Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Cpt. Kono »

Hallo Schwarm,

Eure Intelligenz ist gefragt.

Nachdem ich in einem 3-Mann No-Name-Zelt eine unruhige, feuchte Nacht verbracht habe und mir der Up von meiner Mutter doch etwas zu klein und ein Womo übertrieben erscheint, für meine Bedürfnisse, hat sich mir das Auto als Übernachtungsmöglichkeit geradezu aufgedrängt.

Es hat keine Eile, aber ich halte die Augen offen nach einem Vierrad, in dem man auch nächtigen kann. Es sollte einigermaßen geräumig und bezahlbar sein. Der Hersteller ist mir ziemlich schnuppe, da ich bin kein Produktjunkie bin.

Geplant ist ein rudimentärer Innenausbau der leicht wieder zu entfernen ist. Eine evtl vorhandene Rückbank fliegt aus Platzgründen raus. Ein Hochdach wäre sowie ein eberner Laderaum wären wünschenswert, ist aber nicht Pflicht. Dürfte auch eine Lkw- oder Womozulassung haben, wenn das keine groben Nachteile mit sich bringt.
Das Kfz darf auch gerne älter schon sein. Je weniger Elektronik, oder Schischi an ist Bord desto besser. Sollte aber nicht nur vom Rost zusammen gehalten werden.

- Benziner
- Laderaumlänge min. 1,80cm (wenn Sitze vorgeschoben)
- Unterhaltskosten niedrig
- Verbrauch nicht so wichtig (da wenig km/Jahr)
- Optik auch eher unwichtig

Hab schon ein paar Fz im Auge, die aber allesamt kaum zu bezahlen sind. Ideal wäre ein bei uns sehr exotischer Buhanka, Russenbulli. Aber die sind entweder ziemlich durch, oder nur neu zu bekommen. Angebotene VW-Bulli sind entweder komplett überholungsbedürftig und ebenso viel zu teuer. Passat 32 ist auch ein Kandidat. Dokker Express, Berlingo, Kangoo und Zafira habe ich auch schon beäugt. Sind mir im Grunde aber alle schon zu verseucht mit Elektonik.

Also Leute, her mit Eurem Input was verschiedene Typen und Argumente angeht, ... weil irgendwann beginnt man sich nur noch im Kreis zu drehen bei der Umseherei.

Wie gesagt: die Sache hat noch Zeit. Erstmal viel Spaß an der Möhne.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Karl Retter »

ein guter VW Caddy Benziner oder Seat Inca Benziner wäre mein Vorschlag.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Done #30 »

Du hast recht, Laderaumlänge ist wichtig. Lang müssen die Kisten sein, lang, sonst kannst dich auf dem Nachtager nicht strecken. Ein wichtiger Punkt, wenn man Erholung sucht. Die meisten Hochdachkombis sind bewusst recht kurz, mancher Anbieter hat aber Langversionen im Angebot. Die einfachen Handwerkerversionen sind auch meist nicht so vollgeballert mit Elektonik.
Hab aktuell einen kurzen VW Caddy und liebäugle mit der Langversion. Ins Raster fällt auch der Ford Tourneo Connect, ebenfalls die Langversion. Ein Nachbar hat den langen Fiat Doblo.
Ideen gibts genug

oder ganz praktisch, wenn das Bett auf einer art Schublade ausfahrbar ist. Such dir einen Bestatter!
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 16. Mai 2019, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Bohne »

Volvo 940 geht immer (Omega, Scorpio,...). Ist aber natürlich nicht so hoch.

Alternativ: Dachzelt. Kostet aber auch ganz schön Geld.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von tybrin »

Hi Flieger,
deine Beschreibung passt meiner Meinung nach genau auf den Passat, der hier von Wellenreiter vermittelt (Wurde?). War ja aus Berlin.
Hab früher häuffig am WE auf dem Flugplatz übernachtet. Man braucht kein Zelt auf und wieder abzubauen, ist garantiert vor Regen geschützt, auch vor Gewitter oder Sturm muss man keine Angst haben. Unter der geöffneten Heckklappe kann man selbst bei Regen prima sitzen und essen. Eine Standheitzung wär noch eine prima Ergänzung.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von braucki »

Eigentlich passt jeder Hochdachkombi oder Kleinbus. Denn nur Fläche wie beim Kombi reicht nicht, irgendwo muss das Gepäck ja auch noch hin. Wenn es groß und günstig sein soll = Renault Grand Espace/Espace als Benziner - da gibt es in Berlin auch mind. einen JE Experten.
Ein passendes Bett und Staukästen hätte ich sogar noch ;)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Dazu ein vernünftiges Heckzelt und man ist gerüstet.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Himbeer-Toni »

oder so etwas, Zeltanhänger, für € 300,-

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -220-17298
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Fritten-Robert »

He Cäptn,

mein Arbeitskollege nimmt seine Ente und schläft unter freiem Himmel. Ich gebe meinen Bulli Camper nicht mehr her. Klappdach. TurboDiesel. Verbrauch 8 Liter auf 100km. H.

Die Idee mit dem Klappwohnwagen ist aber gut!

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Brett-Pitt »

Nackter Dokker in der einfachsten Ausstattung.
Neu für unter 10 Mille. Bank fix ausgebaut, dann
Platz ohne Ende.
Bei Gebrauchten aber nur die Version mit
Nissan-Benzin-Motor (6,5-Liter-Durst, und
Steuerkette statt Riemen!!!). Mit abgebauten
Spiegeln passen da aufrecht (!) zwei Cubs rein.

Viel Glück beim Suchen und Finden,

Dokk-Pitt

bokus

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von bokus »

Genau, in der Ruhe liegt die Kraft!

Hier bei den Kleinen (https://www.hochdachkombi.de/) schon nachgeschaut?

(Dieser Nissan NV200 (http://www.camper4two.de/) gefällt mir besonders gut.)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von braucki »

Auf'm Dorf ist son Anhänger kein Problem - wenn du in Berlin oder einem anderen Ballungsraum wohnst schon. Wo stellst du das Ding an 350 Tagen im Jahr hin?
NV200, Dokker und Co. sind nicht Low Budget - 10k€ sind schon eine Hausnummer. Dafür gibt es schon einen guten Renault Traffic Evado oder Opel Vivaro Westfalia.
Für 2,5k€ einen guten Renault Espace JE als Benziner und der hat als Großraumlimousine wirklich Platz. Gibt es sogar mit drehbaren Frontsitzen

Beispiel

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Bastlwastl »

was soll den das ding maximal kosten ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Harri »

braucki hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 17:36
NV200, Dokker und Co. sind nicht Low Budget - 10k€ sind schon eine Hausnummer. Dafür gibt es schon einen guten Renault Traffic Evado oder Opel Vivaro Westfalia.
Für 2,5k€ einen guten Renault Espace JE als Benziner und der hat als Großraumlimousine wirklich Platz. Gibt es sogar mit drehbaren Frontsitzen.
Braucki, aber irgendwie bist Du ja schon ein bisschen "schräg drauf", wenn Du ohne rot zu werden versuchst, "alte halbtote Vögel" mit Neufahrzeugen preislich zu vergleichen.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Bernd »

Hallo Cpt. Kono,

https://www.youtube.com/channel/UC0B67G ... i3l9Dzh7RA
Der ist interessant. Er wohnt in seinem Golf Kombi.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Minicamper - Tipps vom Schwarm erbeten

Beitrag von Tranberg »

Ich habe ganz gut in mein Lupo mit abmontierte Sitze geschlafen.
Ein Up! ist grösser.
Ich bin 178 cm "hoch"
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Talk“