Bikerider hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2019, 22:27
Und warum ist der öffentliche Nahverkehr nicht schon längst kostenlos?
Eine Frage die ich hier schon vor ganz langer Zeit mal angedacht habe. Aber eben...
Bikerider hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2019, 22:27
Natürlich muss es eine globale Lösung geben. Aber warum sollten wir nicht national den Anfang machen?
Weil es komplett nichts nützt und es meist nur die Haushalte betrifft, die sonst schon finanziell sehr belastet sind.
Es ist das Hohelied der Lenkungsabgaben, dass du das anstimmst. Das Lied das die Grünen und Linken immer wieder gerne singen. Das Geld nimmt jeder sehr gerne. Immer wieder und immer mehr Steuern zu erheben ohne damit einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen ist zutiefst undemokratisch.
Lösungen würde es Zuhauf geben, wenn man die Emissionen begrenzen möchte. Und zwar Lösungen die auch global etwas bewirken würden. Nur ist man dazu nicht bereit. Denn die (Welt)Wirtschaft muss wachsen. Und mit Wachstum gehen auch die zunehmenden Emissionen mit einher.
Gerade gestern hat man, mit einem gewissen Entsetzen, berichtet, dass der Handelsstreit zwischen der USA und China das Wachstum der Weltwirtschaft für die nächsten 5 Jahre um ca. 0.6% verringern soll. Die Experten schlagen Alarm!
Die ganz grosse Mehrheit im Westen will nichts ändern an ihrem Lebensstil! Und nur eine drastische Änderung eben dieses Lebensstil würde eine nachhaltige Verbesserung bringen.
Elektrofahrzeuge sind sicher nicht schlecht. Aber keinesfalls eine all-in Lösung. Der Verkehr auf den Strassen nimmt fast von Tag zu Tag zu. Man steht pro Monat mehrere Stunden im Stau. Verliert so Arbeitszeit und verursacht zusätzliche Emissionen. Wenn es regnet oder bei Schneefall ist es besonders prekär. Egal ob mit einem klassischen Fahrzeug oder elektrisch.