaub gemacht haben, ob eine C125 A, die Chance hat, als Cub vergleichbares Massenverkehrsmittel, angenommen zu werden.
Die Cub Zeit ist vorbei und oller haben einen anderen Stellenwert bekommen. Auch in Albanien/Griechenland, siehst Du im Verhältnis zu vor ein paar Jahren nur noch ganz wenige Cubs.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 20:06
Und es gibt keine mehr.
Es gibt aber immer noch etliche wenig gelaufene Innos/Waves zu vernünftigen Preisen. Mit wenig gelaufen, meine ich, weniger km als ihr mittlerweile auf der Uhr habt. Wenn also bei Dir wirklich Not am Mann ist, kannst Du meine mit 9 000 km, (sicher als Gebrauchte), gerne haben.
Ich will auch sicher weniger haben als ihr für Eure Dinger haben wollt.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 20:39
Wenn also bei Dir wirklich Not am Mann ist, kannst Du meine mit 9 000 km, (sicher als Gebrauchte), gerne haben.
Ganz ehrlich: Hätte ich jemals so ein Gerät gewollt, ich hätte es gekauft. Dennoch danke für Dein Angebot!


Harri hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 20:39
Ich will auch sicher weniger haben als ihr für Eure Dinger haben wollt.
Trugschluss. Unverkäuflich. Die SC125 bleibt bei mir, bis ich in die Kiste springe. Das mit weitem Abstand geilste Bike, das ich jemals hatte, und das waren ein paar. Eher kaufe ich mir noch eine, in rot. Die großen Geräte überhalb 500ccm, die noch in meiner Werkstatt rumoxidieren, werden in diesem Sommer verhökert. Eine 400er bleibt. Das ist aber auch alles.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 23:24
Trugschluss. Unverkäuflich. Die SC125 bleibt bei mir, bis ich in die Kiste springe.
Das sagen sie alle. Überlege Dir nur, ob Du das zumindest von einem Deiner anderen Mopeds, die Du im Sommer verkaufen willst, vielleicht nicht irgendwann auch schonmal gesagt hast.

Das Bessere ist halt der Feind des Guten und wenn die Zeit kommt, dann tut man manches, was man sich vorher nicht vorstellen konnte.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brämerli »

SC71 hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 12:50
DSC_0162.JPG

So. Damit hier endlich das #die c125 hat ja keinen Schlüssel Gejammer# aufhört und #wie wird die Maschine gestartet wenn Batterie leer? #.... hier die entsprechende Lösung : Batterie in Blister hängt jetzt ähnlich wie Harley Glöckchen an Quertraverse Nähe Krümmer! Produkt hat zehn Jahre Entladungsgarantie.

Gruss Frank (km 15800)
Falsche Stelle meine ich auch. Wasser wird die Verpackung aufweichen u.s.w. Da muss was Besseres her. Das Schloss vom seitlichen Staufach so modifizieren, dass es ohne Schlüssel aufzumachen ist? Da wäre die Batterie sicher gut aufgehoben. Am SH300 habe ich ein nicht abschliessbares Fach. Da liegt meine Ersatzbatterie drin.

Weiter gute Fahrt allen CUB's. :inno2: :sonne:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2019, 00:08
Torsten hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 23:24
Trugschluss. Unverkäuflich. Die SC125 bleibt bei mir, bis ich in die Kiste springe.
Das sagen sie alle. Überlege Dir nur, ob Du das zumindest von einem Deiner anderen Mopeds, die Du im Sommer verkaufen willst, vielleicht nicht irgendwann auch schonmal gesagt hast.
Definitiv: Nein. Mit Eisen bin ich recht unsentimental, ob zwei oder vier Räder. Der Treueschwur zur Cub fällt aber auch im Vergleich leicht, sie kostet nicht viel und trägt platzmäßig nicht auf, ist dafür aber zeitlos schön.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Die Zukunft wird es dann zeigen.
nur noch mal zum großen Hondasupercubschlüsselreserveknopfzellenunterbringungsproblem.
Legt die Knopfzelle doch einfach in das Futter Eures Helmes und wenn Ihr mehrere Helme habt, dann könnt ihr für 9 € sogar 100 Helme bestücken.
Ich mein ja nur und ich will auch weiterhin gerne behilflich sein, die entscheidenden Probleme der SC Fahrer zu lösen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Hallo Leute

sehr bemerkenswert...

Continental hat den nagelneuen Conti City nach einem halben Jahr aufgelastet von 44 auf 50S....

hatte bereits damals Continental auf das Must-Have-Bike - Nr.1 aufmerksam gemacht (nein nicht die Wave!) und gefragt, ob SIE (Continental) das Terrain dem Konkurrenten Michelin überlassen wollten (hier Pilot Street.... Beide TL aber nur Michelin mit 50er Lastindex)

Euer Testfahrer Frank Imenkamp wird nächste Woche den Satz Conti City Go aufziehen und noch heuer berichten.

Gruss Frank Imenkamp aus dem politisch stabilen 🇩🇪
Screenshot_20190525-204810.png
Zuletzt geändert von SC71 am So 26. Mai 2019, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“