
Meine Honda C125 Super Cub ist da
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Himbeere, heute kannst du’s wieder! 

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
So, ein kleines Kapitel OT darf man sich eventuell erlauben.
Anbei ein Foto von einem Original Kettwiesel, von Spezialradbau Hase. Ist ein Rennrad mit ganz dünnen Schwalbe Reifen, französischen Ventilen, negativer Sturz, total supertolles Kurvenverhalten, 7 Gang, ein Traum. Hab ich mir 1998 für 2000 Mark gekauft und 3 Jahre im Senegal genutzt, dann in Tunesien, dann in Deutschland hauptsächlich Garage.
Jetzt für 350 Euro alles neu, Kette, Zahnräder, Lampe usw, fährt wie neu. Bin begeistert.
Könnte mich vom SuperCub Fahren abhalten.
Gruss an die Möhne, schluchz.
Anbei ein Foto von einem Original Kettwiesel, von Spezialradbau Hase. Ist ein Rennrad mit ganz dünnen Schwalbe Reifen, französischen Ventilen, negativer Sturz, total supertolles Kurvenverhalten, 7 Gang, ein Traum. Hab ich mir 1998 für 2000 Mark gekauft und 3 Jahre im Senegal genutzt, dann in Tunesien, dann in Deutschland hauptsächlich Garage.
Jetzt für 350 Euro alles neu, Kette, Zahnräder, Lampe usw, fährt wie neu. Bin begeistert.
Könnte mich vom SuperCub Fahren abhalten.
Gruss an die Möhne, schluchz.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Demnächst 5000 km erreicht.
Bei 5000 soll sich die c125 SuperCub laut SC71 einen Tick kerniger anhören und freier drehen.
Da bin ich aber gespannt.
Bei 5000 soll sich die c125 SuperCub laut SC71 einen Tick kerniger anhören und freier drehen.
Da bin ich aber gespannt.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Der Auspuff geht dann bei genau 4999km auf einen Schlag kaputt und dann wird das Ding leider lauter.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
hört man immer wieder von den SC-Fahrern. Das Internet ist voller Einträge diesbezüglich.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Bei manchen PKW erscheinen pünktlich mit Erreichen eines bestimmten Kilometerstandes, Wartungs und Servicesymbole im Display.
Warum sollte also nicht auch die Software der SuCu bei 5.000km gewisse Umstellungen vornehmen.
Himbeere wir erwarten deinen Erfahrungsbericht beim Errreichen bzw. Überschreiten der 5.000er Marke, vielleicht schon morgen!
Warum sollte also nicht auch die Software der SuCu bei 5.000km gewisse Umstellungen vornehmen.
Himbeere wir erwarten deinen Erfahrungsbericht beim Errreichen bzw. Überschreiten der 5.000er Marke, vielleicht schon morgen!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
ob oder ob nicht kann warscheinlich nur ein Interner sagen .
bei meiner Triumph ist auf jedenfall wärend der Einfahrphase ein internes Programm gelaufen .
haben wir durch zufall bei der erklärung des Kombiintrumentes gesehen .
gemerkt hab ich allerdings vorher und nacher nix
bei meiner Triumph ist auf jedenfall wärend der Einfahrphase ein internes Programm gelaufen .
haben wir durch zufall bei der erklärung des Kombiintrumentes gesehen .
gemerkt hab ich allerdings vorher und nacher nix

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich habe jetzt erstmal die Honda C125 SuperCub durch mehrfaches Umkreisen mit einem Trinkgefäß spirituell gereinigt.
Wegen der negativen Energien, Aura-Energiefeld aktivieren und so.
Wegen der negativen Energien, Aura-Energiefeld aktivieren und so.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich mache diese spirituellen Reinigungen regelmäßig, hält den Motor fit und verhindert Ablagerungen in der Zentrifuge (was auch immer das sein soll).
Gewöhnlich nehme ich als Gefäß Dithmarscher Urtyp, ist zwar bisschen mühsam, wegen kurzhubiger 0,33 , ist aber dafür nachhaltiger.
Es reichen so ca 7 Umdrehungen, pro Umdrehung ein neues Gefäß.
Also, 5000 km sind seit 6.November 2018 gelaufen.
1 Ölwechsel bei km 1100 durch Werkstatt, ein Ölwechsel mit Motul 7100 bei km 2100. Beide Ölwechsel ohne Befund, keine Krümel, nichts, evt so bisschen Silikon oder Plastikfusseln im Mikrobereich.
Maschine springt bei jeder Temperatur an, war nicht wintereingelagert sondern regelmäßig gefahren. Insgesamt vielleicht 50 cl Normalöl bis zum 2. Ölwechsel nachgekippt, danach nochmals 50 cl Motul bis km 5000 nachgefüllt, Ölstand stabil. Spritverbrauch dauerhaft bei 1,99 Litern, schwankt zwischen 1,8 und 2,1, mehr Richtung 2, bei anspruchsloser Fahrt durch Mecklenburg, keine Berge, viel Gegenwind.
Maschine ist gegenwindempfindlich, dann höchstens 80 kmH, ansonsten 95 kmh, einmal auch knapp 100 kmh.
Die ganze Ritzelgeschichte ist für hiesige Zwecke ok, kein Änderungsbedarf.
Einmal bei km 4300 Kette nachgespannt (ich denke bei 1100 in der Werkstatt auch schon), es gab aber vorher auch keine verdächtigen Geräusche, ausser vielleicht beim Runterschalten.
Keine Ausfälle, alles funktioniert wie am ersten Tag, Motor läuft mit einem angenehmen Sound sehr geschmeidig. Schalten geht mit Motul sehr geschmeidig. Habe mich in der ganzen Zeit vielleicht 3 mal verschaltet, also bei zu hoher Fahrt in den ersten geschaltet, hoffe die Maschine hats vergeben und vergessen
Einmal hat der Schlüssel versagt, war aber wohl die Aufregung der ersten Tage. Schlüsselreichweite ist gut, bestimmt 25 Meter, und wenn man den Schlüssel bei Nichtgebrauch immer ausstellt ist die Batteriehaltbarkeit auch sicherlich 1 Jahr und länger.
Ich finde die Federung perfekt, vielleicht hinten einen Hauch zu straff, für die hiesigen Kopfsteinpflaster in den Innenstädten, hier werde ich vielleicht was mit Dämpfung nachrüsten.
Gepäcksituation ist ok, bin jetzt bei der großen Q-Box Tasche angelangt, rechts und links erweiterbar, und man kommt gut das Bein drübergeschwungen.
Aber am Besten sieht die Honda C125 SuperCub ohne Gepäck aus, am allerallerbesten sogar ganz ohne Gepäckbrücke (Die Fachfuzzies sagen echt "Gepäckbrücke" statt Gepäckträger, völlig irre)
Mein Hauptkaufargument waren die geschmiedeten Lenkerhälften, das ist hier im Forum angezweifelt worden, muss noch überprüft werden.
Fazit: die Honda C125 SuperCub ist die bestaussehende Maschine der Welt, äusserst sparsam, sehr zuverlässig, fährt sich sehr angenehm und geschmeidig, liegt gut in der Hand, hört sich toll an, ist unempfindlich und robust, technisch ausgereift, für mich also die perfekte Maschine.
Wenn ich mal annehme dass die Maschine in dieser Betriebsart 20 Jahre hält, kostet mich jeder Monat € 14,58 an Wertverlust, plus Unterhaltskosten, minus Verkaufspreis in 20 Jahren als gefragte Rarität, also wahrscheinlich ist der ganze Spaß völlig umsonst für mich. Damit ist die Honda C125 SuperCub die günstigste Maschine die man auf diesem Erdball in dieser Ausstattung neu erwerben kann. Alles andere ist die reine Verschwendung.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wie schaltet man den Schlüssel aus? Du meinst nicht, das Knöppchen (Lenkradsperre, Zündung) zu drücken, bis der blau leuchtende Ring ausgeht?
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Nein, es geht darum am Schlüssel so lange auf die untere Taste zu drücken, bis die grüne Diode von grün auf rot wechselt, während Du in der Nähe der C125 SuperCub bist, also Dich quasi abmeldest.
Ansonsten sucht der arme Schlüssel ununterbrochen nach seinem Motorrad und entleert die Batterie.
Das macht man am besten wenn die Maschine weggestellt wird und demnächst nicht benutzt wird, nicht bei kurzen Pausen oder Einkäufen.
Ansonsten sucht der arme Schlüssel ununterbrochen nach seinem Motorrad und entleert die Batterie.
Das macht man am besten wenn die Maschine weggestellt wird und demnächst nicht benutzt wird, nicht bei kurzen Pausen oder Einkäufen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hmmmm, Genau dasselbe macht das Moped ja auch. Kann man das auch ausschalten? Also für längere Standzeiten, ohne dass man gleich die Batterie ausbauen möchte.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 18:54Ansonsten sucht der arme Schlüssel ununterbrochen nach seinem Motorrad und entleert die Batterie.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ja, mag sein, aber die kleine Knopfbatterie im Schlüssel leidet wohl stärker als die große Motorradbatterie. Die versorgt ja auch für 10 Tage die Alarmanlage, bevor diese sich ausschaltet. Und wird ständig durch Fahren geladen.Done #30 hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 19:16Hmmmm, Genau dasselbe macht das Moped ja auch. Kann man das auch ausschalten? Also für längere Standzeiten, ohne dass man gleich die Batterie ausbauen möchte.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 18:54Ansonsten sucht der arme Schlüssel ununterbrochen nach seinem Motorrad und entleert die Batterie.
Der Händler hat mir gesagt, Schlüssel immer ausschalten, dann hält die Batterie 2 Jahre, eingeschaltet 3-6 Monate.
SC71 erzählt was von 6 Monaten als Erfahrungswert, der sitzt aber auch 14 Stunden am Tag auf dem Motorrad.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich hab mir überlegt, als weitere Sparmaßnahme könnte man das geerntete Wasser aus der Kurbelgehäuseentlüftung eventuell weiterverwenden und nicht einfach ungenutzt wegkippen..
Vielleicht destillieren und in der Batterie verwenden.
Oder als quasi energetisiertes Wasser in der Scheibenwischanlage des Autos verwenden.
Oder einfach bei eBay verkaufen oder so.
Weiter frage ich mich warum ich SuperPlus tanke, reicht Super nicht völlig aus?
Ich glaub auf diesem Feld ist noch viel zu tun.
Vielleicht destillieren und in der Batterie verwenden.
Oder als quasi energetisiertes Wasser in der Scheibenwischanlage des Autos verwenden.
Oder einfach bei eBay verkaufen oder so.
Weiter frage ich mich warum ich SuperPlus tanke, reicht Super nicht völlig aus?
Ich glaub auf diesem Feld ist noch viel zu tun.